BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 0:51
Titel: Innova vs. Address
Im Moment gibt es die Address um 1790.-, die Innova um 2290.- (in Österreich). Noch dazu hat der lokale Händler eine Address da, Ende nächster Woche schauen wir mit dem Wohnmobil hin, ob sie in die Heckgarage passt.
Eine Frage an die Innova-Fahrer: würdet ihr eine Address kaufen? Razz
Lohnt der Mehrpreis für die Inno? Welche Vorteile gibt es?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
theDog
Anmeldungsdatum: 26.06.2008
Beiträge: 282
Wohnort: Kelheim/Regensburg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 1:42 Titel: Antworten mit Zitat
Nicht schon wieder das Thema
Bitte die Suche Benutzen Wink
das Thema hatten wir nun schon öfter:
http://www.innova-forum.de/htopic,280,I ... dress.html
http://www.innova-forum.de/htopic,192,I ... dress.html
http://www.innova-forum.de/htopic,570,I ... dress.html
gruss
tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
bourne
Anmeldungsdatum: 13.09.2008
Beiträge: 18
blank.gif
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 12:14 Titel: Antworten mit Zitat
Jo, nur sind die Threads recht unergiebig. Da geht es um Farbwahl, "nimm halt die, wo Du einen Händler in der Nähe hast", etc.
Technische Unterschiede der beiden Mopeds sind recht gering, soweit ich das im Web herausgefunden habe. Wo spart Suzuki also - an der Verarbeitung? Oder an der Gewinnmarge Wink
Der aktuell hohe Preisunterschied dürfte der Tatsache geschuldet sein, dass es 2008er Modelle sind, wobei ich 2009er noch nicht auf der offiziellen Seite gefunden habe. Jetzt ist halt die Frage: lohnt der Mehrpreis für die Inno oder nicht. Denn eigentlich ist ja schon lang eine Inno geplant (wenn sie in die Heckgarage reinzukriegen ist).
Ich hab halt einfach gehofft, dass hier noch fundiertere Infos zu beiden kommen bzw. ein Address-Besitzer mehr sagt - drum hab ich auch extra das Address-Forum genommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
carlson-vom-dach
Anmeldungsdatum: 29.08.2008
Beiträge: 74
Wohnort: Neckargemünd
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 12:51 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo, als Addressat geb ich mal meine Meinung dazu...
also wenn du beide nebeneinander stellst siehst du auf den ersten blick erst mal nicht das es nun zwei verschiedene Marken sind, beim blick auf die Details gefällt mir ganz ehrlich die Innova besser, aber würde ich mich noch einmal entscheiden würde es keine von beiden werden, wenn dan evt noch die CBF oder halt gleich die Baby Ninja...
muss jeder selber wissen was er nun will, das optimale fahrzeugt gibt es nicht es bleibt immer die wahl des geringsten Übels, wenn du also wirklich nur zwischen den beiden tendierst würde ich mir die Inno holen, ist halt wohl doch eher das original und der mehrpreis ist wohl eher verhandlungssache, der motor muss wohl doch etwas sparsamer sein sonst könnte ich mir meinen verbrauch nicht erklären....
und mal zur qualität.. naja ein paar shogun´s fahren da wohl auch rum wo die gebaut werden, ob die nun so lange halten kann ich nicht beurteilen, da ich aber nicht vorhabe die 200 000km zu schaffen spielt das keine rolle.....
so nu versuch ich mal noch was zum thems zu schreiben, wetterschutz kannste bei beiden knicken, berge sollten nur in der ferne zu sehen sein , naja und der Tank ist halt winzig.....
nix für ungut, gruß matthias
Zuletzt bearbeitet von carlson-vom-dach am 24 Feb 2009 16:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki
Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 12:53 Titel: Antworten mit Zitat
bourne hat folgendes geschrieben:
wobei ich 2009er noch nicht auf der offiziellen Seite gefunden habe.
unter Scooter findest du doch auch die Address (Stand: Jänner2009)
_________________
----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
bourne
Anmeldungsdatum: 13.09.2008
Beiträge: 18
blank.gif
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 14:50 Titel: Antworten mit Zitat
Ich muss blind sein: in der Übersicht ist immer nur vom Modell 2008 die Rede, der Link führt hierhin: http://motorrad.suzuki.de/index.php?id= ... 3569b4f22e
An anderer Stelle steht aber, es wären neue Farben 2009...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mauri
Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Saarlouis
japan.gif
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 15:36 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo!Bei uns in Deutschland kostet die Adress etwa 150 euro Listenpreis mehr als die Honda,Also umgekehrt als bei euch in Österreich.Ist wohl ne Kalkulationssache des Importeurs.Der Verbrauch der Suzi soll etwa nen halben Liter mehr als bei der Honda sein.Die Adress ist aber minimal schneller.Ich hab mich aus dem Bauch raus für die Honda entschieden!Gruss Mauri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
ricman
Anmeldungsdatum: 26.10.2008
Beiträge: 126
Wohnort: bei Hannover
blank.gif
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 15:38 Titel: Antworten mit Zitat
... der wichtigste Unterschied für mich:
Deutlich mehr Drehmoment (bei der Inno natürlich!) bei deutlich geringeren Drehzahlen! Das macht den Fahrspaß bei diesem PS-Zwerg!
