Seite 1 von 4

Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 13:25
von Innova-raser
Es gibt einige Conversion Kits für die Innova/Wave.

Die einen sind mit Felge (Ich habe nur Alufelgen gesehen) oder mit einer Nabe zum selber einspeichen. In den Kits ist normalerweise alles dabei was für den Umbau gebraucht wurde.

Diese sogenannten Conversion Kits habe ich mal hierzulande in einem Store gesehen. Weiss aber nicht mehr in welchen.

Ein Bild wie es aussieht habe ich gefunden und da ist auch eine Web Adresse verzeichnet.

Bild

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 15:28
von Tranberg
Mein Zongshen ZS125-47 hat Gußräder und Scheibenbremse vor und hinten.

Wenn ich mir ein richtiges Innova kaufe, dann könnten die Gußräder die verrostete Speichenräder ersetzen.

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 16:09
von Bastlwastl
mal ne frage dazu


was erwartest du dir und wiso umrüsten ?

gruß Bastl

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 16:59
von Bussen
:inno2: Vielleicht will er die Innova ja auf ABS umrüsten. :inno: :laugh2:

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 18:42
von jan-henrik
Die lütsche Trommel kann nicht sehr viel... Muss sie aber eigentlich auch nicht. Die Trommel aus der CBF ist etwas größer und hat einen längeren Hebel - das merkt man deutlich.
Der Umbau auf Scheibe ist für mich ein rein technischer Vorgang der Spaß macht... :inno2:

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 18:54
von BlackFly
Mit der Trommel kann man das Hinterrad zum blockieren bringen, oder? Mehr kann eine Scheibe auch nicht...

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 19:45
von teddy
BlackFly hat geschrieben:Mit der Trommel kann man das Hinterrad zum blockieren bringen, oder? Mehr kann eine Scheibe auch nicht...
Naja, da hast Du schon recht. Aber vergiss dabei nicht, dass so Mancher kilometerlang bergabfaehrt und dabei den dritten oder gar den zweiten Gang schonen will. Der muss also flink lang Bremsen und um dabei eine Ueberhitzung der Trommel zu vermeiden ist eine Scheibe schon angebracht. Das hoehere unabgefederte Gewicht dann verleiht, wenn das Rad Bodenhaftung hat, noch mehr Bremswirkung.(Ende Zynik fuer Diejenigen, die das Vorstehende nicht verstanden haben)
Die Optik; schau her ein vollwertigeres Motorrad, spielt da schon eine gewisse unabstreitliche Rolle,
Und das Wechseln der Bremsbelaege bei einer Scheibe ist selbstredend wesentlich einfacher als bei der Trommel.
Wer dem Gusto entgegenbringt (und TUeV-Auseinandersetzungen nicht scheut), der soll es halt machen und hat dabei auch schon einen Gespraechsstoff mit anderen Mopperlfahrern, denen er unterwegs begegnet.

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 20:44
von sivas
wiso umrüsten ?
weil dann der Fußbremshebel wegfallen kann, was die Montage eines effektiven Spritzschutzes erleichtert.
Desweiteren ist die Hand beim bremsen feinfühliger.

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 23:27
von IGN
im Flachland sind die Bremsen der CUB kein Problem.
Schwarzwald oder gar Alpen is schon ne andere Hausnummer, oder ?

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 01:22
von Bulli

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 08:16
von Tranberg
sivas hat geschrieben:
wiso umrüsten ?
weil dann der Fußbremshebel wegfallen kann, was die Montage eines effektiven Spritzschutzes erleichtert.
Desweiteren ist die Hand beim bremsen feinfühliger.
Ich bin vom Burgman daran gewöhnt, die Hinterradbremse ist unentbehrlich bei Wendemanöver in Schrittempo mit dem 280 kg schweren Dickschiff.

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 08:47
von BlackFly
Durch eine Motorbremse den zweiten oder dritten Gang überstrapazieren? Ich würde eher sagen das man durch das nicht benutzen der Motorbremse die Bremse (egal ob Trommel oder Scheibe) überstrapaziert und ich kenne auch niemanden der wirklich dazu rät (Hersteller, Sachverständige, Presse, Motorsportleute usw, in Foren und am Stammtisch mag das anders aussehen, da kursieren aber viele Meinungen die von denen der erstgenannten abweichen). Weder dem Motor, noch der Bremse oder dem Antriebsstrang schadet die Motorbremse da alle diese teile für diese Belastung ausgelegt sind. Der einzige nachteil der mir einfallen würde wären die Lastwechsel die (aufgrund der fehlenden manuellen Kupplung) zum Teil heftige Schläge verursachen können, diese sollten aber hauptsächlich durch die Dämpfer und die Kette aufgefangen werden und beides sind Verschleißteile die günstig zu ersetzen sind...

Dei Wärmeabfuhr kann man allerdings tatsächlich als "Problem" ansehen, aufgrund des relativ geringen Gewichts und der Tatsache das man eben nicht einen 20km langen Pass permanent auf der Bremse stehen sollte sehe ich hier aber auch nicht wirklich das Problem.

