Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Done #30 »

Ich glaube nicht, dass die Reichweite in Vietnam, Thailand etc. ein Problem ist, zumal an allen Ecken offenbar Sprit aus Flaschen verkauft wird. Wenn der Tank fast leer ist, kommen 2 Literflaschen Sprit rein und gut is.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Bernd »

http://www.advrider.com/forums/showthre ... ing&page=6

Hallo Done, ich habe was nettes gefunden.

Nutz die Feiertage kreativ!
Gruß und frohe Weihnachten,
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von JanN »

Moin Done,
Ich hatte die Spritleitung mal ab, weil der Tank mal raus musste. Die ist gegen abfallen durch Druck mit nem gekeilten Überwurf gesichert. Ich denke, sie müsste sich auch an nem Y-Stück befestigen lassen, wo dann die Rückschlagventile dran müssen. Das eine Ende dann mit Schelle an den Originaltank, und das andere an einen weiteren Tank mit Pumpe zum umschalten ist auch für mich denkbar. Eine Rücklaufleitung gibt es m.E. an der Inno nicht. Ich glaube auch nicht, dass die Pumpe ne aufwändige Druckreglung hat. Ich denke die baut nur einen dezenten Druck auf, den sie im Dauerlauf erhält - regeln tut wohl nur die FI. Wenn das WHB dazu nix sagt: mal ausbauen und testen. Wenn das so wäre, dann könnte man ne beliebige externe Benzinpumpe hinter den Zusatztank hängen (Einbaupumpen sind ja sehr speziell), und das ganze mit druckfester Leitung ans Y-Stück - elektrisch sollte dann wohl unproblematisch sein...

Problematisch ist:
Der geringe Platz zwischen Tank und Sitzbank für den Anschluß mit Zusatzteilen
Das Auftreiben passender Rückschlagventile
Das Auftreiben eines passenden Zusatztanks mit einem Volumen, das den Aufwand rechtfertigt

Ich finde noch immer die Variante mit einem Zusatztank am elegantesten, dessen Inhalt man mittels im AB-Bereich üblicher Handpumpe umfülllt, wenns nötig ist (oder auch mit einer elektrischen - dann könnte man auch vorsichtig direkt nur über den Zusatztank volltanken. Die Zuleitung in den Haupttank entweder durch den Pumpendeckel oder besser über eine in den Tankdeckel gelötete Zuleitung, wie Karl das gemacht hat...).

Beste Bastlergrüße
Jan

Edit: Zuleitungsidee...
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Done #30 »

Bernd hat geschrieben:Hallo Done, ich habe was nettes gefunden.
Hallo Bernd. Genau das Foto war meine Inspiration und Intention.
Bild
Zumal das auch noch hübsch aussieht. Mal abgesehen von dem toten Schaf auf der Sitzbank ;-)
JanN hat geschrieben:(...) Eine Rücklaufleitung gibt es m.E. an der Inno nicht. (...) baut nur einen dezenten Druck auf, (...) beliebige externe Benzinpumpe hinter den Zusatztank (...) druckfester Leitung ans Y-Stück
Jepp, genau so muss das, aber ich bin eben mit feuergefährlichen Sachen etwas vorsichtig geworden
JanN hat geschrieben:Problematisch ist:
Der geringe Platz zwischen Tank und Sitzbank für den Anschluß mit Zusatzteilen
Das Auftreiben passender Rückschlagventile
Das Auftreiben eines passenden Zusatztanks mit einem Volumen, das den Aufwand rechtfertigt
ok, das Platzproblem hatte ich noch nicht im Auge, aber durch die Pumpenversion ist die Einbaulage und der Einbauort ja weitgehend variabel. Der Hinweis auf den dezenten Druck hilft mir schon mal sehr weiter. Ist das Vermutung oder hast du mir da ne Hausnummer? Genau dieser mir unbekannte Druck ist es der mir etwas Kopfzerbrechen bereitet, um die notwendigen Armaturen richtig zu dimensionieren.
Selbst lächerliche fünf Liter würden die Reichweite mehr als verdoppeln von realistischen 150km auf weit über 400km. Selbst bei einer Eisenarschtour sollte sowieso einmal am Tag das Gepäck frisch verzurrt und die Kette geölt werden.
JanN hat geschrieben:(...) Variante mit einem Zusatztank am elegantesten, dessen Inhalt man (...) umfülllt
Ja, mag sein. Ich sehen halt das Problem, das ich schon beim normalen Tanken der Inno habe und das sich durch mein Ziel, das Tanken ohne Abladen und Öffnen der Sitzbank zu ermöglichen, noch deutlich verschärft:
- Wann ist der Originaltank voll? Die Anzeige ist da nicht aussagekräftig.
- Wie verhindere ich eine Überfüllung? Sowas wie in der Toilettenspülung möchte ich nicht für Sprit basteln müssen ,-)

