Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Done #30 »

JanN hat geschrieben:Wenn die zwei Tanks hydraulisch dicht verbunden sind, dann kann, weil die dann ja "kommunizieren", über den Zusatztank entlüftet werden
Schon, aber wenn ich das so in meine Idee umsetze, dann bedeutet das, dass eben dieser Entlüftungschlauch zum Befüllen des Originaltanks via Pumpe genutzt wird. Vielleicht hab ich da ja auch was falsch verstanden: Entlüften gegen eine Pumpe, auch wenn die nur sporadisch zum Querbefüllen genutzt wird, kann das gut gehen? Die Entlüftung brauch ich ja genau dann, wenn der Tank befüllt wird, ohne dass der Deckel/Sitzbank geöffnet wird.
Eien weitere Bohrung in den Deckel, dem wohl am einfachsten zu ersetzenden Teil, wird wohl nötig sein. Aber dann hab ich prompt wieder das Problem, dass der Tank überfüllt werden kann, also der Sprit über die Entlüftung rausgedrückt werden kann. Und das womöglich in der Menge, die die Pumpe des Zusatztanks zu fördern vermag, abzüglich der Menge, die Richtung ESP fließt.
Ist nachvollziehbar, weshalb mir nicht ganz wohl dabei ist? Könnte aber immer noch ein Denkfehler drin sein und ich machs mir einfach zu kompliziert.
JanN hat geschrieben:
Done #30 hat geschrieben:Nicht nach Maßgabe irgendeiner Vorschrift, sondern aufgrund des gesunden Selbsterhaltungstriebs und Menschenverstands...
...gepaart mit handwerklichem Geschick und gründlicher Recherche kann daraus was werden, denn innovative Ideen sind selten das Ergebnis von untertäniger Vorschriftenbefolgung :up2:
Aber granatenmäßioge Misserfolge leider auch. Ich will nicht in irgendeiner Statistik auftauchen, besonders nicht beim Darwin-Award ;-)
JanN hat geschrieben:
Done #30 hat geschrieben:Momentan ruht das Projekt, hier schneits schon seit gestern abend. Eigentlich wollte ich einen Service machen, aber ohne Warmfahren hab ich keien Bock auf Ölwechsel.
Ich kann kaum glauben, dass du die Inno nicht erstmal vor lauter Freude und Übermut ein paar Stunden durch das weiße Winterwonderland scheuchst, bis sie so richtig warm ist... :prost2:
Naja, es kommt grad wieder einiges zusammen, was man Leben nennt: Mir hats vorgestern am Helm einen Clip weggerissen, den ich bislang nicht ersetzen konnte. Ich wollte vorhin vor einem Konzertbesuch (>Hörprobe<) noch beim Polo vorbei, aber just dann sprang unser Auto nicht an und bis ein Ersatzfahrzeug aufgetrieben war, war die Zeit zu knapp. Montag dann wieder, plus neue Batterie fürn Touran. Eigentlich wars ein tolles Jahr, dieses 2014, aber irgendwie versucht es nachzutarocken ;-)
Also alles wieder Prio 2
Trotzdem einen Guten Rutsch an alle
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Bastlwastl »

was mir grad einfällt und sich ja per spritschlauch probemlos verbinden läst
wäre in den zu befüllenden tank einfach ein schraubbares winkelventil einzusetzen .
ohne den ventileinsatz . somit bleibt die belüftung unberührt und alles ist vorschriftsmässig .
gibts ja zum nachrüsten im tankzubehör aufn markt .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

sfritzle
Beiträge: 93
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 13:42
Fahrzeuge: C50, ST50, PC50, CT110,
Wohnort: im Süd-Westen
Alter: 65

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von sfritzle »

10885036_743689352346361_8869478945292156782_n.jpg
gerade gefunden
Die Lösung für alle Probleme dieser Welt kann man in nur einem Wort zusammenfassen. Genügsamkeit.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Atomo »

Genau. Mit einem "Postie" kein Problem. Nathan hat an seine Dorothy einen 8 Liter Endurotank spaxen lassen.
http://www.thepostman.org.uk/the-bike/
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Done #30 »

Jungs, danke. Die Art und Form des Zusatztanks ist derzeit noch sekundär, das Problem ist ein scherer, vernünftiger und weitgehend zerstörungsfrei herstell- und zurückbaubarerer Anschluß zum Originalfahrzeug.