Auch die "Feinfühligkeit" des Fußes sehe ich nicht wirklich als Argument. Im Anbetracht dessen das die Hintere Bremse sowieso kaum Bremswirkung hat (aufgrund der Fahrphysik, nicht der Bauweise) wird einem bei jedem ADAC Sicherheitstraining (habe ich schon ein paar gemacht) bei Fahrzeugen ohne ABS sowieso dazu geraten in Gefahrensituationen auf die Hintere Bremse zu verzichten. Diese verringert den Bremsweg kaum. Falls sie blockieren sollte ist dies zwar relativ unproblematisch (solange dies nicht in der Kurve/bei Schräglage passiert), erzeugt aber ggf einen weiteren Schockmoment der meistens dazu führt das man BEIDE bremsen löst und damit Bremsweg verschenkt. Ich teile auch diese Meinung, solange der Fahrer nicht Rossi heißt und vermutlich 3 stunden pro Tag damit verwendet durch optimale Dosierung der bremse nochmal 5mm Bremsweg zu gewinnen um dann 5mm später vor der Kurve Bremsen zu können würde ich diesen Punkt eher außer Acht lassen und sehe die Hinterradbremse eher als "nice to have" um den Komfort zu erhöhen (man kann sie z.B. gezielt dazu verwenden um Lastwechselreaktionen zu vermeiden, bei den Reisedampferfahrern wird man z.B. öfters mal sehen das die eine Kurve komplett mit leuchtendem Bremslicht durchfahren aus diesem Grund oder das angesprochene langsame fahren in Schritttempo).

Technisch sehe ich also keinen wirklichen Grund für einen Umbau, Optik oder persönliche Vorlieben sind hier aber natürlich nicht berücksichtigt. Wenn es allerdings nur um den Wegfall des Pedals geht, warum nicht ein Handhebel mit Seilzug? Das wäre eigentlich sehr einfach und ohne nennenswerte Änderungen am Fahrzeug zu bewerkstelligen und könnte vermutlich auch (durch die innere Verstärkung) geringe Hebelkräfte zur folge haben...

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 10:01
von Done #30
Warum ging das Huhn über die Straße?

Warum Scheibenbremse? Weil mans kann. Also warum nicht?

- Wenn die Scheibe verschlissen sein sollte, dann kann man sie mit wenigen Handgriffen wechseln. Bei der Trommel ist die ganze Nabe hinüber. Dieser Verschleißzustand wird aber von 99% alle Nutzer nie erreicht werden.
- Scheibe um ABS nachzurüsten ist absoluter Irrsinn, benötigt man dazu noch weitreichendere Eingriffe. Also kein Argument.
- Entfall des Fußpedals und Bedienung über Bremsgriff. ok warum nicht? Hab ich mir auch schon überlegt. Bowdenzug an die originale Bremsstange führen und gut is.
- Komplettumbau auf Hydaulik? Das wäre konsequent. Wo bekommt man eine Armatur mit Bremsflüssigkeitsbehälter für links her?

Also was solls? So gesehen natürlich eine völlig sinnlose und unnötige Umbaumaßnahme. Mein Fachgebiet ;-) Klar, die Diskussion darüber können wir uns schenken.

Zurück zur Machbarkeit:
Der Bremssattel muss sich irgendwo abstützen. Wie wird das an der serienmäßigen Schwinge mit dem o.g. Umbausatz bewerkstelligt? Ich kann das auf den Bildern nicht wirklich gut erkennen
https://www.google.de/search?q=rear+dis ... 80&bih=919

EDIT: Umbausatz für Wave 110: Offenbar mit so einer Platte
http://1.bp.blogspot.com/-xs32YpB2Jr0/U ... ave110.JPG

Wenn ich das recht sehe, wird dabei die komplette Nabe mit Trommel weiterverwendet, bekommt aber anstatt der Bremse mitsamt Bremsankerplatte eine Adaptergeschichte implatiert, an die die Scheibe geschraubt wird. Interessant.

Nochn Edit: Variante offenbar für die Innova mit Abstützungsstrebe oben zur Schwinge
http://www.mototrade.gr/store/en/rear-d ... llete.html

Hier ein "how-to" an einem anderen Moped:
http://www.instructables.com/id/Convert ... isc-brake/

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 11:09
von Innova-raser
Done #30 hat geschrieben:Warum Scheibenbremse? Weil mans kann. Also warum nicht?
Exakt. Ein Umbau ist überhaupt keine Sache. Das Zubehör dazu gibts sogar original von Honda. Bei uns auf den PH haben sogar die allermeisten CUB's hinten Scheibenbremsen. Es ist etwas teuerer als eine Trommelbremse, aber sie ist wesentlich einfacher zu warten. Und es sieht moderner aus.

Noch was zur Motorbremse. Als ich damals meinen schweren Führerschein erworben habe da wurde ich in der Ausbildung immer und immer wieder darauf hingewiesen die verschleisslosen Bremsen zu benutzen und erst am Schluss die ordinären Bremsen.

Wenn einer das Umbauen will soll er das tun. Es ist keine grosse Sache. Denn wie gesagt, es gibt die Teile original von Honda. Es muss nichts "gebastelt" werden.

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 11:43
von Done #30
Interessante Sache das, danke für die Info.
Neugierig frag: Umbausatz auf Vollverkleidung gibts nicht?

Beim "schweren Führerschein" sind die Prioritäten beim Bremsen andere. Da gehts drum die "normale" Bremse als Rückfallebene und für die letzten paar Meter bis zum Stillstand zu belassen. Die setzt die Bremsenergie durch Reibung (=Verschleiß) direkt und ausschließlich in Wärme um. Damit stößt so ein kompaktes System bei großen Lasten, Geschwindigkeiten und Bergabfahrten sehr bald an natürliche Grenzen bis zum Totalausfall. Siehe auch die gefürchteten Heißläufer im Störungsfall im Normalbetrieb. Je mehr durch andere Bremssysteme vorher schon Energie abgebaut wurde, also Retarder ö.ä., desto sicherer und langlebiger ist das Gesamtsystem.
Wenn irgendwo eine Innova mit ausgefallenen Bremsen zerschellt, dann ist das ein Einzelschicksal, maximal eine Fußnote in irgendeiner Statistik. Mit einem LKW schaffts man sogar in Wikipedia