Kaltstart mit Handchoke

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Kaltstart mit Handchoke

Beitrag von axelfoley »

kurzer


BeitragVerfasst am: 27 Okt 2008 17:54
Titel: Kaltstart mit Handchoke
so, nun mein erstes problemchen.

ich bin bisher immer zweitakter gefahren. nun kann man ja sagen, was man will, aber ein kick, und die kiste lief, zwei gasstösse und der choke konnte halb zu, kurz beschleunigen und der konnte aus, hat dann zwar manchmal noch kurz gemuckt, aber im prinzip war es das.
wurde ein 2t zu stark angefettet, dann gabs einen kurzen huster, choke zu und vollgas und der bock lief beim nächsten kick.

4 takter mit handchoke kenn ich zwar auch noch, aber ein 4 zylinder reagiert irgendwie viel deutlicher. ich hatte schon beide fälle, zuviel benzin und zuwenig für die startphase und niemals bekam ich ein feedback. solange ich das maschinchen also nicht kenne, rate ich nur und probiere umher.

bislang hat es den anschein, als wäre der choke zum starten voll zu ziehen, dann aber etwas reduziert anwärmen und schliesslich mit dieser stellung losfahren.
ausserdem braucht der motor immer etwas gas, um anzuspringen, obwohl dies die wirkung der starterklappe ja teilweise aufheben kann.

wäre mal interessant, welche erfahrungen hier andere fahrer mit billigprodukten haben und wenn sich der eine oder andere innovafahrer mal äussern würde, wie das bei den einspritzern so läuft, wär das sicher auch mal ganz interessant.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 27 Okt 2008 18:00 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
wäre mal interessant, welche erfahrungen hier andere fahrer mit billigprodukten haben


Hab ich jede Menge, Billigprodukte sind fast immer Mist und chinesische Fahrzeuge lebensgefährlich !

Zitat:
und wenn sich der eine oder andere innovafahrer mal äussern würde, wie das bei den einspritzern so läuft, wär das sicher auch mal ganz interessant.


1 x kurz drücken und sie läuft.
Alternativ ein Kick und sie läuft.
Alles ohne irgendwelche zusätzlichen Spielereien Cool
Nach oben

Diesel



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 16
Wohnort: Eppingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Okt 2008 20:24 Titel: Antworten mit Zitat
Mit indischen Motorrädern hab ich sehr viel Erfahrung. Mit Chinesischen keine- bis jetzt.
"Lebensgefährlich" kann ich allerdings nicht bestätigen aber gewisse Kleinigkeiten gehören bei einem Mopped solcher Herkunft auf jeden Fall geprüft.

Wer allerdings zu doof ist die nötigsten Wartungsarbeiten zu tätigen um das Fahrzeug Verkehrssicher zu halten der gehört in ein Auto
Von den Dosenfahrern ist man ja nix besseres gewohnt Twisted Evil

Dazu gehört z.B:
Tanken
Reifendruck prüfen
Glühlampe wechseln
Kette REINIGEN, schmieren und spannen
Motorölstand überprüfen
Vergaserbirnchen auswechseln
Kolbenrückzugsfeder spannen

Wer das kann kann auch Chinakracher fahren ...

@kurzer
Choke voll auf und starten. Gleich losfahren und nach 50m choke wieder ganz rein. funzt gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 27 Okt 2008 20:26 Titel: Antworten mit Zitat
dottore.m hat folgendes geschrieben:
Zitat:
wäre mal interessant, welche erfahrungen hier andere fahrer mit billigprodukten haben


Hab ich jede Menge, Billigprodukte sind fast immer Mist und chinesische Fahrzeuge lebensgefährlich !

Zitat:
und wenn sich der eine oder andere innovafahrer mal äussern würde, wie das bei den einspritzern so läuft, wär das sicher auch mal ganz interessant.


1 x kurz drücken und sie läuft.
Alternativ ein Kick und sie läuft.
Alles ohne irgendwelche zusätzlichen Spielereien Cool


- Lebensgefährlich bei Millionen im Verkehr ? Dann wären die Chinesen u. Thais u. der grosse Teil von Asien ausgestorben...

Die Inne hat eine Einspritzung mit el. Leerlaufgasregelung, also ganz anders als Deine Schiebervergaser HSun.

