Qualität der Chinacopie
Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 09:57
chinacub
Gast
BeitragVerfasst am: 24 Jul 2008 12:49
Titel: Qualität der Chinacopie
Hallo,
Ich habe meinen Hisun HS100 (Volksroller) noch nicht sehr lang (ca 200km).
Ich möcht euch meine bisherigen Erfahrungen mitteilen. Vergleich habe ich nicht wirklich, bin mal ne Yamaha XT600 gefahren aber diese beiden kann man nun wirklich nicht miteinander vergleichen.
Ich bin bisher mit der Qualität eigentlich sehr zufrieden, man muss sie halt immer in Relation zum Preis sehen.
Die Plastik teile passen nicht überall zu 100% genau zusammen.
Bei Unebenheiten fühl ich mich nicht wirklich wohl, da spielen glaube ich mehrere Faktoren zusammen:
- Reifen wahren zu lange ohne Luft laufen daher nicht ganz rund
- Federgabel kann man bestimmt noch opitmiern, finde die ist viel zu weich
- Batterie hüpft
sehr Rostanfällig, Schraubenköpfe schon nach 2 wochen rostig
Diese Dinge kann ich recht gut verkraften, für mich ist eigenltich nur wichtig das das Teil fährt und das macht es bis jetzt sehr zuverlässig.
MfG Andi
Nach oben
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 24 Jul 2008 13:06 Titel: Antworten mit Zitat
Wie ist es denn mit den lockeren Schrauben, den extrem schlechten Reifen (vor allem bei Nässe) und den gebrochenen Teilen, von denen andere berichtet haben? Hast du mit sowas auch schon Erfahrungen gemacht? Setzt du das Teil nur in der Stadt oder auch bei Überlandfahrten ein?
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chinacub
Gast
BeitragVerfasst am: 24 Jul 2008 14:04 Titel: Antworten mit Zitat
Ich hab die cub teilmontiert bestellt, also hab ich einige Teile selbst angeschraubt. Ich hatte bisher nur eine lockere Schraube - die seitliche Abdeckkappe am Griff - also nichts tragisches.
Meine erste Ausfahrt waren gleich 100km - Überstellung zum Zweitwohnsitz - bei ständigem Regen. Ich bin sehr vorsichtig gefahren da ich ja auch von den schlechten Reifen gehöhrt habe, also kann ich diese Erfahrung noch nicht bestätigen.
Gebrochene Teile hab ich noch keine, mir erscheinen die Plastikteile doch sehr stabil, aber da sie eben nicht überall zu 100% passgenau sind könnten da schon gewisse Spannungen auftreten die dann bei Straßenunebenheiten zum Bruch führen - ich hoffe mal ich bleib davon verschont.
Bis auf die erste Ausfahrt benutze ich die cub nur in der Stadt, daher hab ich mich auch nur für die 100ccm Version entschieden.
MfG Andi
Nach oben
seaman100
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 414
Wohnort: 33415 Verl, Kreis Gütersloh
germany.gif
BeitragVerfasst am: 24 Jul 2008 14:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Andi,
hast du ihn bei Allmarkt gekauft?
Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chinacub
Gast
BeitragVerfasst am: 24 Jul 2008 14:16 Titel: Antworten mit Zitat
seaman100 hat folgendes geschrieben:
Hallo Andi,
hast du ihn bei Allmarkt gekauft?
Martin
Ja, aber nach vielen wirklich schlechten Kritiken von dieser Firma, hab ich das Teil in Kirchheim/München selber abgeholt und dort bar bezahlt.
Auf einem anderen Weg würde ich keinem raten dort zu bestellen!!
