Kettenqualität Wave 110i

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Atomo »

"Ungleiche Kettenlängung" muß nicht unbedingt sein. Der Effekt kann auch von nicht genau gestanzten (hier wohl kaum gefräst) Ritzel/Kettenräder kommen.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Innova-raser »

Yup, kann Mauri nur zustimmen! Fahre auch mit O-Ring Kette. Die paar Euro Aufpreis sind mir da wirklich egal.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Mauri »

Stimmt Atomo,sowas kann auch solche Auswirkungen haben :!: Kann man hier aber eigendlich ausschließen da es wohl noch die Honda Erstausstattung ist und da passt die Qualität.
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Cpt. Kono »

Runter mit dem Ding. Je schneller Du fährst desto mehr belastest Du das Getriebeausgangslager, durch den pulsierenden Zug auf dem Ritzel.
Das kann auf Dauer nicht gut sein.

Wie Böcki schon angedeutet hat. Motorreparaturen sind teurer als Übersetzungen und machen viel mehr Arbeit.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Flx »

Danke für die Antworten. Ich habe mir gedacht, dass es nicht gut sein kann. Dann handele ich besser gleich und bestelle mir die DID 420 v o-Ring Kette. :up2: Und ja, das Kettenritzel /Kettenrad sind die Originalen vom Werk.
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von CB50_1980 »

O-Ring ist ok, nicht falsch verstehen. Aber m.E. übertrieben. Ähnlich Super Plus. M.E. tuen es auch die verstärkten RK-Ketten für ein Viertel des Preises. Die halten halb so lang wie die O-Ring-Ketten. Und man hat keinerlei Hemmungen, eine auch nur ansatzweise verschlissene Kette zu entsorgen und die nächste aus dem Regal zu nehmen. Bei den teuren Ketten legt man sich eher nicht einfach so mal eine auf Verdacht hin und zögert eher mit dem Austausch...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Innova-raser »

CB50_1980 hat geschrieben:Aber m.E. übertrieben. Ähnlich Super Plus. M.E. tuen es auch die verstärkten RK-Ketten für ein Viertel des Preises. Die halten halb so lang wie die O-Ring-Ketten.
Sicher würden es die günstigeren RK Ketten auch tun. ABER mir war der Komfort, mich jetzt laaaaaaange Zeit nicht mehr darum zu kümmern diesen echten Mehrwert Wert.

Beim SuperPlus kann ich keinen Vorteil entdecken. Ausser dass ich dannach etws weniger schwer an meiner Geldbörse trage.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von corollali »

Hallo,
normale Kettenqualität reicht vollkommen aus. Seitdem ich die Kette nur spanne wenn sie im Kettenkasten schleift (geht halt nur bei der Innova) hält sie dreimal so lange. Kettenspannung (bzw. lockere Kette) hat größeren Einfluß auf die Haltbarkeit wie regelmäßiges schmieren. Früher mußte ich alle 5tkm die Kette wechseln weil sie ungleich gelängt war.
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Ecco »

Ich hatte den gleichen Kettenmist bei der Innova noch extremer in den Gegensätzen.
Der Bonanza-Effekt (pulsierender Zug) bei langsamer Geschwindigkeit stellte sich bei
11.000 km ein.
Sofort runter mit dem Müll incl. Ritzel.


Grüße
Bernd

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Flx »

Sofort runter mit dem Müll incl. Ritzel.
Jawoll wird gemacht.
Danke für die Hinweise zu der Kettenqualität, aber ich habe mir jetzt die O-Ring Kette bestellt. Ich fahre die Wave zwar auch der Wirtschaftlichkeit wegen, aber Moppeds sind vor allem mein Hobby und da investiere ich mit gutem Gewissen ein paar mehr Euro für gute Qualität.
Honda Wave 110i Bild

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Mauri »

:up2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Flx »

So ich habe die Kette jetzt drauf. Die genaue bezeichnung ist übrigens DID 420VX104RB. Die passt aufs Glied genau.
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Heinz »

Hab gerade nochmal den gesamten Tröt durchgelesen. Leider gibt es zu dem Thema sehr viele zum Teil unterschiedliche Meinungen. Manche fahren die originale Kette bei geradezu minimalster Pflege ewig lange, andere verfluchen die miese Qualität wegen der Minilebensdauer.
Ich habe heute die 2000km Marke überschritten. Die Kette wurde penibel gepflegt: spätestens nach 200km gereinigt und geschmiert, kaum Regenfahrten.
Bei einer gleichbleibenden Geschwindigkeit von ca. 50-60km/h spüre ich ein ungleichförmiges Fahren, fast wie ruckeln. Man hört es auch am Motorgeräusch. (macht nicht naaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, sondern nanananananananana) Natürlich nur ganz leicht, aber spürbar.
Hab den Kettendurchhang geprüft: 2,5cm an der straffsten Stelle und ca. 4cm an der lockersten Stelle.
Vielleicht bin ich ja etwas sensibel, aber diese Kette ist so gut wie tot. Oder das Kettenrad ist ein Ei?

Werde demnächst mal kpl einen neuen Kettensatz bestellen. Hoffe, die DID (ohne O-Ringe) ist von besserer Qualität als die Originalware.
Heinz

Hans
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2013, 19:53
Wohnort: Berlin
Alter: 42

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Hans »

Ich musste die Kette in den ersten 300 KM zwei mal nachspannen. Das erste mal nach Kilometer 80 und das zweite mal nach Kilometer 300. :evil: der letzte Schrott ey. Und das obwohl an der Kette nur n MiniaturÖkoSensibelchen-Motor zerrt. Alle 200 KM Kette nachspannen, hab echt besseres zu tun ey. Da is nach 2000 KM ja Schluss, die ham doch ne Vollmeise bei Honda so einen Müll zu verbauen, was denken sich die Ingenieure. WTF wieso baut SUZUKI keine Wave, die würden sich NIEMALS trauen so ein minderwertiges Teil in eine SUZUKI zu packen, weil SUZUKI isn MARKENNAME, der für was steht... wohl im Gegensatz zu Honda. Mit Honda verbinde ich nur noch "alle 200 Km Kette nachspannen". pffff :evil: :evil: :evil: äh naja mal schauen vielleicht isses ja nur die Babyphase der Kette und das legt sich aber ich bin stinksauer im Moment !!! :x

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Heinz »

Hallo Hans,
bezüglich der Kette stimme ich Dir zu. Ich habe sicher schon 5x nachgespannt. Gut, ich spanne aber immer sehr rechtzeitig nach. In der Summe habe ich die Einstellmutter 1,5Umdrehungen nachgezogen. Muss mal nachsehen was das Gewinde für Steigung hat.

Aber bis auf Kette respektive Kettenrad halte ich das Honda Preis-Leistungsverhältnis für sehr sehr ordentlich.
Gruß
Heinz

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“