Ich war der Meinung, dass die Hauptaufgabe des Freilaufs das Brücken der Fliehkraftkupplung im Schubbetrieb ist.sivas hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2020, 14:53Der Freilauf in der Fliehkraftkupplung dient nur zum Starten des Motors per Kicker und zum Anschieben per Muskelkraft.
Schieb die Inno mal bei eingelegtem Gang rückwärts: klappt. Vorwärts klappt es nicht, weil da sofort der Freilauf sperrt, zum Mitnehmen der Kurbelwelle.
Beim Schubbetrieb wird die "Kraft" ja von der Glocke in die Backen eingeleitet und wirkt so deren Öffnung durch die Fliehkraft z.T. entgegen.
Wenn du beim Scooter vom Gas gehst, fällt die Drehzahl ja gleich zusammen, war das nicht so?
Wenn du bei der Cub runterschaltest und einkuppelst, dann nimmt zuerst und vor allem der Freilauf die Kurbelwelle mit.
So meine bisherige Annahme. Lag ich damit falsch?
Da gab es doch bestimmt schon mal ein Thema dazu.