Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 12:40
leider war der Hebelarm zu schwach dimensioniert
Aber das schmerzt ja shcon bei schauen! Das kann wohl kaum gutgehen wenn du das Geweih vorne zu mehr als zum Wäschetrockenen verwendest.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Karl Retter »

Variante 2
ein starkes V2A Blech vorn halb um den Lenkkopf biegen und an den Kanten abwinkeln. Von hinten ebenso. Die abgewinkelte Kanten mit M8 bohren und mit 4 x M8 Schrauben und Stoppmuttern zusammenklemmen. Vorn an das Lenkkopf Halbblech eine Blechverlängerung U förmig für den Original RT Halter anschweißen und den Originalhalter mit 2 M8 Schrauben festmachen. Das pseudo Lenkkopfrohr entfällt dadurch.
hinten unten oder oben ja nach Platz am V2A Halbblech eine Verbindung für eine Schelle anschweißen und die Schelle am Rahmenrohr verklemmen.

Gruß Karl
PS Das Rahmenrohr muss in die Konstruktion eingebunden werden sonst fehlt die vertikale und horizontale Stabilität

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Innova-raser hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 14:03
Done #30 hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 12:40
leider war der Hebelarm zu schwach dimensioniert
Aber das schmerzt ja shcon bei schauen! Das kann wohl kaum gutgehen wenn du das Geweih vorne zu mehr als zum Wäschetrockenen verwendest.
Das Bild zeigt nur die untere Abstützung, die auf Druck belastet wird. Die beiden oberen Streben, die das Gewicht halten fehlen hier noch.

Hier ist die Mittlere zu erkennen, die schwarze Strebe, sowie das verzinkte Teil, ein Testaufbau für die obere Zugstrebe
Bild


Dem Kollegen hier bin ich mal ne Stunde lang durch die Verkleidung gekrochen und hab mir alles angeschaut.
Bild

Auch BMW hat an manchen Ecken etwas, naja "individuell" gearbeitet.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 15:50
Dem Kollegen hier bin ich mal ne Stunde lang durch die Verkleidung gekrochen und hab mir alles angeschaut.
...
Auch BMW hat an manchen Ecken etwas, naja "individuell" gearbeitet.
Super!

Ich denke du und Karl wären da ein super Team.

Weiterhin gutes Schaffen! Es sieht schon sehr vielversprechend aus.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Ideen haben wir beide, aber uns fehlen die Möglichkeiten. Eine Woche in der Zentralwerkstatt eingesperrt mit einem guten Kollegen, der sich in der Stahlbearbeitung auskennt und die Maschinen bedienen kann, das wär was .... Reeeiiinnnhaaaarrrtttt!
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

Karl hat geschrieben:ein starkes V2A Blech vorn halb um den Lenkkopf biegen und an den Kanten abwinkeln. Von hinten ebenso.
hinten ist aber doch der Rahmen am Lenkkopf festgeschweisst, da ist nur noch Platz für diese U-förmigen Mast-Gewindebügel ?

Die Idee mit dem Blech ist aber gut. es bedeckt den Lenkkopf von oben bis unten. An diesem Blech kann man dann all das festschweissen, was man am Lenkkopf nicht darf - und die Rahmennummer bleibt erhalten. Die übereinanderliegenden Bügel sind so weit auseinander, dass sie mit der Last der Verkleidung klarkommen, es können oben auch zwei Bügel genommen werden, da dort die Zugkraft in den Bügeln am grössten ist.

Die alte Halterung muss dann beigeschliffen werden, ebenso das darübersitzende Teil.
Zuletzt geändert von sivas am Mi 4. Okt 2017, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Karl Retter »

hinten muss aufgrund des Rahmenrohrs angepasst werden. Durchgehend geht das nicht da hast du recht Dieter.`
Done hat es auf den Punkt gebracht, als Rentner hab ich leider nicht mehr die Räume und Maschinen und er hatte sie wohl noch nie gehabt. Reinhard wäre der richtige Konstrukteur mit den entsprechenden Maschinen.
Leider viel beschäftigt.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Bin grad erkältungsmäßig gegrundet, da bin ich beim Internstöbern auf diese Seite des ehemaligen Verkleidungsherstellers Hannigan gestoßen. Leider ein paar Jahre zu spät.
Auch bspw aus einer Bonni kann eine Jayne werden:
Bild


Noch was hier kämpft auch einer mit dem Anbau einer rahmenfesten Verkleidung an ein Moped:
http://www.schultzengineering.us/chap3.htm
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

Da stimmt ja gar nix...
das Teil hier drüber sieht aus wie ein teurer Müllhaufen...

