Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von seaman100 »

Dann muss vorne Luft raus, dann haben die nicht die gleich Größe.... :laugh2:

Hoffentlich warst du nicht im Aurich beim TÜV, die kennen sich mit Reifen aus (Insider).

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

So, Kiste wieder abgeholt. TÜV ist komplett gemacht incl. AU mit als einziger vorbehalt (verweigerungsgrund) falsche Reifengröße.
Dank Corona gibt's 'ne verlängerte Frist um den behobenen Mängel vor zu zeigen.

So da kann ich ja einen Teil meiner Basteleien für nächsten Winter vorziehen.
Beide Räder ausgebaut, Kettenträger, Trommelbremse und Gestänge können (müssen) :roll: sauber gemacht werden.

Dreck, Fett und Rost überall
Hinten Ohne.jpg
Putz mich! Putz mich!
Putz_mich!.jpg
Ob ich noch Böcke hab die Schwinge raus zu nehmen und alle Roststellen zu Bearbeiten glaube ich nicht. Ich hab reichlich Geduld, aber jetzt will ich erstmal :inno2:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Harri »

Frag doch mal ob ein Strahl/Pulverbeschichterbetrieb Dir vor allem die Arbeit abnehmen kann.
Bei mir war bei der Wave an der Schwinge im Achsbereich viel Lack abgeblättert und auch die Bremsankerstrebe, beide Ständer und der Fußrastenträger übel gerostet ich habe dafür irgendetwas um 80 Euro für etwas ein bisschen dauerhafteres bezahlt. Wenn ich rechne, was ich sonst für Material bezahlt und wie lange ich dafür gebraucht hätte und dennoch nichts Halbes/Ganzes gehabt hätte war das kein rausgeschmissenes Geld.

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Harri hat geschrieben:
Fr 17. Apr 2020, 21:01
Schwinge, Bremsankerstrebe, beide Ständer und der Fußrastenträger übel gerostet ich habe dafür irgendetwas um 80 Euro für etwas ein bisschen dauerhafteres bezahlt.
Klingt nach Schnäppchen ;-)

Das alles müsste bei mir auch gemacht werden, hatte das aber für nächsten Winter geplant. :D

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

So die Räder sind zum wechseln....schade eigentlich.
Räder-Heidenau.jpg

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Derweil schon mal angefangen, Trommelbremse funktionierte, war aber nach dem Ausbau doch erstaunlich schwergängig.
Den Zapfen musste ich raushämmern, viel Schmutz, kein Fett.
Das Foto von innen ist leider unscharf.
Trommel-vor.jpg
Alles gesäubert, die Kontaktflächen wieder gefettet, wunderbar leichtgängig.
Trommel-nach-1.jpg
Beläge auch super. :D
Trommel-nach-2.jpg

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Sachsenring »

Finde super, dass du das Fahrzeug von vorne bis hinten durchwartest!

Ein Tip: Check speziell das Lager im Kettenradträger. Da hatten wir schon Defekte
und es ist ärgerlich, wenn es sich während der Fahrt zerlegt... :wein:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

An der CY50 die ich vorher (lange) hatte mussten die Trommelbremsen halt regelmäßig gewartet werden. (Typischer Fall von viel-stehen-wenig-fahren) ;)
Wenn ich es also "eh" mal in der Hand habe ist es ein kleiner Aufwand.

Die Vorderbremse hab ich mir auch noch mal vorgeknöpft. Durch den TÜV ist Sie ja problemlos gekommen (zumindest Bremsentechnisch).
Ich bin ja der Meinung der Zylinder sollte sich von Hand wieder eindrücken lassen, nicht nur mit 'nem Rücksteller, aber nein. (bei den Brembo's an Duc und Aprilia geht das)
Da wird wohl mal 'ne komplettüberholung mit neuen Ringen fällig sein. :roll:

Ich wollte ja 'ne Bastelbude :roll: :laugh2:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von sivas »

Nix neue Ringe, Kolben polieren langt !
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Done #30 »

Sachsenring hat geschrieben:
Mo 20. Apr 2020, 22:02
Ein Tip: Check speziell das Lager im Kettenradträger. Da hatten wir schon Defekte
Gute Lager gibts überall, hier am Beispiel der Innova:
Ist aber das FALSCHE; SIEHE UNTEN
Bild

Aber aufpassen:
viewtopic.php?p=175933#p175933
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Neue Sohlen...naja, eher Asfaltschneider. :laugh2:
erinnern eher an Fahrradreifen. Schön fand ich ja in Asien das die "getuneten" CUB's eher NOCH schmälere reifen haben.
Neue Sohlen.jpg
Mal als Vergleich die Heidenau's daneben....richtige Breitreifen. :roll:
CST6015-vs-Heidenau-K66.jpg
Was sagte der Reifenmann? "Schade um die Reifen, bei meinem TÜV-Mann wäre es nur ein geringer Mängel gewesen wenn Sie freigängig sind"
Grrrrr :shock:

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Nachprüfung Bestanden. :sonne:

Ich mache auch schon Kilometer....zwischen den beiden Prüfvorführungen liegen 2 km.
500m hin- und zurück zur Werkstatt (Geschoben) und 1 km runden auf dem Hof. :roll:

Da ich ja jetzt schon 2x bei der Werstatt war hab ich also bisher mehr geschoben als gefahren. :lol:

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Ja! Eine Zulassung! Ich glaubs ja nicht mehr! :sonne:

Ich hatte die Wahl zwischen Minikennzeichen (das typische breite Leichtkraftradkennzeichen 240x130) und Motorradkennzeichen 180x200.
Hab das Motorradkennzeichen genommen.
Jetzt guckt der Kennzeichenhalter links und rechts raus. 🙄

Morgen solls trocken sein, da ersetze ich das erste mal die Gilera durch :inno2: :laugh2:

So...zeit für :prost2:

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von tybrin »

Hi Xir,
dass der Kennzeichenhalter links und rechts rausschaut sieht echt doof aus. Ich habe ihn deshalb gestern nach 12k km gekürzt und das Ende neu verschweißt.
Meinen Glückwunsch zur Vollendung und viel Freude mit der Wave.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Bastelthread - Wiederaufbau WAVE110i

Beitrag von Xir »

Ja, mal sehen, der Kennzeichenhalter ist ja nun auch kein Hexenwerk, vielleicht bieg ich mal ein Winkelchen. ;)
Erstmal fahren.

Vielleicht implodiert ja auch der Motor :laugh2:

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“