
Serienstreuung, was tun?
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Serienstreuung, was tun?
Danke für den Tipp, wäre eine legale Lösung 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
Re: Serienstreuung, was tun?
Da muss ich euch enttäuschen, meine rote ist auch nicht die Lösung bzgl. Geschwindigkeit.
Orange sieht recht schnell aus. Wobei mir eine blaue immer noch das liebste wäre, rein optisch.
Orange sieht recht schnell aus. Wobei mir eine blaue immer noch das liebste wäre, rein optisch.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Serienstreuung, was tun?
Kommt man da bei ausgebautem Motor ran?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Serienstreuung, was tun?
Das weiß ich nicht.
Der Karl hat damit Erfahrung. Fritten Robert hat das auch mal kommentiert.
Gruß
Bernd
Der Karl hat damit Erfahrung. Fritten Robert hat das auch mal kommentiert.
Gruß
Bernd
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Serienstreuung, was tun?
Da kommt man prima bei ausgebauten Motor ran, eigentlich nur bei ausgebauten Motor.
Nur drauf achten das die Ventile geschlossen sind damit keine Späne i.d. Brennraum fallen.
Den Ansaugstutzen dabei nicht lösen, sonst verschiebt sich der ASS mit dem Zylinderkopf
und ihr habt wieder eine Kante.
Viel Spass bein tunen
Paul
Nur drauf achten das die Ventile geschlossen sind damit keine Späne i.d. Brennraum fallen.
Den Ansaugstutzen dabei nicht lösen, sonst verschiebt sich der ASS mit dem Zylinderkopf
und ihr habt wieder eine Kante.
Viel Spass bein tunen
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Serienstreuung, was tun?
KANÄLE POLIEREN
Ganz grosses Kino.
Wir waren 16, wir hatten kein Geld.
Wir brauchten aber jedes halbe PS.
Am Besten natürlich mit appe Kopp.
Dann noch neue Ventilführung und
frisch geschliffene Ventilchen.
Ich hatte die zweitschnellste Dax-50
inne Stadt. Ischschwöör. Die schnellste
Dax-50 mit SS-50-Motor hatte ich auch.
Und ganz schnell nicht mehr.
WEITERPOLIEREN
Polish-Pit
Ganz grosses Kino.
Wir waren 16, wir hatten kein Geld.
Wir brauchten aber jedes halbe PS.
Am Besten natürlich mit appe Kopp.
Dann noch neue Ventilführung und
frisch geschliffene Ventilchen.
Ich hatte die zweitschnellste Dax-50
inne Stadt. Ischschwöör. Die schnellste
Dax-50 mit SS-50-Motor hatte ich auch.
Und ganz schnell nicht mehr.
WEITERPOLIEREN
Polish-Pit
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Serienstreuung, was tun?
Wie kriege ich die angefallenen Späne raus?Palü hat geschrieben: ↑Fr 31. Jan 2020, 08:35Da kommt man prima bei ausgebauten Motor ran, eigentlich nur bei ausgebauten Motor.
Nur drauf achten das die Ventile geschlossen sind damit keine Späne i.d. Brennraum fallen.
Den Ansaugstutzen dabei nicht lösen, sonst verschiebt sich der ASS mit dem Zylinderkopf
und ihr habt wieder eine Kante.
Viel Spass bein tunen
Paul
Mit dem Staubsauger?
Oder über Kopf mit dem herum gedrehten Motor schleifen?
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Serienstreuung, was tun?
Das Objekt der Begierde liegt schon
einige Jahrzehnte zurück. Aber ...
... wenn man(n) es richtig treiben will,
muss dää Kopp runter.
Das EINE sind Übergangskanten. Insbesondere
wenn da noch Dichtungen mit drinhängen.
Das ANDERE ist der gesamte Ansaugkanal.
Den soll man ja nicht vergrössern. Aber
blitzeblank polieren und vorher entgraten.
Halt all das, was bei Massenproduktion (über 100 Mio)
zu Billigpreisen (UVP unter 2.000 Euro) übrigbleibt.
Da kommt dann jedes Nebeltröpfchen auch zeitgenau
in den Verbrennungsraum. Statt am Grat zu Bremsen
oder gar zu Kondensieren. Ich sach maa als Laie:
c) Bissken mehr Drehmoment inne Mitte (Füllung!)
u) Bissken weniger Spritverbrauch (Spritverteilung!)
b) Bissken kürzere Kaltlaufphase (Kühlrippchen im
Verdauungstrakt!)
Maschinenbauinschenööre können das bestimmt
besser erklären. Oder dementieren. Mongo-Maatin,
watt sachst du dazu?
Weitergrillen.
Ein Pfund Rippchen? Ebend!
Halbstark-Pit
(Für 6,25-PS-KKR reichte es nicht.
