Rostige Schrauben säubern
Rostige Schrauben säubern
Hallo Leute,
an meiner Wave sind die dicken 6 Kant Schrauben von der Puig Scheibenhalterung ziemlich verostet.
Habt ihr für mich ein paar Tipps wie ich da den Rost wieder wegbekomme?
Kann man diese Schrauben vielleicht irgendwo neu bestellen?
an meiner Wave sind die dicken 6 Kant Schrauben von der Puig Scheibenhalterung ziemlich verostet.
Habt ihr für mich ein paar Tipps wie ich da den Rost wieder wegbekomme?
Kann man diese Schrauben vielleicht irgendwo neu bestellen?
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 10:05
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Opel Astra J
- Wohnort: Bad Soden
- Alter: 35
Re: Rostige Schrauben säubern
Ich meine mich zu erinnern dass es Norm schrauben sind. Einfach mal vermessen oder mit in den baumarkt zum vergleichen nehmen.
Am besten Edelstahl schrauben kaufen. Halten ewig
Am besten Edelstahl schrauben kaufen. Halten ewig

Re: Rostige Schrauben säubern
Ich glaube die Grossen sind speziell für Motorräder weil da ja Löcher oben drin sind für die Spiegelaufnahmen.
Kann man da alternativ was nehmen oder basteln?
Kann man da alternativ was nehmen oder basteln?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Rostige Schrauben säubern
Ahh, diese meinst du.
Diese Schrauben nenen sich "Spiegeladapter" und lassen sich so gut wie in jedem Motoradladen kaufen. Also schau mal in die bekannten Shops. Eventuell gibt es die auch in V2A. Aber "normale" schrauben sollten auch nicht so stark rosten wie die auf dem Bild. Die scheinen aus billigsten Altmetall gemacht zu werden. Italien halt. Darum gibt es ja auch nicht mehr so viele alte Alfas auf der Strasse. Denn die sind im Prospekt schon angerostet.
Diese Schrauben nenen sich "Spiegeladapter" und lassen sich so gut wie in jedem Motoradladen kaufen. Also schau mal in die bekannten Shops. Eventuell gibt es die auch in V2A. Aber "normale" schrauben sollten auch nicht so stark rosten wie die auf dem Bild. Die scheinen aus billigsten Altmetall gemacht zu werden. Italien halt. Darum gibt es ja auch nicht mehr so viele alte Alfas auf der Strasse. Denn die sind im Prospekt schon angerostet.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 10:05
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Opel Astra J
- Wohnort: Bad Soden
- Alter: 35
Re: Rostige Schrauben säubern
Hmm stimmt. Die gibts so net... Sandstrahlen wird helfen. Und danach vorsichtig lackieren oder so
Re: Rostige Schrauben säubern
Eine Nacht in Petroleum ruhen lassen. Trocknen lassen, ordentlich Stahlbuersten, Hammerite (ist ein Rostschutzmittel) drauf und nachher Lackieren.t3rra hat geschrieben:an meiner Wave sind die dicken 6 Kant Schrauben von der Puig Scheibenhalterung ziemlich verostet.
Zum Ersatz andererseits gibt es bereits einige Vorschlaege.
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Rostige Schrauben säubern
Wenn du die Spiegel direkt einschraubst ersparst du dir den meisten Adapter Klimbim.
Die Winkel zur Befestigung der Puig kommen zwischen Spiegel und Gewinde am Lenker, daß wars.
Solltest du unbedingt die rostigen Teile wieder verwenden wollen, empfiehlt sich diese mit Rostumwandler zu behandeln.
Verwandelt den roten Rost in eine dauerhaft schwarze Eisenverbindung.
Keine Doktorarbeit aber Schwarz und unauffällig.
Don
Die Winkel zur Befestigung der Puig kommen zwischen Spiegel und Gewinde am Lenker, daß wars.
Solltest du unbedingt die rostigen Teile wieder verwenden wollen, empfiehlt sich diese mit Rostumwandler zu behandeln.
