Liebe Innovaner, wollte heute eigentlich den Umbau auf mein neues Thai-Rücklicht erledigen. Mechanisch passt es jetzt bestens, das leidige orig. Blinklicht war auch schon weg, aber jetzt habe ich ein elektrisches Phänomen und bräuchte eure Hilfe.
Am Thai-Rücklicht ist ja leider nicht der orig. 3-pol. Steckverbinder zum Kabelbaum montiert. Habe aber den orig. Steckverbinder sauber demontiert und die Flachstecker des Thai-Rücklichts (für Rücklicht, Bremslicht und Masse) wieder in den orig. Steckverbinder eingerastet. Lediglich die beiden Kabel für Blinker links und Blinker rechts mit einem Verlängerungskabel zum Kabelbaum der Innova verlängert.
Und jetzt kommts: Rücklicht und die beiden Blinker funktionieren astrein, aber wenn ich die Bremse betätige, kommt das Bremslicht (wie erwartet), aber auch die beiden (!) Blinker mit Dauerlicht.
Habe alles noch mal kontrolliert und alles durchgemessen, finde aber nicht die Ursache. Alles da, wo es sein soll und auch keine Kurzschlüsse der Leitungen untereinander.
Kennt jemand dieses Phänomen und hat vielleicht Ähnliches erlebt? Vielleicht eine Lösungsidee, oder einen Ansatz, wie man der Sache auf den Grund gehen kann?
Freue mich über jeden konstruktiven Vorschlag und jede gute Idee.
Mit freundlichen Bikergrüssen von der Ostalb
Raöf
Hilfe beim Umbau auf Thai-Rücklicht benötigt
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Umbau auf Thai-Rücklicht benötigt
hört sich nach massefehler an, hast du die blinker und das Rücklicht auf die gleiche masse gelegt?
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
-
- Beiträge: 49
- Registriert: So 23. Feb 2014, 11:17
- Fahrzeuge: Honda FX 650 Vigor, Bj. 2000, Honda VFR 1200 FD, Bj. 2015
- Wohnort: Nördlingen
- Alter: 64
Re: Hilfe beim Umbau auf Thai-Rücklicht benötigt
Ja, habe ich. Aus dem thai-rücklicht kommen genau 5 kabel raus: rücklicht, bremslicht, blinker links, blinker rechts und eine gemeinsame masse. Die massekabel sind schon im mini-kabelbaum des thai-rücklichts zusammengeschaltet. Habe ich auch so gelassen, da im forum noch keiner darüber geschrieben hat. Ist mir eh komisch, die massen von gleich- und wechselspannung zusammenzulegen. Ist aber im orig. rücklicht auch so gelöst. Hatte auch mal am fahrzeugseitigen kabelbaum die masseanschlüsse von blinker und rücklicht durchgeklingelt. Die sind identisch. Auch im schaltplan so zu sehen...???
LG Ralf
LG Ralf
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe beim Umbau auf Thai-Rücklicht benötigt
Ich muss auch grad überlegen, was ich da eigentlich gemacht habe. Aber ich knips ja jeden Sch..ß. Ich weiß nicht, obs was hilft, aber schau dir mal meine Fotos durch: Klick
Thaistecker original mit gemeinsamer Masse (grünes Kabel):

Aufgetrennt:

Blinkeranschlüsse mit getrennter Masse verlängert zu den Originalanschlüssen:

Weshalb hier die Theorie versagt, aber die Praxis funktioniert war mir egal.
Verkabelung wie bei unserer IT-Abteilung: Wenn irgendwas zufällig mal funktioniert, dann heißts auch immer: "Alle einen Schritt zurück, keiner berührt den Aufbau, ganz vorsichtig den Deckel drauf. Und wenns dann ausfällt, dann liegts sicher nicht an unserer Software."
Thaistecker original mit gemeinsamer Masse (grünes Kabel):

Aufgetrennt:

Blinkeranschlüsse mit getrennter Masse verlängert zu den Originalanschlüssen:

Weshalb hier die Theorie versagt, aber die Praxis funktioniert war mir egal.
Verkabelung wie bei unserer IT-Abteilung: Wenn irgendwas zufällig mal funktioniert, dann heißts auch immer: "Alle einen Schritt zurück, keiner berührt den Aufbau, ganz vorsichtig den Deckel drauf. Und wenns dann ausfällt, dann liegts sicher nicht an unserer Software."
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 49
- Registriert: So 23. Feb 2014, 11:17
- Fahrzeuge: Honda FX 650 Vigor, Bj. 2000, Honda VFR 1200 FD, Bj. 2015
- Wohnort: Nördlingen
- Alter: 64
Re: Hilfe beim Umbau auf Thai-Rücklicht benötigt
Danke für die tollen fotos. Wäre jetzt auch mein nächster schritt, die masse der blinker separat auf den orig. steckverbinder zu legen. Warum die gemäss schaltplan (nicht nur für die vergaser-inno, auch bei der einspritz-inno sind die massen verbunden) verbundenen massen hier das genannte fehlerbild provozieren, ist mir ein rätsel. Ein eleektrotechnik-studium reicht da nicht. Aber ich bin bei dir: wenns funktioniert, deckel drauf, freuen und schnauze halten. Hatte es heute noch mit einem netzteil probiert, da funktionierte es. Wie erwartet.
Mit freundlichen biker- und fliegergrüssen von der sonnigen ostalb
Raof
Mit freundlichen biker- und fliegergrüssen von der sonnigen ostalb
Raof