Diese sollte so starten: Choke ganz nach links, ganz minimal Gas (1/16 Umdrehung), starten (elektrisch kurz oder Kick), startet beim 2. mal. 15 Sekunden ohne am Gasgriff zu orgeln laufen lassen, Gang rein, sorgfälltig beschleunigen und nach 200 bis 500 m Choke nach rechts zurückstellen.

Ich empfehle den Vergaser nachzustellen, weil der vermutlich werkseitig einfach nach der Regel 2 U öffnen eingestellt worden ist und der Motor kaum gelaufen ist. Zudem ist das Chinesische Benzin anders. Schraube nach etwa 20 Km Fahrt die Kerze raus (Motor sollte davor nicht im Leerlauf gewesen sein) u. prüfe das Kerzenbild. Ist alles inkl. Porzellan schwarz ist die Sache zu fett. Das klassische Rehbraun am Porzellan der Elektrode wäre gut, hell- grau geht auch noch, aber schneeweiss ist schon zu mager.

Melde Dich dann nochmals, ich beschreibe Dir kurz die Einstellerei, die ist ganz einfach. Vorsicht bei der "Gemischschraube"; diese ist eine Luftschraube. Heisst: Ganz nach rechts gedreht = Zu, d.h. keine Luft also max. Benzin = fett.

Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Okt 2008 20:51 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Kurzer,
warum hast Du Dich so genannt, was ist kurz an Dir Shocked Shocked ???

Zu Deinen Fragen:
Wie Du ja mittlerweile weißt, hat die Inno eine Kraftstoffeinspritzung ohne Kaltstarteinrichtung, allerdings mit einer elektronischen Drehzahlanhebung (ist kein echter Choke). Bedeutet, daß es keinen Unterschied zwischen Start bei warmem oder kaltem Motor gibt.

Ich habe mit indischen und chinesischen Zweirädern Erfahrung und kann auch nur unterstreichen, daß Martins Meinung zu diesen Fahrzeugen mit der Realität nicht übereinstimmt. Vielmehr sehe ich die Besitzer solcher Fahrzeuge fahren und nicht am Straßenrand stehen, um zu schrauben...

@Groochy: diese Schraube, von der Du schreibst, regelt lediglich das Leerlaufgemisch! Also kannst Du auch nicht an der Zündkerze erkennen, ob das Gemisch insgesamt zu mager oder zu fett eingestellt ist!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 27 Okt 2008 21:16 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Lebensgefährlich bei Millionen im Verkehr ? Dann wären die Chinesen u. Thais u. der grosse Teil von Asien ausgestorben...


Bei deren Reproduktionsrate ?
So viele Fahrzeuge kann man garnicht bauen Very Happy

Zitat:
Ich habe mit indischen und chinesischen Zweirädern Erfahrung und kann auch nur unterstreichen, daß Martins Meinung zu diesen Fahrzeugen mit der Realität nicht übereinstimmt.


Sorry, aber wer so etwas schreibt, der einfach nur hat den Blick für die Realität längst verloren Confused

Meine Erfahrungen beziehen sich auf Dax und Monkey Repliken, sowie auf Roller und Pitbikes aus chinesischer Produktion. Wird zwar immer gerne totgeschwiegen, kannst du aber in den einschlägigen Foren gerne mit Bild nachlesen. Außerdem hab ich mal nebenbei ein bischen bei einem großen Importeur für diesen Schrott gejobt und wenn man dazu noch einen kennt der einen kennt ,dann hat man ein paar Infos mehr Wink

Kurze Auswahl gefällig ?

- durchgebrochene Rahmen (Motorhalter, Lenkkopf)
- krumm verschweisste Rahmen (in 3 Richtungen !)
- gebrochene Schwingen
- gebrochene Radnaben
- abgescherte Kettenräder
- ausgerissene Radbolzen
- abgebrochene Lenkerhälften
- gerissene Lenkerhalter (hatte ich selbst)
- gebrochene bzw. gerissene Felgen
- abgerissene Federbeinaufhängungen
- fehlerhaft verlegte Elektrik
- losen bzw. überdrehte Schrauben an Bremsscheiben
- unbefüllte bzw. falsch befüllte Bremsanlagen
- verklemmte / verspannte Radverschraubungen
- lose Schrauben an sicherheitrelevanten Teilen
- undichte Tanks
- abgerissene Tankhalterungen
- butterweise Schrauben (selbst im Fahrwerksbereich)
- gerissene Motorengehäuse (nur vom Ankicken)

Alles ohne Fremdeinwirkung oder Bedienungsfehler passiert Surprised

Immer wenn auf Intervention der Importeure ein Fehler endlich beseitig wird dann bauen sie gleich 3 neue ein.

