Der aktuelle Stand ist der hier:

ok, unter der Gummimatte ists jetzt etwas luftiger.

Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, wie es weitergeht. War vorhin in der Garage: Der Hitzeschaden an der oberen Abdeckung hat sich trotz des Kälteeinbruchs leider nicht selbst repariert:

Die ausgiebige Regenfahrt gestern offenbarte noch ein paar Schwächen des Konzepts. Der Wetterschutz an sich ist klasse. Es trifft einen nicht voll. Da ich unbedingt über die Scheibe schauen muss leitets allen Siff genau aufs Visier. Da tropft alles ab und läuft über den Regenkombi doch Richtung Schuhwerk. Meine alten Sommerstiefelchen erwiesen sich als stark hygroskopisch. Nach einer Tankpause hatte ich nicht richtig aufgepasst am Kragen und die Stiefel bekamen etwas weniger ab ;-(
An den Verkleidungs- und Scheibenkanten selbst bilden sich auch diverse Rinnsale, die ich noch genauer lokalisieren und kanalisieren muss. Sonst steigt mein Verschleiß an Navis demnächst rapide an.
Wahrscheinlich wandern die beiden Nüvis demnächst links und rechts ganz tief in die Verkleidung. Das vereint hoffentlich Spritzwasser- und Blendschutz.
Dass die Seitenfächer nicht wasserdicht sind ist bekannt, aber ganz ohne Dichtungen läuft derzeit alles Wasser direkt durch, falle es nicht irgendwelche saugfähigen Gegenstände vorfindet, wie Warnweste, Papiertaschentücher, Landkarten, Klorolle, Geldbeutel ....
Es gibt noch viel zu tun. Lenkerstulpen sind das erste.