Seite 1 von 2
Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 17:43
von Done #30
Servus
Ich hasse diese blöden Klammern und sie hassen mich:

Zum wiederholten mal hats mir auf Tour das Lenkergewicht rausvibriert, weil die Dreckklammen nur einmalige Benutzung vertragen.
Bevor ich wiedermal eine irreversible Dummheit mache:
Was spricht eigentlich dagegen das lange Innenteil einfach einzukleben?
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 18:17
von Bastlwastl
Dagegen spricht ein wechsel der griffe .
Es gibt universalenden die sich da auch einsetzen lassen.
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 19:43
von Lung Mike
Was spricht dagegen die nervigen Dinger einfach weg zu lassen.
Die org.sind tonnenschwer.Fahr,seit ich die roten Aluteile dran habe,eh ohne.
Und dann noch 13 eus für sowas.Sorry, Done.
Hatte auch noch nie Probleme,die Power der Wave zu bändigen.
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 19:54
von teddy
Done #30 hat geschrieben:Zum wiederholten mal hats mir auf Tour das Lenkergewicht rausvibriert, weil die Dreckklammen nur einmalige Benutzung vertragen.
Was spricht eigentlich dagegen das lange Innenteil einfach einzukleben?
Unbedarfte Frage: Wie fuhr es sich, als das Lenkergewicht weg war?
Ist der Unterschied wirklich so gravierend, dass man sagt "must have" oder ist es eher "nice to have"?
Weil der Preis auf Deiner Rechnung ist wirklich Super-Abzocke fuer diese Cent-Teile.
Gruesse, Peter.
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 20:18
von Bernd
Der Preis des Schnapprings verursacht Schnappatmung
Schwäbischer Innovistengruß
Bernd
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 20:44
von Innova-raser
Bernd hat geschrieben:Der Preis des Schnapprings verursacht Schnappatmung

Absolut!!!!!
Die sind ja krank!!!!
Diese Klammern hätte ich, wenn überhaupt, nur einmal gekauft, danach hätte ich "manuell braingestormt"

Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 23:44
von Done #30
Danke für die Rückmeldungen.
Hat schon seinen Sinn, dass die tonnenschwer sind. Ich möchte nicht längere Strecken ohne fahren. Mein Lenker vibriert schon recht lästig ohne die Gewichte drin. Hab auch schon so
rote Aluteile drin gehabt, aber die taugen mir nichts. Ok, mag auch an den leichten Sommerhandschuhen und meiner kürzlich zertümmerten Mittelhand liegen, dass ich da grad noch etwas sensibel bin.
Ich glaub, ich machs einfach. Pattex liegt bereit.
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 01:26
von Innova-raser
Done #30 hat geschrieben:Ich glaub, ich machs einfach. Pattex liegt bereit.
Mach dass! Der Preis für die Klammern sind ja pervers!
Aber hast du eine Idee warum es dir immer die Lenkergewichte rausvibrieren soll? Das ist ja sehr eigenartig.
Egal, sei mutig und kleb die Dinger rein!! Das schlimmste was passieren kann ist dass du einen neuen Lenker brauchst. Und wenn, dann schreibst du mir anstatt zur Honda Apotheke zu gehen. Ich sollte ja bald Zuhause sein und dann kann ich mal vor Ort schauen was so ein Teil bei uns kostet.
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 01:37
von Done #30
Die Klammern haben so kleine Nasen, wie Widerhaken dran, die sollen in Aussparungen im Lenkerrohr eingreifen. Wenn man diese nicht auf Anhieb trifft, dann hält der Haken nicht mehr. Laut WHB ist das ein Wegwerfartikel. Aber dass die sooo teuer sind, dass hat mich absolut geplättet.
ich hätte es wissen müssen:
http://www.bike-parts-honda.de/pieces-h ... A+125.html
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 02:06
von Sachsenring
Hallo!
Ich habe eine Lösung!
Habe mir die riesigen Gewichte aus der Unfallwave ausgebaut und in den Endurolenker auf der NTV geschraubt. Ja, geschraubt
Und zwar, weil fette Gewichte einfach mehr Schwingungen absorbieren.
An dem jeweiligen Gewicht sind 2 Nuten, in denen ein Gummiring sitzt.
1. den äußeren Gummiring demontieren.
2. Das Lengerendengewicht in der Nut außen durchschneiden.
3. ca die Hälfte der Nutbreite abschneiden (die Nut einkürzen)
4. Gummiring ansetzen
5, die beiden Hälften zusammensetzen und die Schraube ansetzen (mit Lenkerendengewicht)
Wenn man jetzt das Lenkerendengewicht anschraubt, wird der Gummiring in der gekürzten Nut gequetscht und presst sich gegen den Lenker.
Das Absorbergewicht hält Atombombenfest und ist jederzeit Demontierbar.
MfG
MM
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 04:43
von Lung Mike
@ Done
Wenn ich mir deine auch noch tonnenschweren Stahlfelgen mit grober Bereifung in Eriinnerung rufe,wunderts mich erhlich gesagt nicht,das du die Teile brauchst.
Manchmal trifft der Spruch,,,weniger ist mehr doch zu.
Weniger dran,macht auch mehr Laufruhe.
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 08:00
von IGN
Für die Tucano Urbano Lenkerstulpen und die Heizgriffe
habe ich an der Hsun solche Lenkerendgewichte mit
Gummispanner verwendet Done,
nachdem ich eines der Originalen verloren hatte...
Auch nicht das gelbe vom Ei, hält aber seit einem Jahr.
http://www.ebay.de/itm/361-2-Pcs-Motorc ... PfYnDCxQGQ
Diese hier sind jetzt optisch etwas hübscher und teurer, die
schlichten alten für 2,50€ das paar gibt es momentan nicht...
Sie sind aus vollem Eisen gedreht und schön schwer,
können also die Vibrationen besser bekämpfen als superleichte
teure Alu Showteile die nur dem pimpen der Optik dienen...
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 11:51
von Done #30
Ich hab schon genau so Aluteile auf die Originalgewichte geschraubt, aber der Gummi drückt sich nicht so weit auseinander, dass er im Lenkerrohr ordentlich festklemmt.
@Martin, ich schau mir das nochmal an, hört sich gut an.
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 13:56
von werni883
Servus,
Mensch DONE,
bei der R100RS habe ich den höheren Lenker angebaut, aber ohne Gewichte.
Seither schlenkert's vorn!
.
Das wird des Rätsels Lösung sein.
Danke, werni883
Re: Lenkergewicht Innenteil einkleben?
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 16:11
von IGN
Du sollst auch keine Alu Teile auf Stahl Teile aufschrauben...
nimm einfach den Gummi fest in die Hand
