Bau Front-Gepäckträger
Re: Bau Front-Gepäckträger
@Sivas
Du darfst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Dones Vorbau incl Innereien ist doch sowieso nicht vergleichbar, weil deutlich schwerer und zusätzlich an einem tierisch langen Hebel befestigt gewesen. Bei Laufleistung 80 000 km, ist der abgerissene Halter, wenn ich mich recht erinnere, auch nach einem ursächlichen Anstoß aufgefallen..
Du darfst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Dones Vorbau incl Innereien ist doch sowieso nicht vergleichbar, weil deutlich schwerer und zusätzlich an einem tierisch langen Hebel befestigt gewesen. Bei Laufleistung 80 000 km, ist der abgerissene Halter, wenn ich mich recht erinnere, auch nach einem ursächlichen Anstoß aufgefallen..
Zuletzt geändert von Harri am So 9. Aug 2020, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Bau Front-Gepäckträger
Info: von Reisen nach Rumänien ist mit dieser Steierischen Hirschgeweih Konstruktion dringend abzuraten. Mitgeführte Benzinkanister sind in diesem Land strengstens verboten. Was als Alternative wohl möglich wäre, dass ein Kanister für das kleine Geschäft mitgeführt wird, um während der Fahrt den kleinen Piepmatz reinzuhalten (Trichtersystem). Dadurch kann der Kilometer Schnitt deutlich verbessert werden!
IM HERZEN SUPERCUBIST
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Bau Front-Gepäckträger
Danke dir für den Hinweis, reisen ins Ausland stehen im Moment eher nicht an. Und dann schaue ich vorher nach den gesetzlichen Gegebenheiten.
Vllt sind solche Träger woanders als in D ja nicht erlaubt.
Vllt sind solche Träger woanders als in D ja nicht erlaubt.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Bau Front-Gepäckträger
Ich find’ den Träger spitze!
Nur einen Blechkanister fände ich kultiger.
Nur einen Blechkanister fände ich kultiger.
Re: Bau Front-Gepäckträger
Wenn Frank das weiß, ist es für ihn ja kein Problem mehr, wenn er das jetzt schon weiß, wenn er dann mal nach Rumänien fährt.
Die Regeln können halt je nach Land sehr unterschiedlich sein. Mal ist es nach Litern begrenzt i.d.R max 10 oder 20 l.
Mal ist es davon abhängig aus welchem Material der Kanister ist, mal muß es sich um ein geeignetes und entsprechend geprüftes Behältnis sein.
Das größere Problem kann die Betankung an der Tankstelle sein. In der Ukraine zB ist erstmal, schon das Betanken eines Kunststoffkanisters nicht erlaubt und dann kann es vorkommen, daß ein eifriger Kassierer die Säule abschaltet oder der Tankwart sich erstmal weigert (selbst schon erlebt). Es geht dort aber doch, wenn man einen Kanister mit den entsprechenden Prüfsiegeln vorweist, das Haltbarkeitsdatum sollte natürlich nicht abgelaufen sein.
Auf Fähren ist, ich sag mal fast immer, der Benzintransport in R- Kanister verboten.
Das muß aber nicht alles jetzt breitgetreten werden, denn das sind Selbstverständlichkeiten und es gehört doch bei einem Langstreckenfahrer ganz einfach zur Reisevorbereitung, sich um die Unterschiede der Vorschriften zu kümmern.
Die Regeln können halt je nach Land sehr unterschiedlich sein. Mal ist es nach Litern begrenzt i.d.R max 10 oder 20 l.
Mal ist es davon abhängig aus welchem Material der Kanister ist, mal muß es sich um ein geeignetes und entsprechend geprüftes Behältnis sein.
Das größere Problem kann die Betankung an der Tankstelle sein. In der Ukraine zB ist erstmal, schon das Betanken eines Kunststoffkanisters nicht erlaubt und dann kann es vorkommen, daß ein eifriger Kassierer die Säule abschaltet oder der Tankwart sich erstmal weigert (selbst schon erlebt). Es geht dort aber doch, wenn man einen Kanister mit den entsprechenden Prüfsiegeln vorweist, das Haltbarkeitsdatum sollte natürlich nicht abgelaufen sein.
