Seite 1 von 1

Inno endlich fertig...

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 19:46
von bike-didi
Heute konnte ich mich endlich aufraffen, meine Sitzbank umzupolstern. Ich hatte mir im letzten Jahr den Bezug und den Schaum einer Wave 125 aus Thailand mitgebracht, da ich darauf bei mehreren Touren super saß...!!
War schon eine Überwindung - ich hatte meine Sitzbank ja schon einmal beim Sattler zum Umpolstern. Das war allerdings eine Verschlimmbesserung. Christian hats als Fachmann ja schon beim Treffen begutachtet und ebenso dieses festgestellt.
Eigentlich wollten wir heute Moppedfahren, aber es fing immer wieder an zu regnen. Kurzerhand habe ich mir die Sitzbank geschnappt. Der Schaum paßt zwar von der Länge, aber die untere Kontur ist etwas anders. Ich mußte ein wenig rumschnippeln, bis zumindest die äußeren Maße paßten. Hintenrum war das dann etwas eng, aber mit viel Ziehen habe ich den originalen Bezug drüber bekommen... .

Und anschließend zwei Stunden gefahren - ich bin total begeistert!! Super Sitzkomfort!! Um Welten besser als die Verbesserung durch den Fachmann und auch besser als der originale Schaum der Inno.

Ganz nebenbei habe ich feststellen müssen, daß der Fachmann die Regenschutzfolie weggelassen und sich der Schaum dadurch total mit Wasser vollgesogen hatte.... . Das bedarf eigentlich keines Kommentares mehr. War übrigens dieser Betrieb - ein Tip vom Kollegen....... .
Eigentlich sollte der originale Schaum beibehalten, der obere Teil abgenommen und durch strafferen und etwas breiteren Schaum ersetzt werden. Nachdem ich den Bezug abgenommen hatte, mußte ich feststellen, daß der Schaum komplett neu war. So weich, daß ich ihn ohne Mühe komplett durchdrücken konnte... .

Da ich diese Woche auch noch die Federbeine von sparc bekommen habe und ein neuer K 58 hinten drauf ist, war es heute ein seeeehr schönes Fahren!!

Ach ja - der K 58... . Hatte ja schon geschrieben, daß ich über 20 KM ohne Luft damit gefahren bin. Zweifler ( :hmm: ) hatten mitr geraten, ihn wegzuwerfen und einen neuen zu nehmen. Ich habe ihn im Fachhandel überprüfen lassen - der Reifen hat die Tortur schadlos überstanden und ist jetzt auch montiert!! Super Reifen mit echten Notlaufeigenschaften!!

Re: Inno endlich fertig...

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 21:09
von axelfoley
Hallo Didi,

hattest Du nicht mal ein Windschild an der Innova?

Grüße Axel

Re: Inno endlich fertig...

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 21:12
von crischan
Die haben die Folie weg gelassen?? Bei ner genähten Bank?? :shock: :shock:
Schnapp dir das Ding, fahr hin und hau es denen rechts und links um die Ohren! Mit der Polsterung ist das immer so eine Sache, so mit dem Verstehen, Mißverstehen usw. Vielleicht kann man sogar das anders als verabredet Polstern noch durchgehen lassen, obwohls schon mindestens blöd ist. Aber die Folie weglassen ist schon kein Pfusch mehr!
Sowas verstößt schlicht und ergreifend gegen die Regeln des Fachs.
Hättste mal vorher lautgegeben... der Thaischaum hat eine niedrigere Rückstellkraft, das heißt er wird nicht so lange halten, wie der der Euroversion. Naja, du wirst es erleben. Erst mal ist er drin und die Inno fertig und dazu jedenfalls Glückwunsch :up:

Ach ja:

Tipp zu genähten Bänken: nach längerer Regenfahrt hochklappen und oben lassen, damit das Wasser zwischen Bezug und Folie rauslaufen/ raussickern kann.

Re: Inno endlich fertig...

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 22:34
von mi-6
Hallo,
die Landschaft ist echt super, aber von der Sitzbank kann ich leider nicht viel erkennen.
Gruss

Re: Inno endlich fertig...

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 07:20
von bike-didi
axelfoley hat geschrieben:Hallo Didi,

hattest Du nicht mal ein Windschild an der Innova?

