Seite 1 von 1
Welches Öl?
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 11:01
von Hummel
Hallo,
Im Handbuch steht ja SAE10 W30 und diverse andere Spezifikationen.
Wenn ich mich so im Sortiment von z.B. Louis umschaue, dann gibt es da meist SAE10W 40, das wäre also weiter im Bereich, spricht also nichts dagegen, oder?
Ich weis, man kann da ne Wissenschaft für sich draus machen, ob das jetzt spezielles Motorradöl (wegen der ölgebadeten Kupplung) sein muss, mineralisch, teilsynthetisch, vollsynthetisch......
Also Kurz: habt ihr ne Empfehlung?
bei Louis wird
MOTORENOEL PROCYCLE 4-T.
von den Rezensionen gelobt. Habt ihr sowas mal probiert?
danke
Hummel
Re: Welches Öl?
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 11:19
von Zephyroth
Alles was die JASO MA2 erfüllt ist ok. Mir hat die Werkstatt mal 20W-50 eingefüllt, dann hat die Kupplung nicht mehr ordentlich getrennt. Hab' dann selber 10W-30 eingefüllt, was im Sommer aber zu merkbarem Ölverbrauch geführt hat. Jetzt ist ein 10W-40 drinnen und sie fährt brav. Ölverbrauch muß ich noch messen, ist erst seit einer Woche drinnen...
Grüße,
Zeph
Re: Welches Öl?
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 18:29
von Pille
10w40 ist gut. Hauptsache jaso ma bez ma2. Mit den Hausmarken machst du nichts falsch.
Irgendwo Louis oder Polo ist im aktuellen Prospekt im Angebot 18 statt 25 Euro.4 Liter.
Ich für meinen Teil werde jetzt Reste verbrauchen castrol/Shell und dann nur noch Öl von Mannol nutzen. Gibt's bei Öl günstig.de. auch im wagen kommt das rein, also autoöl dann. 20 l bestellt. Schwagers wagen gemacht. meiner folgt nun, endlich hab ich die rampen,die haben auch kettensägeöl für die Kette, gibt nix drüber! Such mal im Forum danach.
Das Motorradöl von Mannol werd ich auch in 20 l bestellen, wenn meine Vorräte alle sind. Dann hab ich wenigstens ruhe

Re: Welches Öl?
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 18:43
von CB50_1980
Öl ist eine Glaubensfrage. Viele Öl-Atheisten nehmen ganz einfach und seit Jahren das günstige 10W-40 von der Tante oder Polo.
Gruß, Martin
Re: Welches Öl?
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 00:23
von crischan
... Ich zB.