MfG, Andi
Nach oben
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 24 Jul 2008 14:35 Titel: Re: Qualität der Chinacopie Antworten mit Zitat
chinacub hat folgendes geschrieben:
Hallo, Ich habe meinen Hisun HS100 (Volksroller) noch nicht sehr lang (ca 200km). Ich möcht euch meine bisherigen Erfahrungen mitteilen. MfG Andi
Hallo Andi,
Du mußt schon arg verunsichert sein, um nach 200 km einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Ich finde es gut, daß du dich den mit Sicherheit kritischen Innovafahrern stellst.
Meine Bilanz nach ca. 1.500 km: meine Innova läuft, und läuft, und läuft, und läuft...........
Möge es dir mit deinem Volksroller auch so gehen.
Gruß Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
corsar68
Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 153
norway.gif
BeitragVerfasst am: 12 Sep 2008 23:07 Titel: Antworten mit Zitat
Hier ein interessanter Erfahrungsbericht:
http://testberichte.ebay.de/Chinaroller ... 286.c0.m17
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Sep 2008 11:34 Titel: Geschmachssache ? Antworten mit Zitat
Hi Andy,
ich habe neben einer Innova noch zwei China-Töffs von Skyteam.
Die Zweijährige Dax 125 hat nach einer Komplettüberholung vor Erstinbetriebnahme nun 3000 KM völlig problemlos hinter sich gebracht.
Allerdings war der Zeitaufwand vor der Erstinbetriebnahme nicht unerheblich, da nur eine komplette Zerlegung und Neumontage Sinn machte.
Viele Gewinde mussten nach gearbeitet, Schrauben ersetzt
der Kabelbaum instand gesetzt (!) sortiert und neu verlegt
das Lenkkopflager geschmiert und vernünftig eingestellt
Kleinteile wie Kerzenstecker, Vergaserdüse, Kupplungszugaufhängung, Bremsschlauchhalterung usw. ersetzt werden.
Fußrasten zurecht biegen, Tank reinigen, Rostvorsorge durchführen, Unwucht beider Räder und brauchbare Vergaser / Motorabstimmung kosteten weitere Stunden Arbeit.
Nun, nach 2 Jahren kommen einige Gummiteile wegen Rißbildung zum Austausch.
Vielleicht aus ein wenig Trotz tauschte ich Reifen, Kette, Lenkkopflager und Batterie nicht gegen Markenteile aus, wollte einfach mal sehen, ob's geht. Bei vielen Regenfahrten (die ich, wenn irgendwie möglich vermeide)
sollten aber zumindest die China-Reifen schnellst möglichst ersetzt werden.
Wer bereit ist, diesen Aufwand zu betreiben, und nicht zu hohe Ansprüche stellt bezüglich Motorvibrationen, schlechtere Schaltbarkeit (Getriebe) hat auch mit einem Chinesen einigermaßen Spaß.
Sobald die Abstimmung Motorseitig passt, sind ähnliche Fahrleistungen und Verbrauch (2-2,5 Liter) wie bei der Inno, allerdings mit extremen Komforteinbußen möglich.
Ich kenne nun beide Seiten (durfte auch mal eine 125T2 ein Stück fahren).
Bei diesem Modell verhält es sich zu 100 % gleich.
Die Hisun kostet ca. 400 - 500 Euro plus einen guten Hunderter für Zusatzteile, damit sie einigermaßen zuverlässig und sicher wird.
Nach 2 Jahren und sagen wir mal 5000KM wird,s eng mit der ersten Hauptuntersuchung.
So mancher wird hier das Fahrzeug evt. schon abmelden, oder eben weiter investieren und basteln.
Der Restwert ist sicher recht gering, somit kommt der Verlust in etwa dem Wertverlust der Suzuki oder Honda gleich.
Kapitale Schäden, wie Rahmenbruch oder Motorschaden während dieser zwei Jahre schließe ich als Optimist bei der Hisun einfach mal aus....
ebenso irgendwelche Garantieleistungen über den Händler.
Somit macht das China - Bike keinen großen wirtschaftlichen Unterschied, bei einer Inno ist halt etwas mehr Geld über die Zeit unterwegs, aber auch eine Portion mehr Fahrspaß, Fahrsicherheit und Zuverlässigkeit.
