143cc faddybike

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: 143cc faddybike

Beitrag von sivas »

Innova-raser hat geschrieben:
So 23. Jun 2019, 20:31
das in der Eifel ein Vulkan Aktivitäten entwickelt.
Meinst Du das wirklich ? Im Laacher Maar brodelt es bereits ...
Dann könnte ja auch der Rheingraben aufbrechen (2 cm/Jahr absinken tut er jetzt schon) und ich mich ratz-fatz 100 m tiefer wiederfinden ... da ist der Klimawandel ja ein Klacks dagegen ... :stirn:

Done, Pfadfindertrophäe: Laacher Maar ! Fahr schnell noch mal hin, bevor es untergeht
Zuletzt geändert von sivas am So 23. Jun 2019, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: 143cc faddybike

Beitrag von Done #30 »

INNOVA CUBMAN hat geschrieben:
So 23. Jun 2019, 23:40
Eigentlich auch ideal für das Schlachtschiff von Done :inno2:
Klar doch. Aber nicht mehr auf den alten Block. Da zerreißts dann alles was bis dahin fast 100.000 km problemlos funktionierte. Gib mir einen jungen Motor mit weniger als 10000km, dann denk ich drüber nach.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
INNOVA CUBMAN
Beiträge: 137
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 19:24

Re: 143cc faddybike

Beitrag von INNOVA CUBMAN »

Ich würde es machen, Kurbelwelle, Lager, und Kupplung ist sicher gut genug (habe gesehen was die in GR einfüllen), da sind die wenigen ccm mehr vermutlich kein Problem.
Die Schaftdichtungen sind der Unsicherheitsfaktor für mich.
Wenn du dich erinnerst an unser Treffen, da haben wir auch über das Warmlaufen lassen gesprochen.
Es kann eine Folge vom aufwärmen am Stand im Winter sein.
Deshalb tippe ich auf die Umgebung der Kolbenringe.
Kaltlauf ist tötlich für jeden Motor, habe ich als Mechaniker gelernt.
Die Inno ist so sparsam, das bedeutet auch extra geringe Wärmeentwicklung bei Standgas.
Du kennst das, die Maße im Motor sind alle auf Betriebstemperatur ausgelegt.
Wenn die verschiedernen Materialien im Zylinder kalt sind, haben sie durch unterschiedliche Ausdehnungen.
Dadurch entsteht in dieser Zeit erhöter Verschleiß.
Bin schon gespannt wie es weitergeht!
Hoffe wir sehen uns bald mal wieder :inno2: :inno2:
Markus

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: 143cc faddybike

Beitrag von Lung Mike »

:popcorn gross:
Ihr macht euch viel zu viel Gedanken.
Kaufen,drauf bauen,fahren,staunen und glücklich sein.
Fertig.
:popcorn gross:
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: 143cc faddybike

Beitrag von braucki »

Done #30 hat geschrieben:
So 23. Jun 2019, 20:20
Bernd hat geschrieben:
So 23. Jun 2019, 19:51
Inno hat ca. 70.000 km runter und verbraucht ca. ein viertel Liter Öl auf 1000 km . Sie fährt aber gut und auffällige Geräusche macht sie nicht.
Dieselbe Überlegung, einen 143ccm Satz einzubauen, hatte ich auch schon. Nach Expertenmeinung lass ich es bleiben. Ggf werd ich vielleicht mal Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen ersetzen (lassen, bin zu doof dazu)
Wenn du nichts größeres möchtest finde ich dieses Kit vom Preis ganz ok - eure Meinung?

Ca. 86€ für Zylinder, Kolben, Dichtungssatz und Kleinzeugs.....
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3273044027
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“