Verwandelt den roten Rost in eine dauerhaft schwarze Eisenverbindung.
Keine Doktorarbeit aber Schwarz und unauffällig.
Don
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Rostige Schrauben säubern
Ich habe gute Erfahrungen mit entweder Salzsäure oder Rostentfernung per Elektrolyse.
Plastikwanne mit Waser füllen, Waschsoda ins Wasser auflösen, Verrostende Teilen ins Wasser stecken, Minus an den Verrostende Teilen verbinden , Plus am Empfängereisen, Gleichspannung 12 bis 48 Volt verwenden, und wie eine Rostmagnete wird Rost zum Empfängereisen gezogen.
[bbvideo=560,315]https://youtu.be/qi8qIxK4IlAo[/bbvideo]
Plastikwanne mit Waser füllen, Waschsoda ins Wasser auflösen, Verrostende Teilen ins Wasser stecken, Minus an den Verrostende Teilen verbinden , Plus am Empfängereisen, Gleichspannung 12 bis 48 Volt verwenden, und wie eine Rostmagnete wird Rost zum Empfängereisen gezogen.
[bbvideo=560,315]https://youtu.be/qi8qIxK4IlAo[/bbvideo]
Zuletzt geändert von Tranberg am Mi 5. Okt 2016, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Rostige Schrauben säubern
Ich habe genau dasselbe gemacht, aber meine Bohrfutter war wegen Rost vorher unbeweglich, nachher fast wie neu. Nicht auf dem feuchtem Kellerboden liegen lassen!
[bbvideo=560,315]https://youtu.be/LsPrK4AjQ7k[/bbvideo]
[bbvideo=560,315]https://youtu.be/LsPrK4AjQ7k[/bbvideo]
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: Rostige Schrauben säubern
Danke für die Antworten.
Die rostigen ganzen Teile will ich am liebsten komplett sauber austaschen.
Hab mal nach Spiegeladaptern gegoogelt und auf Polo ein paar Exemplare gefunden.
Da muss man dann erstmal schauen dass man die richtige Grösse mit der passenden Gewinderichtung sich raus sucht.
Beispiele:
http://www.polo-motorrad.de/de/lenkerad ... stuck.html
http://www.polo-motorrad.de/de/lenkerad ... stuck.html
Da es ja Ersatzadapter zu kaufen gibt möchte ich mir auch die Ganze Arbeit mit dem Entrosten sparen.
War schon mit der Drahtbürste, Schleifpapier, Ballistol etx. dran. Ist mir zu nervig und anständig sehen sie danach trotzdem nicht mehr aus.
Weiter oben wurde vorgeschlagen ein paar Adapter wegzulassen. Das finde ich interessant und werde es mir mal anschauen. Kann mir das bildlich nicht genau vorstellen. Die Scheibenbefestigung wirkt auf mich wie ein kompliziertes Puzzle.
Das Ganze hat mir so ohnehin zu viel an Gerümpel was da rumhängt.
Vielleicht hat die Adapter ja der Vorbesitzer absichtlich angebaut, um es für sich bequemer zu gestalten wegen seiner Grösse (1.93cm).
Die rostigen ganzen Teile will ich am liebsten komplett sauber austaschen.
Hab mal nach Spiegeladaptern gegoogelt und auf Polo ein paar Exemplare gefunden.
Da muss man dann erstmal schauen dass man die richtige Grösse mit der passenden Gewinderichtung sich raus sucht.
Beispiele:
http://www.polo-motorrad.de/de/lenkerad ... stuck.html
http://www.polo-motorrad.de/de/lenkerad ... stuck.html
Da es ja Ersatzadapter zu kaufen gibt möchte ich mir auch die Ganze Arbeit mit dem Entrosten sparen.
War schon mit der Drahtbürste, Schleifpapier, Ballistol etx. dran. Ist mir zu nervig und anständig sehen sie danach trotzdem nicht mehr aus.
Weiter oben wurde vorgeschlagen ein paar Adapter wegzulassen. Das finde ich interessant und werde es mir mal anschauen. Kann mir das bildlich nicht genau vorstellen. Die Scheibenbefestigung wirkt auf mich wie ein kompliziertes Puzzle.
Das Ganze hat mir so ohnehin zu viel an Gerümpel was da rumhängt.
Vielleicht hat die Adapter ja der Vorbesitzer absichtlich angebaut, um es für sich bequemer zu gestalten wegen seiner Grösse (1.93cm).
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Rostige Schrauben säubern
Bingo!
Der Vorbesitzer wollte die Spiegel weiter nach aussen bringen. Ich halte das im Stadtverkehr für kontraproduktiv.
Du hast das weibliche Gewinde am Lenker und das männliche Gewinde vom Spiegel. Dazwischen kommt der Puig Winkel. An diesem sitzt die Halter/Klemmschraube für die L-Stange, an dieser dann die Scheibe.
Alles nach Bedarf ausrichten, festdrehen, fertig.
Mehr brauchts nicht.
Don
Der Vorbesitzer wollte die Spiegel weiter nach aussen bringen. Ich halte das im Stadtverkehr für kontraproduktiv.
Du hast das weibliche Gewinde am Lenker und das männliche Gewinde vom Spiegel. Dazwischen kommt der Puig Winkel. An diesem sitzt die Halter/Klemmschraube für die L-Stange, an dieser dann die Scheibe.
Alles nach Bedarf ausrichten, festdrehen, fertig.
Mehr brauchts nicht.
Don
Re: Rostige Schrauben säubern
Super, dann hau ich den Ganzen unnötigen Salat sofort weg und reduzier alles nur auf Nötigste.
Ich verstehe nicht wie in 3 Jahren Schrauben derart Gammeln können, auch wenn die Kiste draussen stand.
Wenn das die Original Puig Schrauben sind, finde ich die Qualität mehr als dürftig.
Schade nur dass die Schrauben auf die Aufnahmen am Lenker auch etwas angegriffen haben.
Ich verstehe nicht wie in 3 Jahren Schrauben derart Gammeln können, auch wenn die Kiste draussen stand.
Wenn das die Original Puig Schrauben sind, finde ich die Qualität mehr als dürftig.
Schade nur dass die Schrauben auf die Aufnahmen am Lenker auch etwas angegriffen haben.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Rostige Schrauben säubern
Ich denke nicht, daß diese Schrauben bei der Puig dabei waren.
Bei meiner waren nur die Winkel, Stangen, Klemmschrauben, Abdeckkappen und natürlich die Scheibe im Packet.
Die rostigen Dinger sind wohl eher zugekauft.
Die Montage der Scheibe geht zu zweit leichter, einer hält, einer schraubt.
Don
Bei meiner waren nur die Winkel, Stangen, Klemmschrauben, Abdeckkappen und natürlich die Scheibe im Packet.
Die rostigen Dinger sind wohl eher zugekauft.
Die Montage der Scheibe geht zu zweit leichter, einer hält, einer schraubt.

Don
Re: Rostige Schrauben säubern
Hab grad alles wieder abgebaut.So wie jetzt ginge es gar nicht ohne das extra Verlängerubgselement, weil ein Adapter nicht einzeln reichen.Man müsste mehrere übereinandetstecken.
Um alles zu reduzieren bräuchte ich ein Adapter M10 in M10.
Meine vorhandenen sind von M8 zu M10 oder umgekehrt.
Ich hoffe die Adapter von Polo taugen was.Die günstigen von Louis haben auf der Seite ganz miese Bewertungen, weil die Dinge wohl ganz easy abbrechen.
Um alles zu reduzieren bräuchte ich ein Adapter M10 in M10.
Meine vorhandenen sind von M8 zu M10 oder umgekehrt.
Ich hoffe die Adapter von Polo taugen was.Die günstigen von Louis haben auf der Seite ganz miese Bewertungen, weil die Dinge wohl ganz easy abbrechen.