Bau Front-Gepäckträger
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Bau Front-Gepäckträger
Es gibt stumpfe und und spitze Verletzungen, welche zusätzlich zu äußeren und inneren Blutungen führen können.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Oberschenkel der von rechts kommenden Radfahrerin mit dem illegalen Teil aufgeschlitzt wird.
Nicht umsonst wurden die Kuhfänger an Geländewagen verboten.
Bei der C125 befindet sich im Frontbereich nur weicher Kunststoff.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Oberschenkel der von rechts kommenden Radfahrerin mit dem illegalen Teil aufgeschlitzt wird.
Nicht umsonst wurden die Kuhfänger an Geländewagen verboten.
Bei der C125 befindet sich im Frontbereich nur weicher Kunststoff.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Bau Front-Gepäckträger
Du magst Äpfel und birnen nicht besonders oder? 
Hätte auch Weintrauben, Heidelbeeren oder Erdbeeren im Angebot
Hätte auch Weintrauben, Heidelbeeren oder Erdbeeren im Angebot
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Bau Front-Gepäckträger
Die Hohlachse habe ich selbstverständlich nicht vergleichend zu deiner Frontträgerkonstruktion gepostet, sondern nur als Beispiel warum Honda dringend von Veränderungen und Fremdzubehör abrät und warnt. Eine Kitaco Hohlachse mit deiner Träger-Eigenkonstruktion zu vergleichen ist nicht meine Absicht. Ich würde meinen, daß die Trägereigenkonstruktion sogar das größere Risiko darstellt.
Neben optischen Gimmicks wie Zierdeckel usw. werden aber auch sicherheitsrelevante An und Umbauteile wie Bremsen, Dämpfer usw. angeboten, bei welchen man nicht wissen kann ob sie den Anforderungen technisch entsprechen. Genehmigt ist ja ausser dem Originalpackelträger für die SuCu genau nix.
Thrifters ”Mimimimi” Vorwurf weise ich mit aller Deutlichkeit zurück. An meiner SuCu befindet sich nebst harmlosen Zierrat auch ein anderer Bremshebel, ein verkürzter Schalthebel, ein nicht verkabelter Seitenständer und die Katzenaugen sind auch irgendwie abhanden gekommen. Ich bin also sehr wagemutig, wie es sich für einen ehem. k.u.k. Frontoffizier auch geziemt.
Thrifter , es war lieblos das du mir das mit der Hohlachse nicht erklärt hast und erst Mr. Logo da einspringen mußte. Könnte man jetzt wenigstens nachrechnen ob es stimmt das eine Hohlachse nur 0,12mm stärker sein muß um bei gleicher Materialqualität, die gleiche Festigkeit wie die originale, volle 12mm Achse zu erreichen.
Neben optischen Gimmicks wie Zierdeckel usw. werden aber auch sicherheitsrelevante An und Umbauteile wie Bremsen, Dämpfer usw. angeboten, bei welchen man nicht wissen kann ob sie den Anforderungen technisch entsprechen. Genehmigt ist ja ausser dem Originalpackelträger für die SuCu genau nix.
Thrifters ”Mimimimi” Vorwurf weise ich mit aller Deutlichkeit zurück. An meiner SuCu befindet sich nebst harmlosen Zierrat auch ein anderer Bremshebel, ein verkürzter Schalthebel, ein nicht verkabelter Seitenständer und die Katzenaugen sind auch irgendwie abhanden gekommen. Ich bin also sehr wagemutig, wie es sich für einen ehem. k.u.k. Frontoffizier auch geziemt.
Thrifter , es war lieblos das du mir das mit der Hohlachse nicht erklärt hast und erst Mr. Logo da einspringen mußte. Könnte man jetzt wenigstens nachrechnen ob es stimmt das eine Hohlachse nur 0,12mm stärker sein muß um bei gleicher Materialqualität, die gleiche Festigkeit wie die originale, volle 12mm Achse zu erreichen.
Zuletzt geändert von DonS am Do 6. Aug 2020, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bau Front-Gepäckträger
Der Unterschied zwischen 'nem Rohr und einem Stab ist: Das Rohr kann durch Formveränderung leichter knicken.
Die Achsen unserer Möpps werden nur durch Zug- und Scherkräfte belastet. Gebogen werden die nicht, sofern alle Schrauben fest sind.
Tja, wie Ihr seht, hab' auch ich technischen Sachverstand
_______
Hohl oder Nicht-Hohl.
Auf die Querschnittsfäche kommt's drauf an.
