Seite 1 von 3
Kettenpflege
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 17:53
von Jacub
Nach umfangreicher Recherche bin ich zu folgendem Ergebnis für eine kostengünstige und effektive Pflegemethode gekommen:
Zum Reinigen der Kette Diesel mit Pinsel bzw. Lappen, je nach Verschmutzung verwenden. Anschließend evt. mit sanfter Pressluft trocknen.
Getriebeöl 80W90 zur Schmierung der Kette.
Für offene Ketten, wie DID420NZ3, auf Ester basierendes Getriebeöl (bessere Haftung).
Für abgedichtete Ketten (O-, X-Ring), wie DID420V, mineralisches, nicht auf Ester basierendes Getriebeöl (dichtungskompatibel).
In beiden Fällen,von der letzten Schmierung ausgehend, nach ca. 400km Fahrt das Getriebeöl sehr dünn mit einem Pinsel auftragen und mit einem Lappen nachwischen.
Außerdem Ritzel und Kette auf Verschleiß, Spiel, sauberen Lauf und Beschädigungen kontrollieren. Falls erforderlich einstellen bzw. erneuern. Siehe Wave-Handbuch S.65-66.
PS: Kettensägeöl ist auch günstig und verbreitet. Wird aber weder von den Ketten- noch von den Motorradherstellern empfohlen...
Re: Kettenpflege
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 19:40
von Bussen
Auch ich habe umfassend recherchiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.:
Ölwechsel in folgender Reihenfolge:
1. Das alte Öl ablassen
2. Ablassschraube wieder eindrehen
3. neues Öl einfüllen
P.S.: Bitte umbedingt die Reihenfolge einhalten.
Re: Kettenpflege
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 20:35
von Fritten-Robert
Jacub hat geschrieben:Nach umfangreicher Recherche bin ich zu folgendem Ergebnis für eine kostengünstige und effektive Pflegemethode gekommen:
Zum Reinigen der Kette Diesel mit Pinsel bzw. Lappen, je nach Verschmutzung verwenden. Anschließend evt. mit sanfter Pressluft trocknen.
Getriebeöl 80W90 zur Schmierung der Kette.
Für offene Ketten, wie DID420NZ3, auf Ester basierendes Getriebeöl (bessere Haftung).
Für abgedichtete Ketten (O-, X-Ring), wie DID420V, mineralisches, nicht auf Ester basierendes Getriebeöl (dichtungskompatibel).
In beiden Fällen,von der letzten Schmierung ausgehend, nach ca. 400km Fahrt das Getriebeöl sehr dünn mit einem Pinsel auftragen und mit einem Lappen nachwischen.
Außerdem Ritzel und Kette auf Verschleiß, Spiel, sauberen Lauf und Beschädigungen kontrollieren. Falls erforderlich einstellen bzw. erneuern. Siehe Wave-Handbuch S.65-66.
Moin Jacob,
woran erkenne ich, ob das Forums-Minol-Sägekettenöl auf Esther basiert?
Hintergrund: ich verwende es auch für die O-Ring-Ketten. Greift das die O-Ringe an?
Du willst mir nur Angst machen, richtig?
Gruß
Robert
Re: Kettenpflege
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 00:53
von Jo Black
Ich Denke ihr seid alle solche Sparfüchse? warum Kippt ihr dann Teures ÖL auf die Kette? für 3mal Öl drauf Kippen bekommst Du ja schon fast ne neue Kette, wenn ich dann noch den aufwand rechne das wird ne Teure Kette

Re: Kettenpflege
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 01:05
von DonS
@Jo Black,
was verwendest du? Den Rest aus der Sardinendose?

Don
Re: Kettenpflege
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 09:42
von Jacub
@Bussen: Alle 200.000 Km Erdnussöl, richtig?
@Fritten Robert: Auf Ester basierendes Sägekettenöl ist mir noch nicht untergekommen. Im Zweifelsfalle, was die O-Ring-Material Verträglichkeit angeht, Motul kurz anmailen...
@Jo Black: Mag sein, dass Du soviel Öl auf die Kette schüttest, dass die Kostenrechnung bei Dir nicht aufgeht. Mein Unterschenkel u.a. Körperteile sind mir den genannten "Aufwand" jedenfalls wert

Re: Kettenpflege
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 10:00
von Pille
Fischdosenöl
Zu geil.
Ich hab ja irgendwo mal gerechnet. Ob Getriebeöl oder Kettensägenöl ist doch egal..billiger wird's nicht. Benutze das Kettensögenöl auch an der cbr300r da sind jetzt auf 10000km etwa 100ml durchgegangen.
Mal gucken ob ich demnächst wenn ich zum Moped Lauf über ne Pfandflasche falle. Dann ist die Kohle wieder drin!

