Hallo,
seit meinem Sturz auf die rechte Seite der Wave ist das Bremslicht im Dauerbetrieb. Wo würdet ihr anfangen zu suchen?
Vielen Dank und Grüße
Peter
Bremslicht im Dauerbetrieb
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Bremslicht im Dauerbetrieb
Am Schalter
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Bremslicht im Dauerbetrieb
Mh...bremslichtschalter der fußbremse? Vielleicht hat sich da was verzogen und der Schalter wird dauerhaft betätigt.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Bremslicht im Dauerbetrieb
auch der Handbremshebel ist rechts und hat einen Schalter. Auch da mal schauen ob sich was verzogen hat oder klemmt.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Bremslicht im Dauerbetrieb
Was genau passierte beim Umfallen?
Fußbremshebel verbogen?
In Tateinheit mit Überdehnung der
Bremsschaltermechanik? Welche
nicht mehr "zurück" in Startposition
findet ???
Kabel vorn und hinten nacheinander abziehen.
Dann wird klar, wo gewechselt werden muss.
Weiterlöten,
WerBremstIstFeige-Pit
(bei der Baby-Duke aus Indien war es umgekehrt.
KEIN Licht am Schalter. WD40 auf Schalterachse,
mitte Spitzzange 10mal hin und her "überdehnt".
Seitdem wieder Erleuchtung. Ooooommmmmhh.)
Fußbremshebel verbogen?
In Tateinheit mit Überdehnung der
Bremsschaltermechanik? Welche
nicht mehr "zurück" in Startposition
findet ???
Kabel vorn und hinten nacheinander abziehen.
Dann wird klar, wo gewechselt werden muss.
Weiterlöten,
WerBremstIstFeige-Pit
(bei der Baby-Duke aus Indien war es umgekehrt.
KEIN Licht am Schalter. WD40 auf Schalterachse,
mitte Spitzzange 10mal hin und her "überdehnt".
Seitdem wieder Erleuchtung. Ooooommmmmhh.)
Re: Bremslicht im Dauerbetrieb
Vielen Dank an Alle! Ich versuch es mal bei den Schaltern vorne und hinten.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Bremslicht im Dauerbetrieb
Ziemlich wahrscheinlich Fussbremshebelschalter. Vorm endtopf geht eine Feder vom Bremspedalgestänge nach oben zum Schalter. Dort ist die Feder eingehakt.
Der Schalter lässt sich mit einem Drehrad Höhen-verstellen.
Da Mal dran rumprobieren
Der Schalter lässt sich mit einem Drehrad Höhen-verstellen.
Da Mal dran rumprobieren

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.