Diese Liste läßt sich noch beliebig fortführen, dazu immer wieder neue, bisher unbekannte Fehler in der Montage und Produktion (z.B. Tanks ohne Stutzen und bekannt unterirdische Material- und Verarbeitungsqualität bei allen Guss-, Lack-, Plastik- und Chromteilen. Bei der Aluqualität kann ich jedem den Unterschied zwischen China und Thai-Honda gerne mal vorführen Cool

Wer sich auf so ein Fahrzeug setzt, der ist einfach nur lebensmüde !!!
Nach oben

groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 27 Okt 2008 21:30 Titel: Antworten mit Zitat
@Groochy: diese Schraube, von der Du schreibst, regelt lediglich das Leerlaufgemisch! Also kannst Du auch nicht an der Zündkerze erkennen, ob das Gemisch insgesamt zu mager oder zu fett eingestellt ist![/quote]

Hi Bike-Didi,

Hängt natürlich auch davon ab, welchen Vergaser er drin hat. Ich vermute bei 100/110 ccm einen einfachen Mikuni-klon 18. Kann er ja mal messen, der war bei meinen überall drin.

Aber in jedem Falle hat das Kerzenbild mit dem Gemisch beim Fahren zu tun, sofern Du die Kerze gleich nach dem Fahren u. ohne den Motor danach noch im Leerlauf laufen zu lassen prüfst.

Falls das Gemisch total daneben ist, muss er natürlich ev. die Nadel verstellen oder sogar die Düse wechseln. Ich vermute der Vergaser ist auf 85 bis 92 Oktan eingestellt. Das ist die Suppe, welche man dort auf dem Land fährt. Was nicht heisst, dass für den Export nicht anders eingestellt wird. Bei seinem Preis bezweifle ich, dass er ein Exportmodell hat. Auch wurde sie vermutlich nur teilmontiert u. trocken geliefert, hier auf die Schnelle so etwa fahrbereit gestellt.

Ich schliesse nicht aus, dass ich da drüben 25 Jahre was falsch gemacht habe; hast Du uns eine praktische Anleitung für die Einstellung der "Chinesischen" Vergaser ? Die von der Dax u. Lifan kenne ich.

Gruss, Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
groochy



Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 27 Okt 2008 21:54 Titel: Antworten mit Zitat
Kurze Auswahl gefällig ?

- durchgebrochene Rahmen (Motorhalter, Lenkkopf)
- krumm verschweisste Rahmen (in 3 Richtungen !)
- gebrochene Schwingen
- gebrochene Radnaben
- abgescherte Kettenräder
- ausgerissene Radbolzen
- abgebrochene Lenkerhälften
- gerissene Lenkerhalter (hatte ich selbst)
- gebrochene bzw. gerissene Felgen
- abgerissene Federbeinaufhängungen
- fehlerhaft verlegte Elektrik
- losen bzw. überdrehte Schrauben an Bremsscheiben
- unbefüllte bzw. falsch befüllte Bremsanlagen
- verklemmte / verspannte Radverschraubungen
- lose Schrauben an sicherheitrelevanten Teilen
- undichte Tanks
- abgerissene Tankhalterungen
- butterweise Schrauben (selbst im Fahrwerksbereich)
- gerissene Motorengehäuse (nur vom Ankicken)

Alles ohne Fremdeinwirkung oder Bedienungsfehler passiert Surprised

Hi Dottore.m,

Sag bloss: Das ist an einem u. desselben CUB und noch innerhalb der Garantie aufgetreten ? Mit Zulassung, TüV etc. ?

Soll ein Scherz sein, Deine fachliche Kompetenz bezweifeln wir nicht. Dein negativer Ausblick hinsichtlich Chinaprodukte noch viel weniger.