Die Achsen unserer Möpps werden nur durch Zug- und Scherkräfte belastet. Gebogen werden die nicht, sofern alle Schrauben fest sind.
Tja, wie Ihr seht, hab' auch ich technischen Sachverstand

_______
Hohl oder Nicht-Hohl.
Auf die Querschnittsfäche kommt's drauf an.
Täter
Re: Bau Front-Gepäckträger
Natürlich ist ein Gepäckträger eintragungsfrei.
Aber lese ich bspw. in der StVZO §30c, dann sind überstehende Teile so auszuführen, dass sie den Verkehr nicht mehr als unvermeidbar gefährden.
Abgerundete Ecken und Kanten sowie Rund- statt Flachstahl wäre hier wohl eher im Sinne des Gesetzgebers. Falls dieser Träger aber nicht einzeln hervorragt, sondern eine Kiste bspw. darauf montiert ist, welche überragt, sehe ich kein Problem.
Gut finde ich die Vespa-Lösung des klappbaren Gepäckträgers.
Was wäre, wenn man einen Passanten damit aufspießen würde, ist Spekulation, das hängt dann auch vom Richter ab.
Insgesamt haben wir aber schon x Regularien. Ich bin froh, dass man wenigstens Gepäckträger selbst basteln darf und nicht noch begutachten und eintragen muss. Wäre das anders, gäbe es viele Gepäckmöglichkeiten gar nicht.
Das Kindstöter (=Kuhfänger) - Verbot für Neufahrzeuge war vor 15 Jahren längst überfällig, das empfand ich immer als pervertierte Mode. Ausnahme natürlich entsprechend genutzte Fahrzeuge.
Aber lese ich bspw. in der StVZO §30c, dann sind überstehende Teile so auszuführen, dass sie den Verkehr nicht mehr als unvermeidbar gefährden.
Abgerundete Ecken und Kanten sowie Rund- statt Flachstahl wäre hier wohl eher im Sinne des Gesetzgebers. Falls dieser Träger aber nicht einzeln hervorragt, sondern eine Kiste bspw. darauf montiert ist, welche überragt, sehe ich kein Problem.
Gut finde ich die Vespa-Lösung des klappbaren Gepäckträgers.
Was wäre, wenn man einen Passanten damit aufspießen würde, ist Spekulation, das hängt dann auch vom Richter ab.
Insgesamt haben wir aber schon x Regularien. Ich bin froh, dass man wenigstens Gepäckträger selbst basteln darf und nicht noch begutachten und eintragen muss. Wäre das anders, gäbe es viele Gepäckmöglichkeiten gar nicht.
Das Kindstöter (=Kuhfänger) - Verbot für Neufahrzeuge war vor 15 Jahren längst überfällig, das empfand ich immer als pervertierte Mode. Ausnahme natürlich entsprechend genutzte Fahrzeuge.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Bau Front-Gepäckträger
Klappbar wäre noch ne coole Variante, vllt lässt sich das noch einbauen.
Ich wage zu behaupten, dass die Zahl der von selbstgebauten Gepäckträgern verletzten oder getöteten Zahlen im Vergleich zu von SUV getöteten Verkehrsteilnehmern gen 0 geht.
Ich wage zu behaupten, dass die Zahl der von selbstgebauten Gepäckträgern verletzten oder getöteten Zahlen im Vergleich zu von SUV getöteten Verkehrsteilnehmern gen 0 geht.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Bau Front-Gepäckträger
So, wer keine Lust auf weitere gehirnwichse hat, bitte einfach mal wegschauen, es kommt ein weiterer Erguss meinerseits.
Harri, danke dir für den einwurf mit den Maßen. Die 2 cm, die wir daraufhin gekürzt haben, waren entscheidend!
Keine Behinderung des Schutzbleches, keine Behinderung der Sicht.
Die spacer haben wir aus 20 mm Bolzen gefräst (kleiner gab's in der baubox nicht
)
Jetzt werden die noch mattschwarz und feddich
Harri, danke dir für den einwurf mit den Maßen. Die 2 cm, die wir daraufhin gekürzt haben, waren entscheidend!
Keine Behinderung des Schutzbleches, keine Behinderung der Sicht.
Die spacer haben wir aus 20 mm Bolzen gefräst (kleiner gab's in der baubox nicht
Jetzt werden die noch mattschwarz und feddich
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Bau Front-Gepäckträger
Respekt vor dem Eigenbau, sieht super aus.
