Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brett-Pitt »

Der Pit besorgt hier keinem was.
Tee lose in die Tee-Kanne. Oder
ins Kichererbsen-Curry...

Oder so hauchdünne Papierfilter
aus Holland, quasi riesige Teebeutel
mit ohne Tee.

Abba maa watt anderes:
Done will Öl für 2 Euro filtern und
wiederverwenden? Respekt !!!
Die DDR jetzt auch in und um Ulm.
Übermorgen wird der Nebel knapp...

Allzeit-Breit !!!

Jungpionier Pjotr

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Di 17. Nov 2020, 10:55
Done will Öl für 2 Euro filtern und wiederverwenden? Respekt !!!
Der Motor war von kundiger Hand komplett überholt worden, lief dann bei mir insgesamt ca fünf Minuten im Standgas und musste dann aber wegen einer Kleinigkeit nochmal geöffnet werden. Das Öl wieder zu verwenden ist kein Recycling, da es den Hof nie verlassen hatte, somit nie im Kreislauf war. Außerdem erhoffe ich mir interessante Erkenntnisse, was in einem Motor in den ersten fünf Minuten nach dem Wiederbeleben schon zirkuliert.
Brett-Pitt hat geschrieben:
Di 17. Nov 2020, 10:55
Die DDR jetzt auch in und um Ulm.
Übermorgen wird der Nebel knapp...
Junge, das war ja mal wieder ein Insider der nur aus deiner Feder stammen kann. Ebenfalls Respekt!
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Karl Retter »

Das ist im Grunde kein Tuning sondern eine Beseitigung der Kante Stutzen/Ansaugkanal. Diese entsteht aufgrund Toleranzen der beiden Bohrungen und sollte eigentlich nicht sein.
So ähnlich wie das beseitigen einer stehengelassenen Gußnase im Ansaugkanal.
Der Stutzen darf anschließend nicht mehr gelöst werden.

Gruß Karl

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brett-Pitt »

Millionenfache Massenproduktion trifft
auf schwäbische Handarbeit. Kein Wider-
spruch, wenn man bedenkt, was so ein
Möpp in Siam kostet...

Den Einspritzkanal haben wir auch schon
mit 16 Lenzen gebohnert und gewienert.
Wenn dann alles babypopoglatt war,
konnte man mit 0,5 Mehr-PS rechnen.
Gefühlt, an der Fuffi-Dax.

Weiter-Wheelies-aufm-Schulhof,

Ober-Prima-Pit
(Second-Unit-Team bei "Schulmädchenreport 49cc")

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
2020 war jedenfalls ein Leidensjahr für dich. Da es jetzt passt, kannst du dich auf halbwegs vernünftiges "Einfahren" konzentrieren.
.
Bzgl. Öl filtern: wenn ich aus einer UB junges Öl ablasse und in eine 1,5 l Getränkeflasche fülle, setzen sich binnem 2 Wo.schwere Teile, Alu, Lagermetall etc. am Boden ab. Stahl wird vom Magneten gehalten. Bloss dass Corinna halt keine Grippe ist, sondern eine Pandenie mit Millionen an Todesopfern.
Hockey (ade) a.D?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Harri »

Karl Retter hat geschrieben:
Di 17. Nov 2020, 11:11
Der Stutzen darf anschließend nicht mehr gelöst werden.
Schöner ist es ja.
Wenn die Angleichung zweier Teile erfolgt, ist es deshalb sonst auch üblich Passstifte zu setzen. Dann kann man auch nochmal trennen

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von SC71 »

werni883 hat geschrieben:
Di 17. Nov 2020, 16:22
Servus,
2020 war jedenfalls ein Leidensjahr für dich. Da es jetzt passt, kannst du dich auf halbwegs vernünftiges "Einfahren" konzentrieren.
.
Bzgl. Öl filtern: wenn ich aus einer UB junges Öl ablasse und in eine 1,5 l Getränkeflasche fülle, setzen sich binnem 2 Wo.schwere Teile, Alu, Lagermetall etc. am Boden ab. Stahl wird vom Magneten gehalten. Bloss dass Corinna halt keine Grippe ist, sondern eine Pandenie mit Millionen an Todesopfern.
Hockey (ade) a.D?
werni883
Könnte gegen eine Forums Spende jedwelchem Interesseneten ca 8 Liter junges (2000 km jung) Hochleistungs Öl zukommen lassen (plus Porto), damit dieser dem Öl beim Herabschweben zuschauen kann (eine Art Meditation)

Dieses Forum ist kreativer als jede Werbeagentur!

