Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von Sachsenring »

mit vier Cubs hab ich auch mal angefangen. früher, als auch auf kaum über 30.000 Krakkm pro Jahr kam.
Bild I´m on my Wave of life.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von Brett-Pitt »

Dann hätte ich gerne den Titel
"Queen of all sorts of Cups".

Mir fehlt nur noch eine HSUN
in der Tassensammlung.

Weiter-Sprung-in-der-Schüssel,

Meissner-Pit
(Nähe Dresden, Elb-Thal, Kenn-
zeichen für alle Körbchen: DD )

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von wolfgang2011 »

wolfgang2011 hat geschrieben:
Sa 10. Okt 2020, 09:43
68000km ,
wollte eigentlich nur Ölwechsel machen ,
währe ich mal bei meinem Plan geblieben.

Habe auch die Zentrifuge inspiziert .
Verschmutzung gering , so wie beim letzten mal :viewtopic.php?p=147283#p147283

Der Gehäusedeckel ging gut ab ,
Dichtung bliebt fast sauber am Gehäusedeckel kleben ,
bis auf wenige Quadratmillimeter an der oberen Seite ,
da blieb ein bisschen von der Dichtungsoberfläche am Motorgehäuse kleben.
Gut dachte ich ,
beim letzten mal die gebrauchte Dichtung nicht getauscht ,
dann wird sie halt CUB mäßig nochmal benutzt.

Fehler ! :roll:

Beim Probelauf drückte sich oben Öl raus , son schei....

OK , was lernen wir daraus :
Zyklus der Zentrifugen Reinigung im gehoben alter kann verlängert werden.
Doch lieber neue Gehäusedichtung nehmen.
Help Me ,

oben die Vorgeschichte ,

Habe dann den Spaß nochmal gemacht ,
Dichtflächen penible gereinigt ,
aber die waren fast sauber,
selbstverständlich neue Dichtung ,
leicht eingefettet und montiert ,
und über kreuz mit ordentlich Drehmoment angezogen,
wie ich es schon zig mal gemacht habe .

Und nun ...., Innova ist wieder inkontinent
Ich fasse es nicht .

Hat das jemand schon mal gehabt ???
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von Harri »

Nicht bei Inno.sondern bei anderer Honda auf der linken Seite. Da war dann beim Aufsetzen des Deckels, ohne das ich es gemerkt habe, leider die Dichtung verrutscht.

Da kann man sich einmal drüber ärgern, muss man halt nochmal machen und dann ist es schnell vergessen.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von Sachsenring »

bei Dichtungen aus dem Zubehör kommt es vor, dass sie zwar großzügig über die Passhülsen flutschen,
aber dann im Moment wenn der Seitendeckel anliegt, doch einklappen.
gern ganz unten und nach innen, prinzipiell unsichtbar. :roll: zum K. Otzen
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von wolfgang2011 »

Sachsenring hat geschrieben:
Fr 27. Nov 2020, 21:24

gern ganz unten und nach innen, prinzipiell unsichtbar. :roll: zum K. Otzen
Genau da unten hinten bilden sich Tröpfchen ,
naja , dann muss ich Prozedur nochmal wiederholen ,
ein inkontinentes Moped geht gar nicht.
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von Torsten »

Für alle möglichen Gehäuseabdichtungen an Kfz nehme ich seit Ewigkeiten Hylomar Blue. Bei geringen Wandstärken wie hier mit dem Finger aufstreichen oder für 150prozentige die Papierdichtung beidseitig dünn mit Hylomar bestreichen. Die lässt sich dann auch schön am Deckel fixieren und verrutscht nicht bei der Montage.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von wolfgang2011 »

Danke für den Tipp ,
habe ich früher für CB550 Motor auch verwendet ,
allerdings bleibt immer das komische Gefühl , das sich beim zusammenpressen im Innern Knubbel bilden ,
eigentlich sollte eine Papierdichtung mit sauberer Fläche reichen .
Ich glaube ich habe noch eine verschlossen Tube von dem Zeug , ist aber sicherlich schon 10 Jahre alt.
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von Sachsenring »

Das Zeug hält erfahrungsgemäß ewig und ist, sofern nachher auch dicht, eleganter als Silikon :P

Bei intakten Flächen öle ich die Dichtungen im Vorfeld lediglich ein.
Bild I´m on my Wave of life.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von Karl Retter »

Torsten hat geschrieben:
Sa 28. Nov 2020, 16:24
Für alle möglichen Gehäuseabdichtungen an Kfz nehme ich seit Ewigkeiten Hylomar Blue. Bei geringen Wandstärken wie hier mit dem Finger aufstreichen oder für 150prozentige die Papierdichtung beidseitig dünn mit Hylomar bestreichen. Die lässt sich dann auch schön am Deckel fixieren und verrutscht nicht bei der Montage.
Blos nicht !!! :motzen:
das Zeug wird knochenhart und was übersteht zerbröselt. Findet man dann im Motoröl oder am Ölsieb.
Auch Fett ist nicht optimal - das beste aus 40 Jahren Erfahrung: Curil T die grüne.

Gruß Karl :up2:

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von wolfgang2011 »

Karl ,
steht aber hier anders :
https://hylomar.com/de/universal-blue/
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von Mauri »

Also das Hylomar, diesen blauen Quatsch mag ich auch nicht nehme wenn überhaupt auch lieber Curil T oder C je nachdem ob es aushärten soll oder nicht :!:Und Papierdichtungen tue ich bei planen Flächen auch leicht einfetten dann geht das Ganze auch später mal wieder gut auseinander :prost2:
Gruß Mauri !

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von Torsten »

Hylomar blue härtet nicht aus und der wichtigste Unterschied zu Curil T ist die Farbe. Ist (mir) aber nicht so wichtig, ich mach das weiter so wie bisher.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von Karl Retter »

dann gibt es 2 blaue Hylomar. Das welches ich verwendet habe wurde knochenhart.
Mit Curil T kann man alle Dichtungen dünn einstreichen ausser die Gehäusehälften und die Zylinderkopfdichtung.
Fett hat den Nachteil dass es ausläuft wenn es richtig heiß wird das passiert mit Curil T nicht.
Wolfgang probier es mal damit, klebe die Dichtung damit an die Gehäusehälfte streiche den Deckel dünn ein und versuche den Deckel gleichmäßig an die Gehäusehälfte zu schieben.

gutes gelingen
Karl

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Luftfilter/Zündkerzen/Zentrifuge/Ölsieb- wieviel km sind ok?

Beitrag von wolfgang2011 »

..werde berichten , wie ich es gemacht habe , und obs erfolgreich war .

aber im Augenblick is so kalt inne Garage :evil:
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“