Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von braucki »

Die Frage wäre dann nur, ob sich die Kunststoffplatte über den Kaninchendraht formen lässt.
Eine feste Form aus Steckschaum oder Styropor oder gar aus Bauschaum ist da bestimmt beständiger und kann als Vorlage feiner ausgearbeitet und feinschliffen werden incl. Öffnungen für Anzeigen, Steckdosen etc.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von velociped »

Done #30 hat geschrieben: und meine Lieblingssorten gibts soweiso nur vom Fass oder mit Bügelverschluss:
Bild
Ok, aber dann solltest Du die Ablagefächer als Kühlboxen nutzen. Im Winter Lenkergriffheizung, im Sommer Kühlaggregate.
Bild

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Karl Retter »

Done #30 hat geschrieben:Wollte sagen: Du kannst die Dinger mal haben zum Ausprobieren. Für ne Kiste einheimischem Bier auch behalten
Danke für das Angebot aber es soll außen eine Abrundung Richtung Beine geben deswegen die Idee mit dem Abwasserrohr.
schmeiß die Gummi mal nicht weg.

Gruß Karl

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

Tranberg, dein Input mit dem Hähnchendraht ist Weltklasse... :superfreu: :respekt:
Jaaaaaaaaahhhhhhh... Aaaaaaaaaahhhhhhh...
immer wieder die Analogen 3-D Polygone verändern bis es passt zur Digitalisierung. :sonne:
Wenn später Done praktisch pro Modell alles klar ist kommt GFK und Kunstleder drauf.
auf den zeitraubenden stabilen GFK-Kohle-Honeycomb kann man manuell Brainstorm auch verzichten...
2 Versionen... 3 ..., sozusagen Garmin Version, Six-Packs Ice...
Es jeder Funktion recht zu machen wird nur Durchschnitt.
Jayne :inno2:, du bekommst "Morphing" "James Bond" Armaturenbretter...

Chrischan !! Welcher Kleber für das Kunstleder auf dem GFK,
oder geht auch direkt der Hähnchendraht mit Nähen, etwas speziellem liebe Eisennadeln?
Hobbyschneiderin Anne Liebler
http://www.hobbyschneiderin.net/forum.php


@ Pitt :superfreu: ...think Done mit Extrem-Schlaghose, Stetson-Stiefeln und Kutte mit grinsendem CUB Adler hinten drauf.
Es kommt alles wieder... die Nachbarn sollten es mittlerweile relaxt sehen mit den 9 Pferden von Done...
Schokoriegel

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Ralf hatte mich gewarnt. Die RT-Verkleidung ist kein Spaß. Vor allem in Verbindung mit manuellem Brainstorming.
Der obere Armaturenträger und die vordere Scheibendichtung ist normalerweise mit Messinghülsen an die Verkleidung genietet. Hab da jetzt Verkleidungsclips geholt und wollt die einfach reinstecken. Scheißale sagt der Schwabe. Die halbe Verkleidung muss man dabei zerlegen und dauernd fallen irgendwelche Schrauben, Muttern und Beilagscheiben runter. Lieber alleine mit Gipsarm bei minus 10 Grad eine Puigscheibe montieren. Ich brauch dazu morgen ein paar ruhige Minuten. Brombachsee wird so nichts.
Noch was gelernt: Die LEDs im Tacho sind alle SMD.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

Clipsen statt schrauben ? Hmmm... die Nietverbindungen durch Schraubverbindungen ersetzen
bei denen die Mutter mit 2-K Kleber hinterklebt wurde ist nicht ohne weiteres möglich Done ?
Ich hab es jedenfalls bei den Schnellmontage Regenabweisern der Hsun (nach Deinem Muster) so gemacht.

... der Tacho ist schon zerlegt... :respekt:
SMD tauschen ? Sehr ruhiges Händchen, SMD Lötkolben und darf ich Ihnen einen Cognac vorher anbieten... :prost2:
Beim Hsun Pendant habe ich glücklicherweise klassische 5mm LED's vorgefunden die ich nach Bulli's Rezept tauschte.
Die alten konnte man aber unter Tags auch gar nicht erkennen. Der Tausch war Notwendig geworden nachdem einige
Motorradler mich an der Ampel hin und wieder ansprachen.
Tenor: - Servus, Du blinkst immer noch, passiert mir auch manchmal - :mrgreen:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

IGN hat geschrieben:... der Tacho ist schon zerlegt... :respekt:
dummerweise ist aber die Tachonadel nicht abzubekommen, zerstörungsfrei halt.
Täter

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

Aaaaaahhhhhhh Dieter :superfreu:,
hab ich mir fast gedacht das der Innova Tacho deutlich sportlicher
wird als der klassische Tacho der Hsun.
Mist, ja klar, der Antrieb ist elektronisch... Shice.
Aus Done's Worten meine ich lesen zu können das der Originale Inno Tacho bereits
im Hasendraht-Stadium in Ungnade gefallen ist. Schätze der Nadelgeber
wird extrahiert und in ein 7" Tablet oder 5,5" Phablet Gehäuse überführt.
Was rechteckiges, nichts rundes. Die Nüvis links und rechts müssen optisch stimmig...
... oder Arduino der das Signal zapft, wer hat die Software geschrieben ?
Jetzt wird's psychologisch meine Herrn. Done im Darkroom.
Jayne Cockpit :inno2: Sensation...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

nene, lasst mal die Kirche im Dorf. An SMD löte ich mit meinen Bordmitteln hier nicht. Zumindest nicht an Sachen, die ich hinterher noch brauchen könnte. Vor allem mit dem Hinweis, dass die Zerlegung nicht zerstörugsfrei geht. Manuelles FlacheHandanStirnklatsching und SichindenHinternbeißing muss nicht sein.