Respekt.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Torsten »

Ich bin ja nur Laie, aber am zusammengebauten Motor den Ansaugkanal fräsen ist für mich Hardcore deluxe. Da kannst dir dann die Öl-Sieberei auch gleich sparen. Ganz egal, was da für ein Lappen reingestopft wurde.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

werni883 hat geschrieben:
Di 17. Nov 2020, 16:22
2020 war jedenfalls ein Leidensjahr für dich. Da es jetzt passt, kannst du dich auf halbwegs vernünftiges "Einfahren" konzentrieren. (...)
Hockey (ade) a.D?
Hallo Werner Naja, so schlimm musste ich bislang nicht leiden. Man erträgt es halt. Mit einer gewissen Genügsamkeit und Ruhe geht das schon. Ich bin in der beneidenswerten Situation, dasss ich mir nicht wirklich Existenzsorgen machen muss. Da redet es sich natürlich leicht daher. Zur Genügsamkeit: Ein Bekannter, der seit März nur am Jammern und Maulen ist und sich zwischenzeitlich in übelste Schwurbeleien und Radikalismus versteigt, der verplapperte sich kürzlich mal mit Zahlen bezüglich seiner Einkommeneinbußen. Ich kann ihn nicht mehr ernst nehmen: Der hat jetzt, inmitten der, für ihn existenzbedrohenden Krise immer noch so viel, wie ich seit 27 Jahren im Schnitt für meine Familie, Haus, Auto und Hobbys zur Verfügung habe. Wäre ein Beitrag für den "was ist Not?"-Thread.

Hockey liegt hier derzeit brach, soll aber ab Dezember wieder weitergehen, aber ich glaube noch nicht daran. Nachteil: Man tut nichts zur Kompensation. Ich werd noch fauler und fetter.

Bevor ich den Motor einbaue möchte ich noch nach der Hauptständerachse schauen, da die Kiste grad angenehm auf Augenhöhe baumelt.

Gruß in den Osten
Vom Osten lernen heißt sieben lernen
Druschba Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von guri »

......

more begets more :mrgreen:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

Torsten hat geschrieben:
Di 17. Nov 2020, 16:39
Ich bin ja nur Laie, aber am zusammengebauten Motor den Ansaugkanal fräsen ist für mich Hardcore deluxe. Da kannst dir dann die Öl-Sieberei auch gleich sparen. Ganz egal, was da für ein Lappen reingestopft wurde.
Schaut die Sache eigentlich jetzt strömungsgünstiger aus?
Ich bin mir da nicht so sicher!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Di 17. Nov 2020, 18:10
Schaut die Sache eigentlich jetzt strömungsgünstiger aus?
Ich bin mir da nicht so sicher!
Das muß doch nichts heißen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Karl Retter »

DonS hat geschrieben:
Di 17. Nov 2020, 18:10

Schaut die Sache eigentlich jetzt strömungsgünstiger aus?
Ich bin mir da nicht so sicher!
ich schon.
Eine Kante sorgt immer für Wirbel und bremst die Füllung. Done wird es sofort spüren. .
Harri hat ja geschrieben dass der Ansstutzen
mit Passhülsen verbaut sein sollte - ist er halt nicht. Egal, was nicht passt wird passend gemacht.

Gruß Karl :inno2:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Harri »

Gusskanten und überstehendes gehört weg, bzw angepasst um einen optimierten Serienzustand zu erreichen.
Es ist zwar gedanklich erstmal ungewohnt, erst recht für die, die sich wirklich mal die Finger in Ansaugwegen regelrecht blutig poliert haben um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bzgl der Poliererei hat sich halt herausgestellt, daß obwohl ein optimal polierter Ansaugkanal optisch einer Augenweide entsprechen mag, das Leistungsergebnis bei einer etwas "rauhen" Oberfäche besser ist. Es geht hier darum, das sich bei einer rauhen Oberfläche eine Grenzschicht bildet und die Strömung dann eher laminar wird.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Ob das jetzt wirklich strömungsgünstiger ist, das lässt sich wohl nur im Laborversuch feststellen. Die Kante, bzw die Kanten sind weg, es fühlt sich einfach gut an.

Worauf kommts an? Ich denke, wichtig ist, dass die Luft homogen anströmt, also keine Verwirbelungen auftreten, die je nach Stärke und Strömgungsgeschwindigkeit unterschiedliche lange Auswirkungen haben.

Diskutieren können wir noch, ob die Oberfläche nun bank poliert sein muss, oder so rau bleiben darf. Ich vertraue darauf, dass die raue Oberfläche eine turbulente, aber möglichst schmale Grenzschicht erzeugt, so dass über den möglichst großen Rest der Querschnittsfläche der Strom weitgehend unbeeinflusst, also laminar bleibt. In der Bionik sind solche Beispiele bei schwimmenden und tauchenden Tieren bekannt, die mittels Behaarung, Rippen oder Schuppen an der Oberfläche eine Reibungsreduktion erzielen. Stichwort Haifischhaut. Im Schwimmsport gabs mal diese Speedo-Anzüge.

Ob die Honda-Ingenieure so weit gedacht haben?

PS: Harri war schneller, aber ich lass es jetzt so stehen. Und wenn die Karre läuft euch alle!
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“