Seite 1 von 2

4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 11:39
von haguen
Hallo Leute,

Bei mir steht bald der 2. Inpektion der so genannte 4000. er an.

Wo anders hatte ich mal mitbekommen dass man die Ventile prüfen eventuell auch neu einstellen sollte.
Ich frage mich ob man das nicht selber machen kann. Die Restlichen Sachen wie Ölwechsel, Ketteschmieren sind ja garkein Problem. Beim Ventile wusste ich nicht wie das überhaupt geht?
Gibt´s dafür vieleicht eine Anleitung oder so ähnliches?

gruß

Re: 4000. Inspektion selber machen?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 11:47
von Pille
Kann man schon gut selber machen, weil man auch gute Sicht hat und schön drankommt.
Das beste ist, wenn du es noch nie gemacht hast, such dir jemanden in deiner Nähe, der es dir zeigt. Genau so hab ich es auch gemacht. Da sollte man nicht einfach mal rumprobieren.

Hilft auch schon sich vorher mal mit der Funktionsweise vertraut zu machen, da man begreift, was man da eigentlich kontrolliert bzw. einstellt. Gibt auch Sicherheit.

Dann brauchste nur noch eine Fühlerlehre und ein 3mm Innenvierkant. Auf geht's!

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:06
von haguen
bei polo bin ich auf eine Anleitung zu gestoßen http://www.polo-motorrad.de/cms/tipps-b ... instellen/

Es ist für großere Maschienen gedacht, ist es bei Wave auch so ähnlich?
Was muss man so abbauen um an die Ventile heranzu kommen?

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:11
von Böcki
bei der Innova steht es noch im Fahrerhandbuch erklärt, haben die das bei der Wave nun weggelassen...?

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:15
von haguen
ja, da ist nix. Habe gerade eben bei youtube was entdeckt . Das ist eine Frau :o , die selbst ventile einstellt. https://www.youtube.com/watch?v=xYPJM8jp5F8

So ähnlich könnte es doch sein oder?

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 12:45
von Heinz
Die Inspektionen kann man alle selbst machen---, wenn man es kann. ;)
Jetzt mal Spaß beiseite,
Als Buchhalter oder Steuerberater ohne jegliche Schraubererfahrung würde ich die Finger davon lassen. Aber wenn Du nicht gerade 10 linke Daumen hast, besorg Dir doch das Honda Werkstatthandbuch (ca. 40.-Euro). Da sind nicht nur die einzelnen Prüfpunkte detailliert beschrieben, sondern auch viele Anleitungen zur praktischen Fehlersuche im Fall des Falles. Der Preis rechnet sich bereits bei der ersten selbst durchgeführten Inspektion und da lernst Du Dein Moped wirklich kennen. Natürlich steht in dieser dicken Schwarte auch alles drin, was Du hoffentlich nie benötigst, aber wie schon bemerkt, so lernst Du, was wie und warum funktioniert oder nicht.
Gruß
Heinz

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Do 23. Mai 2013, 17:46
von Mechanic
Die nötigen Werkzeuge oder Teile kannst du über mich mit 10% Forumsrabatt bekommen, siehe hier--> Klick
Wenn du irgendwelche Fragen hast kannst du mich natürlich gern anschreiben.

Gruß Stefan

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 12:15
von haguen
Mittlerweile bin ich über 4000 Marke. Mal schauen ob ich das hinbekomme mit 2. Inspektion.
weiss jemand woher man das Werkstattbuch günstig bekommt?

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:32
von haguen
hab mir das Buch jetzt bestellt.

- Bis dahin samstag schon mal ölwechsel vorgenommen. Blöderweise den verkehrten schraube raus gedreht, es kam ein Feder raus und ein Bolzen war zu sehen. Gleich wieder rein gedreht. Und den richtigen ausgeschraubt, danacch 10w-40 von Louis was im Angebot war reingetan.

- Kette einölen u. spannen ; Kette mit Kettensägeöl(1l/5€) vom Baumarkt geölt.
Beim Kettenspannen blöderweise den Kattenspanner kaput geschraubt bzw abgebrochen. :x Trotzdem richtig eingestellt, brauche natürlich ein neuen Kattenspanner . :down2:
Bild

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 11:21
von crischan
Dann fahr erstmal NICHT bitte und warte auf das WHB oder eine Erklärung von den Fachleuten hier, was es mit der falschen Schraube auf sich hat.

Der gebrochene "Kettenspanner" ist die Fußbremse!

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 11:39
von Bastlwastl
@ chrischan

der gebrochene kettenspanner is der kettenspanner nicht die bremse

bild vergrößern dann sieht ma es


@ haguen
bitte lass das schrauben solang bis das buch da is
wenn nach den ersten 2 aktionen schon 2 sachen schief gingen
spricht es nicht gerade dafür weiterzumachen

andrerseits
aus fehlern lernt man und as nächste mal west du was sache is
vor allem der spruch "nach fest, kommt ab " is immer treffend

das die materialien einfach teilweise minderwertig sind
und auf alle fälle der passende anzugsmoment eingehalten werden sollte

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 13:50
von haguen
crischan hat geschrieben:Dann fahr erstmal NICHT bitte und warte auf das WHB oder eine Erklärung von den Fachleuten hier, was es mit der falschen Schraube auf sich hat.

Der gebrochene "Kettenspanner" ist die Fußbremse!
danke für die Warnung.
Es ist auf der selben Seite wie der Fussbremse, aber es ist nicht die Fußbremse.
Das ist die Schraube zum Kettenspannen, beim fester drehen ist es einfach abgebrochen. :down2:

Ich gebe ja zu ich mach das zum ersten mal, auch wen ich mich als amateur Handwerker sehe.
Ich meine die Schraube muss ja etwas aushalten können.

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 18:25
von haguen
hat jemand eine Idee woher man diesen Schraube bekommt? War Heute bei einem Rollerladen , die hatten sowas nicht. Der Typ meinte, das sieht aus wie ein Mofateil. Im Netzt hab ich auch schon geschaut, nichts derartiges gefunden.

gruß

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 20:57
von Innova-raser
haguen hat geschrieben:Das ist die Schraube zum Kettenspannen, beim fester drehen ist es einfach abgebrochen. :down2:

Ich gebe ja zu ich mach das zum ersten mal, auch wen ich mich als amateur Handwerker sehe.
Ich meine die Schraube muss ja etwas aushalten können.
Hmm...das ist ein M6 Gewinde, soweit ich mich errinere. Da sind halt die physikalischen Grenzen etwas früher gesetzt als wenn du an einem Schiffsdiesel den ZK nachziehst.

Aber eventuell wäre es nicht falsch die HR Achsschrauben VORGÄNGIG zu lösen bevor du am Kettenspanner manipulierst.

Deinen defekten Kettenspanner bekommst du sicher beim nächsten Honda Händler.

Re: 4000´er Inspektion selber machen?

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 22:04
von Pille
haguen ich möchte dich inständig bitten. stelle das erste mal die ventile nicht alleine ein.

Versteh mich nicht falsch, aber ich habe da ernste bedenken. will nur dein bestes. :sorry2:
vielleicht findet sich ja doch jemand in deiner nähe. das wäre wohl das beste. lass es dir das erste mal zeigen. :eh: