Regulärer Motorradtank?

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Regulärer Motorradtank?

Beitrag von Palü »

Das Wort gefällt mir.
Reinhard du hast mir den Tag gerettet :up2:
Der Himmel ist wieder blau.
Gruß an die Küste
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Regulärer Motorradtank?

Beitrag von Harri »

Könnte man das nicht abkürzen zu zB
Pömimo

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Regulärer Motorradtank?

Beitrag von teddy »

Done #30 hat geschrieben:
Do 9. Jul 2020, 12:26
(800 Kanister)Das ist an ein- zwei Tagen gemacht,
Denkste. Nach spaetestens 1 Stunde kommt die Mamsell von der Kasse herangestuermt und verlangt eine hieb und stichfeste Bankgarantie, dass du die anfallende Rechnung auch voll und ganz bezahlen kannst/wirst. Eine Schachtel Pralinen wird da nicht genuegen.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Regulärer Motorradtank?

Beitrag von jumpyZ787 »

Vielleicht sollte man in dem Zusammenhang vorher noch über ein stärkeres Fahrwerk und andere bremsen nachdenken. Möglicherweise könnte man auch den Rahmen verstärken, um die zuladung zu erhöhen.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Regulärer Motorradtank?

Beitrag von thrifter »

Vor dem Befüllen würde ich außerdem den Luftdruck in den Rädern ein wenig erhöhen.
Nicht daß sie das dann aushalten würden, aber es knallt halt schöner...
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Regulärer Motorradtank?

Beitrag von werni883 »

Servus,
am 8. Tag des Brainstormings "regulärer Tank" wissen wir, was wir schon vorher wussten: prinzipiell geht es. Nichts spricht gege eine JC37 vulgo Innova 125i.
.
Die 3,7 Liter des Serientanks können auch mal 4 volle Liter sein, aber nach ~ 222 km ist jedenfalls schluss. Innova kaufen. Die zweifärbig Blauen finde ich besonders schön, die Grauen edel.
In die U-Box bringe ich einen 3 Liter Behälter rein, aber das Nachfüllen ist Steinzeit!!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Regulärer Motorradtank?

Beitrag von Mauri »

Meine ist 2 farbig Blau und bedankt sich für das Kompliment von werni883 :prost2:
Gruß Mauri !

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Regulärer Motorradtank?

Beitrag von Harri »

3 mal Danke

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“