Auf Fähren ist, ich sag mal fast immer, der Benzintransport in R- Kanister verboten.
Das muß aber nicht alles jetzt breitgetreten werden, denn das sind Selbstverständlichkeiten und es gehört doch bei einem Langstreckenfahrer ganz einfach zur Reisevorbereitung, sich um die Unterschiede der Vorschriften zu kümmern.
Zuletzt geändert von Harri am So 9. Aug 2020, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Bau Front-Gepäckträger
Aus blechkanistern werden die seitenkoffer, wenn ich Zeit dafür hab.
Das wird dann die nächste foto-(love?)story.
Das wird dann die nächste foto-(love?)story.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Bau Front-Gepäckträger
Entschuldige, ich vergass, dass ich bisher immer nur Kurzreisen ins benachbarte Reich gemacht habe.
Werde aber bestrebt sein - bei passender Gelegenheit - zur Fernreisedistanz der hier vertretenen Profis aufzuschliessen. Werde berichten.
Werde aber bestrebt sein - bei passender Gelegenheit - zur Fernreisedistanz der hier vertretenen Profis aufzuschliessen. Werde berichten.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Bau Front-Gepäckträger
Je mehr Vorschläge, desto mehr Auswahl.
Cool fände ich ja, wenn die Rammspiesse
klappbar sind, wie beim Heinkel-Tourist.
Ich fahr weiter Körbchen, mit zwei 2-Liter-
Fuelfriends. Locker befüllt mit 3,6 Liter Sprit,
also Orig-Tank-Maß. Brutto 4 Kilo? Ich glaube
mich erinnern zu können, datt datt Körbchen
gut war für maximal 5 Kilo Zuladung.
Weiter-Reichweite-Erweitern,
Busenfreund-Pit
(Körbchengröße E-5
für 400 Kilometer...)
Cool fände ich ja, wenn die Rammspiesse
klappbar sind, wie beim Heinkel-Tourist.
Ich fahr weiter Körbchen, mit zwei 2-Liter-
Fuelfriends. Locker befüllt mit 3,6 Liter Sprit,
also Orig-Tank-Maß. Brutto 4 Kilo? Ich glaube
mich erinnern zu können, datt datt Körbchen
gut war für maximal 5 Kilo Zuladung.
Weiter-Reichweite-Erweitern,
Busenfreund-Pit
(Körbchengröße E-5
für 400 Kilometer...)
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Bau Front-Gepäckträger
Sc71 und Harri, ihr beiden seid wie Automatix und Verleihnix von Goscinny 

Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Bau Front-Gepäckträger
.. eher wie Asterix und Obelix... Es wäre aufgrund des definierten Charakters einfach zu entscheiden, wer hier wohl Obelix ist...
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Bau Front-Gepäckträger
Bestimmt keine schlechte Lösung, wenn man mal einen Kanister Treibstoff zum "Gütle" transportieren muss.
Ich muss aber gerade wieder feststellen, dass die wenigen brauchbaren Lösungen zur Reichweitenerhöhung hier im Forum bislang ausschließlich in Baden-Württemberg realisiert wurden.
Ich muss aber gerade wieder feststellen, dass die wenigen brauchbaren Lösungen zur Reichweitenerhöhung hier im Forum bislang ausschließlich in Baden-Württemberg realisiert wurden.

- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Bau Front-Gepäckträger
Nee nee, ich wohne in NRW und thrifter in nds 
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Bau Front-Gepäckträger
Sehr schönes Beispiel, Himbeere.
Mal wieder ein Zusatztank von den Honda GX-Motoren.
Wird oft und gerne auf den Cubs eingesetzt.
Mal wieder ein Zusatztank von den Honda GX-Motoren.
Wird oft und gerne auf den Cubs eingesetzt.
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Bau Front-Gepäckträger
Jo, den gibt's für ca. 17 Euro oder so bei Amazon. War ich auch kurz am überlegen, aber nen zusatztank in der Art muss man dann wieder eintragen. Also...theoretisch.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.