Wohl aber für die 40-kmh-Fraktion.
Echte 60? Immer! Popo hinten? Wheelie!)
einige Jahrzehnte zurück. Aber ...
... wenn man(n) es richtig treiben will,
muss dää Kopp runter.
Das EINE sind Übergangskanten. Insbesondere
wenn da noch Dichtungen mit drinhängen.
Das ANDERE ist der gesamte Ansaugkanal.
Den soll man ja nicht vergrössern. Aber
blitzeblank polieren und vorher entgraten.
Halt all das, was bei Massenproduktion (über 100 Mio)
zu Billigpreisen (UVP unter 2.000 Euro) übrigbleibt.
Da kommt dann jedes Nebeltröpfchen auch zeitgenau
in den Verbrennungsraum. Statt am Grat zu Bremsen
oder gar zu Kondensieren. Ich sach maa als Laie:
c) Bissken mehr Drehmoment inne Mitte (Füllung!)
u) Bissken weniger Spritverbrauch (Spritverteilung!)
b) Bissken kürzere Kaltlaufphase (Kühlrippchen im
Verdauungstrakt!)
Maschinenbauinschenööre können das bestimmt
besser erklären. Oder dementieren. Mongo-Maatin,
watt sachst du dazu?
Weitergrillen.
Ein Pfund Rippchen? Ebend!
Halbstark-Pit
(Für 6,25-PS-KKR reichte es nicht.
Wohl aber für die 40-kmh-Fraktion.
Echte 60? Immer! Popo hinten? Wheelie!)
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Serienstreuung, was tun?
[/quote]
Wie kriege ich die angefallenen Späne raus?
Mit dem Staubsauger?
Oder über Kopf mit dem herum gedrehten Motor schleifen?
Gruß
Bernd
[/quote]
Das sind Aluspanreste, die keine Gefahr für den Motor bergen.
Druckluft holt alle nötigen Reste nach dem Schleifen heraus.
LG
MM
Wie kriege ich die angefallenen Späne raus?
Mit dem Staubsauger?
Oder über Kopf mit dem herum gedrehten Motor schleifen?
Gruß
Bernd
[/quote]
Das sind Aluspanreste, die keine Gefahr für den Motor bergen.
Druckluft holt alle nötigen Reste nach dem Schleifen heraus.
LG
MM
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Serienstreuung, was tun?
Staubsauger und mit bremsenreiniger ausspülen, wenn kein kompressor da ist.
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Serienstreuung, was tun?
Palü, hast du an irgendeiner Stelle schonmal ein Bild deines Forzawagens gezeigt?
Bin sehr neugierig!
LG
MM
Bin sehr neugierig!
LG
MM
Re: Serienstreuung, was tun?
Ich hab mal sehr akribisch ein ganzes Wochenende lang bei einem 200ccm Viertakter Kanäle poliert, Ventilsitze optimiert, Ventile leichter gemacht, Kopf geplant, Glump und Zeug. Mit großer Akribie. Das Ergebnis war kaum spür- noch messbar, im Gegensatz zu einem Zweitakter, wo man jeden Millimeter Gefeile am Überströmer, an der Quetschkante oder an der Kolben-Abrisskante merkt.
Dass die Poliererei bei einem Fuffi-Viertakter mit Bauern-Verdichtung und Billig-Vergaser auch nur im Ansatz irgendeine merkliche Leistungssteigerung bringt, ist vermutlich nur der verklärten Sicht aus 40 Jahren Abstand geschuldet.
Dass die Poliererei bei einem Fuffi-Viertakter mit Bauern-Verdichtung und Billig-Vergaser auch nur im Ansatz irgendeine merkliche Leistungssteigerung bringt, ist vermutlich nur der verklärten Sicht aus 40 Jahren Abstand geschuldet.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Serienstreuung, was tun?
Ok, mist, hab vorhin nach Anleitung den Motor ausgebaut. Hätt den Ansaugstutzen dran lassen sollen. Am sieht zwar keine Kante, aber trotzdem dass der Kanal außermittig ist


Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Serienstreuung, was tun?
@MM: ne hab ich noch nicht,
wenn ich am WE dazu komm stell ich welche rein.
oder nächstes WE versprochen
Gruß Paul
wenn ich am WE dazu komm stell ich welche rein.
oder nächstes WE versprochen
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Serienstreuung, was tun?
Ansaugstutzen wieder drauf und mit nem Edding die evtuellen Überstände vom Metall des Ansaugkanals im Kopf markieren!Dann Stutzen wieder ab und mit nem Dremel diese Übergänge schön fliessend angleichen
So macht das kleine Programm auch der Profi und dort wird auch schön seit Jahren kein Kanal mehr (Glanz)poliert sondern nur noch mit geringer Rautiefe geglättet 


Gruß Mauri !