Seite 1 von 2

An der Ampel...

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 15:24
von VR 46
...1sten Gang drin lassen oder in neutral schalten?
Wie und warum macht Ihr das denn :?:

Grüsse Jürgen

Re: An der Ampel...

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 15:41
von Zephyroth
Drinlassen. Der ganze Vorteil der automatischen Kupplung ist dahin, wenn du den Gang erst wieder reintun mußt beim losfahren. Sicher könntest du den Verschleiß vermindern, wenn du auf Neutral gehst. Aber das ist minimal. Man darf nicht vergessen, das ist keine Autokupplung, wo das Ausrücklager unter dem dauernden Druck leidet. Das hat eine Fliehkraftkupplung nicht. Außerdem trennt diese wirklich sauber, da schleift auch nichts.

Grüße,
Zeph

Re: An der Ampel...

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 16:34
von Gausi
@Zephyroth

nicht ganz ..... siehe leichte Verschleißspuren meiner KW in "schnatterndes Motorengeräusch". Der Fliehkraftkupplungskorb ist ohne Lager auf der KW gesteckt ..... Während sich die KW dreht und der Motor im Gang steht, steht der Korb und darin dreht sich halt die Kurbelwelle. Wenn man im stehen dann in den Leerlauf schaltet, hört man deutlich, dass sich die Leerlaufdrehzahl bis zum Leerlauf der Getriebewelle fortpflanzt. Bei kurzen Stopps kleiner 20sec ...kann man den Gang ruhig drinlassen ..... zukünftig werde ich bei längeren Stopps in den Leerlauf schalten ......ob das ein Herstellungsmangel ist oder unter "geplante Obzolezenz" einzustufen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Besser ich halte meine Klappe ...... 80.000km mit dem Motörchen ist schon ne Klasse für sich.

mfg

Gausi

Anmerkung ..... vieleicht werde ich das "Hochlaufen" nicht mehr so gut vernehmen, da meine Getriebelager z.Z. auch alle erneuert werden.

Re: An der Ampel...

Verfasst: Di 9. Jul 2013, 16:45
von Zephyroth
Das sich der Korb bei Neutral mitdreht ist klar, das sind die Reibungsverluste im "Lager" auf der Kurbelwelle (also dort wo er lose draufsteckt) und die Reibung durch das Öl. Dadurch dreht er sich mit. Man hört das auch bei mir ganz deutlich nach dem starten, wenn der Neutralgang drinnen ist. Da läuft im Getriebe etwas hoch :). Als geplante Obsoleszenz würd ich das bei 80tkm für so ein Motörchen nicht einstufen.

Grüße,
Zeph

Re: An der Ampel...

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 05:53
von CB50_1980
Da VR ja wissen wollte, wie andere das machen: ich bin faul und möchte an der Ampel schnell sein. Der erste bleibt daher drin. Dass das insbesondere bei kaltem Öl zu erhöhtem Verschleiß führt, ist mir klar. Aber ich bin halt faul...

Gruß, Martin

Re: An der Ampel...

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 06:17
von bike-didi
Ich habe da noch nie drüber nachgedacht und lasse schon seit Anfang Inno den 1. Gang drin. Gibt kein Grund, in Leerlauf zu schalten.

Re: An der Ampel...

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 08:10
von franova
Ich Oute mich mal als "Ampelinneutralschalter" :oops:
Ich bin es so vom Motorrad gewohnt, und habe /hatte das bei der Adress auch so Praktiziert :shock:

Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier :lol:

Re: An der Ampel...

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 11:15
von Flx
Der Gang kommt bei mir auch raus. Gewohnheit vom KFZ: Gang raus und Fuß von der Kupplung um das Ausrücklager zu schonen. Ob es allerdings bei der Wave was bringt - keine Ahnung. Meistens fahre ich eh im 4. an die Ampel also muss ich sowie so in N.

Re: An der Ampel...

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 11:30
von AndreasH
Moin,

wenn ich an Pole Position / Startlinie stehe iss der 1ste drin, vor allem wenn ich mich vorher "durch-gemogelt,-gedrängelt" hab, inne Stadtverkehrskampf.
Ansonsten hab ich neutral drinne, wenn Ampel GO schaltet, wird der 1ste reingedengelt und das mitschwimmen vollziert.

Re: An der Ampel...

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 11:50
von GroßerKolben
Wenn ich schon eine Fliehkraftkupplung hätte, würde ich die auch nutzen, den Gang also drin lassen.

Re: An der Ampel...

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 12:07
von Bastlwastl
sowohl als auch

da ich auch mit dem 4ten hinfahren und dann vo ort seh ob weiterschalten oder neutral erst mal lassen

Re: An der Ampel...

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 14:55
von Richi17
Auch ich handhabe es so wie der Bastlwastl.

Bin mir jedoch ob des erhöhten Verschleißes bewusst.

Re: An der Ampel...

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 20:18
von Innova-raser
CB50_1980 hat geschrieben:Da VR ja wissen wollte, wie andere das machen: ich bin faul und möchte an der Ampel schnell sein. Der erste bleibt daher drin. Dass das insbesondere bei kaltem Öl zu erhöhtem Verschleiß führt, ist mir klar. Aber ich bin halt faul..
So mach ichs auch. ABER nicht aus Fauhlheit, sondern weil ich rasch wieder weg muss sonst reklamiert der "Kollege" hinter mir dem ich gerade vorhin so elegant vor die Karre gefahren bin.

Re: An der Ampel...

Verfasst: So 14. Jul 2013, 21:09
von derdennis
Ach ich bleib im ersten. Meistens kommt man ja eh im 4ten an der Ampel an, dann schalt ich durch und bleib dann im ersten Gang.

Re: An der Ampel...

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 00:33
von lage
....bin ich mit der Inno immer ganz vorne, natürlich im 1sten! :mrgreen: