Bau Front-Gepäckträger

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von SC71 »

Ach.... ich dachte das gelte nur für so neumodische DINGER!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von jumpyZ787 »

Mag alles sein, aber ich wiederhole mich da gerne.
Dem (deutschen) Gesetzgeber st das völlig pieps.
Sonst hätte ich das auch nicht gemacht.

Im Rahmen der Garantie würde ich sowas auch nicht bauen. Aber darum geht's doch gar nicht.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von DonS »

Das haben wir alles schon verstanden!
Da solche Selbstbastelthreads in diesem Forum immer große Begeisterung auslösen, muß nach seitenlangem Beifall auch angemerkt werden, daß diese Veränderungen vom Fahrzeugkonstrukteur und Hersteller Honda ausdrücklich abgelehnt werden.
Wenn Laien sich durch die Forumseuphorie für solche Eigenkonstruktionen dazu verleiten lassen das nachzubauen oder selbst was zu erfinden, kann das unangenehme Folgen haben.

Ob es den TÜV interessiert oder nicht, tut da nix zur Sache. Das Fahrerhandbuch gibt dazu eine eindeutige Stellungnahme Hondas. Die sollte man kennen und gelesen haben bevor man mit eigenen Zubauten und fremden Zubehör beginnt.

Möchte nicht wissen was ein Gerichtssachverständiger dazu sagt, wenn z.B. ein Fußgänger durch ein Moped niedergestoßen und durch den selbstgebastelten Stahlfrontträger schwer verletzt wird. Ob der TÜV dazu was zu sagen hatte, kümmert den Richter dann wenig.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von sivas »

Es geht doch nicht nur um Verletzungen an fremden Personen, auch der Fahrer selbst darf keinem Risiko ausgesetzt sein. Ich würde ein Möpp nicht länger fahren, welches bei voller Fahrt plötzlich umkippt.
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von DonS »

Da sah ich für die SuCu z.B. eine Zubehör-Vorderradachswelle in Hohlausführung zur Gewichtsreduktion. Einsparung satte 30g immerhin.
Dafür wird aus dem 12mm Vollmaterial ein Rohr mit einer Wandstärke von 3,5mm (am Gewinde nur etwa 3mm).
Das ein Rohr nebenbei ganz andere Eigenschaften aufweist wie eine Stange, muß ich nicht erwähnen. Wenn Honda das gewollt hätte, warum haben sie nicht gleich ein Rohr genommen und bauen alle Radachsen aus Rohren?
Dateianhänge
20021B64-5B3F-4A3A-9BE6-D4EEF758287A.png

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von thrifter »

Ich hab ja ein gewisses Mitleid mit Leuten, die morgens vor dem Aufstehen schon mit Panik daran denken, was ihnen der Tag Schlimmes bringen könnte.
So die Sorte, die auf die Protektorwirkung ihrer ständig gestrichen vollen Hosen setzt.
Leider wird aus dem Keller das klagende "Mimimimi" dieser Leute in der letzten Zeit immer lauter und stört den Rest beim Leben.
Jungs, ich hab eine Nachricht für Euch: Auch Ihr werdet sterben!
Schaut doch einfach solange mit Staunen darauf, was andere geregelt kriegen, die nicht Eure Probleme haben. Aber schmirgelt ihnen nicht die Nerven.

LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von SC71 »

jumpyZ787 hat geschrieben:
Do 6. Aug 2020, 00:06
Mag alles sein, aber ich wiederhole mich da gerne.
Dem (deutschen) Gesetzgeber st das völlig pieps.
Sonst hätte ich das auch nicht gemacht.

Im Rahmen der Garantie würde ich sowas auch nicht bauen. Aber darum geht's doch gar nicht.
In diversen Videos wird immer wieder gezeigt, wie Motorräder nur aufgrund eines Bremshebels ohne ABE oder einer ebensolchen Auspuffanlage bei irgendeiner Polizeikontrolle im Odenwald die Weiterfahrt untersagt wird.

Kann nur vermuten, dass den wüst umgebaute Innoven nur aus reinem Mitleid nichts passiert, weil der Beamte sich wahrscheinlich denkt, der arme Tropf ist mit seiner bizarren Fuhre schon gestraft genug.
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von DonS »

Die Bastelonkelfraktion fühlt sich auf den Schlips getreten wenn man zu ihren Hirnwixereien nicht bedingungslos mit dem Schwanz wedelt.
Zuletzt geändert von DonS am Do 6. Aug 2020, 07:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von thrifter »

DonS hat geschrieben:
Do 6. Aug 2020, 06:44
Daß ein Rohr nebenbei ganz andere Eigenschaften aufweist wie eine Stange, muß ich nicht erwähnen. Wenn Honda das gewollt hätte, warum haben sie nicht gleich ein Rohr genommen und bauen alle Radachsen aus Rohren?
Ich könnte Dir Deine Frage problemlos beantworten.
Sowas lernt ein Maschinenbauer im ersten Semester, bzw. der Lehrbub in der Berufsschule.
Aber der Bastelonkel ist grad nicht in der Laune.
Ich laß die Frage einfach mal offen hier stehen als Monument, als Fanal der technischen Ahnungslosigkeit.
Sorry.
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von DonS »

Schade! Ich habe ja noch eine Chance das Harri mich aufklärt.
Vielleicht bestelle ich mir dann eine illegale Hohlachse zu meinem bereits vorhandenen illegalen Bremshebel. Von wegen ”Mimimimi”.
Zuletzt geändert von DonS am Do 6. Aug 2020, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von SC71 »

Von keinem der Foristen wird verlangt, dass er sich meine geistigen Ergüsse durchlesen muss, da es bekanntlich auch ein Leben ausserhalb des Forums gibt.

Eine Gruppenfunktion wie bei Whats App wäre wünschenswert, wäre aber auf Dauer recht fad.

Alternativ wäre es zu überlegen, eine Aufnahmeprüfung zu verlangen(fertige bitte aus diesem alten Stahlrohr einen Topcase Träger mit ABE). Wer diese nicht besteht, hat im Innova Forum nichts zu suchen (wird ja nur der Wissensstand des ersten Lehrjahres benötigt, ist also nicht zu viel verlangt) :stirn:
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von Mister L »

DonS hat geschrieben:
Do 6. Aug 2020, 07:18
Schade! Ich habe ja noch eine Chance das Harri mich aufklärt.
Vielleicht bestelle ich mir dann eine illegale Hohlachse zu meinem bereits vorhandenen illegalen Bremshebel. Von wegen ”Mimimimi”.
Gönn Harri mal ne Pause, ich mach das: Nimm mal deinen Innendurchmesser und teile ihn durch den Außendurchmesser. Also 5mm bzw. 12mm.
Macht 0,4167
Und dann errechne die vierte Potenz dieses Quotienten.
Macht etwa 0,03.
Das ziehst du nun von 1 ab.
Macht etwa 0,97.
Datt dann reziprok.
Macht etwa 1,031.
So und nun noch die dritte Wurzel daraus ziehen.
Macht etwa 1,01.

Was heißt das? Sowohl für Torsions- wie für Biegebelastungen müsste deine hohlgebohrte Achse bei gleicher Auslegung rund 1% größer im Außendurchmesser sein, wenn sie die gleichen Belastungen ertragen müsste.

1% ist nicht gerade ein riesiger Unterschied. Hier 12,12 mm.
Die Formel ist recht einfach zu finden. Falls ich mich vertan habe, bitte ich um Korrektur.

Dass ne Hohlwelle/-achse nicht wirklich weniger Biegung und Torsion verträgt, ist nicht jedem bewusst, ist aber so. BMW bspw. baut das sehr oft ein aus Gewichtsersparnis. Warum es nicht alle immer machen? Kostet eben.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von Himbeer-Toni »

Das nenne ich Frontgepäckträger:
8b3045d94caa4d40e9acae99d225c98e.jpg
Viel Spass beim Werkeln und Basteln, bin gespannt auf ein Foto vom Endergebnis.

und hier ein ganzheitlicher Ansatz, so eine Art Ganzkörpergepäckträger
fabricating-and-mounting-a-quick-quote-heavy-duty-utility-truck-rack-0.jpg
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Do 6. Aug 2020, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von jumpyZ787 »

Warum ein eintragungsfreies Bauteil mit sicherheitsrelevanten teilen wie bremse oder Achse verglichen wird, ist mir schleierhaft.
Ich rege mich ja auch nicht auf, dass jemand ein Girokonto eröffnet, obwohl bankraub illegal ist.
Äpfel und birnen.
Aber naja, sind beide lecker, also kann man sie in einem tollen Salat bunt mischen.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Bau Front-Gepäckträger

Beitrag von jumpyZ787 »

@ Himbeertoni, dauert nicht mehr lang.
Der Träger muss noch ein wenig entgratet und gerichtet werden. Spacer wollen noch hergestellt werden, das geht aber wohl recht fix.
Und lackieren wollte ich ihn auch noch.
Und wenn ich dann endlich wieder zu Hause bin und das Teil rechtzeitig fertig ist, kann ich es endlich ausprobieren.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“