Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Brämerli »

Hoi Adi
Willkommen im Forum. Ja, die Inno schaut auch ohne Verkleidung spannend aus. Mich würden in dem Fall aber die Kabel stören. Wie schauts mit MFK aus? Interessiert mich sehr, da ich eigentlich keine Ahnung habe was bei uns (CH) erlaubt ist und warum (argumentieren falls nötig). Blinker?

Tolles Projekt, halt uns auf dem Laufenden.

LG Brämerli

Add: Ich hab ne Innova-CH-Whatsapp Gruppe. Da sind bis heute ç Innova Fahrer drin, gehn tut da aber nichts. Ev. diesen Sommer mal? Falls wer da rein will, Tel. Nr. per PN senden.

Benutzeravatar
aede2k
Beiträge: 15
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 13:35
Fahrzeuge: 06' Innova

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von aede2k »

DonS hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 23:55
Ned bös sein, aber wenn ich schon das ganze Moped abräume und alles herzeige, dann sollte der Motor/Zylinder/Kopf/Deckel, sowie Felgen usw. auch entsprechend gut ausschauen.
Nur die Verkleidungen abmontieren, ist keine Kunst.
Danke DonS für deinen Input - Dass der Motor vergammelt ausschaut stört mit selber natürlich auch. Jedoch stehe ich am Anfang vom Projekt und der Fokus liegt jetzt mal bei den technischen Änderungen. Wenn dann alles wieder richtig läuft geht es dann ans optische finish - ob und wie man so ein Motorblock wieder schön bekommt weis ich noch nicht, da wende ich mich dann bestimmt wieder an euch ;)
Brämerli hat geschrieben:
Di 25. Jun 2019, 06:51
Mich würden in dem Fall aber die Kabel stören. Wie schauts mit MFK aus? Interessiert mich sehr, da ich eigentlich keine Ahnung habe was bei uns (CH) erlaubt ist und warum (argumentieren falls nötig). Blinker?
Ja das mit den Kabeln ist ein grösseres Projekt als ich gedacht habe. Ich bin den Kabelbaum soweit am reduzieren wie es geht - wenn ich das absolute minimum herausgefunden hab, wird das wieder "schön" eingepackt...
MFK technisch habe ich bis jetzt wohl nur beim Luftfilter noch ein Fragezeichen, der Rest sollte kein Problem sein. Lampe vorne und hinten haben ein E-Prüfzeichen, Verschalungsteile und Blinker (bis 1. Inverkehrssetzung 2017) dürfen wegbleiben. Bei Motorrädern sind gewisse Umbauten einfacher als bei einem Auto. Du kannst alle Auflagen hier nachlesen: ASA Richtlinien

Gruss Adi

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Tranberg »

Ein offenes/wirkungsloses "Luftfilter" wie abgebildet bringt wahrscheinlich -wie bei alle anderen modernen Motorräder- nur Lärm und Rundlaufprobleme.
Chaos statt Windkessel
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Torsten »

Ein Vergasermotor mit vielleicht 10 PS, was soll man da für eine Weltraumtechnik entwerfen? Der Schaumstofffilter tut es völlig.

Mir persönlich sieht das Projekt ein bisschen zu sehr nach Verkehrsunfall aus, bei ehemals vollverkleideten Rollern wird sowas immer etwas unrund wirken. Stichwort Sitz und Lenker.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Harri »

Low Budget hat geschrieben:
Sa 22. Jun 2019, 18:34
mach ein schönes Beinschild von ner Simson dran, das ist ordentlich aus Blech!
Wenn Du Dich da nur ein bisschen auskennen würdest, da wüßtest Du das das nicht sinnvoll ist.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Done #30 »

Torsten hat geschrieben:
Di 25. Jun 2019, 11:16
bei ehemals vollverkleideten Rollern wird sowas immer etwas unrund wirken. Stichwort Sitz und Lenker.
Mir gefällt das Projekt, hat was von "Anti-Jayne". Bei ein Vergasermodell ist es ein Leichtes einen anderen Tank an nahezu beliebiger Stelle zu verbauen. Dann stehen in Punkto Sitzumbau alle Möglichkeiten offen.

Den Kabelsalat weitgehend unsichtbar zu machen ist in der Tat ein Problem. Normale Nakedbikes haben viel davon im Lampentopf versteckt.

Das wird schon. ganz leise Brainstorm.... Ultrakurzes Schutzblech im Mongostyle, hinter Fußrasten weg, Tank raus, Heck kürzen ....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Torsten »

Guter Hinweis. Man könnte einen Mofa-Style-Tank verbauen, hab ich bei meiner Jawa gemacht. Das bringt auch ein bisschen weniger Nachgrübelzeit beim verstecken der Leitungen und Züge. Geschlitztes Wellrohr kann da auch ein bisschen Ordnung ins Chaos bringen.