Bastl, die Idee hatte ich auch schon. Allerdings zweifle ich an der Kraftstofffestigheit von Reifenventilen. Für die Umsetzung diesees Vorschlags hab ich normale handelsübliche Tankanschlüsse im Visier. Gibts auch steckbar z.B. für Aussenborder

Außerdem bleibt bei deiner Idee immer noch das Problem, des überlaufenden Sprits beim Umpumpbetrieb. Naja, außer die Entlüftung ginge dann in den Zusatztank zurück. Dann kann der Sprit jahrelang im Kreis gepumpt werden. Muss dann zwei Schläuche legen bzw miteinander verbinden, sowie den Originaltank anbohren. Das täte nicht nur NORTON weh, sondern auch mir. Möchte ich eigentlich vermeiden.

Zum Thema Spritschlauchkupplungen gibts einen Artikel im Motorrad, allerdings sind die Anschlüsse dort wohl für den drucklosen Teil zwischen Tank und Vergaser gedacht.

Ich bin noch nicht durch mit dem Thema *brainstorm*hoooommmmmmmmmmmmmmmmm*
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Done #30 »

Wahrscheinlich wirds doch auf sowas rauslaufen:
Honda Wave - Zweiter Tank -
Schade, ich hatte gehofft da wär ne neue Idee dahinter :wein:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von JanN »

Nach langer Erwägung aller verschiedenen Möglichkeiten komme ich zu dem Schluß, dass die Lösung von Karl Retter die mit den meisten Vorteilen und gleichzeitig den wenigsten Nachteilen ist (siehe http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... =80#p69152 ): ein Zusatztank, der über eine großquerschnittige Leitung hermetisch mit dem Originaltank verbunden ist, über die gleichzeitig Sprit nachläuft, und Luft entweichen kann, also ein höher liegender Zusatztank (Topcase), über den auch ohne abrödeln des Gepäcks der Originaltank mitgefüllt werden kann.
Soetwas kann mit wenigen Handgriffen auf Originalzustand zurückgebaut werden, ist auch kostenmäßig relativ unaufwändig und bringt mehr Nonstop-Reichweite und Tanken ohne Gerödel. Es muß nur der den Original-Tankdeckel ersetzende Anschlussstutzen mit allergrößter Sorgfalt sicher dicht konstruiert werden - und das geht sicher günstiger, als jede halbgare Touratech-Lösung...

:prost2: Prost Neujahr!

Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank. Frage zu Benzinpumpe, Rückschlagventil etc

Beitrag von Done #30 »

Jepp, inzwischen bin ich auch langsam soweit, auf jeden Umbau in der Richtung zu verzichten. Es ist nicht allein der Aufwand, sondern hauptsächlich mein Anspruch es richtig und sicher zu machen, der für mich fast nicht zu erfüllen ist.
Nennt es Resignation oder Aufgeben, ich nenn es Weisheit. :aetsch1:

Meine Beinschildlösung funktioniert, wie ich vorhin feststellte ganz gut. Material ist noch genügend da. Ich werde deshalb noch eine etwas knapper geschnittene Variante für die Übergangszeit zusammenfrickeln. Macht einen schlankeren Fuß.
Beiden gemeinsam wird sein, dass man an die Träger, also die Eishockeyschläger prima noch weitere Unterbringungsmöglichkeiten für ein paar Fuelfrieds oder ähnliche Gebinde basteln kann. Ich such noch eine Idee, wie ich die Hebelwirkung auf die Befestigungsschrauben- und Geweinde am Rahmen verminden kann.

Den Aufwand beim Auf- und Abrödeln beim Tanken werde ich vermindern, indem ich mein Gepäck möglichst in großvolumige Taschen, wie z.B. meine bewährte Eishockeytaschen oder der wasserdichte Seesack auf die Sitzbank schnalle. Die Seitenkoffer sind bewusst so montiert, dass sie oben mit der Sitzbank auf einer Höhe sind. Nach hinten kann nichts weg wegen Topcase, seitlich nicht wegen den Koffern, und vorne sitz ich. Wenns mich wegschleudert, dann muss das Gepäck auch nicht drauf bleiben. Somit genügen de facto zwei Spanngummis, die zum Tanken schnell abgenommen sind.

Danke für all die guten und interessanten Tips.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“