Ich konnte jemand kennenlernen, der war sehr glücklich, die Hisun gekauft zu haben, obwohl es ihm mangels Schrauberkenntnis nicht möglich war, das Moped weiter wie ca. 500 KM zu fahren. So kam er erst auf den Geschmack und auf die (richtige ?) Richtung. Heute fährt er eine Address....
Letztendlich muss jeder selbst wissen, was er tut, mein Beitrag dazu soll auch kein Buuh-Ruf auf die Chinesen sein (hab ja selbst welche), aber vielleicht ist es eine Entscheidungshilfe oder ein Denkanstoß für Andere.
Ansonsten finde ich es trotzdem schön, auch Erfahrungsberichte von preiswerten Nachbauten zu lesen, und danke Dir dafür !
Viele Grüße aus München,
Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xchattermanx
Anmeldungsdatum: 06.10.2008
Beiträge: 5
Wohnort: Südharz
germany.gif
BeitragVerfasst am: 06 Okt 2008 16:46 Titel: Antworten mit Zitat
chinacub hat folgendes geschrieben:
seaman100 hat folgendes geschrieben:
Hallo Andi,
hast du ihn bei Allmarkt gekauft?
Martin
Ja, aber nach vielen wirklich schlechten Kritiken von dieser Firma, hab ich das Teil in Kirchheim/München selber abgeholt und dort bar bezahlt.
Auf einem anderen Weg würde ich keinem raten dort zu bestellen!!
MfG, Andi
Hallo Andi. Kann deine Besorgnis nicht bestätigen. Habe ne 125er auch bei Allmarkt gekauft, per Vorkasse bezahlt und liefern lassen. Lief alles reibungslos und nach 3 Wochen wurde sie gut verpackt und komplett zusammengebaut auf einer Palette per Spedition angeliefert. Gruß Joe
Gast
BeitragVerfasst am: 24 Jul 2008 12:49
Titel: Qualität der Chinacopie
Hallo,
Ich habe meinen Hisun HS100 (Volksroller) noch nicht sehr lang (ca 200km).
Ich möcht euch meine bisherigen Erfahrungen mitteilen. Vergleich habe ich nicht wirklich, bin mal ne Yamaha XT600 gefahren aber diese beiden kann man nun wirklich nicht miteinander vergleichen.
Ich bin bisher mit der Qualität eigentlich sehr zufrieden, man muss sie halt immer in Relation zum Preis sehen.
Die Plastik teile passen nicht überall zu 100% genau zusammen.
Bei Unebenheiten fühl ich mich nicht wirklich wohl, da spielen glaube ich mehrere Faktoren zusammen:
- Reifen wahren zu lange ohne Luft laufen daher nicht ganz rund
- Federgabel kann man bestimmt noch opitmiern, finde die ist viel zu weich
- Batterie hüpft
sehr Rostanfällig, Schraubenköpfe schon nach 2 wochen rostig
Diese Dinge kann ich recht gut verkraften, für mich ist eigenltich nur wichtig das das Teil fährt und das macht es bis jetzt sehr zuverlässig.
MfG Andi
Nach oben
Heavendenied
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 24 Jul 2008 13:06 Titel: Antworten mit Zitat
Wie ist es denn mit den lockeren Schrauben, den extrem schlechten Reifen (vor allem bei Nässe) und den gebrochenen Teilen, von denen andere berichtet haben? Hast du mit sowas auch schon Erfahrungen gemacht? Setzt du das Teil nur in der Stadt oder auch bei Überlandfahrten ein?
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------
Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chinacub
Gast
BeitragVerfasst am: 24 Jul 2008 14:04 Titel: Antworten mit Zitat
Ich hab die cub teilmontiert bestellt, also hab ich einige Teile selbst angeschraubt. Ich hatte bisher nur eine lockere Schraube - die seitliche Abdeckkappe am Griff - also nichts tragisches.
