Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Xir »

Done #30 hat geschrieben:
So 6. Dez 2020, 16:52
nur noch aus triftigen Gründen verlassen werden. Dazu sollen aber auch Weihnachtseinkäufe, Arztbesuche, Sport und der Weg zur Arbeit und Schule gelten."
Also alles wie immer, wenn's danach geht hab ich seit Jahren Ausgangsbeschränkung.
Oder habt ihr noch ausser-Haus aktivitäten ausser den oben genannten?

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Xir »

Done #30 hat geschrieben:
Di 17. Nov 2020, 19:37
Ob die Honda-Ingenieure so weit gedacht haben?
Kann dir sagen das der Herr Volkswagen durchaus soweit denkt, inwieweit die Obeflächerauhigkeit des Einlasskanals einen Einfluss auf die Einlasströmung hat.
Und dies auch Misst und Versuchstechnisch bei der Motorenentwicklung testet. (wenn auch die niedere Arbeit durch Studenten erfolgt die dann 20 Jahre Verschwiegenheitserklärung aufgebrummt bekommen)

Also vor 23 Jahren zumindest :laugh2:

Ein komplett anderes Thema, hatte ich schon mal Erwähnt das ich meine CY vor 23 Jahren in WOB erworben habe? :roll: (Verdammt, das ist genau ein halbes Leben her....)

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
die direkte Übersetzung von lock down = Ausgangssperre - nicht _-beschränkung.
.
Also begab ich mich zum TV, um Formel-1 zu schauen. Immer wieder! Die beste diesbezügliche Nachricht: Hamilton = an Corinna ERKRANKT. Andere sagen infiziert, wieder andere: er wurde positiv getestet. (Evtl falsch positiv, er wäre nicht der erste.) Jedenfalls war das gestrige Rennen ein absolutes highlight... und kommenden Sonntag dürfte genau so spannend werden!!
.
DONE #30, du machst es richtig, denn die Hockeysaison ist begraben... du bist im Herbst 2021 einen Jahrgang älter... was geschieht, das geschieht halt. Und es gibt noch ganz andere Dinge in deinem Leben.
(als Diplompfleger o. ä. würde ich gern alle 5 Tage einen positiven Test abgeben und z. H. feiern! Ja, das geht und home office gibt's da nicht.
.
Montagmorgen, Lara geht zur Schule, die Restfamilie homeoffice't.
Kopf hoch, DONE, ich fahre zu Mittag nach Wien, in einem "grossen, alten Stinker" und trotzdem hat Wien die allerallerbeste Luft.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brett-Pitt »

Langzeitprojekte ...

Gaaaaanz laaaang.
Wer weiss, wie lang uns C-19 fesselt ?

Wir könnten ja mal eine Liste machen,
mit Moppeds in einer Hand. Meine DKW?
40 Jahre. Die CB-50 nähert sich bald
dieser Marke, nähert sich aber kaum
dem Cafe-Racer-Umbau. Also eher ein
Projekt "Abwarten-Teetrinker-Schleicher".

Done, haus raus: Deine Kawa?
Gebrüderjahre zusammen gerechnet.
Und der Retter-Kaal hat doch bestimmt
noch Vorkriegsleichen im Keller. Vom Opa
eingemauert. Mabeco ? NSU-OSL ???

Weiter Schätze ausgraben,

Grabräuber-Pit
(Zuerst das Rheingold? Oder
Alarichs Hort im Busento???)

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Harri »

werni883 hat geschrieben:
Mo 7. Dez 2020, 09:34
Die beste diesbezügliche Nachricht: Hamilton = an Corinna ERKRANKT. Andere sagen infiziert, wieder andere: er wurde positiv getestet. (Evtl falsch positiv, er wäre nicht der erste.)
Für mich ist das keine gute Nachricht und ich hoffe für ihn, daß er hoffentlich möglichst nur leicht erkrankt.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

