Maybe just in case he can or even just for fun.


Maybe just in case he can or even just for fun.
Welcome to the world of engine tuning. Whats your problem man? if you think like that they better closed the forum.. Or closed the culumn "tuning" fact is.. You will have no problems.. Couse you do nothing
Innovacub hat geschrieben: ↑Sa 17. Nov 2018, 22:11
Kann ja sein, dass wer anders den Kit installiert hat und seine persönlichen Erfahrungen bzw. Eindrücke vielleicht sogar ein wenig von den bisherigen abweichen. Ich finde es interessant.Sachsenring hat geschrieben: ↑So 23. Jun 2019, 19:30Schon mehrfach passiert.
Bringt gefühlt in der Mitte ein bisschen.
Geht letztlich in der Serienstreuung unter.
Fahrzeug wird nicht schneller.
Was soll es auch großartig bringen ohne weitere Anpassungen?
Dazu gibts doch schon ausgiebig durchdiskutierte Fäden.
Carsten hat uns dazu schon alles erklärt.
Noch fragen?
LG
MM
Dieselbe Überlegung, einen 143ccm Satz einzubauen, hatte ich auch schon. Nach Expertenmeinung lass ich es bleiben. Ggf werd ich vielleicht mal Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen ersetzen (lassen, bin zu doof dazu)
Entweder letzteres, oder einfach den 143er Kit draufsetzen. Amtliche Bedenkenträger werden dir davon abraten. Aber es besteht sicher auch ein Risiko das in der Eifel ein Vulkan Aktivitäten entwickelt.Bernd hat geschrieben: ↑So 23. Jun 2019, 19:51Mir gehts darum: meine Inno hat ca. 70.000 km runter und verbraucht ca. ein viertel Liter Öl auf 1000 km . Sie fährt aber gut und auffällige Geräusche macht sie nicht. Also einen ein MM größeren Kolben kaufen und den Zylinder hohnen lassen? Oder den 143er Kit installieren? Preislich ungefähr gleich. Was machen?
Vorerst kippe ich einfach Öl nach und fahre gemütlich weiter wie bisher.