Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: günstige Innoven bei mobile/autoscout

Beitrag von DonS »

Wenn man so wie Bastl schrieb, gut bohren kann, könnte man natürlich auch ein 4mm Loch vorbohren und einen entsprechend größeren Linksausdreher verwenden.
Das ändert die Berechnung allerdings nochmals weil ja der Linksausdreher eine konische, kegelförmige Spitze hat. Daher ist die verwendete Formel vermutlich nicht anwendbar und und ich war schon immer in Mathe ganz schlecht.
Vielleicht könnte Harri...?

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: günstige Innoven bei mobile/autoscout

Beitrag von Karl Retter »

bis ihr das alles berechnet habt hab ich die Schraube längst ausgebohrt

Gruß Karl :laugh2:

Benutzeravatar
ossiholgi
Beiträge: 368
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010
Wohnort: Elmshorn
Alter: 56

Re: günstige Innoven bei mobile/autoscout

Beitrag von ossiholgi »

...soll ich jetzt noch etwas zum Spannungsquerschnitt von Schrauben erläutern, damit Harris Berechnungen nochmals einer kritischen Würdigung unterzogen werden.... :aetsch: :laugh2: :popcorn gross:
Ich bin 51,
bitte helfen Sie mir auf die Inno
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

Beitrag von Done #30 »

Nachdem der "günstige Innoven bei mobile/autoscout"-Thread angestoßen durch meine Rückmeldung über den Kauf meiner Zweitinno nebanan etwas aus dem Ruder läuft, setz ich hier nochmal an.
@Böcki: Kannst du bitte den ganzen Rest hier rüber kopieren?

Bildergalerie ist >hier<
Done #30 hat geschrieben:
Di 2. Apr 2019, 23:33
Ich bin zufrieden, der freundliche Verkäufer wohl ebenso, Details gehen niemanden was an. Aber der Beifang war nicht zu verachten. Also alles gut.
Die Maschine zwar insgesamt etwas vernachlässigt, vom Winterbetrieb gezeichnet und nun etwas länger gestanden, aber nichts, was man nicht in den Griff bekommen könnte und bei weitem nicht so schlimm, wie ich befürchtete.
Bild

Die Gabelholme sind nicht zu retten und nach eingehender Betrachtung sollten das auch, neben dem Kotflügel vorn auch das einzige auszutauschende Teil sein. Also überschaubar. Im Fundus sollte sich was finden lassen.
Bild

ok, die im Block abgerissene Scharube der Ritzelabdeckung wird mich noch Nerven und viel WD40 kosten
Bild

Transportfähig machen
Bild

Erstes Beschnuppern im neuen Stall. Es gibt Stimmen, die behaupten, es würde eng. Aber man muss ja nicht alles glauben.
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

Beitrag von turbodoepi »

Bastlwastl hat geschrieben:
Do 4. Apr 2019, 06:10
man kommt da so gut hin das es sich problemlos ausbohren lässt ohne was zu beschädigen .
bei nem 6er gewinde geht mehr als ein 3er loch . vorrausgesetzt man ist des bohrens mächtig .
dann einfach richtig satt einen Vielzahn oder Torx in das loch schlagen und ausdrehen ,da brauchts keinen linksausdreher oder dergleichen .
Genau so würde ich das auch machen. Schön Platz schaffen dass man bequem bohren kann und der Rest ist ein Kinderspiel.

Gruß Bernd

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

Beitrag von Karl Retter »

nicht zu klein anfangen der Bohrer kann sonst abbrechen

Gruß Karl

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

Beitrag von Done #30 »

Nach einer ersten Begutachung gestern vorm Eishockey ist wohl die Schraube tatsächlich das zweitgrößte Problem. Aber nicht das aktuellste, also somit momentan keines ;-)

Wer wird denn gleich an die Decke gehen? Ich nicht, aber die Neuerwerbung:
Bild

Die Achsmutter ist krumm und zumindest die linke Gabel hat einen ordentlichen Knick
Bild

Die rechte hab ich mir nicht genauer angeschaut, kommt aber vorsichtshalber auch raus. Womöglich hat dieser Knick als Sollbruchstelle den Rest der Mopeds vor weiteren Schäden bewahrt. Der Lenkkopf schaut gut aus, keine Risse und auch das Lenkkopflager scheint in Ordnung zu sein. Der Lenker lässt sich über den ganzen Bereich schön gleichmäßig ohne Rastungen bewegen.
Bild

Was beim Kauf schon zu sehen war: Die Bremsscheibe hat etwas gelitten, da wurden die Beläge wohl etwas vernachlässigt.
Bild

Das ließ Schlimmstes befürchten, aber alles halb so wild. Bremsbeläge sind fast neu, die Bremszange sieht gut aus, die Kolben laufen gleichmäßig, die Flächen sind in Ordnung. Das sollte sich wieder einlaufen.
Bild

Das tatsächlich größte Problem ist wie immer in meinem Kopf: Wie gehts weiter?
- Das Moped ist binnen Stunden mit bereits vorhandenem Material bereit für die fällige HU.
- Der Restfuhrpark besteht aus mehreren , aus sentimentalen Gründen noch angemeldeten Fahrzeugen, u.a. die Kawa (wegen Kennzeichen) und mein Blauer Blitz. Beide nur mit erheblichem Aufwand wieder auf die Straße zu bringen.
- Das hab ich die letzten fünf Jahre nicht geschafft und mit der neuen Inno ist die Motivation dazu auch nicht gestiegen
- Soll ich an der Neuerwerbung auch gleich wieder Standschäden riskieren?
- Jayne hatte letzte Jahr einen Unfall und ist deshalb etwas teuer

