Seite 1 von 1
Was hat die wave für eine Lichtmaschine?
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 11:30
von Hummel
Hallo,
als Elektrikfrickler interessiert mich die Frage, was hat die Wave für eine Lichtmaschine?
Ist das so eine übliche Moped-Polrad Lichtspule oder ne ordentliche Drehstromlichtmaschine?
Meine bisherigen Erfahrungen mit Honda ist die, dass die auf ne ordentliche Elektrik wert legen, ich hatte mal ne Yamaha, da war die Lichtmaschine viel zu schwach.
Was leistet die Lichtmaschine so?
Reicht das auch noch für weitere Verbraucher wie Griffheizung o.ä.?
danke
Hummel
Re: Was hat die wave für eine Lichtmaschine?
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 00:59
von Flx
Elektrik ist garnicht meines aber da steht:
Ladesystem: Einphasen Lichtmaschine, Regler/Gleichrichter: Einphasen-Halbweggleichrichtung, Regelung über Tyristoren, Leistung: 0,138 KW/ 5000 U/min, Ladespulenwiderstand 0,2-1,0 Ohm.
Diese Spule ist am linken Gehäusedeckel verankert und da dreht sich der Käfig des Schwungrades drüber. Also das sieht so aus wie Spule+Polrad von meinem alten Mokick nur eben Kontaktlos mit elektronischer Zündung. Aber da würde ich auch noch gern lernen wenn jemand das genauer beschreiben könnte.
Re: Was hat die wave für eine Lichtmaschine?
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 08:38
von Zephyroth
Damit ist eigentlich alles klar. Es ist eine ganz einfache Lichtmaschine, wie's schon die Mopeds benützt haben. Nur eben aufgewertet mit einem Thyristor (eine Art steuerbare Diodes) statt Diode. Der Ladewiderstand begrenzt dann sozusagen den maximalen Strom. Einfach und effektiv. Eine Griffheizung könnte man probieren, allerdings glaube ich nicht das sich das gut ausgehen wird (man braucht schätzungsweise 10-20W pro Griff).
Grüße,
Zeph
Re: Was hat die wave für eine Lichtmaschine?
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 13:18
von Bastlwastl
hallo
ne griffheizung läuft problemlos !
hab selber keine aber will mir irgentwann eine drannbaun
und die wo ich alle kenn mit heizung sind zufrieden und haben keinerlei probleme
von wegen ,ladestrom zu niedrig oder schwache batterie
gruß Bastl
Re: Was hat die wave für eine Lichtmaschine?
Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 19:37
von wolfgang2011
Bastlwastl hat geschrieben:hallo
ne griffheizung läuft problemlos !
gruß Bastl
Ich kann das bestätigen : Habe Griffheizung und beheitzte Sitzbank seit 2011 eingebaut ,
und in der kühleren Jahreszeit benutzte ich sie ständig.
Rein rechnerisch ist das zu viel Belastung , aber die Praxis zeigt es geht.
Habe auch ein Kombi Instrument mit Voltmeter .
Wenn ich Heizgriffe und Sitzbank (geregelt) so einstelle das ich mich wohl fühle,
habe ich im Leerlauf immer noch 12,4 V , bei Fahrt geht's über 13 V ,
also , kein Problem .
Gruß
Wolfgang