Re: Welches Öl?
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 00:31
von Flx
Ums Thema Öl tummeln sich auch viele Missverständnisse. Ich würde Dir empfehlen nach der Einfahrphase bei Teil- oder Vollsynthetik zu bleiben und auf dabei die Spezifikationen achten wie z.B. Zephi sie gepostet hat.
Vorteile gegenüber Mineralölen sind höhere Scherfestigkeit bei der Getriebeschmierung, keine Verkokungen, im Sommer auch bei hohen Temperaturen kein Schmierfilmabriss durch Ausdünnung, keine Schlammbildung, keine Ablagerungen, schonend für Dichtungen, bessere Fließfähigkeit im Winter / schnellere Durchölung beim Kaltstart, etc.
Viele Öl-Atheisten nehmen ganz einfach und seit Jahren das günstige 10W-40 von der Tante oder Polo.
Wobei Das Öl von Polo von Fuchs kommt und das ist ein Top-Hersteller. Bei Louise weiss ich es leider nicht genau wird aber auch auf hohem Niveau sein. Da liegt man goldrichtig.
Re: Welches Öl?
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 09:13
von Hummel
Hallo,
vielen Dank, das war doch jetzt schon mal sehr informativ, gut, dass wir das in einem Thread mal zusammengefasst haben.
Mich wundert es, mein Öl ist nach 1000 km, also das erste wohl, noch total sauber und klar. Ich kenne das von den Autos früher, dass das Öl ruckzuck ganz schwarz wurde.
Bedeutet das, dass wenig Verschleiss stattgefunden hat? Oder wird das so gut gefiltert innen drin?
Ich habe die Wave mit 450 km aufm Tacho bekommen (kenne dem Vorbesitzer seine Fahrweise nicht) und bin seither tendentiell extrem zärtlich gefahren (Verbrauch unter 1.5 l/100 km). Kommts vielleicht daher?
Hummel
Re: Welches Öl?
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 11:31
von Flx
Das Öl hat auch die Aufgabe Verbrennungsrückstände aufzuhemen und den Motor sauberzuhalten. Dann wird es über die Zeit dunkler. Aber auch wenn das Öl nach 1000 km augenscheinlich noch sauber ist, würde ich Dir raten dies zu wechseln, denn da entsteht schon etwas Abrieb. Z.B. Schleifen sich die Kolbenringe auf die Zylinderinnenflächen ein und die neuen Beläge der Kupplungen schleifen sich ein. Das sollte man einmal schön rausschwemmen.
Würde dir auch raten die 4000er Ölintervalle einzuhalten auch wenn das Öl augenscheinlich sauber ist. Durch die kombinierte Schmierung von Getriebe und Motor ist das Öl höheren Scherkräften ausgesetzt und die Schmierfähigkeit nimmt mit der Zeit ab durch einen Viskositätsverlust.
Erklärung:
Die Eigenschaft eines Mehrbereichöls werden durch im Öl enthaltene Polymerketten erreicht, welche sich unter Erwärmung "ausrollen". Diese Polymerketten werden mit der Zeit immer kürzer und das Öl nähert sich dem Viskositätswert des Grundöls immer weiter an.
Als Beispiel: Wenn Du ein 10W40 hast ist dein 10W Dein Grundöl. Dieses Öl wäre unter Erwärmung zu flüssig und die Polymere ( Additive) halten es unter Erwärmung dickflüssig und machen es automatisch zu einem SAE 40. Mit der Zeit verkleinern sich diese Ketten ( Additive bauen sich ab) und dies macht dein Öl dann quasi mit der Zeit zu einem 10w35-30.
Darum ist auch das 10w40 so beliebt, denn es hat noch diesen "Viskositätspuffer" und dünnt nicht so schnell aus.
Re: Welches Öl?
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 13:26
von Hummel
Hallo,
Flx hat geschrieben:Das Öl hat auch die Aufgabe Verbrennungsrückstände aufzuhemen und den Motor sauberzuhalten. Dann wird es über die Zeit dunkler.
Aha, interessant.....
Wenns nicht dunkler wird, heisst das, dass da jetzt wenig Verbrennungsrückstände drin sind?
Die Wave verbrennt also extrem sauber?
Nun, der Motor scheint ja überaus effizient zu sein, was man an dem niedrigen Verbrauch sieht,
erklärt das auch, warum der Zylinder so wenig Kühlrippen hat? Wenn man den Motor so anschaut, sieht der eigentlich eher nach flüssiggekühlt aus.
Aber auch wenn das Öl nach 1000 km augenscheinlich noch sauber ist, würde ich Dir raten dies zu wechseln, denn da entsteht schon etwas Abrieb. Z.B. Schleifen sich die Kolbenringe auf die Zylinderinnenflächen ein und die neuen Beläge der Kupplungen schleifen sich ein. Das sollte man einmal schön rausschwemmen.
klar, mach ich dann ja auch.
Würde dir auch raten die 4000er Ölintervalle einzuhalten auch wenn das Öl augenscheinlich sauber ist. Durch die kombinierte Schmierung von Getriebe und Motor ist das Öl höheren Scherkräften ausgesetzt und die Schmierfähigkeit nimmt mit der Zeit ab durch einen Viskositätsverlust.
Erklärung:
Die Eigenschaft eines Mehrbereichöls werden durch im Öl enthaltene Polymerketten erreicht, welche sich unter Erwärmung "ausrollen". Diese Polymerketten werden mit der Zeit immer kürzer und das Öl nähert sich dem Viskositätswert des Grundöls immer weiter an.
Als Beispiel: Wenn Du ein 10W40 hast ist dein 10W Dein Grundöl. Dieses Öl wäre unter Erwärmung zu flüssig und die Polymere ( Additive) halten es unter Erwärmung dickflüssig und machen es automatisch zu einem SAE 40. Mit der Zeit verkleinern sich diese Ketten ( Additive bauen sich ab) und dies macht dein Öl dann quasi mit der Zeit zu einem 10w35-30.
Darum ist auch das 10w40 so beliebt, denn es hat noch diesen "Viskositätspuffer" und dünnt nicht so schnell aus.
ja, sehr gut Erklärung, leuchtet ein.
Andererseits ist das bei der Wave so kritisch? Ich meine fährt man da immer so im Grenzbereich, wo alle Reserven voll in Anspruch genommen werden?
nungut, alle 4000 km ein Schluck Öl, da will ich nicht zu knausrig sein.
Hummel
Re: Welches Öl?
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 14:16
von Zephyroth
Wenn du mal länger 90+ fährst, dann wird sowas wichtig. Das Motörchen dreht dann an die 8500U/min...
Aber ich mach mir da auch nicht unbedingt übermäßig Gedanken. Gutes Öl rein und gut ist's.
Grüße,
Zeph
Re: Welches Öl?
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 17:43
von Innova-raser
crischan hat geschrieben:... Ich zB.

und ich.
Auch gerne vom Baumarkt oder Aldi, wenns grad in Angebot ist.
Re: Welches Öl?
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 22:40
von Moman
OT
@flx, du kennst nicht zufällig Pingelfred?
Moman
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 09:57
von Flx
Baumarktöl ist auch einfach so dahingesagt. Unserer Baumarkt (Toom) z.B. bietet Liqui Moly Öle an, welche auch nicht zu den billigsten gehören. Solange die Spezifikationen draufstehen ist alles in Ordnung.
@flx, du kennst nicht zufällig Pingelfred?
Nein. Was macht der denn?