---------------------

IGN kennt ne RT :prost2:

---------------------

Erkältung ?
Der Knopf ganz unten links in Jaynes Cockpit Bond,
kalte Spätzle mit etwas Kokain zum Landjäger,
1 Bier... :inno2:

Matz

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von teddy »

Done #30 hat geschrieben:
Do 12. Okt 2017, 22:06
Seite des ehemaligen Verkleidungsherstellers Hannigan gestoßen.
Oh Gott, wer montiert denn so ein monstroes grosses Vorderrad??? 7 oder 8 Zoll waere doch viel aesthaetischer, weil nicht mehr stoerend und auffallend bei der Ansicht des Vorderbaus. Pam Anderson schaut doch auch viel besser aus mit 35'er Schuhen als mit 44'ern?:-)))
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Die Bilder der neuen Goldwing gaben den Anstoß, mich diese Woche endlich wieder Jayne zu widmen, die da seit der Friedrichshafentour oben ohne in der Garage auf mich wartet.

Mit Pappe hatte ich vor Wochen schon mal eine grobe Richtung ausprobiert
Bild

Was mit Pappe funktionieren könnte, wird mit Profilteilen, hier eine C-Schiene, aus dem Elektro-Fundus ebenfalls getestet. Könnte ja sein, dass man zufällig vorhandenes nur zusammenschrauben muss
Bild

Das rechts vorhandene Winkeleisen gibt die grobe Position vor, wo das Geweih hin muss.
Bild

Der örtliche Baumarkt verkauft Winkeleisen als Stangenware und Schrauben zum Kilopreis. Wir fangen mal mit M8 an
Bild

erster Versuch, der Luftfilterkasten und die Verkleidungshalterung gibt oben die Lage vor, unten hab ich nur schnell mal die Hebelwirkung nach oben abgefangen
Bild

Die obere Luftfilterbefestigung nehm ich mal um einen ersten Fixpunkt zu haben. Nur im die Maße zu nehmen. Gewicht darf da nicht drauf
Bild

Erste Anprobe. Wir sind zu tief, deutlich zu tief
Bild

Erste Möglichkeit: wir gehen unten tiefer. Mit Lochblechstreifen mal einen provisorischen Haltebügel gebogen und mit M6x120 gegen runterfallen gesichtert. Schraube und Mutter seitlich rein, Winkeleisen drauf, passt
Bild

Weiterer Schritt: Wir gehen oben höher. Versuch einer Hilfskonstruktion am Lenkkopf. Ist nicht gut geeignet, weil ich dort keine Kraft einleiten möchte um den Lenkkopf nicht zu verbiegen. Außerdem ist dort der Schwenkbereich der Bremsleitung. Luftfilter hängt momentan frei....
Bild

Nochmal ein Blick auf das Muster des unteren Haltebügels
Bild

Daselbe oben in stabil, aber von oben auf das Rahmenrohr am Lenkkopf aufgelegt. Bohrung, Schraube, Mutter und Beilagscheibe momentan nur links
Bild

grob fixieren. Lochbleche ermöglichen eine weitere Einstellmöglichkeit. Die lange durchgehende Schraube war an der Stelle natürlich Blödsinn. Da muss das Geweih hin. Merkt man natürlich erst, wenn man das ganze Verkleidungstrumm in der Hand hat und nicht weiß wohin ..... Da merkte ich, dass es schon spät war.
Bild

Gesamtkonstruktion oben mit testweise eingehängter Verkleidungskanzel
Bild

Noch den Musterbügel etwas unterlegen, so langsam wirds.
Bild

Mal schauen, ob ich am WE weitermachen kann ....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von thrifter »

Kleiner Tip am Rande:
Du baust ja praktisch einen Rahmen zur Befestigung, Trageteile links und rechts, mit dem Rest verschraubt.
Da brauchst Du eigentlich keine Winkelprofile zu verwenden.
Die sind zwar in sich erheblich steifer, aber das nützt Dir nix, kostet nur Geld, Platz und Gewicht.
Einfacher Flachstahl passender Dicke (~30-40 x 5) ist leichter, Du kannst die Schraubenlöcher günstiger in die Mitte setzen,
und sobald Du das dann zusammengeschraubt hat, ist es biegesteif genug.

Und sieht auch noch erheblich weniger extrem aus...

Denk mal drüber nach,

Gruß

Reinhard

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Filstalwaver »

Ja, auch Vierkantrohr 40x20x2 mm scheint mir geeignet und gibt noch etwas gegen Torsion.
Super, wie Du das wieder in Angriff nimmst.
Gruß Hans.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

... einen Hilfsrahmen, der den eigentlichen Rahmen verlängert, auf ihm aufgelegt ist und an ihm fixiert wird > Glückwunsch !

Nutzt Du Reinhards Empfehlung und verwendest Flachstahl, kannst Du diesen besser an den Rahmen anschmiegen oder auch um Hindernisse drumrum gehen, seitlich wie auch nach oben und nach unten.

Vielleicht lasert Dir der Reinhard diese beiden Rahmenteile aus einer Platte ... :prost2:
Dann:
thrifter hat geschrieben:Und sieht auch noch erheblich weniger extrem aus...
Täter

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von tybrin »

Hi zusammen
so werde ich das bei der Liege Wave auch machen, nur nehme ich Aluminium Flach Material 40 x 4 und gehe damit auch um den Lenkkopf herum. Der ist nun wirklich stabil. Wenn nicht das stabilste Bauteil an der ganzen Wave.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“