Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von Pille »

Hier nochmal nur falls man nur diesen thread gelesen hat. Letztenendes habe ich das angeblich nicht mögliche möglich gemacht und mir Zollgrössen eintragen lassen. Ohne Bindung achtung: genau lesen: die Beschränkung sagt nur das ich zwei gleiche reifen vorne und hinten draufziehen muss. Das ließ sich auch nicht stoppen ohne das wollte der tüv nicht.

sehr schön ist auch das ausloten des Maximums man beachte einmal den lastindex. Das ist mir wichtig weil es reifen mit 47er index gibt die für mich interessant sind. Mit ner 50er lastindex Eintragung nutzt mir die wenig. Standard sind 38 und 50. Besonders für vorne ist es krass!
Es gibt Menschen dort mit denen kann man reden. Ein bisschen Ahnung schadet nicht. Bestimmt...aber viel hängt einfach von den örtlichen Gegebenheiten ab. Haben die keine lust. Tja...
wer will soll es probieren. Ich ermutige euch gerne somit und Man sieht ja das es geht.
:wave: :thumbup:
20151010_130153.jpg
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von Ultralight »

Besteht die Möglichkeit, die Freigabe hochzuladen?
Solch eine Eintragung wäre sehr schön.
Meine Schlappen sehen nach 8500 km immer noch gut aus, aber für den Winter wären die K58 doch schön.
Bild

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von OldMan »

Der Vee Rubber fährt sich etwas rauer, vibriert minimal. Aber auch bei Tacho 100 kann ich die Pfoten vom Lenker nehmen, ohne das Pendeln etc. auftritt. Das Kurvengefühl ist etwas indifferenter, liegt vermutlich am Profil und der etwas anderen Kontur des Reifens. Ich habe noch keinen Schräglagen extrem Test durchgeführt, aber weg gerutscht ist er bei nasser Strasse noch nicht. Gefühlsmässig dürfte er bei sehr scharfem Bremsen vorne früher rutschen. Hinterrad mit Heidenau völlig unauffällig im positiven Sinn. Räder sind nicht gewuchtet, fahre eh überwiegend in der City bzw. selten über Tacho 90.
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von IGN »

Hi, :superfreu:

ich habe seit 2 Wochen die selbe Reifengrösse die Pille auf der Wave
eingetragen bekommen hat, allerdings auf der Hsun HS 100-11 die
diese Größe serienmäßig eingetragen hat, als Winterreifen.
Die Reifen sind vom gleichen Hersteller so wie es Pille zur Auflage
bekommen hat. Hersteller ist Vee Rubber. Allerdings haben die
Reifen verschiedene "Profilzuordnungen" die dieser Auflage vermutlich
nicht entsprechen.
Man könnte aber auch argumentieren: Der VRM-021 ist für vorne,
der VRM-022 für hinten von Vee Rubber so vorgesehen.
Also zwei mal "grobe Stolle", ein sattes Winterprofil.
Vorne den VRM-021 Lamellenreifen den OldMan auf der Wave hat.
Hinten den VRM-022, kein Heidenau K66 wie bei OldMan.
Siehe http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... =20#p87622

Ich bin bisher äußerst zufrieden mit dem Fahrverhalten.
Die weiter außeinander liegenden Profilblöcke des feisten "Crossmäßigen"
VRM-022 im Vergleich zum Vorderreifen und auch zum Heidenau K66
ergeben etwas weniger "Latsch", also Kontaktfläche zur Straße.
Untersteuern des Vorderrades wird damit gut unterbunden.
Ist mir auf 2 Rädern lieber wenn das Hinterrad minimal früher rutscht
statt das Vorderrad.

Wenn es den ersten Schnee gibt kann ich bessere Aussagen machen.
Ich würde es mit dieser Winterreifen Kombination auf der Wave
beim TÜV versuchen wenn ich die Hsun nicht hätte.
Die Reifen zusammen kosten incl. Versand gerade mal 45€.
Die Verarbeitung ist sensationell, 6 Lagen Nylon statt nur 2 Lagen Nylon
wie bei den Sommer ContiGO!
Der Vorderreifen geht etwas streng, der Hinterreifen ist easy
zu Hause mit etwas Procycle Reifen-Montage-Gel von Tante Louise zu montieren.
Schlauchreifen, also Do-It-Yourself ist doch was schönes.

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von OldMan »

Blick aus dem Fester, irgendwie alles richtig gemacht :superfreu:
Hirzbach Rundweg.jpg
Bild

VR 46

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von VR 46 »

Schweinepfoten,Rollerdecke,bei Schnee und Eis nicht fahren-schon sind Fahrer und Wave fit für den Winter !

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von OldMan »

Erster Test, war natürlich nur Schneematsch, locker durchgepflügt.
Hirzbach Rundweg 1.jpg
Zum Glück kann ich über das Windschild schauen :aetsch1:
Hirzbach Rundweg 3.jpg
Bild

Benutzeravatar
welle110
Beiträge: 41
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
Wohnort: Schwabmünchen
Alter: 68
Kontaktdaten:

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von welle110 »

Hallo liebe Fans von Winterreifen,

der Vorderreifen der Wave stellt ja mit 70/90-17 ein Problem dar, da Heidenau nichts passendes liefert. Die für mich optimale Lösung ist nach langer Suche der Michelin M45, 2.50-17.
Er hat eine relativ weiche Mischung und grobe Profilblöcke, ähnlich dem Heidenau K58/K66. Wem das nicht reicht, der kann ja noch "gilstern".
Von Reifen mit Crossprofil würde ich eher abraten.
Bei der Montage (bzw. Prüfung der alten Räder) fiel mir die starke Unwucht der Felgen (nicht der Reifen!) auf. Diese machte sich bei ca. 50 und 100 km/h bemerkbar. Weder vorne noch hinten waren Gewichte angebracht. Vorne waren 50 g, hinten 40 g nötig. Relativ viel für eher leichte Räder.