Die Finanzkrise wird wohl die Chinesischen Investoren in Europa bei den heutigen Aktienpreisen kaum aufhalten.

Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Okt 2008 22:03 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Groochy,
Du stellst die Vergaser genauso ein wie jeden anderen auch.
Du hast es ja jetzt selbst geschrieben, wie es geht. Nur ließt sich Dein vorletzter Beitrag, als wenn man über die Leerlaufgemischschraube das Gemisch insgesamt einstellen und diese Einstellung am Kerzenbild ablesen kann. Und das ist ja nicht so.

@Martin: Wie schon geschrieben, habe ich so ein Teil selbst gefahren und mich derweil in den einschlägigen Foren schlau gemacht. Deine Erfahrungen habe ich da allerdings nicht gelesen. Wenn ja, hätte ich mir so ein Teil erst gar nicht gekauft. Klar wurden da auch Probleme geschildert, aber die waren nicht von der Qualität, die Du aufgeführt hast.

Ich selbst hatte absolut null Probleme mit meinem Roller! Später haben sich einige Kollegen auch China-Roller gekauft, die bislang ebenfalls noch nicht von Problemen berichtet haben.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 27 Okt 2008 22:19 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
@Martin: Wie schon geschrieben, habe ich so ein Teil selbst gefahren und mich derweil in den einschlägigen Foren schlau gemacht. Deine Erfahrungen habe ich da allerdings nicht gelesen. Wenn ja, hätte ich mir so ein Teil erst gar nicht gekauft. Klar wurden da auch Probleme geschildert, aber die waren nicht von der Qualität, die Du aufgeführt hast.

Ich selbst hatte absolut null Probleme mit meinem Roller! Später haben sich einige Kollegen auch China-Roller gekauft, die bislang ebenfalls noch nicht von Problemen berichtet haben.


@bike-didi
Das mag ja gut so sein dass gerade bei diesem Fahrzeug bzw. Hersteller keine oder kaum Probleme auftreten, bei € 299 VK kann ich das allerdings kaum glauben.

Die Spanne reicht immer ...von...bis... , beim einem so, beim anderen so Cool
Nach oben

kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Okt 2008 22:19 Titel: Antworten mit Zitat
vielen dank für eure bemühungen. keine sorge, ich bin mit der funktion und abstimmung von schiebervergasern durchaus vertraut.
den schieber hatte ich schon in der hand, als ich gesucht hab, wo man den bowdenzug richtig einstellen kann. 18mm kann durchaus hinkommen.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
railsurfer



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115

austria.gif

BeitragVerfasst am: 28 Okt 2008 21:35 Titel: Antworten mit Zitat
Ich bin mit dem Startverhalten der Einspritzung sehr zufrieden, ist immer sofort da. Kein Vergleich zu meinem 2Takt Vergaser Moped.

Musste eigentlich noch nie ein 2. mal Starten. Abgesehen von der einen Aktion mit runtergeklapptem Seitenständer ... aber da war ich selber schuld.
_________________
Suzuki Address:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer



Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif

BeitragVerfasst am: 04 Nov 2008 12:26 Titel: Antworten mit Zitat
es ist also wohl tatsächlich so, wie ich es vermutet hätte, die einspritzung befreit auch die kleinen viertakter von einem der nervigsten mängel überhaupt.

naja, ich hab nun noch ein paar erfahrungen gesammelt und damit gelingt mit der kaltstart auch ganz gut. ich ziehe den choke zunächst ganz auf, gehe dann je nach temperatur gar nicht - 3mm zurück und starte. die fussbremse geht viel besser zum starten und den starter selbst betätige ich mit links. so hab ich die rechte hand komplett frei zum dosieren des gasgriffs. denn dieser muss ein klein wenig aufgedreht werden, damit die mächtige anspringt.

der entscheidende trick war es, den bowdenzug genau einzustellen. mit einer viertel umdrehung totgang am gas, war diese kleine schieberöffnung nur schwer hinzukriegen.

wenn die maschine läuft, kann man wohl erstmal nichts mehr am choke ändern. jede reduktion lässt den motor sofort absterben. also fahre ich los und schliesse die starteinrichtung nach einer kurzen weile.
_________________
kurzer gruss

Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink

Mein Mopped:
Unser Autöff:
Bild

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“