Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Innovisti Bavarese
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Feb 2017, 09:09
Fahrzeuge: Honda NC750X, Honda Innova 125/143, Lohmann

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Innovisti Bavarese »

hallo Zusammen,
offensichtlich habe ich bei meinem ersten Beitrag Fehler gemacht?
Ich möchte mich dafür bei allen entschuldigen.

Eigentlich möchte ich mit der Inno nur Spass haben und wenns vor der Tür Sauwetter hat beschäftige ich mich gerne mit Excel.
Die Frage ob Berechnugen und Diagramme wirklich Sinn machen, hat mich weniger angetrieben.
Für mich persönlich ist es einfach spannend zu erfahren ob meine Überlegungen in der Praxix etwa stimmen oder nicht.
Jeder hat mit dem Gig anderes vor und entwickelt seine eigenen Ansprüche.
Der eine will, im Flachland, sparsam fahren? dann empfehle ich vorn ein16 Ritzel. Die Inno erreicht dann die Höchstgeschwindigkeit nur noch im 3ten (95 bei 7500 1/min), der 4te wird zum Schongang. Die Reisegeschwindigkeit auf ca. 80 km/h zurücknehmen und echt Sprit sparen.
Der Andere, und das ist für mich wichtiger, will im bergigen Land, oder zu Zweit, mehr Durchzug von unten, dann ein13ner vorn.
Das alles und viel mehr habe ich gerechnet aus Freude am tun.

Meine Antwort mit der Leistungskurfe habe ich nur eingestell weil jemand danach gefragt hat.

Unter dem Motto. "ruhig Brauner" schau ich mir das Forum noch eine Weile an, weils mir einach Spass machen würde mit Gleichgesinnten, aber vor allem mit Leuten die mehr Erfahrung haben, zu ratschen.
Müssen freilich, tut das hier keiner und das trifft auch für mich zu.

Grüße aus dem Hügeligen Voralpenland

Innovisti Bavarese

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Karl Retter »

du hast keine Fehler gemacht. Die Antworten sind gegeben die Muschel ist verspeist.
Bin gespannt wie dein 143 ccm Zylinder einschlägt. Kannst ja am Odenwaldtreffen im April teilnehmen.

Gruß Karl :inno2:

Innovisti Bavarese
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Feb 2017, 09:09
Fahrzeuge: Honda NC750X, Honda Innova 125/143, Lohmann

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Innovisti Bavarese »

Hallo aus Bayern,
habe heute die erste Fahrt mit der Inno unternommen.
Bei fast 20°c wirklich schön.

Meine Erwartungen mit der standart Überstzung haben sich bewarheitet. 1-3ter Gang o.k. 4ter tote Hose, nach viel Anlauf kappe 95km/h bei knapp 6900 1/min.
Also meine Inno dreht im 4ten nicht aus, ich werde das 13 Ritzel vorn testen. Die Geschwindigkeit habe ich mit GPS erfasst.
Fahrwerk gut, geht um die Ecken wie Schmits Katze, Gabel mit den Vorspannern o.k. Hinterhand mit den Faddy Federbeinen ziehmlich sehr straff, mal schaun was meine Frau dazu sagt.

Ich versuche noch meine Tabellen einzustellen.
Denke ich habs geschafft.
Bin sehr gespannt wie euch meine Tabellen gefallen.

Grüße und vor allem wenig Sturmschäden für euch

Innovisti Bavarese
Dateianhänge
Innova 125 erforderliche Leistung über Geschwindigkeit.pdf
hier habe ich die erforderliche Leistung über die Geschwindigkeit gerechnet, man könnte, zumindest angenähert, die Leistung der eigenen Inno über die Tabelle ermitteln. Anderes Seits zeigt die Tabelle welche Leistungssteigerung nötig ist um eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit erreichen zu können.
(24.6 KiB) 72-mal heruntergeladen
Leistungskurfe 125_143.pdf
hier die Kurfe Drehmoment und Leistung 125 / 143 ccm
(44.29 KiB) 73-mal heruntergeladen
Ritzel-V-1_min-erforderliche Leistung.pdf
Verschiedene Ritzel mit Berechnung der dazugehörigen Geschwindigkeiten über die Drehzahl, die jeweils untere Zeile zeigt die dabei erforderliche Motorleistung im 4ten Gang
(14.64 KiB) 65-mal heruntergeladen

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Karl Retter »

hallo Bavarese,
sehr interessant allerdings mit einem 13er Ritzel wirst du nicht glücklich werden. Das beste, du kommst zum Odenwaldtreffen dann kannst du Live erleben was eine Inno oder Wave leisten kann.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Bulli »

Back to the roots: die Tabellen sind wirklich interessant und ich kann die sogar auf die HS-100 anwenden, bzw. muss sie dann natürlich entsprechend umrechnen. Kommt tatsächlich ungefähr hin.... du möchtest mit deinen 10 PS die 100 km/h mit 7.500 U/Min fahren, ich möchte mit meinen 6,5PS die 85 km/h mit 7.500 U/Min fahren..... ich müsste dazu allerdings zusätzlich das Gesamtgewicht optimieren..... übersetzungstechnisch bin ich zumindest gut drauf mit 17/41 (ich habe auch noch ein 43er Kettenrad zum Testen liegen) statt 15/34 serienmäßig. Doch bei der Innova ist ja wohl 14/37 serienmäßig drauf (und das scheint mir nach deiner Tabelle auch das Optimum zu sein....) da mag ein 13er natürlich schneller die 100 km/h erreichbar machen....!
Und gemäß deiner Tabelle brauchst du mit 18er Ritzel vorn den Motor auch nur bis 10.000 U/Min zu drehen um echte 175 km/h zu fahren....., turbogoil...!! :mrgreen:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Karl Retter »

Bulli hat geschrieben:
Fr 24. Feb 2017, 17:35
Und gemäß deiner Tabelle brauchst du mit 18er Ritzel vorn den Motor auch nur bis 10.000 U/Min zu drehen um echte 175 km/h zu fahren....., turbogoil...!! :mrgreen:
Ja rechnerisch ist vieles möglich.
Schon eine über 20.000km gelaufene Steuerkette einer Cub verschiebt die Drehmomentkurve nach vorn und verursacht ein kleines Loch im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Ein Reifendruck von 1 bar bremst die Cub merklich ab, Gegenwind mag sie gar nicht, dünne kleine Treiber haben gewisse Vorteile
aber wem erzähl ich das :lol:

Gruß Karl :inno2:

C500
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 05:01

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von C500 »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 22. Feb 2017, 15:52
Ölconsumer-500,

es geht also um den Verbrauch AN SICH?

Guter Vorsatz!

Also, nehmen wir an, wir investieren 100 Stunden Hirnschmalz.

Was kommt da an Ersparnis raus bei deiner (man kann es nicht
oft genug wiederholen: "noch nicht vorhandenen") Cub ???
Und was kommt mit gleichem Einsatz an Ölersparnis raus bei
deiner (man kann es sicher unterstellen: "vorhandenen") Wohnung ???

Wetten, daß ich bei deiner Wohnung ein vielfaches an Öl raushole ?
Egal, ob Eigentum oder Mietwohnung !

So, die Wette gilt. Name, Adresse, raus damit ...
Der Energieberater hat schon "Sand-in-der-Tasche"

Gruß aus der Logik-Box,
Mapp-Pitt
Hallo Öle-Pitt,

es lässt sich freilich immer noch 'was optimieren. Aber im Bereich Heizung sind wir mehr als gut aufgestellt. Wohl dem, der Holz via Kaminofen kann. :idea: :prost2: Und für den Rest via Öl haben wir einen Gas-Wasser-Meister, sowie einen -gesellen, einen Schornsteinfegermeister und einen passionierten Old-Shatterhand in der Familie, der sich mit Hingabe darum kümmert. :mrgreen: Sorry, aber Aufträge an extern entfallen auf längere Sicht.

Zudem, so es denn 100 Hirnschmalzstunden bedürfe, sind es auch 100 ölfreie/fahrfreie Stunden. Guter Hirnschmalz vermeidet ebenso unrentable Komponentenanschaffung und erschlossene Optimierungen multiplizieren sich anschließend in der breiten Öffentlichkeit um mehr als nur einen Faktor 3, wie es z.B. zwischen Öl und Holz alleine schon der Fall ist.

Gruß

C500
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 05:01

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von C500 »

Hallo Bavarese,
jawoll, schön getüftelt, weiter so, nur nicht beirren lassen. :up2:

Leistungskurven:
Du hast deine 125er gemessen per GPS-Beschleunigung, richtig? Oder spuckte dir dein Device direkt schon Leistungswerte aus, nachdem du ihm u.a. auch Gesamtgewicht etc. eingegeben hattest? Und dann auf die 143ccm (1000/min) runterscaliert? Und daraus dann rückgerechnet auf die Drehmomentkurven?

Drehmoment M wird in [Nm] angegeben, klein n könnte da für kurzzeitige Verwechslung mit Drehzahlen sorgen.
Die (grüne) Drehzahl-Linie steigt konstant an über die Zeit? Das wäre ja dann nahezu ein E-Motor!? x-Achse sollen doch sicher Sekunden darstellen, oder?

Erforderliche Leistung:
Die nötige Leistung steigt kubisch, also hoch³ gegenüber der Geschwindigkeit. Ich meine, dass du als P (Leistung) dort erst bei der FahrwiderstandsKRAFT, also hoch² liegst, oder?
Kleine Hilfe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwiderstand

Gugg bitte nochmal drüber, kann mich aber auch irren.
Gruß
Carsten
Zuletzt geändert von C500 am Sa 25. Feb 2017, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich in meinem Unverstand wollte schon die Tabellen und deren Schöpfer mit Lobebeeren bekränzen.
Aber der theoretische Physiker C500, ich denke an "The Big Bang" grossgeschrieben, hat empirische Zweifel.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Karl Retter »

C500 hat geschrieben:
Sa 25. Feb 2017, 04:39
Hallo Bavarese,
jawoll, schon getüftelt, weiter so, nur nicht beirren lassen. :up2:
Die nötige Leistung ...............
Gruß
Carsten
hallo Bavarese, hallo Carsten,
wie bereits angesprochen ist die Cub ein Zweirad welches sehr empfindlich auf die unterschiedlichsten Einflüsse reagiert.
Um hier erfolgreich eingreifen zu können muss man die Maschine über einen längeren Zeitraum gefahren haben. Diese Leute haben wir hier im Forum. Also warum nicht direkt mit den Leuten reden?
Eine Cub muss Spaß machen, Zuverlässig und sparsam sein.
Ein 143 ccm Zylinder ist sicher nicht verkehrt aber eben nicht unbedingt notwendig.
Ich möchte mich in diesem Thread nicht weiter dazu äußern weil ihr a.) erst kurz eine fahrt oder b.) noch gar keine besitzt.
Bavarese nochmals mein Vorschlag: Odenwaldtreffen April 2017.

Gruß Karl der seine Inno seit 2008 besitzt und aktuell 74.000km damit abgespult hat.

C500
Beiträge: 78
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 05:01

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von C500 »

werni883 hat geschrieben:
Sa 25. Feb 2017, 09:12
Servus,
ich in meinem Unverstand wollte schon die Tabellen und deren Schöpfer mit Lobebeeren bekränzen.
Aber der theoretische Physiker C500, ich denke an "The Big Bang" grossgeschrieben, hat empirische Zweifel.
werni883
Hi Werner,
was dir die Muscheln, ist mir "mit Lobebeeren begränzen". Sehr geil, habe gut geschmunzelt und werde ich in mein Repertoire aufnehmen. Danke Philosophos Austrius. :up2:

Gruß
Carsten
Zuletzt geändert von C500 am Sa 25. Feb 2017, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von werni883 »

Servus,
das dürfte vom Anfang de Nibelungenliedes stammen...
.
Die Nibelungenstrophe ist die Form des metrischen und melodischen Baus der Verse im mittelhochdeutschen Nibelungenlied. ... von heleden lobebæren, von grôzer arebeit, von....
.
Zur besseren Verständlichkeiten schrieb ich beeren statt baeren, es wird wohl der Lorbeerkranz gemeint gewesen sein.
.
lg werner
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Filstalwaver »

Sehr gut Werni883,
außer dem Nibelungen-lied und "-leid"
wollen wir niemanden -schon gar nicht den "technischen Wissenschaftlern-" den "Big-shot" der Philosophen vorenthalten.

Platon läßt in seinem Stück "Phaidros" den König Thamus auftreten. Es geht um das neu erfundene Schreiben, welches Theuth anpreist:

"Diese Kunst, o König, wird die Ägypter weiser machen und gedächtnisreicher, denn als ein Mittel für Erinnerung und Weisheit ist sie erfunden."
Der König aber erwiderte:

"O kunstreicher Theuth, einer weiß, was zu den Künsten gehört, ans Licht zu bringen; ein anderer zu beurteilen, wieviel Schaden und Vorteil sie denen bringen, die sie gebrauchen werden. So hast auch du jetzt, als Vater der Buchstaben, aus Liebe das Gegenteil dessen gesagt, was sie bewirken. Denn diese Erfindung wird den Seelen der Lernenden vielmehr Vergessenheit einflößen aus Vernachlässigung der Erinnerung, weil sie im Vertrauen auf die Schrift sich nur von außen mittels fremder Zeichen, nicht aber innerlich sich selbst und unmittelbar erinnern werden. Nicht also für die Erinnerung, sondern nur für das Erinnern hast du ein Mittel erfunden, und von der Weisheit bringst du deinen Lehrlingen nur den Schein bei, nicht die Sache selbst. Denn indem sie nun vieles gehört haben ohne Unterricht, werden sie sich auch vielwissend zu sein dünken, obwohl sie größtenteils unwissend sind, und sie werden der Gesellschaft eine Bürde sein, nachdem sie dünkelhaft geworden, statt weise."

Schwäbisch verkürzt, könnte man auch sagen:
"Et blooß drüber schwätza ond schreiba, -macha!

Gruß Hans, welcher heute viel Spaß am Ebnisee hatte
DSCN5885.JPG
DSCN5886.JPG

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Inanova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von werni883 »

IMG_20170226_090019.jpg
Servus,
Platon ist mir HIER sicher zu hoch.
.
Mein Phaidros kommt bei "I can see by my watch, without taking my left hand from the grip, that it is 8.30 in the morning. The wind, even at 60 miles an hour, is warm and humid. When it is this hot and muggy at 08.30 I guess, how its goning to be in the afternoon." ZatAoMM
hoghly recommended
werni883

ps: Eine MotorradreiseVater/Sohn mit 305 ccm, Zelt und viel Baggage
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Innova Leistungsdiagramm Muscheldiagramm Mapping gesucht

Beitrag von Bulli »

Mist....und ich musste das noch auf Deutsch lesen, mea culpa! :oops:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“