Meine erste Ausfahrt waren gleich 100km - Überstellung zum Zweitwohnsitz - bei ständigem Regen. Ich bin sehr vorsichtig gefahren da ich ja auch von den schlechten Reifen gehöhrt habe, also kann ich diese Erfahrung noch nicht bestätigen.
Gebrochene Teile hab ich noch keine, mir erscheinen die Plastikteile doch sehr stabil, aber da sie eben nicht überall zu 100% passgenau sind könnten da schon gewisse Spannungen auftreten die dann bei Straßenunebenheiten zum Bruch führen - ich hoffe mal ich bleib davon verschont.
Bis auf die erste Ausfahrt benutze ich die cub nur in der Stadt, daher hab ich mich auch nur für die 100ccm Version entschieden.
MfG Andi
Nach oben
seaman100
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 414
Wohnort: 33415 Verl, Kreis Gütersloh
germany.gif
BeitragVerfasst am: 24 Jul 2008 14:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Andi,
hast du ihn bei Allmarkt gekauft?
Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chinacub
Gast
BeitragVerfasst am: 24 Jul 2008 14:16 Titel: Antworten mit Zitat
seaman100 hat folgendes geschrieben:
Hallo Andi,
hast du ihn bei Allmarkt gekauft?
Martin
Ja, aber nach vielen wirklich schlechten Kritiken von dieser Firma, hab ich das Teil in Kirchheim/München selber abgeholt und dort bar bezahlt.
Auf einem anderen Weg würde ich keinem raten dort zu bestellen!!
MfG, Andi
Nach oben
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 24 Jul 2008 14:35 Titel: Re: Qualität der Chinacopie Antworten mit Zitat
chinacub hat folgendes geschrieben:
Hallo, Ich habe meinen Hisun HS100 (Volksroller) noch nicht sehr lang (ca 200km). Ich möcht euch meine bisherigen Erfahrungen mitteilen. MfG Andi
Hallo Andi,
Du mußt schon arg verunsichert sein, um nach 200 km einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Ich finde es gut, daß du dich den mit Sicherheit kritischen Innovafahrern stellst.
Meine Bilanz nach ca. 1.500 km: meine Innova läuft, und läuft, und läuft, und läuft...........
Möge es dir mit deinem Volksroller auch so gehen.
Gruß Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
corsar68
Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 153
norway.gif
BeitragVerfasst am: 12 Sep 2008 23:07 Titel: Antworten mit Zitat
Hier ein interessanter Erfahrungsbericht:
http://testberichte.ebay.de/Chinaroller ... 286.c0.m17
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Münchner
Anmeldungsdatum: 06.08.2008
Beiträge: 129
Wohnort: München
germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Sep 2008 11:34 Titel: Geschmachssache ? Antworten mit Zitat
Hi Andy,
ich habe neben einer Innova noch zwei China-Töffs von Skyteam.
Die Zweijährige Dax 125 hat nach einer Komplettüberholung vor Erstinbetriebnahme nun 3000 KM völlig problemlos hinter sich gebracht.
Allerdings war der Zeitaufwand vor der Erstinbetriebnahme nicht unerheblich, da nur eine komplette Zerlegung und Neumontage Sinn machte.
Viele Gewinde mussten nach gearbeitet, Schrauben ersetzt
der Kabelbaum instand gesetzt (!) sortiert und neu verlegt
das Lenkkopflager geschmiert und vernünftig eingestellt
Kleinteile wie Kerzenstecker, Vergaserdüse, Kupplungszugaufhängung, Bremsschlauchhalterung usw. ersetzt werden.
Fußrasten zurecht biegen, Tank reinigen, Rostvorsorge durchführen, Unwucht beider Räder und brauchbare Vergaser / Motorabstimmung kosteten weitere Stunden Arbeit.
