Seite 1 von 4
Ritzeländerung
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 12:44
von hubec6
Hallo Leute,
ich überlege eines oder beide Ritzel zu ändern (vorne 13 -1, hinten 35 -2), sowie den Umbau des Schalthebels von motorlandasia.
Bringt der Umbau beider Ritzel beide Vorteile (mehr Beschleuinigung oder mehr Tempi?)
Hat jemand Erfahrungen mit dem Schalthebelumbau und mit dem Fahren?
Vielen Dank im voraus.
Christian
Re: Ritzeländerung
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 14:00
von kurzer
im orginal 13/35 macht das vordere ritzel etwas weniger als 2,7 umdrehungen für eine umdrehung am hinterrad. mit 12/33 sind es 2,75. du hast also eine etwas kürzere übersetzung, höchstgeschwindigkeit sinkt, beschleunigung und verbrauch steigen. bessere beschleunigung geht wegen des kleineren ritzels auch stärker auf die kette, selbst bei gleicher übersezung. bei gleicher übersetzung wird die kette bei kleineren hebeln deutlich mehr gestresst. außerdem macht sie auch mehr innere bewegung, an den ritzeln. alles in allem und gepaart mit meiner hisun 100 erfahrung, würde ich das allenfalls für zweipersonenbetrieb im gebirge für sinnvoll erachten. allerdings wäre dann auch einfach hinten ein zahn mehr besser für die kette und ähnlich kurz übersetzt.
bei normalem fahrprofil wär eher eine verlängerung der übersetzung angesagt. meine hisun hat einen ganzen zahn mehr am ritzel sehr gut vertragen. hinten auch noch einer mehr, und es wär perfekt gewesen.
Re: Ritzeländerung
Verfasst: So 10. Feb 2013, 13:52
von Mauri
Hallo Christian,habe noch einen verstellbaren Schalthebel von Faddybike in Alu Blau eloxiert.Das Ding ist neu und war nie montiert,kannst du haben für 18 Euro incl. Versand.Wenn du das Teil sehen willst schau bei Faddybike unter Schalthebel,Innova,CNC

Re: Ritzeländerung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 08:53
von HarrySpar
Mein Arbeitskollege hat nun zwei Innovas. Eine mit 14er und eine mit 15er Ritzel. Kettenrad hinten ist original (37er?!?).
Seiner Meinung nach ist das 14er in der Stadt besser und das 15er überland.
Mein Vater hat ja nun die Wave. Die hat vorne auch ein 14er Ritzel.
Wäre bei der Wave vorne auch ein 15er eine Alternative oder scheidet das wegen der 15cm3 und 0,75PS weniger aus?
Wie sieht es denn eigentlich mit den Getriebeübersetzungen Innova versus Wave aus? Sind die identisch?
Re: Ritzeländerung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 09:58
von Zephyroth
Die Innova hat serienmäßig 14/35er Kombination drauf, die Wave 14/37. Die Getriebeübersetzung der beiden unterscheidet sich doch deutlich. Die Wave ist wesentlich hochtouriger ausgelegt und bewegt sich im Drehzahlbereich von 5000-8500U/min. Die Innova ist da im Schnitt 1500U/min darunter.
Ich hab' das in einem anderen Thread mal alles durchgerechnet, ab hier geht's los:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... =20#p35349
Grüße,
Zeph
Re: Ritzeländerung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 10:56
von HarrySpar
Servus Zeph,
für dein Diagramm mußt du ja zwangsläufig die Getriebeübersetzungen als Grundlage gehabt haben.
Kannst du die mal hier reinstellen? Also die der Innova und der Wave.
Und du hast ja hinten von 37 auf 35 abgeändert. Was hatte das für Auswirkung auf die Endgeschwindigkeit auf ebener Strecke? Da bei der Wave die Tachowelle auf's Vorderrad geht, kann man ja mit dem Tacho vergleichen.
Re: Ritzeländerung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 11:42
von Zephyroth
Die Übersetzungen findest du auf
http://www.gearingcommander.com/
Ich bin zwar mit der Drehzahl bei Endgeschwindigkeit näher an den Leistungspeak gekommen, aber die Mehrleistung ist so minimal (+0,2kW), das sich an der Geschwindigkeit so gut wie nichts ändert. War auch nicht Ziel des Ganzen. Die Wave läuft nun effizienter und verschleißärmer, mit etwas mehr Spielraum für das Windschild (das etwa +5km/h gebracht hat).
Grüße,
Zeph
Re: Ritzeländerung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 12:39
von HarrySpar
Aha! Das Windschild bringt also 5km/h!?!
Habe mir gerade von gearingcommander die Übersetzungen geholt. Bin mir aber nicht sicher, ob die stimmen. Da heißt es "Dash 110". Soll das die Wave 110 sein?
Das wäre dann:
Wave primär 4,059 sekundär 14/37
Erster 13/34
Zweiter 18/28
Dritter 22/25
Vierter 24/22
Innova primär 3,35 sekundär 14/35
Erster 14/35
Zweiter 20/31
Dritter 20/23
Vierter 26/24
Gesamtübersetzungen:
Wave
Erster 28,06
Zweiter 16,7
Dritter 12,2
Vierter 9,8
Innova
Erster 20,9
Zweiter 13,0
Dritter 9,6
Vierter 7,7
Re: Ritzeländerung
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 13:27
von Zephyroth
Ja, das Windschild schaut zwar nicht sonderlich cool aus, bringt aber eine Menge. Allerdings kann es in Ohrenhöhe zu unangenehmen Windgeräuschen kommen, wenn das Schild zu aufrecht steht. Muß man sich etwas damit spielen. Nachteil: stellt man es flacher, wird's zwar wieder leiser, aber der aerodynamische Effekt wird auch wieder geringer.
