Bin mal alte Links durchgegangen und u.st. Link gefunden, wie man abgebrochenen Haltenasen mit preiswerten Mittel wieder repsen kann.
https://www.motor-talk.de/blogs/elheine ... 78498.html
Abgebrochene Kunststoffhaltenasen reparieren, Tipp
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Abgebrochene Kunststoffhaltenasen reparieren, Tipp

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Abgebrochene Kunststoffhaltenasen reparieren, Tipp
Damit sich nicht jeder mühsam durch-übersetzen muss:
Website: https://www.plarepair.jp/
E-mail:info at rifnet.or.jp
Respektive:
PC-SUPPLY
有限会社 リフレわかやま
〒647-0044
和歌山県新宮市神倉2-7-32
TEL 0735-29-7629
FAX 0735-28-2750
MAIL info at pc-supply.jp
http://www.pc-supply.jp/
Hab mal nen Bestellversuch gestartet.
Website: https://www.plarepair.jp/
E-mail:info at rifnet.or.jp
Respektive:
PC-SUPPLY
有限会社 リフレわかやま
〒647-0044
和歌山県新宮市神倉2-7-32
TEL 0735-29-7629
FAX 0735-28-2750
MAIL info at pc-supply.jp
http://www.pc-supply.jp/
Hab mal nen Bestellversuch gestartet.
- tybrin
- Beiträge: 570
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
- Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50
Re: Abgebrochene Kunststoffhaltenasen reparieren, Tipp
Coole Sache,
aber wurde nicht geschrieben dass man die Komponenten günstieger bei hisiegen Liferanten bekommt? Thema Nagelreparatur?
LG
Tybrin
aber wurde nicht geschrieben dass man die Komponenten günstieger bei hisiegen Liferanten bekommt? Thema Nagelreparatur?
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin 

-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Abgebrochene Kunststoffhaltenasen reparieren, Tipp
Falls Du zur Covid-19 gefärdeten Altersgruppe gehörst wäre dies ein guter Zeitpunkt Dein Wissen (Link) mit uns zu teilen. 
OH! Sorry, ich plapper im FAQ Bereich rum.

OH! Sorry, ich plapper im FAQ Bereich rum.
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Abgebrochene Kunststoffhaltenasen reparieren, Tipp
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Re: Abgebrochene Kunststoffhaltenasen reparieren, Tipp
Ich bin mittlerweile vollkommen weg vom Kleben oder den langfristig untauglichen Matten-Harz Versuchen. Auch mit den Heißluftpistolenschweißungen bin ich bei meinen "Kleinteilen" nicht gut klargekommen,
Es gibt sonst noch die einfache Möglichkeit des Schweißens mit einer Temperatur einstellbaren Lötstation. Das muß nichts großartiges sein, also dafür braucht man keine Wellerstation für 300 €. Es kommt nur darauf an, daß die Temperatur des Kolbens so eingestellt werden kann, daß das Plastik nur ins Flüssige erhitzt werden kann und nicht verbrannt/verkohlt wird. Die Temperatureinstellung, kann man einfach an Reststückchen erstmal ausprobieren. Reststückchen kann man auch zum Auffüllen nehmen oder aber auch "Plastikschweißdraht" aus dem richtigen Material zB aus 3 D Druckern. Ich habe zum Ausprobieren einen kleinen Rest von Robert bekommen um eine gebrochene Verkleidung zu schweißen und das Ganze ist fast mit Autogen- oder Wigschweißen vergleichbar.
Im Moment zwar nicht verfügbar, aber wenn man das langfristig machen will ist selbst soetwas preisgünstiges schon ausreichend.
Bei den Spitzen muß man sich durchprobieren, bzw der Rest ist dann "learning by doing"
Es gibt sonst noch die einfache Möglichkeit des Schweißens mit einer Temperatur einstellbaren Lötstation. Das muß nichts großartiges sein, also dafür braucht man keine Wellerstation für 300 €. Es kommt nur darauf an, daß die Temperatur des Kolbens so eingestellt werden kann, daß das Plastik nur ins Flüssige erhitzt werden kann und nicht verbrannt/verkohlt wird. Die Temperatureinstellung, kann man einfach an Reststückchen erstmal ausprobieren. Reststückchen kann man auch zum Auffüllen nehmen oder aber auch "Plastikschweißdraht" aus dem richtigen Material zB aus 3 D Druckern. Ich habe zum Ausprobieren einen kleinen Rest von Robert bekommen um eine gebrochene Verkleidung zu schweißen und das Ganze ist fast mit Autogen- oder Wigschweißen vergleichbar.
Im Moment zwar nicht verfügbar, aber wenn man das langfristig machen will ist selbst soetwas preisgünstiges schon ausreichend.
Bei den Spitzen muß man sich durchprobieren, bzw der Rest ist dann "learning by doing"
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Abgebrochene Kunststoffhaltenasen reparieren, Tipp
Thx Wolfgang,wolfgang2011 hat geschrieben: ↑Di 31. Mär 2020, 11:34Schaut mal das :
viewtopic.php?p=138839#p138839
Den Fred kannte ich nicht und habe wohl hier vorab die Suchmaschine nicht intensiver genutzt.