werni883 hat geschrieben:
Mo 7. Dez 2020, 09:34
DONE #30, du machst es richtig, denn die Hockeysaison ist begraben... du bist im Herbst 2021 einen Jahrgang älter... was geschieht, das geschieht halt. Und es gibt noch ganz andere Dinge in deinem Leben.
Ja, allerdings. Du hattest ja ne PN. alles gut, alles easy, nicht nervös machen lassen.
Schatzi ist grad als Kontaktperson Stufe 1 zuhause in Quarantäne und langweilt sich offenbar. Ich versuch mich so viel wie möglich in der Garage aufzuhalten, aber im überwiegend, fast schon stark, katholischen Bayern kommt das auf dem Dorf am heiligen Sonntag, besonders im Advent nicht so gut. Aber dann werden plötzlich Dinge wichtig, wie eine schon lange heftig tropfende Einhand-Mischbatterie. Da wird mann doch zu einem gewissen Aktionismus gezwungen und das verkalkte Teil irgendwann mit Gewalt angegangen. Der Klügere gibt nach, und das war in dem Fall die Keramikkartusche. Das Ding steckt fest, lässt sich nicht mehr bedienen und ist auch nicht mehr dicht. Ersatzteil kommt frühestens am Mittwoch, aber so in die Wand tropfen lassen kann man das auch nicht. Also Haupthahn zu. Check der weiteren Installation: Was kann zugeschaltet bleiben? Mist, Warmwasser geht über einen gemeinsamen Strang, bringt also rückwärts Druck aufs die Batterie. Kein Problem, dann gibts eben Wasser nur in der Gästetoilette. Nochmal Mist: Der Strang lässt sich separat abschalten, aber nicht einzeln zuschalten, da der Abzweig hinter dem zweiten Absperrhahn nach der Uhr ist. Au Mann! Also entweder kein Wasser oder man schaltet nur kurz bei Bedarf die Hauptleitung frei und schützt die Wand vor Tropfwasser.
Wo ist der Innovabezug in dem Beitrag? Hier: Dazu eignet sich ganz vorzuglich ein alter Mopedschlauch:
IMG-20201206-WA0001.jpg
Sieht halt aus wie ein eingemauerter Elefant ;-) Aber die der Installation muss ich nochmal was machen lassen, das gefällt mir so nicht.

Ansonsten Langzeitprojekte? Ja, die Kawa-Schätzchen muss ausgegraben werden und muss mal on the road again.
Mal schauen, ob das Christkind endlich ne Hebebühne bringt. ...... Vorschläge? Taucht das Teil von Tante Louise?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von SollteBremsen »

Jaja, ne schöne kleine CB50, ordentlich verranzt und dann schick aufbereitet, daß wäre mal ein willkommener Quickie gegen die Winterdepression.
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Richi17 »

Die Hebebühne schaut gut aus. Sie darf 400 kg, isn Wort, wat willste mehr?
Klasse find ich die herausnehmbare Bodenplatte für den Hinterradausbau! Das fehlt bei meiner. Was hab ich geflucht, als ich bei der Inno merkte, dass Hinterradausbau und Hebebühne kein Standardding sind... :o :evil:
Gruß Richi

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Mo 7. Dez 2020, 09:34
Jedenfalls war das gestrige Rennen ein absolutes highlight... und kommenden Sonntag dürfte genau so spannend werden!!
Ich waere wahnsinnig gerne beim Debriefing nach dem Rennen im Mercedes-Raum dabeigewesen. Als Zuschauer/hoerer, aber um Gotteswillen auf keinen Fall als einer der Obrigen der beiden Pitcrews. Deren Ohren, obwohl sich Toto vor der Kamera immer als konziliant gibt, duerften auch heute noch rotgluehen. Besoffen duerften sie ja kaum im Land des Rosenwassers gewesen sein.
Ein grosser Stein aus der Krone von Lewis: irgendein Hinterbaenkler setzt sich in *sein* Auto und zeigt dem Kollegen Bottas nach dem Start und auch im weiteren Rennen muehelos seinen Hintern. Ob das seiner Hinhaltetaktik fuer den Vertrag 2021 sehr ertraeglich ist?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Was hierzu noch zu sagen wäre:

Das Ding wird ja grad überall heftig diskutiert, aber:
Ganz klasse gemacht von dem Stürmer, alles regelkonform, somit ein einwandfrei erzieltes gültiges Tor.
Es wurde weder der Torhüter berührt, behindert oder gefährdet, der Spielfluß nicht unterbrochen, noch der Puck direkt mit dem "hohen Stock" gespielt (es zählt hier nach Regel 74 VI die Querstange) , auch zieht "Man in the Grease" nicht, der Puck war auch stets sichtbar.
Ein kurzer Blick ins Regelbuch der IIHF erleichtert die Entscheidungsfindung:
"REGEL 69 PUCK AUF DEM TORNETZ (BASIS UND AUF DEM NETZ)
I. Wenn der Puck länger, als der Spielfluss es erlaubt, auf der Außenseite des Tornetzes
landet (auf dem unteren Teil des Tores) oder, wenn er vom Tornetz blockiert wird,
unterbricht der Schiedsrichter das Spiel.
(...)
IV. Ist ein Spieler in der Lage, den Puck vom unteren oder oberen Teil des Tornetzes zu
befördern, wird das Spiel nicht unterbrochen.
V. Befördert ein Spieler den Puck vom oberen Teil des Tornetzes mit dem Stock, gelten die üblichen Regeln für Spielen mit hohem Stock. "
ach ja, ich bestell die Hebebühne bei Tante Louise
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Karl Retter »

teddy hat geschrieben:
Mo 7. Dez 2020, 20:05
werni883 hat geschrieben:
Mo 7. Dez 2020, 09:34
Jedenfalls war das gestrige Rennen ein absolutes highlight... und kommenden Sonntag dürfte genau so spannend werden!!
Ich waere wahnsinnig gerne beim Debriefing nach dem Rennen im Mercedes-Raum dabeigewesen.
Gruesse, Peter.
ich wäre auch gerne dabei gewesen. Wie Hamiltons Vertreter mit falschen Rädern ausgebremst wurde war schon merkwürdig. Obwohl Schumi hat auch mal 3 Räder zum Pitstop bereitgestellt bekommen. Ferrari hat aber beim einfahren des Boliden recht schnell erkannt dass auf Schumis Boliden 4 Räder montiert waren..

Gruß Karl

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
Unser DONE bestellt sich knapp vor der Rente eine Motorradhebebühne!
.
Über Mercedes/Formel-1. Si non e Vero... Wenn es nicht wahr ist, dann ist es toll ausgeklügelt.
.
Seit ca. 3 Jahren ist mir die Formel-1 (fast) ein Greuel. Mercedes hatte was gefunden: mittels einer Welle einen "Triebsatz o. ä." so weit weg zu positionieren, dass Hitze und Materialausdehnung bei ihrem Zeugs unproblematisch sind. Alle anderen Teams wissen es mittlerweile, dürfen es aber noch nicht nachbauen. Fade.
.
Nun "ist Hamilton an Corinna erkrankt", was besseres hätte nicht passieren können um - im Zusammenhang mit dem Reifenwexeldilemma (oder Trilemma) - die Sache wieder bunt zu machen.
.
Hat einer gewettet, dass "Checo" das Rennen gewinnen sollte? Dass 2 Racing Point Piloten am Srockerl stünden?
Verzeihen ist göttlich. Ich hoffe, dass Hamilton am 13. nicht startet.
Bleibt bitte alle gesund.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brett-Pitt »

Gibt es tatsächlich Leute, die Formel-Eins glotzen ?
Aussterbende Sportarten, wobei "Sport" sowieso
nicht zutrifft.

Pit-Stop--Pit

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Di 8. Dez 2020, 10:46
Gibt es tatsächlich Leute, die Formel-Eins glotzen ?
und das noch im Jayne-Thread diskutieren :stirn:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von SollteBremsen »

Jau, da muss ich dem Pit auch mal beipflichten. Sportlich wird es bei der Formel1 eigentlich nur dann, wenn die Fahrer aus den brennenden Autos kriechen und versuchen wegzurennen. Unsereins darf nicht mal mit dem Möp die Strasse rauf und runter, die machen das den ganzen Tag und bekommen sogar noch ein Schweinegeld dafür.

"Unnützes Hin- und Herfahren ist in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit nach § 30 Abs. 1 Satz 3 StVO und wird mit einem Bußgeld von bis zu 100 Euro geahndet"
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“