Der Ölwechsel hat bereits bei Tachostand 100200 km stattgefunden. Der am Magneten gefundene Abrieb ist eigentlich schon die ganze Lebensdauer so ähnlich.
Das Wechselintervall war diesmal sogar recht vorbildlich, zuletzt bei Tachostand 95804km, also nur ca 4500km, aber damals ohne Zentrifugenreinigung
Die Zentrifugendichtung war jetzt seit der Reinigung kurz vor der Möhne bei Tachostand 88225km drin, also 12000km
Lecwec kam bei Tacho 91900km rein, leider ohne spürbare Änderung
Mathy-M mische ich seit Tacho 88446 km bei, ebenfalls keine Änderung, außer der etwas veränderte Abgasgeruch den die Verkleidung speziell im Schiebebetrieb hochsaugt (Sichwort Ventilschaftdichtungen)
Ich bin noch nicht schlüssig was ich tun soll, da Aussagen schwierig sind, sofern sie die Zukunft betreffen.
Momentan ist es wohl ein langsames Dahinsiechen. Der Motor hat schon deutlich an Spritzigkeit und Druck verloren. Kann auch an der Kälte, voluminöserer Kleidung und den Herbststürmen liegen, die ich hinter dem Wintergarten kaum wahrnehme.
- Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen kosten nicht die Welt und sollte man evtl am eingebauten Motor tauschen können, trau ich mich nicht
- Karl meinte, dann müsse der Kolben und Zylinder auch neu. Da wehrt sich der Schwabe in mir
- Reinhard meinte kürzlich sinngemäß: Motor tauschen, bevor alles kaputt ist.
- Kellerharrers Stefan meinte vor 12000km schon: Alles am Motor hat seine Lebensddauer bereits überschritten, kein Geld mit Basteleien verschwenden, schon gar kein Tuning. Kompletttausch oder Low-Budget-Reparatur mit ein paar Kumpels, die man mit Bier abspeisen kann.
Plan B:
- Ersatzmotor mit unbekannter Historie und ca 35000km steht in einer Zweitinno bereit
Plan C, es ist alles nicht eilig
- ich fahr bis ich liegenbleibe oder Gelegenheit zur Reparatur/Tausch besteht, je nachdem was früher eintrifft.
- Vision 110 steht als Zweitmoped bereit
Wer mag Bier?