Oelwechsel

Blumenpeter
Beiträge: 6
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 14:26
Fahrzeuge: Wave 110

Oelwechsel

Beitrag von Blumenpeter »

Hallo, ich will meiner letzte Woche gekauften Wave , ein wenig neues Öl gönnen. Hab mir auch schon eine Stahlbusschraube bestellt, mit der dann künftig Öl abgelassen werden soll. Meine Frage bezieht sich eher darauf, was ich beachten muss, wenn ich die alte Schraube löse. Im Handbuch steht, man benötigt wohl Spezialwerkzeug. Hat hier irgendjemand einen Rat, was ich beim Lösen der Original-ölablasschraube beachten muss? Vielen Dank, Alex

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Oelwechsel

Beitrag von Sachsenring »

Links herum lösen. SW 17

Nicht nach der schwarzen Stange greifen.

Die vertikal sitzende Schraube ist fürs Öl.

LG
Bild I´m on my Wave of life.

Blumenpeter
Beiträge: 6
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 14:26
Fahrzeuge: Wave 110

Re: Oelwechsel

Beitrag von Blumenpeter »

Ok...danke. Welche schwarze Stange? Meinst Du diese leicht seitlich sitzende Schraube?

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Oelwechsel

Beitrag von Atomo »

Nix Spezialwerkzeug. Statt dem Stahlbus hol dir lieber die magnetische Ölblassschraube vom Stefan Shop Kellerharrer
Achte darauf, dass Du die richtige Ölblassschraube erwischst und nicht den Kettenspanner für die Nockenwelle.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Oelwechsel

Beitrag von Cpt. Kono »

Sachsenkringel meint bestimmt die Fußrastenanlage.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Oelwechsel

Beitrag von Done #30 »

Oder den heissen Strahl Altöl
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Oelwechsel

Beitrag von DonS »

Das Wesentliche ist gesagt, Kellerharrer Magnetschraube und Ölablass mit Kettenspanner nicht verwechseln.
Als Ergänzung noch, Öl unbedingt JASO MA oder MA2 und die Ölablassschraube mit Gefühl anziehen.
Mehr wie dicht muß nicht sein und es wurden schon weit mehr Schrauben abgerissen als verloren.

Blumenpeter
Beiträge: 6
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 14:26
Fahrzeuge: Wave 110

Re: Oelwechsel

Beitrag von Blumenpeter »

Danke an Alle!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Oelwechsel

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2019, 16:10
Das Wesentliche ist gesagt, Kellerharrer Magnetschraube und Ölablass mit Kettenspanner nicht verwechseln.
Vollkommen richtig, dass Du Blumenpeter noch einmal extra auf die Verwechslungsgefahr hinweist.
Ist es bei der Wave nicht auch so, dass man das Oel ablassen sollte, wenn das Mopperl am Seitenstaender steht und dabei ein paar Mal den Kickstarter (Zuendung aus!) runtertreten soll?
Meine 2 milliliter Oelwert, Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Oelwechsel

Beitrag von DonS »

Nein, die Ablassschraube sitzt rechts. Man bekommt am meisten raus, wenn man die ’UB auf den Hauptständer stellt und am Schluss das Moped leicht nach rechts kippt.
Nur leicht, ned umhauen! :laugh2:
Das Hinterrad sollte dabei in der Höhe sein, ein volles Topcase drückt z.B. das Moped am Hauptständer hinten runter und es kommt nicht alles Öl raus.
Kickstarter zweimal (ohne Zündung) treten fördert noch einen Schluck heraus.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Oelwechsel

Beitrag von Cpt. Kono »

Done #30 hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2019, 16:09
Oder den heissen Strahl Altöl
Na klar, ... :stirn:

Shit. Wo ist schon wieder das :popcorn gross: und mein :prost2: ?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Oelwechsel

Beitrag von werni883 »

Servus,
also mit dem Wave-Ölwexel würde ich mir ordentlich Zeit lassen! An altem Öl, wenn es denn alt sein sollte, hat noch kein Wavemotor gelitten.
.
Von jetzt auf gleich dieses Bussystem, bei 1 bis 2 x Ölwexel im Jahr?
Ein "Spezialschlüssel" für den Ölwexelvorgang: JA, zum wieder einschrauben - Drehmoment beachten!
.
"Warten wir besser 15 Minuten, bei ganz heissem Motor soll man den Ölstopfen nicht abschrauben", sagte mir der griechische Mechaniker in Ioannina, GR. Und dann wexelten wir auf 20W-50 mineralisch, wenn auch von MOTUL.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Oelwechsel

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2019, 19:48
Nein, die Ablassschraube sitzt rechts. Man bekommt am meisten raus, wenn man die ’UB auf den Hauptständer stellt und am Schluss das Moped leicht nach rechts kippt.
Mein Inno-BHB sagt auf Seite 68, rechte Spalte unten:...Seitenstaender.
Und auf Seite 68, ebenso rechte Spalte unten:...bequille laterale.
Und auf Seite 68, wieder rechte Spalte unten:... zijstandaard.

Ahhh, jetzt geht mir ein Licht auf. Die Thais fahren ja links auf der Strasse, da haben sie natuerlich den Oelablass auch links angebracht, sodass das alte Oel auch richtig schoen in den Strassengraben plaetschert:-)))
Nur warum sie die Schraube bei uns in Europa rechts gemacht haben ohne darueber auch nur 1 Wort im BHB zum Ablassen zu erwaehnen, mir raetselhaft. Buddha, bitte, erleuchte mich.
Gruesse, Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Oelwechsel

Beitrag von DonS »

Was aber wenn Buddha auch Legastheniker war?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Oelwechsel

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2019, 21:10
Was aber wenn Buddha auch Legastheniker war?
Dann lade ich ihn doch herzlichst ein den naechsten Oelwechsel bei meiner Inno zu machen.
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“