Grüße Axel
Hatte ich mal - aber nach nur einer Fahrt wieder demontiert, da es mir dahinter zu laut war. Ich fahr lieber nakisch...
crischan hat geschrieben:Die haben die Folie weg gelassen?? Bei ner genähten Bank?? :shock: :shock:
Schnapp dir das Ding, fahr hin und hau es denen rechts und links um die Ohren! Mit der Polsterung ist das immer so eine Sache, so mit dem Verstehen, Mißverstehen usw. Vielleicht kann man sogar das anders als verabredet Polstern noch durchgehen lassen, obwohls schon mindestens blöd ist. Aber die Folie weglassen ist schon kein Pfusch mehr!
Sowas verstößt schlicht und ergreifend gegen die Regeln des Fachs.
Hättste mal vorher lautgegeben... der Thaischaum hat eine niedrigere Rückstellkraft, das heißt er wird nicht so lange halten, wie der der Euroversion. Naja, du wirst es erleben. Erst mal ist er drin und die Inno fertig und dazu jedenfalls Glückwunsch :up:

Ach ja:

Tipp zu genähten Bänken: nach längerer Regenfahrt hochklappen und oben lassen, damit das Wasser zwischen Bezug und Folie rauslaufen/ raussickern kann.
Dabei soll das ein renommierter Betrieb sein. Dort standen viele hochwertige Oldtimer (Pkw) - da war das Umpolstern meiner beiden (!) Sitzbänke wahrscheinlich lästig. Für die zweite Sitzbank meiner XF 650 haben die wahrscheinlich den gleichen Schaum genommen. War zwar minimal besser als bei der Inno, aber so richtig toll wars auch nicht! 2 x 100 € in den Sand gesetzt... .
Kann sein, daß der Thaischaum weniger lange hält. Dann komme ich auf Dich zurück... :zwinker: . Verbesserungsfähig ist auf jeden Fall noch die Breite.

mi-6 hat geschrieben:Hallo,
die Landschaft ist echt super, aber von der Sitzbank kann ich leider nicht viel erkennen.
Gruss
Was willst Du erkennen? Von aussen ist da nichts zu erkennen, da ich ja den originalen Bezug wieder verwendet habe!


Einen kleinen Wermutstropfen gab es gestern aber auch noch: ich habe das linke Lenkergewicht verloren... .

Re: Inno endlich fertig...

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 20:19
von crischan
2 x 100 € in den Sand gesetzt... .
100,-€ für Polster und Bezug ist auch zu wenig, da hättest du Verdacht schöpfen können...

Re: Inno endlich fertig...

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 22:07
von Innova-raser
crischan hat geschrieben:
2 x 100 € in den Sand gesetzt... .
100,-€ für Polster und Bezug ist auch zu wenig, da hättest du Verdacht schöpfen können...
Also ich hätte bei € 100.- auch keinen Verdacht geschöpft. Der ursprüngliche Auftrag war ja den oberen Teil vom Originalschaum wegzuschneiden und mit einem anderen Schaum zu ergänzen. Der Bezug konnte ja wieder verwendet werden.

So jedenfalls habe ich es verstanden.

Der 2. Sitz wurde ja ebenfalls mit € 100.- in Rechnung gestellt.

Da ich heute soeben gesehen habe dass mein Bezug (nicht Original) eingerissen ist und ich deswegen austauschen muss, würde mich interessiereren was ein fairer Preis von einem Fachmann ist den Bezug auszutauschen. Eventuell mit Schaum.

Re: Inno endlich fertig...

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 22:56
von crischan
...würde mich interessiereren was ein fairer Preis von einem Fachmann ist den Bezug auszutauschen...
Bei mir ganz grob und ohne die Bank gesehen zu haben:
Bezug ca. 60,- wenns halbwegs normal ist
Folie, falls erforderlich 10,-
Schaum ab ca. 100,-
empfehlenswert ist außerdem ein Vlies über dem Polster (macht knuddelig weich ohne schwammig zu werden) 10,-
Ein Bezug für die Originalbank in schwarz aus hochwertigem Material kostet Forumspreis 35,-.
Näheres gerne per PN oder Tel.

Re: Inno endlich fertig...

Verfasst: So 19. Sep 2010, 03:43
von t4lupo
Hallo,
da ich noch eine Orginal Sitzbank bei Crischan liegen habe könnt Ihr dies gerne als Austausch Bank benutzen.
Allerdings ist die Bank bis auf die fehlenden hinteren Gummipöppel völlig OK und es wäre schade diese abzuziehen um sie dann neu zu polstern.
Den passenden Karton dazu hab ich auch noch liegen, aber der ist ja nicht sooo wichtig.