Re: Kettenpflege
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 12:44
von Motorradverrückter
es kommt eben auf die Jahresfahrleistung und die geplante Nutzungsdauer aus, ich denke bei Leuten wie Reinhard oder Gausi und Böcki würde sich ein Rehoiler lohnen da dürfte die Kette fast ewig halten. Aber sonst wenn du schmierst brauchst du sehr wenig Öl. Ich kann da keine Erfahrungswerte liefern, aber du kannst die Lebensdauer bestimmt verdoppeln. Wenn eine Kette 20€ kostet und du teures Öl nimmst das pro Liter soviel kostet und viel nimmst bist du immerhin noch bei 0. Das wird sich lohnen mit dem Kette schmieren.
Re: Kettenpflege
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 12:57
von Jacub
Ein 1/2l Getriebeöl kostet wirklich nicht die Welt...
Re: Kettenpflege
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 20:01
von teddy
Jacub hat geschrieben:Zum Reinigen der Kette Diesel mit Pinsel bzw. Lappen, je nach Verschmutzung verwenden. Anschließend evt. mit sanfter Pressluft trocknen....
PS: Kettensägeöl ist auch günstig und verbreitet. Wird aber weder von den Ketten- noch von den Motorradherstellern empfohlen...
Das Reinigen der Kette geht so nicht. Wenn sie montiert ist waeschst Du mit Diesel und Pinsel nur den groben Dreck runter, der feinere wird aber in die kleine Spalten in der Kette hineingespuelt. Gift. Kannst ja hoeren wenn es beim Drehen des Rades dann zum Knirschen anfaengt.
Gruendliche Reinigung geht nur, indem man die Kette abmontiert, in eine Schuessel mit viel Petroleum/Diesel legt und dann auf alle erdenkliche Manieren dreht/wendet/rollt. Zeitraubend, ja, aber einzig effektiv. Abtropfen lassen und mit Pressluft oder so Trocknen. Dann wieder montieren und Schmieren, die Kette dankt es mit sanftem Schmatzen und sauberem langen Rundlauf.
Und warum wohl glaubst Du, dass das billige Kettensaegeoel von der 'anderen' Seite nicht empfohlen wird? "Bist du lieb zu mir, dann bin ich auch lieb zu dir" Kennst Du doch zur Genuege aus der heutigen Reklame, wenn du ein bisserl genauer hinschaust.
Gruesse, Peter.
Re: Kettenpflege
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 21:06
von Pingelfred
Wenn keine O/X-Ring Kette, dann halt im Topf auf der Platte in Graphitfett auskochen. Castrol hatte damals solche schönen Blechdosen...

Riecht ein wenig, macht aber Spaß, vor allem wenn die Kette zum Abtropfen am Garagentor hängt...irgendwo schlummert noch eine Dose und ein Campinggas Kocher für Stechkartuschen.
Gruß Frank
Re: Kettenpflege
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 21:19
von DonS
Das ist schon alles richtig, aber ich finde man kann es auch übertreiben.
Alles was zu kompliziert wird, macht man am Ende oft gar nicht.
Wer montiert schon die Kette ab und legt diese im kochenden Öl ein? Reiner Fetischismus!
Wenn nötig, mit Diesel oberflächlich reinigen, abwischen und mit Getriebeöl schmieren - das passt doch.

Don
Re: Kettenpflege
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 21:46
von Pille
Oder mal im Regen fahren.
Kette sauber.
Frisch kettensägeölen.
Fertig!
(Ich hab noch nie ernsthaft eine Kette gereinigt.)
Re: Kettenpflege
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 01:23
von Motorradverrückter
wieso Kette reinigen. Mit 120 bei Regen durch die Spurrillen und die Kette glänzt. Als ich es mal wissen wollte, habe ich einfach etwas Benzin in eine Sprühflasche gefüllt, auf den Waschplatz und ab damit auf die Kette (war eine offene), die war so sauber wie neu. Ansonsten, wen es interessiert habe heute 85W90 Mineralisch und 75W90 Ester gekauft und werde beide mal vergleichen.
Re: Kettenpflege
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 11:45
von Jacub
Motorradverrückter hat geschrieben:wieso Kette reinigen. Mit 120 bei Regen durch die Spurrillen und die Kette glänzt. Als ich es mal wissen wollte, habe ich einfach etwas Benzin in eine Sprühflasche gefüllt, auf den Waschplatz und ab damit auf die Kette (war eine offene), die war so sauber wie neu. Ansonsten, wen es interessiert habe heute 85W90 Mineralisch und 75W90 Ester gekauft und werde beide mal vergleichen.

Lass uns an dem Ergebnis teilhaben...