Nun, nach 2 Jahren kommen einige Gummiteile wegen Rißbildung zum Austausch.
Vielleicht aus ein wenig Trotz tauschte ich Reifen, Kette, Lenkkopflager und Batterie nicht gegen Markenteile aus, wollte einfach mal sehen, ob's geht. Bei vielen Regenfahrten (die ich, wenn irgendwie möglich vermeide)
sollten aber zumindest die China-Reifen schnellst möglichst ersetzt werden.
Wer bereit ist, diesen Aufwand zu betreiben, und nicht zu hohe Ansprüche stellt bezüglich Motorvibrationen, schlechtere Schaltbarkeit (Getriebe) hat auch mit einem Chinesen einigermaßen Spaß.
Sobald die Abstimmung Motorseitig passt, sind ähnliche Fahrleistungen und Verbrauch (2-2,5 Liter) wie bei der Inno, allerdings mit extremen Komforteinbußen möglich.
Ich kenne nun beide Seiten (durfte auch mal eine 125T2 ein Stück fahren).
Bei diesem Modell verhält es sich zu 100 % gleich.
Die Hisun kostet ca. 400 - 500 Euro plus einen guten Hunderter für Zusatzteile, damit sie einigermaßen zuverlässig und sicher wird.
Nach 2 Jahren und sagen wir mal 5000KM wird,s eng mit der ersten Hauptuntersuchung.
So mancher wird hier das Fahrzeug evt. schon abmelden, oder eben weiter investieren und basteln.
Der Restwert ist sicher recht gering, somit kommt der Verlust in etwa dem Wertverlust der Suzuki oder Honda gleich.
Kapitale Schäden, wie Rahmenbruch oder Motorschaden während dieser zwei Jahre schließe ich als Optimist bei der Hisun einfach mal aus....
ebenso irgendwelche Garantieleistungen über den Händler.
Somit macht das China - Bike keinen großen wirtschaftlichen Unterschied, bei einer Inno ist halt etwas mehr Geld über die Zeit unterwegs, aber auch eine Portion mehr Fahrspaß, Fahrsicherheit und Zuverlässigkeit.
Ich konnte jemand kennenlernen, der war sehr glücklich, die Hisun gekauft zu haben, obwohl es ihm mangels Schrauberkenntnis nicht möglich war, das Moped weiter wie ca. 500 KM zu fahren. So kam er erst auf den Geschmack und auf die (richtige ?) Richtung. Heute fährt er eine Address....
Letztendlich muss jeder selbst wissen, was er tut, mein Beitrag dazu soll auch kein Buuh-Ruf auf die Chinesen sein (hab ja selbst welche), aber vielleicht ist es eine Entscheidungshilfe oder ein Denkanstoß für Andere.
Ansonsten finde ich es trotzdem schön, auch Erfahrungsberichte von preiswerten Nachbauten zu lesen, und danke Dir dafür !
Viele Grüße aus München,
Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xchattermanx
Anmeldungsdatum: 06.10.2008
Beiträge: 5
Wohnort: Südharz
germany.gif
BeitragVerfasst am: 06 Okt 2008 16:46 Titel: Antworten mit Zitat
chinacub hat folgendes geschrieben:
seaman100 hat folgendes geschrieben:
Hallo Andi,
hast du ihn bei Allmarkt gekauft?
Martin
Ja, aber nach vielen wirklich schlechten Kritiken von dieser Firma, hab ich das Teil in Kirchheim/München selber abgeholt und dort bar bezahlt.
Auf einem anderen Weg würde ich keinem raten dort zu bestellen!!
MfG, Andi
Hallo Andi. Kann deine Besorgnis nicht bestätigen. Habe ne 125er auch bei Allmarkt gekauft, per Vorkasse bezahlt und liefern lassen. Lief alles reibungslos und nach 3 Wochen wurde sie gut verpackt und komplett zusammengebaut auf einer Palette per Spedition angeliefert. Gruß Joe