Karls Idee funktioniert, da da nur minimalster Druck drauf ist weil Zusatzank ein bischen höher liegt.
Bernd hat geschrieben:Nutz die Feiertage kreativ!
Worauf du einen lassen kannst ;-)
Noch was: Ein einfaches Umschalten zweier Benzinpumpen müsste dann sogar während der Fahrt möglich sein ....

Danke für den Input!

Schöne und kreative Feiertage wünscht
Done
Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 24. Dez 2014, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Bernd »

Die Kreidler Flory Tanks gibt es teilweise echt billig im Ebay: http://www.ebay.de/itm/Tank-kplt-fur-Kr ... 3cef0bcdd0

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Bastlwastl »

@ done

meine idee mit dem pumpbalg und der zuleitung war so ausgelegt
das du eine leitung in den benzindeckel integrierst so das es problemlos an beiden tanks
jederzeit zugänglich ist und nachgetankt werden kann .
alles in allem eigentlich keine große problemlösung

ideal ist natürlich ein 2 tank
idealer wäre sogar ein kompletter innotank mit pumpe und standanzeiger
den könnte man dann problemlos mit in die originalleitung einschleifen
und alles andere von den originalsteckern und ansteuerungen beibehalten
evtl sogar mit ner 2ten elktronik die sich er schalter einfach umschält
und den einen tank deaktiviert

in ebay war erst einer komplett mit pumpe und allem für um die 75 euro
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Done #30 »

Ja, danke, ich grüble auch über solch eine Variante nach.
Aber je mehr ich überlege, komme ich zu dem Schluß, dass wenn ich an der Inno den Beinraum und/oder das Helmfach zubaue, dann verliere ich fast ein Alleinstellungsmerkmal der CUB.
Da fällt mir wieder dieser Bericht, sowie diese Vorstellung ein, sowie die aktuellen Abverkaufsangebote meines Händlers des geringsten Misstrauens.
Ja, es klingt ketzerisch, aber liegt nahe: Mit allen möglichen Basteleien nähere ich mich immer mehr der CBF 125 an, die mir in der 2014er Variante mit der rahmenfesten Verkleidung interessanter schein, als das Nachfolgemodell. Das Ding macht serienmäßig "570 Kilometern mit 13 Liter". Also schnell noch eine holen?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Bastlwastl »

auch mit dem zusatztank wirsd ne alleinstellung haben :-)

aber ich überleg auch grad ob ich mich diesbezüglich ein wenig verändern
heißt alle 3 cubs raushau und mich richtung 150 oder 250er umseh.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Bernd »

Done #30 hat geschrieben:Ja, danke, ich grüble auch über solch eine Variante nach.
Aber je mehr ich überlege, komme ich zu dem Schluß, dass wenn ich an der Inno den Beinraum und/oder das Helmfach zubaue, dann verliere ich fast ein Alleinstellungsmerkmal der CUB.
Da fällt mir wieder dieser Bericht, sowie diese Vorstellung ein, sowie die aktuellen Abverkaufsangebote meines Händlers des geringsten Misstrauens.
Ja, es klingt ketzerisch, aber liegt nahe: Mit allen möglichen Basteleien nähere ich mich immer mehr der CBF 125 an, die mir in der 2014er Variante mit der rahmenfesten Verkleidung interessanter schein, als das Nachfolgemodell. Das Ding macht serienmäßig "570 Kilometern mit 13 Liter". Also schnell noch eine holen?
Denk aber daran, dass der Wetterschutz fehlt. Und von einer Automatik bist Du mit einem Kupplungsmoped noch weiter entfernt, als mit der Cub (ok, man kann auch ohne zu kuppeln schalten).
Willst Du das Alles der Reichweite opfern?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von JanN »

Frohe Weihnachten - auch wenn sie nicht weiß sind. Udo ist tot und Joe ist auch tot. All das rechtfertigt aber nicht, dass du, Done, dich nun von der Inno abwenden willst, nur um seltener abrödeln zu müssen.

Du bist doch ein Cubist, und kein sechzehnjähriger Halbstarker. Natürlich ist ne CBF ein nettes Mopped - so wie viele andere auch. Aber sie kann keine CUB ersetzen. Stell dir nur mal vor, wie deine Koffer daran aussähen :motzen: .

Wenn der An- oder Ausfall vorüber ist, wird hoffentlich weiter getüftelt. :prost2:

Laut WHB (Kapitel 5) erzeugt die Benzinpumpe einen Druck von 3 kg/qcm und fördert bei 12V knapp 13 ccm/min. Wenn man am Tankdeckel das Entlüftungsloch durch einen Schlauchstutzen ersetzt, läuft da beim Umpumpen nix aus, wenn man das nicht mit Hochdruck macht. Beim volltanken über den Zusatztank braucht man auch nicht die ungenaue Tankanzeige als Anhaltspunkt, da man ja relativ genau weiß, wieviel man insgesamt einfüllen kann - man hört dann einfach bei 7 Litern o.ä. auf... :sonne:

Weitermachen! :mrgreen:

Luja soag i
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von teddy »

JanN hat geschrieben: Wenn man am Tankdeckel das Entlüftungsloch durch einen Schlauchstutzen ersetzt, läuft da beim Umpumpen nix aus,
Hallo Jan,

Ich wuensch Dir, zwar im Nachhinein, noch eine frohe Weihnacht.
Aber viel viel mehr, dass der Pruefer beim naechsten TUeV-Termin auf beiden Augen vollstaendig blind ist, stockbesoffen obendrein und nur mehr "Stempel Stempel draufmachen" versteht.
Und am meisten wuensche ich Dir noch, dass Du die sicherheitstechnischen Probleme - fuer Dich und auch andere unschuldige Verkehrstteilnehmer - erkennst, wie handwerklich geschickt Du auch sein magst, und dieses Projekt als lebensgefaehrlichst in die Tonne trittst.
James Bond: a man only lives twice, once when he is born and once when he dies.

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von JanN »

teddy hat geschrieben: Hallo Jan,
Ich wuensch Dir, zwar im Nachhinein, noch eine frohe Weihnacht.
Danke Peter, das wünsche ich dir auch - entgegen weitverbreitetem Irrtum ist Weihnachten übrigens am 25. Und 26. Dezember.
teddy hat geschrieben: Aber viel viel mehr, dass der Pruefer beim naechsten TUeV-Termin auf beiden Augen vollstaendig blind ist, stockbesoffen obendrein und nur mehr "Stempel Stempel draufmachen" versteht.
Und am meisten wuensche ich Dir noch, dass Du die sicherheitstechnischen Probleme - fuer Dich und auch andere unschuldige Verkehrstteilnehmer - erkennst, wie handwerklich geschickt Du auch sein magst, und dieses Projekt als lebensgefaehrlichst in die Tonne trittst.
Ich habe keine Erfahrung mit österreichischen TÜV-Prüfern, aber hierzulande tun die auch im besoffenen Zustand vieles, aber nicht zwingend das, was man ihnen sagt - dafür übersehen sie auch wenn sie nicht blind sind gelegentlich Dinge, die sie nicht übersehen sollten. Wie auch immer es ist, verstehe ich nicht wirklich, was du uns sagen möchtest. Dass Benzin leicht entzündlich und damit potentiell gefährlich ist? Dass Arbeiten im Zusammenhang mit Benzintransport und -lagerung deshalb mit Sorgfalt und Bedacht ausgeführt weren sollten, weil Explosionen und Feuer zu Verletzung und Tod von Menschen führen können? Danke für die Mitteilung deiner ungewöhnlich weitsichtigen Bedenken - da wären wir nie drauf gekommen :D
teddy hat geschrieben: James Bond: a man only lives twice, once when he is born and once when he dies.
Auch diese Weisheit bringt mich enorm weiter. :mrgreen:

Beste Grüße
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

sfritzle
Beiträge: 93
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 13:42
Fahrzeuge: C50, ST50, PC50, CT110,
Wohnort: im Süd-Westen
Alter: 65

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von sfritzle »

@ Jan :up2:
Die Lösung für alle Probleme dieser Welt kann man in nur einem Wort zusammenfassen. Genügsamkeit.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Done #30 »

Fangts euch wieder.
Die Ausgangsfrage hatte ich gestellt, weil ich mir der Gefährlichkeit von Basteleien mit entzündlichen Stoffen und besonders deren teilentleerten Behältnissen bewusst bin und ich mir hier einigermaßen kompetente Antworten erhoffte. Besonders JanN hat mit mit den Auszügen aus dem WHB (ich hab meins grad verlegt) zumindest mal wichtige Infos verschafft. Danke hierfür. Inwieweit mir das weiterhilft oder mich gar ganz vom Basteln abhält weiß ich jetzt noch nicht.

BTT: Anfall ist vorüber ;-)
Die Funktion, also auch die Entlüftung des Originaltanks bleibt mir schon wichtig. Ob diese nun in den Zusatztank gehen darf, wenn dieser auch eine Entlüftung besitzt, ist mir noch nicht klar. Nicht nach Maßgabe irgendeiner Vorschrift, sondern aufgrund des gesunden Selbsterhaltungstriebs und Menschenverstands.
Ich muss mir mal die Schläuche von der Pumpe zu ESP genauer anschauen.

Momentan ruht das Projekt, hier schneits schon seit gestern abend. Eigentlich wollte ich einen Service machen, aber ohne Warmfahren hab ich keien Bock auf Ölwechsel.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von JanN »

Done #30 hat geschrieben: BTT: Anfall ist vorüber ;-)
Fein, denn die Inno steht nur wenigen so absolut perfekt, wie dir :up2:
Done #30 hat geschrieben:Die Funktion, also auch die Entlüftung des Originaltanks bleibt mir schon wichtig. Ob diese nun in den Zusatztank gehen darf, wenn dieser auch eine Entlüftung besitzt, ist mir noch nicht klar.
Wenn die zwei Tanks hydraulisch dicht verbunden sind, dann kann, weil die dann ja "kommunizieren", über den Zusatztank entlüftet werden (wobei es sich ja eigentlich um eine Belüftung handelt, denn es strömt ja Luft nach, wenn Benzin entnommen wird...). Wenn man über einen Schlauchstutzen am Tankdeckel verbindet, der das Belüftungsloch ersetzt, dann würde der Rückbau einen neuen Tankdeckel erfordern...
Done #30 hat geschrieben:Nicht nach Maßgabe irgendeiner Vorschrift, sondern aufgrund des gesunden Selbsterhaltungstriebs und Menschenverstands...
...gepaart mit handwerklichem Geschick und gründlicher Recherche kann daraus was werden, denn innovative Ideen sind selten das Ergebnis von untertäniger Vorschriftenbefolgung :up2:
Done #30 hat geschrieben:Momentan ruht das Projekt, hier schneits schon seit gestern abend. Eigentlich wollte ich einen Service machen, aber ohne Warmfahren hab ich keien Bock auf Ölwechsel.
Ich kann kaum glauben, dass du die Inno nicht erstmal vor lauter Freude und Übermut ein paar Stunden durch das weiße Winterwonderland scheuchst, bis sie so richtig warm ist... :prost2:

Nachweihnachtliche Feiergrüße
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“