ricman
_________________
Don't worry - be Inno!
Zuletzt bearbeitet von ricman am 22 Feb 2009 20:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 17:32 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
Die Shogun, ( FD112 Vorgänger der Address), welche Carlson- erwähnt, ist von Kawasaki für Suzuki vermutlich in den Phils. gebaut worden. Hat einen Mikuni 18 Vergaser. Ich fahre sie seit 2004, 25 000 Km nur, und ohne jeglichen Flecken, ohne ein defektes Teil. Wurde in D aber gemäss Susi nie verkauft.
Nun Address oder Inno ?. Beide sind flinke u. leichte Räder u. für Stadt u. Vorortverkehr ausgelegt. Deshalb die bequeme Fliehkraftkupplung. Die halbautomatische Schaltung ist bei beiden gewöhnungsbedürftig u. auf Gummisandaletten mit Grösse 36 ausgelegt...., zudem hochschalten=vorne runter drücken, runterschalten=hinten runter drücken. Nach Eingewöhnung geht das aber zügig.
Die Inno ist bestimmt etwas sparsamer im Verbrauch. Auch Teile u. Handbuch sind im Netz leicht zu kriegen. Das Handbuch für die Address muss man auf CD beim Händler "erwirken".
Beide haben den Nachteil, wie alle neuen Motorräder, mit viel Elektronik ausgerüstet zu sein, was z.B. im Handbuch der Inno mit einem Kapitel von 65 Seiten zu Buche schlägt u. im Bedarfsfalle mit üblichem Werkzeug nicht zu bewältigen ist. Also die Qualität u. die Preise vom jeweiligen Händler sind da schon auch ausschlaggebend....
Mit Vergasermodellen hat man da kaum Probleme u. mehr Möglichkeiten im Tuning. Zwar sind im Forum Probleme mit der Einspritzung u. Elektronik noch kaum erwähnt worden, was eigentlich für die Zuverlässigkeit spricht, oder für noch wenig Km-leistung der Fahrzeuge.
Ich schliesse mich den Kollegen etwas an, welche sagen: "weder noch".
Lieber etwas zuschiessen im Preis und sich z.B. eine CBF erstehen.
Da hat man etwas mehr Kraft, bessere Stabilität u. einen Tank zwischen den Beinen. Für längere Strecken u. Autobahn auch bequemer. Aber im Verbrauch auch etwas höher. Falls das Budget entscheidend ist, würde ich mal versuchen den Vorgänger der CBF, die CG, gebraucht zu kaufen.
Die hat noch Vergaser u. ist recht preiswert.
Hier ein Beispiel aus unserer Gegend: (Kurs: 1 Eu = ca 1,50 Sfrs.)
http://www.motorradhandel.ch/bildext.cf ... &auswahl=1
die gibt es ev. auch ganz neu noch bei einigen Händlern im Schaufenster (Ladenhüter ?). In D u. Oe einfach mal googeln...
Groochy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gran turismo
Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 21:30 Titel: Antworten mit Zitat
ricman hat folgendes geschrieben:
... Deutlich mehr Drehmoment (bei der Inno natürlich!) bei deutlich geringeren Drehzahlen!.....
Beweise Watson, Beweise. Very Happy
_________________
Gruß gt [= Dirk]
Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 22:08 Titel: Antworten mit Zitat
Wenn die offiziellen Herstellerdaten als Beweis taugen, dann sieht es so aus:
Address 9,3 Nm bei 6.500 U/min
http://motorrad.suzuki.de/index.php?id= ... 52f0c295d2
Innova 10,1 Nm bei 3.000 U/min
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 22:09 Titel: Antworten mit Zitat
Sherlock Holms meint :
Honda Innova 125 i ---> 10,1 Nm bei 3000 U/min.
Suzuki Address 125 ---> 9,3 Nm bei 6500 U/min.
