Seite 1 von 2
Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 17:46
von Done #30
Servus
Ich möchte mein Topcase elektrifizieren, hier mal ein Eindruck, wie das aussehen soll:

und brauche dafür eine elektrische Verbindung zum Fahrzeug, die im Vergessensfall beim Kofferabnehmen nicht zerstört wird.
Da bin ich auf solche magnetischen Steckerlösungen gestoßen:
-
Magnetischer Flanschsteckverbinder 30A
und das Gegenstück:
-
Magnetischer Kabelsteckverbinder 30A gerade
Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern, ob man die auf dem Moped verwenden kann?
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 18:03
von marcus56
Erfahrungen damit habe ich nicht, aber laut Datenblatt sind die ja an sich fuer Fahrzeuge Konzipiert und auch wasserdicht. Mann muss sie ja nicht genau dorthin bauen, wo es am nasssesten wird.
Gruss
Marcus
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 18:44
von Pingelfred
Zu aufwändig, zu teuer...
Erfahrung habe ich mit:
http://www.leab.eu/produkte/stecker-und ... ystem.html
Habe ich jahrelang im Yachtzubehör unter die Leute gebracht. Funzt einwandfrei.
Gruß Frank
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 18:52
von Motorradverrückter
am günstigsten wäre direkt an die Batterie anklemmen dann siehst du immer direkt wenn du absteigst dass es noch an ist und du gewöhnst dich dran es auszustecken wenn du absteigst und kannst auch gleichzeitig den Stecker im Topfkäse verstecken wo er vor anfassenden Augen geschützt ist, denn wenn dir jemand wissentlich oder aus Unwissenheit den Stecker absteckt und es regnet rein, ist das bestimmt nicht so toll. Ich erinnere an die jugendlichen vom Eishockeyspiel
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 20:19
von IGN
Feine Verbinder

, aber 30€ die Leab-Verbinder bzw 45€ die Felec-Verbinder...
Kann vermutlich nur Penny & Gilles toppen.
Das wird eine High-End LED-Beleuchtung.
Probiers halt zuerst mit einer vergoldeten 3,5mm Mono Klinkenbuchse und Stecker für 2€ Done,
wird schon schiefgehen, Millionen von Musikern konnten früher nicht irren...
Wenn Du dem Braten nicht traust miss halt die Stromaufnahme und mach ne passende Polyfuse rein.
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 20:34
von Tranberg
Was mit Givi Originalstecker für Bremselicht?
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 20:47
von Sachsenring
Hi Done!
Nimm doch irgendeinen kleinen x-beliebigen Stecker aus einem x-beliebigen Kabelbaum (aus dem Schrott).
Schneide das Häkchen zum Einrasten ab und fertig ist die Verbindung mit "Notlösefunktion"
LG
MM
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 21:10
von IGN
Der Haken stellt ja so was wie die Feder bei einem Klinkenstecker dar...
Nur ohne definierten Auslöser, die Veriegelung ist dann halt komplett entfernt.
Kann mir aber auch nicht vorstellen das die manipulierte Verbindung so
einfach trennt nur durch die üblichen Vibrationen Martin...
Anyway, in der Klinkenbuchse macht den Job des Magneten schon seit Urzeiten
die Feder, diese kann natürlich auch geölt werden...
Original Givi ist natürlich die beste Idee Tranberg