Aber ich bin echt nicht überzeugt, dass das hält. Wie wurde das nochmals bei den Mongos gelöst? Hat da die Nase am Rahmen auch alleine das Gewicht von Träger und Kanister aufgenommen? Hier nochmals die Konstruktion welcher Du das Gesamtgewicht von ? kg zumuten willst.
Von mir kommt kein weiteres genörgel, aber das musste ich los werden.

Aber ich bin echt nicht überzeugt, dass das hält. Wie wurde das nochmals bei den Mongos gelöst? Hat da die Nase am Rahmen auch alleine das Gewicht von Träger und Kanister aufgenommen? Hier nochmals die Konstruktion welcher Du das Gesamtgewicht von ? kg zumuten willst.
Von mir kommt kein weiteres genörgel, aber das musste ich los werden.
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Bau Front-Gepäckträger
Tjoa...öhm...thrifter?
Ich mag nicht einfach so Bilder von deinem Träger einstellen, du weißt auch am besten wie lange du da schon mit unterwegs bist.
Ich mag nicht einfach so Bilder von deinem Träger einstellen, du weißt auch am besten wie lange du da schon mit unterwegs bist.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Bau Front-Gepäckträger
Is ja gut, habs selber gesucht.
viewtopic.php?p=69580#p69580
Du wirst zustimmen, zumindest die "Hebel" bei Dir und den Mongos unterscheiden sich. Aber wie gesagt, ich will eigentlich nicht die Spassbremse machen.
viewtopic.php?p=69580#p69580
Du wirst zustimmen, zumindest die "Hebel" bei Dir und den Mongos unterscheiden sich. Aber wie gesagt, ich will eigentlich nicht die Spassbremse machen.
Zuletzt geändert von Brämerli am So 9. Aug 2020, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Bau Front-Gepäckträger
Die Nase am Rahmen selber ist unkaputtbar; da kann man die ganze Inno dranhängen.
Das davorliegende Dreiecksblech ist deutlich dünner; das kann man mit dem elend langen Hebel des berüchtigten Körbchens überlasten, wenn man da einen vollen Kanister einfach reinstellt.
Hat da schon mehrfach Risse im Dreiecksblech gegeben.
Deswegen hab ich bei den Standardträgern das Kanistergewicht so nah und zentrisch wie möglich ans Dreiecksblech gebracht.
Das hält bei mehreren Trägern auch bei gelegentlichem Offroadeinsatz jetzt seit gut 200Tkm.
Die Mongos sind nicht vergleichbar; die haben das Dreiecksblech nicht.
LGR
Das davorliegende Dreiecksblech ist deutlich dünner; das kann man mit dem elend langen Hebel des berüchtigten Körbchens überlasten, wenn man da einen vollen Kanister einfach reinstellt.
Hat da schon mehrfach Risse im Dreiecksblech gegeben.
Deswegen hab ich bei den Standardträgern das Kanistergewicht so nah und zentrisch wie möglich ans Dreiecksblech gebracht.
Das hält bei mehreren Trägern auch bei gelegentlichem Offroadeinsatz jetzt seit gut 200Tkm.
Die Mongos sind nicht vergleichbar; die haben das Dreiecksblech nicht.
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: Bau Front-Gepäckträger
Ich will möchte nicht mit fremden Federn geschmückt werden.
Ich habe meinen Träger bei Reinhard gesehen und mir dort die ganze Sache genau angeschaut und mal nachgefragt und mir das für irgendwann vorgenommen.
irgendwann, ich hatte viel zu tun und gar nicht mehr dran gedacht, hat er mir den Träger so wie seinen gemacht und ich habe mich richtig gefreut.
@Brämerli
Bei mir läuft das Ding so, seit dem letzten Jahr mittlerweile 14 000 km, darunter auch schlechteste Wegstrecke. Bei R. mindestens 10 mal so lange.
M.M spielen die kurzen Hebelverhältnisse die entscheidende Rolle.
Edit:
ich habe das hier vor dem Essen geschrieben und jetzt erst losgeschickt und deshalb überschneidet sich das mit R
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Bau Front-Gepäckträger
Hab mir grad die Bilder der Mongo Umbauten angesehen. Haben-Will-Gefühle...
Re: Bau Front-Gepäckträger
Bei Dones Jayne ist sie abgerissen ... und hielt 'nur' die Verkleidung.
Täter
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Bau Front-Gepäckträger
Mit verkleidung meinst jetzt aber nicht das kleine paste-dreieck von der inno, sondern die Kanzel aus der rt oder?
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.