Die Dash 110 ist die sportliche Variante der Wave. Der Motor und die Übersetzungen sind aber gleich (die Übersetzungen stehen im Handbuch).
Grüße,
Zeph
Re: Ritzeländerung
Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 22:36
von GrafKrolock
Aus genau jenem Shop habe ich mir das Kettenrad mit zwei Zahn weniger besorgt, und genau so müsste die Übersetzung idealerweise ab Werk sein, wenn man öfters über Land fährt. Höchstgeschwindigkeit liegt jetzt bei Tacho 110 km/h, und im Bereich 70-100 km/h läuft das Teil ruhiger, weil drehzahlärmer. Natürlich verliert man dabei auch etwas Durchzugskraft, aber das ist kaum der Rede Wert.
Alternativ müsste die Erhöhung der Zahnzahl am Ritzel (vorne) um eins einen ähnlichen Effekt bringen.
Ob BEIDES praktikabel ist, weiß ich nicht, werde es aber gelegentlich mal testen. Vielleicht überfordert das das Motörchen ja auch.
Das Herabsetzen der Zahnzahl vorne UND hinten ist natürlich ziemlicher Unsinn. Entweder will man mehr Durchzug (= höhere Drehzahl) bei gleicher Geschwindigkeit, dann muß vorne weniger und/oder hinten mehr drauf.
Oder man will schneller fahren bei gleicher Drehzahl, dann sind hinten weniger und/oder vorne mehr Zähne angesagt.
Re: Ritzeländerung
Verfasst: So 8. Sep 2013, 19:55
von HarrySpar
Zephyroth hat geschrieben:Ja, das Windschild schaut zwar nicht sonderlich cool aus, bringt aber eine Menge. Allerdings kann es in Ohrenhöhe zu unangenehmen Windgeräuschen kommen, wenn das Schild zu aufrecht steht. Muß man sich etwas damit spielen. Nachteil: stellt man es flacher, wird's zwar wieder leiser, aber der aerodynamische Effekt wird auch wieder geringer.
Sprichst du vom Traffic für 65€ von Puig im Louis Katalog?
Re: Ritzeländerung
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 07:49
von Pille
Moin, ich kann berichten. Traffic vom Louis und vorne ein Zahn mehr und hinten zwei weniger. Läuft sehr gut. Das direkte umsteigen auf eine Originale Wave zeigt auf, das es sich gefühlt um andere Mopeds handelt. Etwa als wenn man die Gänge komplett um eins nach oben schiebt. Der erste Gang wird fahrbarer und der vierte zum Overdrive.
Meine höchsten topspeeds liegen zwischen 125 und 130.
Auf flachem Land absolut empfehlenswert. Im bergigen verhungert man bergauf aber im direkten Vergleich zur original übersetzten Wave.
Man muss sehen wie die jeweiligen einsatzbedingungen sind. Würde ich zb im Sauerland wohnen wäre das nix. Im Münsterland hingegen ist es ganz eben.
Ich würde die sogar noch länger machen wollen, da sie jetzt wohl nur noch Langstrecke bekommt. Für die Stadt nehm ich wohl nur noch meine zongshen cub.
_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht.

Re: Ritzeländerung
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 08:39
von HarrySpar
Pille, danke für die Info.
Mein Vater wird sich heute oder morgen die Traffic beim Louis bestellen.
Mit dem 15er Ritzel wartet er jetzt erst mal ab. Wenn er dann mit der Scheibe das Gefühl hat, daß da eigentlich noch Power für mehr Speed vorhanden wäre, dies aber nur dadurch verhindert wird, weil die Übersetzung zu kurz ist, wird er sich das 15er Ritzel besorgen.
Aber hör mal, "125 bis 130" - das kann doch wirklich nicht sein. Entweder ist das in einem Gefälle mit 20% oder der Tacho geht 20km/h vor!?!
Die Wave von meinem Vater geht jetzt mit 14er Ritzel und ohne Scheibe gerade mal so 95.
Nebenbei: Der Verbrauch müßte bei dir auch nochmal locker 5 bis 10% runtergegangen sein, oder?
Harry
Re: Ritzeländerung
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 12:14
von Zephyroth
Verbrauch ist bei mir von ca. 2.2l/100km runter auf 1.9l/100km gegangen. Allerdings hab' ich hinten in Verbindung mit der Puig Traffic auch ein 35er-Kettenrad drauf. Damit läuft sie auf der Ebenen knappe 100. Aber 120-130 das ist nur berab, mit Rückenwind und Heimweh möglich. Aber sicher nicht auf der Ebenen, dafür reichen die 8.5PS einfach nicht aus, alles andere ist Wunschdenken. 120 erreichen die starken 125er mit 15PS und für 130 brauchst du schon eine 300er mit gut 21PS.
Grüße,
Zeph
Re: Ritzeländerung
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 12:37
von HarrySpar
Servus Zeph,
hinten hast du von 37 auf 35 reduziert. Und vorne? Immer noch 14?
Harry