Der Lenker ist halt echt Problemzone mit den ganzen Verkleidungshalterungen. Wegflexen wäre schon auch hart. Kenne die Halterung dort nicht, wie schwierig es ist, mit einer evtl. selbstgebauten Brücke einen "normalen" Mopedlenker zu verbauen.


before.jpg
after.jpg

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von teddy »

aede2k hat geschrieben:
Di 25. Jun 2019, 09:31
ob und wie man so ein Motorblock wieder schön bekommt weis ich noch nicht, da wende ich mich dann bestimmt wieder an euch ;)
In einer Apotheke eine 20 oder 50 ccm Injektionsspritze - OHNE Nadel, sonst glaubt man an einen Drogenjunkie - kaufen, ein Eimerchen mit Schmierseife/Wasser-Gemisch, die Seife kann ruhig opulent beigemischt werden, anmachen, die Spritze mit dem Seifenwasser fuellen und dann damit auf den Schmutz zielen und kraftvoll druecken. Kaercher-Effekt nur eben halt genau dort, wo man ihn braucht, nicht auch grobflaechig auf empfindliche Stellen nebenan.
Gruesse.

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Low Budget »

Harri hat geschrieben:
Di 25. Jun 2019, 12:49
Low Budget hat geschrieben:
Sa 22. Jun 2019, 18:34
mach ein schönes Beinschild von ner Simson dran, das ist ordentlich aus Blech!
Wenn Du Dich da nur ein bisschen auskennen würdest, da wüßtest Du das das nicht sinnvoll ist.
Hm, da muss ich aber noch mal nachfragen: wo liegt der Haken - ausser dass das Geschmackssache ist und der Themensteller sowas nicht möchte, was ja völlig in Ordnung ist.
Sowas, oder sowas in der Art, könnte doch ein guter Schutz gegen Spritzwasser vom Vorderrad an einem möglichen Projekt "Custom Inno/Cub" sein.

LGU

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Harri »

Ganz einfach und kurz warum ich gesagt habe, daß Du nicht weißt, worum es geht.
Jedenfalls meine S 51 mit Beinschild hat einen stehenden Zylinder und deshalb ist die Öffnung für die Fahrtwindanströmung des Zylinders viel zu hoch für einen liegenden Zylinder.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Done #30 »

Hmmmm. Für ein Nakedbike/Chopper/Bobber ein Beinschild empfehlen? ok. Muss ich nicht verstehen.
Harri hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2019, 23:56
S 51 mit Beinschild hat einen stehenden Zylinder und deshalb ist die Öffnung für die Fahrtwindanströmung des Zylinders viel zu hoch für einen liegenden Zylinder.
Was ich aber gern verstehen würde: Schlechter als ganz ohne Beinschild wird ein hinter dem Vorderrad liegender Zylinder doch auch nicht angeströmt?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Sachsenring »

Das ist deshalb recht egal, weil man dann ein Beinschild am Moped hat, das einfach und völlig unnötig in der Mitte ein Loch hat. :lol:
Bild I´m on my Wave of life.

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Low Budget »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 27. Jun 2019, 00:22
Das ist deshalb recht egal, weil man dann ein Beinschild am Moped hat, das einfach und völlig unnötig in der Mitte ein Loch hat. :lol:
Tatsache, das wäre wirklich nicht der Bringer.
LGU

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Innova-raser »

aede2k hat geschrieben:
Sa 22. Jun 2019, 12:33
Ich bin gerade dran meine Innova etwas umzubauen, die gute wird nackig 8-)
Mal schauen wie Ernst es dir damit ist.

Hier ist der Massstab:
WP_20161219_16_02_25_Pro_LI 1.jpg
Man beachte die Details wie VR Bremse usw.

Und wenns etwas mehr sein darf, wie wärs mit sowas?
WP_20170410_20_53_14_Pro_LI.jpg
WP_20170410_20_53_44_Pro_LI.jpg
WP_20170410_20_53_50_Pro_LI.jpg
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Remä
Beiträge: 49
Registriert: Fr 26. Apr 2019, 06:53
Fahrzeuge: Innova

Re: Innova Umbau, ein paar technische Fragen

Beitrag von Remä »

:shock:

Genau so , wie die weisse, soll meine Inno mal ausehen :up2:

Schäm dich Innova Racer damit raubst du mir den Schlaf :motzen:

Sind das Teile einer Honda CM oder Yamaha SR?

Gruss Remä
Zuletzt geändert von Remä am Mo 1. Jul 2019, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“