die nachrüstung könnte Done schon geregelt bekommen...
Sozusagen Click an Go, auch beim mounten, nicht nur als
Abreißsicherung beim trennen.
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 21:26
von Done #30
Tranberg hat geschrieben:Was mit Givi Originalstecker für Bremselicht?
Der ist nur Zweipolig. Ich möchte aber Blinker und Standlicht auch unterbringen. Möglich wäre die Blinkfunktion isn Topcase zu bringen, indem ich die roten LEDs zwischen Zündungsplus und Blinkerplusklemme. Dann geht das rote Licht beim Blinken aus. Wäre ok. Aber Bremslicht fehlt dann noch.
Pingelfred hat geschrieben:Zu aufwändig, zu teuer...
Mein Reden, deshalb die Frage
Sehr gut, sowas hilft weiter
IGN hat geschrieben:Probiers halt zuerst mit einer vergoldeten 3,5mm Mono Klinkenbuchse und Stecker für 2€ Done, wird schon schiefgehen, Millionen von Musikern konnten früher nicht irren...
Auch gut zum Testen. Müsste noch was rumliegen im Bastelkeller.
Sachsenring hat geschrieben:Nimm doch irgendeinen kleinen x-beliebigen Stecker aus einem x-beliebigen Kabelbaum (aus dem Schrott).
Schneide das Häkchen zum Einrasten ab und fertig ist die Verbindung mit "Notlösefunktion"
Jepp, das zusammen ergibt wohl die Lösung, die ich die nächsten Tage angehen werde.
DANKE!
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 21:32
von IGN
Aaaahhhhhh, es müssen mehr Pole sein...
Gehen doch nur die "Ströme" für LED Klebestreifen drüber, oder ?
Es gibt auch 4-polige Klinkenverbinder Done... selber Preis, sehr kompakt...
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 21:42
von Sachsenring
zum Glück gibt es Steckverbindungen mit zehntausend Kabeln dran

Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 21:53
von IGN
Genau, zehntausend Fehlerquellen...
IGN kann sich noch erinnern... Hauptmann sacht:
Mach mal alle Verbinder ab und steck sie wieder an...
Häääääähhhh ?
Ja der Major kommt nachher... der will sehen das hier
gearbeitet wird IGN, werden Sie wohl tun was ihnen
Befohlen ist !
Die Enigma auch ?
Ja, ja... ALLES...
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 21:58
von Motorradverrückter
IGN hat geschrieben:Click an Go
Das erinnert mich an das hier von Honda [bbvideo=560,315]
https://www.youtube.com/watch?v=pXBN9Gxv05w[/bbvideo]
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Do 1. Dez 2016, 22:06
von IGN
1978 waren wir alle auf sogenannten Skateboards unterwegs...
Und 1988 auf den ersten Snowboards, IGN bekam es gesponsert
vom Radiosender der dafür Werbung machte, inklusive
Lehrgang in Sölden für das neuartige Gerät...
Den bekannten Moderator hats zerlegt... übelst...
Re: Magnetische Stecker fürs Moped geeignet?
Verfasst: Fr 2. Dez 2016, 11:13
von Pingelfred
Tach auch,
die vorgeschlagene Givi Lösung halte ich für eine qualitativ suboptimale Lösung. Es gibt, gab viele Probleme damit. Der Vorteil ist natürlich das anbringen in die bereits vorbereitete Grundplatte...
Da mehr wie zwei Pole benötigt werden , würde ich ehr von Conrad Elektronik AMP / Tamiya Stecker/Buchsen nehmen, mit vergoldeten Kontakten (Kontaktsicherheit/Nässe/Korrision )
Die entsprechenden Sicherungsclips abschneiden, ergibt bei Zugbelastung ein trennen der Verbindung. Kosten ca. 5€
Anderseits einen Japanstecker ohne mechanische Sicherungen, gibt es Preiswert bei Louis im Sortiment. 6-Polig ...
Aus rechtlicher Hinsicht gilt eine magnetische Steckverbindung nicht als fest, mechanisch verbunden, das selbstleuchtende Gepäckstück (Topcase) kann somit zwar beanstandet werden, führt aber nicht zum Erfolg fürs Staatssäckel... Anders bei fest verbunden über Kabel und Stecker.... dann müssten auch Prüfzeichen und gesetzliche Auflagen erfüllt werden...
Demzufolge würde ich in das TC einen Akku montieren, und die Steuerleitung nur auf Impuls auslegen... eben eigenständig leuchtendes Gepäck und kein fest mit dem Motorrad betriebenes Zubehör. Steuerung aus dem Modellbau 2,4Ghz z.B. dies bedeutet keinen Kabel/Steckersalat. Über Bluetooth Steuerung, wäre möglich, aber mir zu aufwändig für diese Zwecke.... Als Modellbauer würde ich die Sender/Empfänger/Akku-Lösung bevorzugen... betrachte selbst dieses Thema ehr als Brainstorming, nur mal laut so angedacht...
Beste Grüße
Frank