wolfgang2011 hat geschrieben:Danke JanN für die Aufklärung , wie Motorrad Navigation auch ohne teure Geräte funktionieren kann.
Allerdings , sehe ich die Sache ein bisschen skeptisch .
De rien, ich teile meine Erfahrungen und Ideen gern.
Deine Skepsis kann ich nachfühlen, und sie ist gerade bei so komplexen Themen wie Navigation mit Kleincomputern auch völlig angebracht. Sollte irgendwer versprechen, dass das ganz einfach ist, und ohne irgendwelchen weiteren Aufwand funktioniert, dann dürfte das die Unwahrheit sein. Ohne eine durchdachte Parametrierung, die auch eine gewisse Experimentierfreude und Durchhaltevermögen erfordert, dürfte kein System allen Ansprüchen genügen. Man muss der Kiste die richtige Frage stellen, um die erwartete Antwort (eine schöne, oder schnelle oder sparsame oder... Route für die verschiedenen Fahrzeuggattungen) zu bekommen. Das ist eben komplizierter, als mancher vielleicht zunächst erwarten würde...
wolfgang2011 hat geschrieben:Meine Wünsche zur Navi Nutzung am Motorrad sind folgende:
a* Es soll mich zuverlässig von A nach B führen
Das können im Bereich ihrer Karten eigentlich alle einigermaßen anständigen Offline-Navis und Navi-Softwares auf brauchbaren Smartphones, doch es gibt meist viele Wege von A nach B...
wolfgang2011 hat geschrieben:b* Ich möchte wählen können : Mit / ohne Autobahn / Fernstraßen
Auch das ist bei allen möglich - du kannst und solltest aber noch viel mehr wählen/abwählen können, etwa Fähren, Mautstraßen, Wohngebiete...
wolfgang2011 hat geschrieben:c* Ich möchte die nächsten Tankstellen/Hotels finden können
Können eigentlich auch alle - mehr oder weniger praktisch und differenziert...
wolfgang2011 hat geschrieben:d* Ich möchte eine akustische Geschwindigkeitswarnung bei Überschreitung
Können wohl auch alle, manche sogar mit Einstellung des Schwellwertes in km/h oder prozentual (letzteres macht mehr Sinn, wobei ich außer bei Blitzern die optische Warnung bevorzuge...)
wolfgang2011 hat geschrieben:e* Ich möchte in der Karte zügig scrollen können , und dort Ziele auswählen können
Können alle, die schnelleren Computer allerdings zügiger und geschmeidiger...
wolfgang2011 hat geschrieben:f* Ich möchte einen GPS Aufzeichnung der zurückgelegten Strecken
Können fast alle, manche machen das allerdings immer und weisen nicht darauf hin, was auch nicht gut ist...
wolfgang2011 hat geschrieben:g* Das Ding soll auch bei schönem Wetter ablesbar sein
Da gibt es deutliche Unterschiede in der Displayhelligkeit und Entspiegelung. Manches transreflektive Navidisplay ist da besser als jedes Handy, weil es das einfallende Licht zur "Beleuchtung" nutzt...
wolfgang2011 hat geschrieben:h* und natürlich auch nach stundenlagen Regen funktionieren
Die diesbezüglichen Testergebnisse der proprietären Motorradnavis kenne ich nicht - sofern sie mit Stecker gelöst ist, ist immer die Stromversorgung eine potentielle Problemstelle. Ich gehe aber davon aus, dass mehrere hundert Euro teure explizite Motorradnavis zumindest diese Disziplin beherrschen. Ob meine Box stundenlangem Regen widersteht weiß ich noch nicht. Nach der Konstruktion und Bauart hat sie m.E. aber das Zeug dazu. Die potenziellen Schwachstellen werde ich gleich mal wässern...
wolfgang2011 hat geschrieben:i* einigermaßen Diebstahlsicher am Moped befestigt sein.
Manche Halterungen sind abschließbar, sind aber ebenso teuer wie meist auch häßlich, finde ich. Ein echter Dieb bekommt außerdem eh alles ab, was er will. Meine Lösung ist leicht abnehmbar, was m.E. der beste Diebstahlschutz ist, solange ich das vor dem Dieb tue
wolfgang2011 hat geschrieben:j* Nach 1-2 Jahren Nutzung sollen kostengünstig Kartenupdates möglich sein
"Kostengünstig" ist extrem relativ. OSM-Karten werden monatlich upgedatet. Kommerzielle Updates sind meist nicht wirklich kostengünstig.
wolfgang2011 hat geschrieben:Sind schon einige Anforderungen !
und viele Navis können so was , fragt sich nur wie.
