
Ölmagnetschraube
Re: Ölmagnetschraube
So, nun habe ich das Teil bestellt
, muß nur bis zum näxten Ölwexl warten mitm Einbau.

Blessed is the second mouse for he shall inherit the cheese.
Ernst Berg
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti
Ernst Berg
Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Ölmagnetschraube
Die Trommel der Fliehkraftkupplung ist aus Stahl und läuft sich mit der Zeit sichtbar ein.
Da kann schon eine Menge Stahlabrieb herkommen.
Gruß
Reinhard
Da kann schon eine Menge Stahlabrieb herkommen.
Gruß
Reinhard
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ölmagnetschraube
Servus,
ein Helfer neigt die Wave WEIT nach links, man legt ein Papierhandtuch drunter, wechselt die Stopfen aus, wobei man keine 5 Tropfen Öl verliert. Sind aber verschiedene SW (Schlüsselweiten.)
werni883
ein Helfer neigt die Wave WEIT nach links, man legt ein Papierhandtuch drunter, wechselt die Stopfen aus, wobei man keine 5 Tropfen Öl verliert. Sind aber verschiedene SW (Schlüsselweiten.)
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Ölmagnetschraube
wichtig ist es auch die richtige schraube rauszudrehen 

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Ölmagnetschraube
Und, nur neugierig, rennt da das Benzin aus dem gutgefuellten Tank nicht raus wenn das Dingerl so weit schiefgelegt wird?werni883 hat geschrieben:ein Helfer neigt die Wave WEIT nach links, man legt ein Papierhandtuch drunter, wechselt die Stopfen aus, wobei man keine 5 Tropfen Öl verliert.
Tropfende Gruesse, Peter.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Ölmagnetschraube
Servus,
der Sturm hatte im Herbst meine Wave von der Terrasse gefegt. Sie lag unter der Schwarzföhre und hatte keine 5 Tropfen Benzin verloren.
werni883
der Sturm hatte im Herbst meine Wave von der Terrasse gefegt. Sie lag unter der Schwarzföhre und hatte keine 5 Tropfen Benzin verloren.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Ölmagnetschraube
Neulich machte es bei mir einen Schlag...
hatte die Hsun zum Auslass-Ventilspiel einstellen auf der linken Fußraste abgelegt wie immer.
War dann kurz weg.
Der weiche nasse Gartenboden gab nach, die Raste sank tiefer und Auuuuaaa. 90 Grad Schieflage.
In dem Moment kam Alt-Forums Mitglied BOSE des Weges...
Ja, ja, CUB im Stand wegschmeissen ist optimal um das Gerödel der Kupplung / Zentrifuge
dort zu halten wo es hingehört bevor man den rechten Motordeckel wieder aufsetzt.
Aus dem Rasenmähertank kam nichts, Schäden, nicht mal Kratzer, ausser nachgebender
Gartenerde und linken Rückspiegel nachziehen, KEINE, CUB halt...
hatte die Hsun zum Auslass-Ventilspiel einstellen auf der linken Fußraste abgelegt wie immer.
War dann kurz weg.


Der weiche nasse Gartenboden gab nach, die Raste sank tiefer und Auuuuaaa. 90 Grad Schieflage.
In dem Moment kam Alt-Forums Mitglied BOSE des Weges...
Ja, ja, CUB im Stand wegschmeissen ist optimal um das Gerödel der Kupplung / Zentrifuge
dort zu halten wo es hingehört bevor man den rechten Motordeckel wieder aufsetzt.
Aus dem Rasenmähertank kam nichts, Schäden, nicht mal Kratzer, ausser nachgebender
Gartenerde und linken Rückspiegel nachziehen, KEINE, CUB halt...
Re: Ölmagnetschraube
Tschuldigung, bin wieder zurueck nach der Benzinauslauf-Beruhigung.werni883 hat geschrieben:ein Helfer neigt die Wave WEIT nach links, man legt ein Papierhandtuch drunter, wechselt die Stopfen aus, wobei man keine 5 Tropfen Öl verliert.
Will nach den Winterfahrten (war eigentlich eh kein Winter aber trotzdem) dem Motoerchen meiner Inno wieder "gutes" Oel goennen. Kurzstrecken, also das alte ist nicht mehr Premium-Qualitaet.
Schau ich ins FHB, um mir auch den restlichen "Wartungplan" vorzubereiten, sehe ich da doch den Hinweis, dass zum Oelwechsel das Vehikel auf den Seitenstaender - also nach links hin - gestellt werden solle. Anscheinend fliesst das Oel dann am Besten hin zur Ablass-Schraube und raus.
Daraus wuerde eigentlich! folgen, dass das Oel bei rabiater Rechtsneigung des Mopperls brav drinnen bleibt und umgekehrt lustig herausfliesst. Oder gibts links einen extra Hohlraum, der die grob 0,7 Liter Oel aufnimmt, sodass es nicht mehr zum Stopfen rausrinnt nachdem die Neigung wesentlich groesser als beim Seitenstaender ist?
Wohlgemerkt ich hab die Inno und keine Wave.
Tropfen oder Nichttropfen ist hier die Frage.
Peter.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Ölmagnetschraube
Zum reinen Ölwechsel finde ich nichts im WHB und auch sonst keinen Grund, dass das Moped geneigt werden soll. Warmfahren, eben hinstellen und dann die richtige Schraube (die hinter der Nase vom Gehäuse) aufdrehen und ablaufen lassen. Das Neigen ist erst bei der Demontage des rechten Motordeckels sinnvoll, also zur Reinigung von Zentrifuge, Dichtungstausch und Ölsiebreinigung. Gibt weniger Sauerei. Ich schaffs trotzdem, dass der Garagenboden wohl auf Jahre rostfrei bleiben wird



Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!