Seite 1 von 3

Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 23:04
von Enz
Hallo liebe Waver,
wie schon in der Mitgliedervorstellung gepostet interessiere ich mich für die Wave. Jedoch nur mit Kettenkasten, denn ich finde der gehört zu einer CUB unverzichtbar dazu. Jetzt wurde ich beim googeln auf Hood.de aufmerksam, der bietet für ca. 130.- € Schwinge und Kettenkasten neu für die Wave an. Wie denkt Ihr darüber? Bevor ich was anleiere das sich nicht durchführen läßt, wollte ich gern Eure Meinung hören, Umbau, TÜV, ABE, etc.
Danke schon mal für Eure Meinung ... :D

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 00:05
von NORTON
Willkommen Enz!

Kaufe Dir eine gebrauchte INNOVA ANF 125 :up2:

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 05:51
von JabbatheHut
Na ja, für den Kurs wirst Du kaum ne Schwinge mit ABE bekommen. Aber welcher TÜVler kann denn wissen, ob das ne nachgerüstete ist?

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 07:27
von CB50_1980
Moin Enz,

Glump ist die Wave nicht, aber ich bevorzuge auch aus verschiedenen Gründen die Inno. Wave umrüsten kann man zwar machen und das müßte auch legal gehen. Eine Inno-Schwinge vom HH gibt es für ca. 150 Euro und die dürfte bei einem halbwegs gutmeinenden Sachverständigen eintragungsfähig sein. Aber wozu das ganze? Ich bin da ganz Ralfs Meinung: Kaufe Dir eine gebrauchte INNOVA ANF 125 :up2: .

Gruß, Martin

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:00
von luegtnicht
Dafür hat die Wave einen anderen Vorteil: Gussfelgen mit ABE!

Der Kettenkasten der Inno wird leicht überbewertet, die MZ hatte einen Besseren (mit wunderbaren Führungsschläuchen)....

Jens

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 13:51
von Pille
ich habe an meiner wave auf höhe des rades zwischen rad und kette eine trennplatte. kette immer schön sauber wird nix draufgeschleudert. läuft einwandfrei. gibts auch bilder von im forum. lg

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 14:45
von Enz
Pille hat geschrieben:ich habe an meiner wave auf höhe des rades zwischen rad und kette eine trennplatte. kette immer schön sauber wird nix draufgeschleudert. läuft einwandfrei. gibts auch bilder von im forum. lg
hab ich schon gesehen, finde ich eine intelligente Lösung, hat aber nicht die Qualität eines geschlossenen Kettenkastens. KK hält nicht nur Kette sauber, auch die Reinigung vom Moped geht einfacher. Ich persönlich finde auch dass die Optik ohne KK nicht stimmig ist.
Dafür hat die Wave einen anderen Vorteil: Gussfelgen mit ABE!
ja was bekommt heute nicht alles eine ABE, ich trau billigen Gussfelgen nicht recht. Die Asiaten wohl auch nicht, drum rollen Schwertransporte (3 Schweine plus fünfköpfige Familie auf der CUB) in Vietnam, Thailand, etc, dort auf bewährten Stahlspeichenrädern, niemals auf Gussrädern.

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 15:53
von Cpt. Kono
Pille hat geschrieben:ich habe an meiner wave auf höhe des rades zwischen rad und kette eine trennplatte. kette immer schön sauber wird nix draufgeschleudert. läuft einwandfrei. gibts auch bilder von im forum. lg
Fährst Du im Regen schleudert die Gischt des Vorderrades den Schmodder natürlich auch auf die dahinter liegende Kette. Das läßt sich wohl schlecht verhindern.
Das gilt auch für Staub, wenn die Straßen in Deiner Umgebung mal wieder nicht frisch gewischt sind. Und das Öl auf der Kette hält den Staub/Sand dann artig fest.

Kettenkästen sind nicht schick, sorgen aber für eine längere Lebensdauer des Sekundärtriebs. ;)

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 18:05
von Pille
Cpt. Kono hat geschrieben:
Pille hat geschrieben:ich habe an meiner wave auf höhe des rades zwischen rad und kette eine trennplatte. kette immer schön sauber wird nix draufgeschleudert. läuft einwandfrei. gibts auch bilder von im forum. lg
Fährst Du im Regen schleudert die Gischt des Vorderrades den Schmodder natürlich auch auf die dahinter liegende Kette. Das läßt sich wohl schlecht verhindern.
Das gilt auch für Staub, wenn die Straßen in Deiner Umgebung mal wieder nicht frisch gewischt sind. Und das Öl auf der Kette hält den Staub/Sand dann artig fest.

Kettenkästen sind nicht schick, sorgen aber für eine längere Lebensdauer des Sekundärtriebs. ;)


da hast du definitiv recht. wäre er dran an der wave, ich würde es begrüßen. klar wird die kette dreckig, das ist nunmal so. aber meine erfahrungen sind mit dem trennschutz eindeutig positiv. in verbindung mit dem motorsägekettenöl wird nichtmal das moped eingesaut. kette sieht immer gut aus. :geek:

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 18:31
von JoergKoeln
ich glaub der möchte gar nichts kaufen, der hat nur Langeweile :blah:

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 19:00
von Cpt. Kono
Der Trennschutz ist garantiert ein durchdachtes feature an der Wave.

Ich persönlich hasse es mit Kettenfett eingesaute Felgen wieder auf Hochglanz zu bringen, obwohl es unter Zuhilfenahme von WD40 nicht sehr schwer ist. Aber ein ziemliches rumgesaue ist es schon :!:

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 20:21
von Enz
Ich wollt Euch mal was zeigen, so schön sieht die aktuelle Wave 110i für die Märkte Thailand und Malaysia aus, Kettenkasten, Speichenräder, Kickstartergummi, geschmackvolle Farbgebung. Haben die Käufer in Malaysia mehr Geld als die Europäer, oder warum bietet man uns hier die arme-leute-version an?

edit by Mod: habe mal den Link korregiert

Bild

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 20:22
von Enz
klappt nicht mit Bild, ich arbeite dran
Bild

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 20:28
von Enz
was ist das denn? Gebts des bitte selber in Euern Browser ein, dann habts das Bild :smile:

http://www.google.de/imgres?q=honda+wav ... ,s:0,i:112

Re: Wave Kettenkasten nachrüsten

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 20:41
von NORTON
Hallo Enz,

mach Dir nix draus: seitdem wir die Bilder "fremdhosten" müssen, klappt es bei mir auch nimmer :mrgreen:

Zur Sache: Du hast auch recht. Ich glaube auch, dass der deutsche Markt sehr stiefmütterlich behandelt wird.
"Die" wollen nicht, dass wir uns kleinvolumige, haltbare, leichte und günstige Moppeds kaufen.

Wir sollen beim Wahnsinn "Höher, schneller,weiter mitmachen, und immer brav die Börse zücken und vor allem schweineteure Pneus kaufen........*seufz*.

Gruß Ralf

edit: danke @Böcki!

Diese wave schaut sehr lecker aus, wrklich! :up2: