Seite 1 von 4
Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 07:12
von sivas
Zentrifugendichtung:
-

- Der Innen-Ø beträgt 42 mm
-
Wer scannt weitere Dichtungen ein ?
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 22:22
von Done #30
sowas?

Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 05:08
von sivas
Ja genau !
Allerdings ... so gescannt/fotografiert ... dass bei dem Ausdruck die Original-Maße erhalten bleiben.
Hab beide Bilder mal ausgedruckt, der innere Ø der Zentrifugendichtung betrug bei meinem Bild 83,5 mm

bei deinem 28 mm, es sollten 42 sein
Es muss also jetzt der Motor vergrößert/geschrumpft werden, damit die Dichtungen passen
Ich hab auf 'nem Flachbettscanner gescannt und anschliessend wohl das Bild beschnitten ... und damit die Bemaßung verworfen - Mist !
Die Idee ist halt, sollte mal eine Dichtung gebraucht werden, sucht man sich die Druckvorlage raus und druckt sie dann auf 'nem Stück Dichtungspapier aus. Anschliessend noch etwas schnippeln/Löcher stanzen, schon hat man das Teil, welches man braucht und was vielleicht auch gar nicht mehr erhältlich ist. Wer's kann, nutzt 'nen Schneid-Plotter.
Das geht natürlich nur mit Dichtungen, die auf ein Stück DIN A4 Papier passen, die Innova-Dichtungen tun dies (max 254 x 197 mm am Bild gemessen).
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 07:57
von jumpyZ787
Grad mit der Zentrifugen-dichtung geht das nicht, weil die schwarzen dichtelemente echt benötigt werden. Sonst ist die dichtung undicht.
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 08:11
von Brämerli
Ich denke fertige Dichtungen kaufen ist ne feine Sache. <- Ob mich der Satz mal einholt?
Der weg via Abdruck ab Gehäuse ist ja auch gut und umschifft gleich ein par Fehlerquellen.
Wenn doch digitalisieren:
Ein sauberer Scan ist der Anfang, dann umwandeln in ne genaue Vektorgrafik (Inkscape OSS), zur Sicherheit mit 20cm Längenvergleich Längs und Quer, damit ein A4 Print spätestens via Vergrössern/Verkleinern auf das genaue Mass ausgegeben werden kann. Der Scan darf gut grösser sein wie A4, wer's druckt muss dann die Schnittmuster über mehrere A4 Seiten zusammensetzen.
Done ist sicher schon dabei, Klone seiner LiMa Dichtung anzufertigen.

Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 10:11
von Done #30
Brämerli hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 08:11
Done ist sicher schon dabei, Klone seiner LiMa Dichtung anzufertigen.
Schmarrn. Es ist eine Sammelbestellung Dichtungssätze unterwegs zu mir und wenn, dann kommt ne Verlängerung auf die Kurbelwelle und bau ich die Lima nach außen drauf mit Schnellkupplung zum Wechslen
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 10:25
von IGN
so einfach wird das nicht gehen schätzungsweise...
MÖGLICHST alle RESTE der alten Dichtung forensisch sichern,
rein in einen öldichten Briefumschlag und ab damit an darkwing...
Vielleicht lassen sich die meisten fehlenden Kurven nachzeichnen,
insbesondere wenn noch ein Vergleichsfoto existiert.
Wenn die Maße dann zu 98% stimmen, notfalls müßte er sich bei Elring reinhacken,
sollte sich das dann auch auf die altmodische anPlotten lassen.
Einen flotten Laser (Laserschwert) hat wohl vermutlich hier kaum jemand außer Reinhard...
Dichtungssätze, also Clone davon gibt es bei mir auf aliexpress.com ansonsten ohne Ende für kleine Münz...
Merke: So ein Nachbau vom NACHBAU des Originals muss nicht schlecht sein

Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 10:58
von Harri
Brämerli hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 08:11
Wenn doch digitalisieren:
Ein sauberer Scan ist der Anfang, dann umwandeln in ne genaue Vektorgrafik (Inkscape OSS), zur Sicherheit mit 20cm Längenvergleich Längs und Quer, damit ein A4 Print spätestens via Vergrössern/Verkleinern auf das genaue Mass ausgegeben werden kann. Der Scan darf gut grösser sein wie A4, wer's druckt muss dann die Schnittmuster über mehrere A4 Seiten zusammensetzen.
Done ist sicher schon dabei, Klone seiner LiMa Dichtung anzufertigen.
Glaube ich nicht, Done kann auch rechnen.
Das Erstellen einer sicher einwandfreien Datei, incl Kontrolle im Ausdruck kostet nur unnötige Zeit und die gibt dann auch nur auf dem eigenen Rechner mit dem eigenen Drucker ein vernünftiges Ergebnis. Wenn man diese Zeit und zusätzlich die fürs Ausschneiden (Locheisen braucht man auch noch wenn es was werden soll) in Stundenlohn umrechnet, kann man sich dafür mehrere D-Sätze hinlegen. Ausserdem sind allein die Gedanken, an das Erstellen eines Ausdrucks sowas von unnötig, weil man, wenn es wirklich pressiert und man sogar D-Papier zu Hause liegen hat, man einfach einen eingefetteten Deckel (meinetwegen auch mit Stempelfarbe eingesaut) auf das Papier legen kann.
Das Ganze ist in meinen Augen eine Schnapsidee.
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 11:07
von IGN
Nur um das gehts doch Harri

Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 11:15
von Harri
Ich bin mir sicher, dass das einer ernst meint.
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 11:24
von IGN
Dieter...
wie überzeugt man Harri davon,
das er heute morgen nicht Recht hat ?
- die Idee ist halt, ... sucht man sich die Druckvorlage raus... -
------------------
Eins ist sicher, Harri ist keiner aus der USB / Plug and Play GENERATION...
Jeder der das hier liest hat mindestens einen angetrockneten Tintenstrahler auf dem Dachboden oder im Keller,
falls das Gerät überhaupt noch im Haushalt zu finden ist und nicht in der Garage...
- Jaaaahhh Digga, is halt so, meine neue Frau steht mehr auf Kleider! -
Matthias
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 12:20
von Done #30
Harri hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 10:58
Glaube ich nicht, Done kann auch rechnen.
Ja, aber vor allem ist Done inzwischen stinkfaul geworden und macht nur noch Sachen zu denen er Bock hat, bzw er im Rahmen der Erwerbstätigkeit mit Geld erpresst wird. Dazu gehört sicherlich nicht mehr das Selberbasteln von einzelnen windigen Pappschablonen aus nicht kostenlosem Rohmaterial, die man als Komplettset für einen knapp über einstelligen Eurobetrag ins Haus geliefert bekommt. Wenn der Griff zur Serienproduktion Sinn macht, dann bei unseren CUBs.
Schnaps ist übrigens auch ne Idee

Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 12:25
von IGN
Jetzt ist Done soweit
wird vermutlich seine letzte Saison on Ice...
-----------------
Und dann?
Arbeitslos, Obdachlos, freier Fall... hab nur noch Jayne...
-----------------
OT: klar kann man auch einfach auf dem nächsten verfügbaren Drucker z.B. im Internetcafe drucken,
das schneiden mit einem superscharfen Messer im nächsten Biergarten auf dem berühmten CUB Deckel...
Sehr sportlich, rein von der Theorie her unmöglich zu schaffen es ist...

Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 15:00
von sivas
Done, wenn Du die Möglichkeit gehabt hättest, durch etwas Schnippelei den Besuch beim Seeland-Treffen zu retten, ich wette, Du hättest es gemacht.
Damit sowas möglich wird, meine hiesigen Bemühungen ... wenn's auch nur das Bevorraten mit Dichtpapier ist.
Wenn's nicht pressiert, kauft man sich die Dichtungen; wenn sie nicht mehr zu kaufen sind, macht man 'nen Abdruck mit Stempelfarbe.
Wenn sie aber als druckbare Datei vorliegen ... versaut man sich nicht die Hände, dann druckt man die Dichtungen aus.
Wenn ich Zeit habe, speichere ich die Scans als pdf-Datei, nicht als Bild. Mit diversen Ausweisen hab ich's hingekriegt, dass sie in identischer Größe ausgedruckt werden. Weiterhin suche ich noch die Rolle rotes Dichtpapier, die ich mir vor vielleicht 50 Jahren zwecks Abdichtung diverser Zündapp- und NSU-Motoren gekauft habe. Ich seh sie noch vor mir liegen, kann aber nicht erkennen, wo das ist - Mist.
Re: Dichtungs-Scans (drucken und ausschneiden)
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 15:47
von Done #30
sivas hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 15:00
Done, wenn Du die Möglichkeit gehabt hättest, durch etwas Schnippelei den Besuch beim Seeland-Treffen zu retten, ich wette, Du hättest es gemacht.
Sicher, aber mir ist auch so die Zeit davon gelaufen. Die Lektion war bitter. Dass mir das nicht mehr passiert liegen demnächst mehrere Dichtungssätze parat und hektisch ohne Probefahrt irgendwelche OPs durchfühen lass ich auch bleiben.
IGN hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 12:25
Jetzt ist Done soweit
wird vermutlich seine letzte Saison on Ice...
Möglich.
Für die einen war es Homeoffice, für andere das längste Trainingslager der Welt:
https://www.youtube.com/watch?v=uO-E2T1 ... RafcWE7yNo
Aber es macht Spaß:
https://www.youtube.com/watch?v=0Bdxm7R ... ggq12G9l1A