Wolle nur eine kleine Ergänzung vornehmen, wenn das Ding sowieso grad vor mir liegt.
Bild
Wollte u.a. das Drehzahlsignal rausführen. Werde also doch über den Stecker gehen. Aber erst mal ausprobieren, ob er überhaupt verwertbar ist.

Hat jemand ne Idee, wie das aussieht, was da auf dem rosa und weiß/grüne Draht am Tacho ankommt? Hallgeber oder simpler Kontakt gegen Masse?

Mit Tablets hab ich nichts am Hut.

hier noch die Aktion mit den Clips:
Bild

Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von wolfgang2011 »

Done:
" Wollte u.a. das Drehzahlsignal rausführen. Werde also doch über den Stecker gehen. Aber erst mal ausprobieren, ob er überhaupt verwertbar ist.
Hat jemand ne Idee, wie das aussieht, was da auf dem rosa und weiß/grüne Draht am Tacho ankommt? Hallgeber oder simpler Kontakt gegen Masse? "

sieh mal im Schaltplan , das müssen Impulse sein , hat aber nix mit Drehzahl zu tun !


GuksDu
Y
Y
Y
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Jepp. Extrem fettes Danke rüberschick. Den originalen Schaltplan hab ich und deine Ergänzungen waren mir auch teilweise bekannt. Dass es da Abweichungen, Unschärfen und differierende Interpretationsmöglichkeiten gibt, darüber haben wir uns früher schon mal unterhalten.

ok, war schon spät gestern. Drehzahl hab ich also gar nicht am Tacho, das geht Richtung Motorsteuerung. Muss ich also dort suchen.
Bei der Kurbelwellenpositionsblackbox B22 hast eine Spule drin übernommen und zwei Anschlüsse. Also offenbar nichts, was einfach gegen Masse abgreifbar ist .....

Trotzdem neugierig bleib: Beim Tachostecker gibts zwei pinke Kabel und ein weiß/grünes.
Dein Schaltplan zeigt eine Blackbox mit Geschwindigkeit und VSS-Sensor un den entsprechenden o.g. Kabeln zum Tacho. ok, das sind offenbar Geschwindigkeits-, bzw Wegstreckeninfos. Was macht das Ding? Impulse, ja, aber welcher Art? Ist jetzt aber nicht wirklich wichtig.

:stirn: :stirn: :stirn: :stirn: :stirn: :stirn: :stirn: :stirn: :stirn: :stirn: :stirn:
Aber Moment mal: Sichwort Drehzahlabgriff
Brainstorming am Rechner während des Schreibens schlägt an:
Wir haben ja eine interessante Stromversorgung für die Beleuchtung. Da ist ja laut Forumswissen, -glauben, -meinung, -publikumsjoker eine gepulste Gleichspannung drauf. Diese Frequenz muss drehzahlabhängig sein. Werd mal mit einem Kondensator Richtung eines vorhanden Drehzahlmesser gehen .....
Das Ganze "on the fly", oder wie wir Praktiker sagen: Mit Funkenflug ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von JanN »

Moin Done,

zunächst mal: ich verneige mich vor deiner unbeirrbaren Akribie mit diesem wahrlich megaoberaffentittengeilen Ergebnis - das ist der absolute Hammer!!! :prost2:

Ich habe meine RT erst kürzlich mit Herzschmerzen verkauft. Den unteren Teil der Verkleidung hatte ich einfach abmontiert, weil es m. E. besser aussah und auch praktischer war. Den Wetterschutz für die Beine brachten gummierte Originalbleche, die von den Staukästen nach unten gingen, und an denselben angeschraubt waren - dezent, aber wirksam. Ich schick dir mal Fotos...

Ich hätte für weitere Experimente auch noch welche von den Kunststoffplatten, aus denen mein Beinschild an der Inno gemacht ist. Würde ich dir bei Bedarf gern welche von überlassen.

Zum Drehzahlmesser: wie wäre der zur Blütezeit der RT übliche induktive Signalabgriff am Zündkabel - das funktioniert an Jan-Hendriks Rennsemmel einwandfrei...

Eventuell bis die Tage ;)
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von IGN »

Hi Jan, Hi Done :superfreu:, hat die Innova keine Zündspule ?
an deren Eingang wird üblicherweise Drehzahl abgegriffen...
Induktiv mit Wickel um Kabel ist suboptimal wie auch andere Punkte.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von wolfgang2011 »

IGN hat geschrieben:Hi Jan, Hi Done :superfreu:, hat die Innova keine Zündspule ?
an deren Eingang wird üblicherweise Drehzahl abgegriffen...
Induktiv mit Wickel um Kabel ist suboptimal wie auch andere Punkte.
Kann Ich nur bestätigen , das mit dem "umwickeln" hat
bei mir nicht sauber funktioniert , habe lange gefummelt ,
mit mehr oder weniger Windungen , oben und unten ...u.s.w. ,
irgendwann aufgegeben , weil nur Flattersignal.

Dann direkt an die Primärseite abgegriffen , und alles ist gut .

Das Gerät habe ich , nicht schimpfen , ist kein Low Budget:

http://kosoeurope.com/race/mini-style/7 ... v.-counter

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Lung Mike »

@ Wolfgang2011
Bzgl.Drehzahlmesserabgriff.
Was meinst du genau mit Primärseite.(Foto?)
Bin an der Lösung interessiert,da bei mir leider auch kein vernümpftiges Signal zu Stande kommt.

Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“