Seite 1 von 2
Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 08:11
von Cpt. Kono
Moin moin,
ich möchte gern meine neuen Stossies montieren.
Und jetzt die Frage. Welche Teile und in welcher Reihenfolge sollte ich das Plastikverkleidungsgeraffel abschrauben

Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 09:39
von Fritten-Robert
Cpt. Kono hat geschrieben:Moin moin,
ich möchte gern meine neuen Stossies montieren.
Und jetzt die Frage. Welche Teile und in welcher Reihenfolge sollte ich das Plastikverkleidungsgeraffel abschrauben

Moin Captain,
wenn Du beide Dämpfer gleichzeitig demontierst, sackt die Inno hinten zusammen. Ich würde erst einen tauschen, dann den anderen. Plastikgeraffel? Ergibt sich das nicht von selbst?
Warum andere Dämpfer? Welche? Wenn es ne gute Möglichkeit gäbe, das Inno-Fahrwerk zu verbessern wäre ich nicht abgeneigt

Meine Rundenzeiten könnten dann ggf. weiter steigen auf meiner Hausstrecke :away. .
Gruß
Robert, der als nächste Inno-Schrauberaktion beim ostfriesischen Inno-Treffen elektrische Heizgriffe selbst wickelt unter der Anleitung von Gastgeber Reinhard :laugh: Der nächste Winter kommt bestimmt und da muß ich besser gerüstet sein

Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 10:03
von braucki
Ich musste den Gepäckträger, den Soziushaltebügel und die hintere Kunststoffverkleidung incl. der beiden hinteren Seitenverkleidungen, aber die Verkleidung als ein Teil, abnehmen.
Dann den Dremel nehmen und die Verkleidung auf der Antriebsseite im Bereich der Dämpferfeder etwas "aufdremeln". Musst mal nachschauen ob das bei deinen Dämpfern nötig ist, bevor du alles wieder fertig montierst.
Und das untere Dämpferauge nach ein paar Kilometern begutachten, bei meinen philippinischen Dämpfern wollte der Dämpfer vom Gummi rutschen. Ich habe das dann mit einer U-Scheibe 10/30mm gesichert.
Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 13:01
von Cpt. Kono
@ braucki:
Ich muß für die YSS-Dämpfer auf beiden Seiten ca. 5mm wegdremeln, damit die Federn nicht an der Verkleidung schaben.
@ F-R:
Danke für Deinen Tipp. In der Regel versuche ich mir die Arbeit nicht schwerer zu machen als sie schon ist.
Warum wohl andere Dämpfer? Na in der Hoffnung das Fahrverhalten zu verbessern. Wat´n sonst? Die Inno federt doch nur, aber dämpft kaum.
Und fährt man zu zweit ist der Spaß endgültig vorbei.
Montiert werden YSS. Bin gespannt ob die besser sind als die Originalen.
Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 13:03
von EXXON
Mahlzeit Kono,
Martin hatte bei seinen YSS dämpfern recht schnell poröse Gummis. Auch bei mir sind sie schon relativ brüchig. Solange sie bei mir noch nicht ganz ausgeschlagen sind, mach ich mir nicht die Mühe etwas dran zu basteln. Da Du sie eh noch in ausgebautem Zustand hast: Martin hatte seine Gummis einfach durch die originalen ausgetauscht.
Innovative Grüße,
Fabian
Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 13:05
von Cpt. Kono
Hi Fabi,
cooler Tipp.
Danke.
Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 14:33
von Pingelfred
Hallo capt.
nimm nur die Heckverkleidung ab, kleine Schrauben auf der Innenseite Höhe Blinker nicht vergessen. Mittelabdeckung und seitenverkleidung Mitte lösen. Haltegriff (4 Schrauben) raus, dann hebst Du die Heckverkleidung in einem Stück nach hinten oben weg, nicht knicken (Bruchgefahr)
Die Augen Deiner YSS werden nicht schnell prös, habe diese vor der Montage mit Vaseline eingerieben und es gibt mehrere Qualitätsstufen, bzw. Federbeine von YSS. Nicht überall wo YSS gemeint ist, ist auch YSS drin...
Die Unterlegscheibe kommt auf die Kettenkastenseite, als Diszatanzstück. Mit einem Dremel die obere Plastikvkleidung im Bereich der Federbeine um ca. 5mm schleifen, erwitern, knackkt sonst komisch beim fahren...und das ist nicht schön...
Zusammenbau umgekehrte Reihenfolge und viel Freude mit den Federbeinen.
Gruß Frank
Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 14:59
von Cpt. Kono
Moin Frank,
bin schon gespannt darauf wie sie sich fahren. Allein die Tatsache das man sie vorspannen kann macht Vorfreude. Endlich im Soziusbetrieb eine etwas straffere Hinterhand. Und hoffentlich weniger geschlinger wenn´s ums Eck geht. Bodenwellen zu zweit in Kurven treiben einem ja fast schon Angstschweiß auf die Stirn.
Danke für die Demontagehinweise der Verkleidung. Erspart mir viel rumblättern im Rep.-handbuch.
Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 22:00
von thrifter
Also ich habe die YSS seit etwa 60 TKM montiert.
Sie sind zwar nicht der Weisheit allerletzter Schluß; aber das hatte ich für den TH Preis von etwa 20 Euronen auch nicht erwartet.
Sie sind aber auf jeden Fall dramatisch besser als die originalen; und die 5-fache Verstellung habe ich schon oft genug gebraucht.
Ich habe die Verkleidung übrigens nicht dafür aufgedremelt und es hat auch nie geschliffen, wenn es auch ratteneng aussah.
Wahrscheinlich doch einige Toleranzen im Plastik...
Gruß
Reinhard
Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 22:56
von Mauri
Ich mußte für die YSS Montage auch nur die linke Seite etwas "aufdrehmeln",rechts hats so gepaßt.
Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 07:22
von Cpt. Kono
Moin Reinhard & Mauri,
schön das Ihr gepostet habt.
Das heißt für mich erstmal einbauen und schauen ob´s evtl. einfach paßt. Vielleicht hab ich ja Glück. Falls ich doch dem Dremel in die Hand nehmen muß weiß ich wenigstens genau wo ich ihn ansetzen muß.
Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 12:49
von Fritten-Robert
Cpt. Kono hat geschrieben:
@ F-R:
Warum wohl andere Dämpfer? Na in der Hoffnung das Fahrverhalten zu verbessern. Wat´n sonst? Die Inno federt doch nur, aber dämpft kaum.
Und fährt man zu zweit ist der Spaß endgültig vorbei.
Montiert werden YSS. Bin gespannt ob die besser sind als die Originalen.
Moin Captain,
ich fragte, weil die Meinungen zu den YSS hier im Forum ja nicht nur überschwänglich sind. Reinhards Posting weiter unten ist aber schon eindeutig PRO YSS, auch wenn er nicht 100% überzeugt ist. Klar wollen wir alle das Fahrverhalten verbessern, um wie gesagt die Rundenzeiten nach unten zu schrauben. Ich hab da so ein paar Kurven auf meiner Hausstrecke, wo das originale Inno-Fahrwerk deutlich am Anschlag ist. Wenn da noch was ginge wäre ich nicht traurig drum weil sicherer unterwegs.
Ich bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht. Wenn es sich lohnt baue ich auch um.
Gruß
Robert
Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 13:03
von Mauri
Also ich hab die YSS jetzt 5000km drin und kann nur sagen es ist so wie Reinhard sagt.Die Dinger sind ne echte Verbesserung.Man sollte aber darauf achten aus seriöser Quelle zu kaufen(meine sind von Sparc) da es auch wohl minderwertige Nachbauten gibt

Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 19:23
von Cpt. Kono
So. Es ist vollbracht. Jetzt sind sie eingebaut. Wie erwartet mußte ich eine ganze Menge Material der Heckverkleidung wegfräsen. Auf der linken Seite ist trotzdem ziemlich wenig Luft, aber zumindest schleift nix.
Bin gespannt auf die Heimfahrt. Hab schon beim Probesitzen ein breites Grinsen im Gesicht gehabt. Das fühlt sich um einiges staffer an als mit den Originaldämpfern.
Re: Stoßdämpferwechsel leicht gemacht
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 20:37
von corollali
meine Dämpfergummis sind auch porös geworden (die YSS von Sparc) auf einer Seite hab ich nun die orginalen eingebaut. Ist aber ein gepfriemel....deshalb hab ich die andere Seite noch nicht gemacht.
Sie sind nach 10tkm immer noch besser wie die von Honda.
Gelohnt hat es sich schon, aber ich hätte mir trotzdem mehr Dämpfung versprochen.
Eigentlich sind sie nur härter gefedert. Für meine Geschwindigkeiten aber voll ausreichend.
Der Bonanzaritt

auf einen Teilstück meiner Hausstrecke ist dadurch entschärft und wesentlich sicherer zu fahren.
Dem Tüv wars auch piep egal.
piep....ähm
Gruß
Roman