Eigentlich liegt die Lösung auf der Hand: Beide Standzeuge endlich abmelden, Kennzeichen und Rabatt der Kawa auf die neue Inno. Rabatt vom Blitz auf Jayne ....
Mal schauen wie ich es dem Familienrat beibringen kann

Falls ihr nichts mehr von mir hört: Begrabt mich bei der großen Eiche ;-)
Zuletzt geändert von Done #30 am Do 4. Apr 2019, 15:46, insgesamt 2-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Do 4. Apr 2019, 07:16
Wenn man so wie Bastl schrieb, gut bohren kann, könnte man natürlich auch ein 4mm Loch vorbohren und einen entsprechend größeren Linksausdreher verwenden.
Das ändert die Berechnung allerdings nochmals weil ja der Linksausdreher eine konische, kegelförmige Spitze hat. Daher ist die verwendete Formel vermutlich nicht anwendbar und und ich war schon immer in Mathe ganz schlecht.
Vielleicht könnte Harri...?
Nochmal, ein Linksausdreher ist nichts für festgegammelte Schrauben, da bricht er fast immer ab, bzw es besteht ein großes Risiko.
Die klassische Anwendung ist eine Schraube, bei der beim viel zu festem Anziehen der Kopf abgerissen wurde. Da ist der Restbolzen noch lose und kann dann gut mit einem solchen Gerät wieder rausgeholt werden. Alles andere ist Murks und führt absehbar zu Schwierigkeiten. Auch das größere Aufbohren bringt keinen wesentlichen Vorteil, weil man, bedingt durch die Konische Form dann von ihnen die Restwand nach aussen drückt und dort quasi vernietet.
Je kleiner der Schraubendurchmesser desto schlechter geht auch das Ausdrehen mit Innenvielzahn/Torx oder Bolzenausdreher. Sinnvoll ist das eigentlich erst ab M8 und größer.
Mittel der Wahl ist bei kleinem Durchmesser wirklich das Ausbohren.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

Beitrag von Brämerli »

Ersatzteillieferant, und Done nix grosse Eiche. :laugh2:
In dem Sinne, erst mal das Moped bei dir in der Garage "sich setzen lassen". Entscheiden was Du bei Dir behältst und was z.B. am Möhnetreffen weiter verteilt wird.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

Beitrag von Bastlwastl »

ich kopier glaube ich gerade nicht dein Problem. Du hast eine Maschine mit einem potentiellen Motor Schaden der über kurz oder lang reparieren braucht jetzt hast du eine neue Maschine mit besseren Motor und Unfallschaden wieso schlachtest du nicht einfach und baust eine zuverlässige zusammen . Bevor wieder zwei Maschinen angemeldet da stehen und alles nichts halbes und nichts ganzes ist.

Nur mein Gedanke dazu, wissen musst du es selbst.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
ossiholgi
Beiträge: 368
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010
Wohnort: Elmshorn
Alter: 56

Re: Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

Beitrag von ossiholgi »

Ich dachte auch, dass die Unfallinno ein Spenderherz bereithält. Motor raus, ab in Deine Geliebte, wenn der Motor mehr Öl als Benzin braucht. :prost2:
Ich bin 51,
bitte helfen Sie mir auf die Inno
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

Beitrag von DonS »

Sehe ich anders!
Die BMW/Inno läuft noch und wird wahrscheinlich noch tausende km weiterfahren. Bissl Öl, was solls!
Die zweite Inno ist weniger hin als gedacht und verdient repariert zu werden.
Neue Nachbauholme aus GR, ein gebrauchter Fender, eine Steckachse, tutti kompletti um einen Hunderter.
Vorderrad checken und fertig.

Wenn die alte BMW/Inno dann irgendwann doch aufgibt, hat man eine zweite startklar backup, ums billige Geld,

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

Beitrag von Done #30 »

DonS hat geschrieben:
Do 4. Apr 2019, 15:11
Die BMW/Inno läuft noch und wird wahrscheinlich noch tausende km weiterfahren. Bissl Öl, was solls!
Die zweite Inno ist weniger hin als gedacht und verdient repariert zu werden.
Ich sehe, die Donau abwärts versteht man mich, obwohl uns mehr als die Sprache trennt ;-)
Außer einer Achse ist alles vorhanden. Kann aber auch die von meinen anderen Felgensatz nehmen. Materialaufwand also Null und ich hab ein funktionierendes Zweitfahrzeug das evtl mehr bewegt wird als die anderen bisher.

ok, ein Lager für den Ritzelträger mach ich auch gleich rein, braucht Jayne grad auch. Hört sich furchtbar an. Normaler Verschleiß bei Winterbetrieb eben
SKF 6203-2RSH kostet je Stück unter 10€

ich muss es nur tun
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

Beitrag von Brett-Pitt »

Weiter-Schällenschen.

Motor wechseln kann jeder.
Mach die 100 Tausend voll, und
parallel die Zweitinno 100 Prozent
fit.

Ich unterstütze das mit 800ml
10-W-40 oder 750ml Olivenöl.
Schlückchen Schumi obendrauf.

Fender? Simson-Mongo-Style!

Weiter-Mixen,

Promenadenmischung-Pit

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schraubenausdrehthread oder Dones Zweitinno

Beitrag von Mauri »

Hallo Done,war das Lager nicht im Päckchen von mir :?:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“