Seite 1 von 1
gebrauchte Inno- lastenrad in Tailand
Verfasst: So 22. Okt 2017, 18:37
von mako
Re: gebrauchte Inno- lastenrad in Tailand
Verfasst: So 22. Okt 2017, 18:56
von thrifter
Warum wohl versucht der Tünnes das Ding seit Ewigkeiten durchgehend loszuschlagen?
Weil keiner den Haufen haben will...
Isso
Reinhard
Re: gebrauchte Inno- lastenrad in Tailand
Verfasst: So 22. Okt 2017, 19:07
von Innova-raser
Nur MEINE unmassgebliche Meinung dazu. Es sind vor allem 2 Gründe:
Einerseits ist der Preis viel zu hoch! Und zum anderen ist eine Wave das denkbar schlechteste Mopped um einen solchen " (Schwerlast-) Beiwagen" zu ziehen. Er schreibt: * Zuladung ca. 450kg oder 6 Erwachsene", das geht schon, keine Frage. Die Wave kann das auch ziehen. ABER sie verschleisst rasch und geht kaputt. Man kann hier, wenn auch sehr selten, Beiwagen sehen die von einer Underbone gezogen werden. Ich würde aber jedem davon dringend abraten! Ich weiss wovon ich rede. Wir hatten selber ein solches Tricylce im Einsatz.
Damals, aus bestimmten Gründen, haben wir eine fast neue underbone dafür hergenommen. Nach einiger Zeit haben wir sie gegen eine TMX ausgetauscht. Diese sind günstiger UND extra dafür gemacht! Nicht mal die Werksgarantie wird dadurch beeinträchtigt.
Neben der TMX von Honda hat natürlich auch Suzuki, Yamaha, Kawasaki usw entsprechende Modelle im Angebot. Aber die sind alle teurer. Die 125 TMX kostet nicht mal ganz tausend Euro!! Jede Underbone von Honda ist da teurer!
Ich kenne die Verhältnisse in TH nicht, aber wir sind im täglichen Leben auf Tricycles angewiesen. Ohne die würde ein Grossteil des OeV wegbrechen. Deshalb würde ich keinen empfehlen an eine Underbone einen " (Schwerlast-) Beiwagen" anzubauen! Auch Honda rät dringend davon ab.
Re: gebrauchte Inno- lastenrad in Tailand
Verfasst: So 22. Okt 2017, 20:33
von Bohne
Thailand ist voll von Underbones mit Beiwagen.
Das sind mobile Garküchen, Früchtestände, Klamottenverkäufer...
Das Teil auf mobile.de ist da tatsächlich schon ewig inseriert.
Seltsam, dass er es nicht an einen Thai-Käufer verkaufen will/kann.
Evtl. zu groß dimensioniert? Oder er hat es sich mit allen auf der Insel versemmelt?
Edit: Auf Google-Streetview praktisch alle 50m auch eine Pritsche.
Re: gebrauchte Inno- lastenrad in Tailand
Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 04:08
von Innova-raser
Aber nicht mit 460 Kilo! Schau mal was er angebaut hat und rate mal wie schwer das Ding jetzt ist. Ich habe es einmal eine Honda Underbone angebaut und habe daraus gelernt. Es gibt keinen vernünftigen Grund eine Underbone anzubauen wenn, z.B. eine TMX, neu erheblich günstiger ist und erst noch extra dafür gebaut wird.
Wie oben erwähnt benutzen wir sowas. Das sind vergleichbare Gewichte und da wirst du kaum einen finden der das mit einer Underbone zieht. Honda schreibt sogar dass sie absolut nicht empfehlen eine Underbone als Zugfahrzeug für einen Seitenwagen einzusetzen. Sie verweisen auf ihre, fast durchwegs günstigern, Business Modelle.
Wichtig ist wieviel Gewicht, bzw. Zuladung der komplette Beiwagen hat. Mit leichten Anbauten kann das vielleicht gutgehen, aber sicher nicht mit mehreren hundert Kilos.
Re: gebrauchte Inno- lastenrad in Tailand
Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 06:17
von thrifter
Tja, Ralf, leider ist es aber so:
Du kannst solange davon abraten, Underbones als Schwerlastgespanne zu verwenden, wie Du willst:
Das interessiert Thailänder nicht die Bohne.
Thailänder fahren ÜBERWIEGEND CUBs als Gespann; und zwar so schwer, wie es kommt.
Darüber wurde der Thread eröffnet; darüber wurde hier gesprochen.
Auf den Philippinen mag das anders sein; geschenkt. Außer Dir spricht hier aber keiner über die Philippinen...
Kleiner Denkanstoß
Reinhard
Re: gebrauchte Inno- lastenrad in Tailand
Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 08:22
von Innova-raser
Stimmt. Da hast du Recht. Aber wir sind auch in SOA und wir nutzen die gleichen Hondas.
Und ich weiss auch aus eigener Erfahrung wie das Mopped aussieht wenn damit regelmässig fast 500kg und mehr bewegen werden. Mit einer, in relativ kurzer Zeit, auseinandergebrochenen Schwinge hat es angefangen und so ging es danach weiter.
Es macht einen bedeutenden Unterschied ob du eine kleine Garküche, ein paar Wäschesäcke oder ähnliches transportierst, oder ob du es als "Schwerlast Beiwagen" nutzt, so wie im Verkaufstext geschrieben.
Im Weiteren war es nur eine Anmerkung. Ich will niemanden davon überzeugen es nicht zu tun. Aber es wird wohl einen Grund geben warum wir hier, für solche schweren Beiwagen, keine Underbones einsetzen.
Aber was solls......