Pfui Honda, dass ihr die Räder bei Auslieferung nicht mal wuchtet!

So, Winter, nun kannst Du kommen! :)

Noch mal an Pille: Der dicke 80/90-17 von Heidenau geht definitiv nicht vorne an der Wave. Probleme bei der Montage, wie bereits geschildert:
Reifen schleift an den Schmutzabweisern der Gabel, Felge zu schmal für die Wülste, Ventilflansch des Schlauchs wird gequetscht.
Dazu kommt auch noch, dass der Reifen um ein ganzes Stück höher ist und den Vorlauf des Fahrwerks somit verändert. Kann mir nicht vorstellen, welcher TÜV das zulässt.
Wenn es einer trotzdem probieren will und damit durchkommt, Ergebnis bitte posten!!!
Dateianhänge
M45.jpg
Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von seaman100 »

Lt. den Bericht von Gausi, wohl doch Heidenau Reifen, den Reifeneintarg von Pille waren aber glaube ich die Sawa Reifen.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von BlackFly »

Mit dem M45 ist aber leider auch eine einheitliche Bereifung wieder nicht möglich da hinten eine Traglast von 50 verlangt ist, der Michelin aber nur 47 hat.

Und es gibt doch glaub auch welche die einen 2.75 vorne eingetragen haben? Da sollte ein 80/90 doch auch gehen...

PS: Mein Vorderrad wurde auch erst bei der ersten Inspektion auf Garantie wegen vibrationen gewuchtet, soviel gewicht habe ich aber glaub nicht dran und mir werde es auch nicht geklebt sondern mit so art Klammern in der Mitte der Felge "festgeklammert"
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von Ultralight »

Das ist ja schon ein Jammer, daß man eigentlich legal nicht durch den Winter kommt.
Bestellt habe ich für die Wave den K66 hinten passend und vorne 70/100-17.
Das muß einfach passen.

Vor dem Aufziehen graut es mir, da Tubeless.
Zum Glück ist der Reifenhändler erst einmal in den Urlaub gefahren.

Mal sehen, ob ich den örtlichen Händler überzeugen kann, die Dinger auf die Maschine zu spannen.
Bild

Benutzeravatar
welle110
Beiträge: 41
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
Wohnort: Schwabmünchen
Alter: 68
Kontaktdaten:

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von welle110 »

Hallo Ultralight,

der ist halt ca. 7 mm im Radius größer als der originale Vorderreifen. Wusste nicht, dass es den K66 in der Dimension gibt, sonst hätt ich ihn genommen. Da dürfte der TÜV mit Einzelabnahme auch mitmachen.
Trotz "tubeless" muss der Schlauch mit rein an der Wave. Ist nicht schlimm, hab ich selbst gemacht mit Montierhebeln. Wenn Du's beim Reifenhändler machen lässt, sparst Du Dir einige Kratzer an den weichen Alus. Könntest Du ein Foto vom Ergebnis posten? Und vielleicht abmessen, um wieviel mm der Heidenau höher ist als der originale Vorderreifen? Danke schon mal und viel Erfolg!
Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von Atomo »

Das müsste dann von der Höhe identisch mit einem K58 in 2.75-17 sein. 2,75*25,4mm = 69,85mm Breite. Bei zölligen Reifen entspricht die Höhe der Breite und da der K66 ein 70/100 ist, wird die Reifenhöhe auch 70mm sein.

Sieht bei meiner Wave mit K58 so aus:
K58 in 2.75-17 vorne
K58 in 2.75-17 vorne
Der Tacho geht jetzt zeimlich genau.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
welle110
Beiträge: 41
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
Wohnort: Schwabmünchen
Alter: 68
Kontaktdaten:

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von welle110 »

@Atomo:

Genau so seh ich das auch. Man merkt schon, dass er etwas höher ist, aber wichtiger ist das einheitliche Profil. Sehr gute Lösung, v.a. weil nun der Tacho kaum noch Voreilung hat. Wie fährt sich der K58, schon Erfahrungen bei Kälte und Nässe gemacht?
Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Wave fit für den Winter mit KOMPLETTER M&S Winterbereifung

Beitrag von Atomo »

Der K58 ist für mich wirklich der beste Reifen für die Wave. Ich bin den vorletzten Winter mit K66 hinten und K58 vorne gefahren. Der K66 ist eine kleine Spur besser im Winter, nutzt sich aber dementsprechend schnell ab. Letzten Winter K58 hinten und vorne, bei Regen, Schnee und wenn Glatteis war über Wald-, Feld- und Radwege zur Arbeit. Der 58er ist eine idealer Kompromiss und ich werde sehen, daß ich ihn Eingetragen bekomme und auch nur noch im Sommer fahre. Fährt sich aber etwas lauter und härter. Probleme für hinten dürfte es nicht geben, da der Metzeler Me22 in 3.00-17 für die Wave eine Freigabe hat. Für vorne leider nur in 2.5-17. Mal schauen.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“