Die ganz wesentlich Unterschiede liegen neben der verwendeten Kartenbasis vor allem im Bedienkonzept und seiner Strukturierung. Auch hier gilt: nicht alles Teure ist gut und nicht alles Günstige ist schlecht - aber es ist ein weites Feld und auch von individuellen Vorlieben und dem Geschmack der verschiedenen potentiellen Benutzer abhängig.
wolfgang2011 hat geschrieben:Aber das wichtigste ist : Ich will das Ding kaufen , einschalten , .....und benutzen ,
und nicht stundenlag updaten , parametrieren, konfigurieren , oder sonst was ,
das ist was für IT verheiratete , oder für Leute mit viel Zeit .
Das ist, wie oben schon ansatzweise gesagt, ein verständlicher und frommer, angesichts der Komplexität der Materie aber nicht wirklich realistischer Wunsch - es sei denn, du hast einen Lieferanten, der dir das Gerät wunschgemäß individuell einrichtet und wartet. Das kostet natürlich extra, wenn du überhaupt eine solchen Lieferanten findest - die meisten bieten nur Versprechungen...
wolfgang2011 hat geschrieben:Ich habe schon einige NAVI - Geräte Erfahrung , Richtung Medion / GoPal .
Mein erstes Gerät , irgendwas mit GoPal 3-4 , war das
"Zuverlässigste " , eigentlich das beste Gerät was ich hatte .
Alles was ich danach gekauft hatte , war mit vielen Bugs behaftet.
Dann hattest du das Glück, dass Medion eine Einstellung gefunden hatte, die für dich einigermaßen gut passte. Vermutlich gab es dann irgendwann keine aktuellen Karten mehr, oder war das Ding mangels Wetterfestigkeit nicht moppedgeeignet?
wolfgang2011 hat geschrieben:Irgendwann habe ich mich durch Testberichte überreden lassen ,
ein schweineteures Garmin Zumo 660 zu kaufen , um endlich Ruhe zu haben,
mit den Experimenten.
Der Reiz, den "Mercedes" zu besitzen? Kann ich nachfühlen, das Ding hat was - aber eben auch einen sehr stattlichen Preis.
wolfgang2011 hat geschrieben:Da ahnte ich leider noch nicht , das es die Größte Endtäuschung werden wird.
Das Ding ist so teuer und kann so wenig , das wenige macht es manchmal noch verkehrt,
ich kann nicht verstehen , wie es in Testberichten gelobt wurde,
und sehr haltbar ist es auch nicht ( GPS Antennenproblem , kann dann direkt in die Tonne,
nicht mehr reparable = Garmin !!)
Wie im richtigen Leben, wo die Mercer auch nicht mehr das sind, was sie mal waren - aber immer noch teuer und von der Motorpresse stets hochgelobt, denn Mercedes ist großzügig zu "Journalisten". Zur Ehrenrettung des Zumo muss ich aber sagen, dass Rocker (Carsten) so gut damit umgehen kann, dass es genau macht, was er möchte: schöne Touren auf kleinen kurvigen Straßen, bei denen ich nun schon mehrfach mit Vergnügen mitfahren durfte. Ganz schlecht ist das Zumo also sicher nicht, aber sicher ganz teuer...
wolfgang2011 hat geschrieben:Eins habe ich für mich beschlossen ,
Ich kaufe kein Navi mehr jenseits von 200€ , das ich nicht vorher intensiv testen kann (min 1km/je€ Navipreis) ,
wenn es dann gut ist , zahle ich auch über das doppelte.
Ich überlege gerade, ob ich dir mein System für den 150-km-Test zur Verfügung stelle, wenn du mir bei Gefallen dann 350€ dafür zahlst. Bei den üblichen Verdächtigen wird sich wohl keiner auf dein Intensivtestbedürfnis einlassen wollen, fürchte ich.
wolfgang2011 hat geschrieben:Irgendwann möchte ich mal das TomTom System testen
Vielleicht sollten wir beim nächsten Treffen mal gegenseitig unsere Navis testen - und bestimmt hat auch jemand ein TomTom.
wolfgang2011 hat geschrieben:Gruß
Wolfgang2011, der Navi Geschädigte
Denn Navi-geschädigt sollst du nicht bleiben.
Grüße
Jan