= Mehr Drehmoment bei geringeren Drehzahlen
Quelle : Motorradfahrer 6/08
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gran turismo
Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif
BeitragVerfasst am: 22 Feb 2009 22:17 Titel: Antworten mit Zitat
Bertarette hat folgendes geschrieben:
Sherlock Holms meint :
Honda Innova 125 i ---> 10,1 Nm bei 3000 U/min.
Suzuki Address 125 ---> 9,3 Nm bei 6500 U/min.
= Mehr Drehmoment bei geringeren Drehzahlen
Quelle : Motorradfahrer 6/08
Ach was -
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=539315
was soll's - ist ja eh alles "getürkt" ... Shocked Very Happy
_________________
Gruß gt [= Dirk]
Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie
Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif
BeitragVerfasst am: 23 Feb 2009 19:48 Titel: Antworten mit Zitat
gran turismo hat folgendes geschrieben:
Bertarette hat folgendes geschrieben:
Sherlock Holms meint :
Honda Innova 125 i ---> 10,1 Nm bei 3000 U/min.
Suzuki Address 125 ---> 9,3 Nm bei 6500 U/min.
was soll's - ist ja eh alles "getürkt" ... Shocked Very Happy
Da geb ich Dir voellig Recht. Was die Hersteller aus ihren spezial-zusammengeschusterten Vehikeln herausquetschen - handverlesene Teile, Nachbearbeitung, sorgfaeltigste Abstimmung, ideale Wetter- und Strassen-verhaeltnisse... - ist fuer uns normale Kaeufer fast absolut nie zu Erreichen in der Praxis mit den Vehikeln aus dem Showroom.
Aber.... luegen tun sie Alle gleich viel mit ihren Herstellerangaben (vielleicht mit Ausnahme von Rolls-Royce?).
Jetzt zum eigentlichen Punkt.
Aus meiner Jugend in den 50'er und 60'er Jahren, wo ich mich ziemlich intensiv mit motorisierten 2 und 4-Radlern hobbymaessig beschaeftigt habe, taucht schon was auf in dieser Hinsicht.
Langhub-Motoren sind enorm drehmomentstark bei niedrigeren Drehzahlen, Kurzhuber bringen mehr PS und erreichen hoehere Drehzahlen, Drehmomente sind dabei nicht mehr so ausgepraegt.
Schau Dir nun die mechanischen Daten der beiden Motoren an, darueber kann kein Hersteller 'luegen'. Honda ist ein Langhuber, Suzuki ein Kuerzerhuber (schoenes Wort, soeben erfunden), wo ist da der Vorteil des groesseren Drehmoments bei zivilisierten Drehzahlen zu Finden?
(Kraeftige) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 24 Feb 2009 7:45 Titel: Antworten mit Zitat
Bei diesen kleinen Hubräumen ist das letzte Qäntchen Drehmo wohl nicht ausschlagebend, wer ordentlich vorankommen möchte, kommt um ausdrehen und schalten eh nicht herum.
Andersherum finde ich es beruhigend, das die Inno so schön lang übersetzt ist, so ist warmfahren bei angemessen niedrigen Drehzahlen möglich und auch bei Dauerbetrieb sind die Drehzahlen nicht gleich in der Nähe des "roten Bereichs "
Zum Thema Inno oder Address.....beide bedienen ähnliche Ansprüche....und doch ist die Inno konsequenter ausgelegt.
Möchte ich viel Leistung haben, viel Moped, viel Geschwindigkeit...sind die CUB´s eh nicht die erste Wahl.....möchte ich aber mit möglichst wenig Möppchen günstig durch die Lande ziehen, dann gehört eine niedriger Verbrauch und niedrige Drehzahlen für geringen Verschleiß und größtmögliche Lebensdauer (des Motors) auf jeden Fall dazu und das kann die Inno halt besser als die Address!
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 24 Feb 2009 16:23 Titel: Antworten mit Zitat
KAUF DIR DIE ADDRESS, bei so einer Geldersparnis
Nach oben
student
Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif
BeitragVerfasst am: 25 Feb 2009 11:46 Titel: Antworten mit Zitat
@ gran turismo:
Also den gemessenen Leistungs und Drehmomentsverlaeufen sollte man etwas skeptisch gegenueber stehen. Zum einen ist da der unerklaerliche starke Knick in der Innova Kurve bei 6400 U/min - den kann man nur mit einem Messfehler erklaeren. Ebenso unerklaerlich ist das Ansteigen der Adress Leistung bei 5300 U/min.
Man erwartet doch eine lineare Leistungszunahme mit der Drehzahl, da linear mit der Drehzahl mehr Sauerstoff zur Verfuegung steht (Benzin ist ja "unbegrenzt" verfuegbar). In der Formel 1 wird das ja bis zum Anschlag ausgereizt. Wenn Ventile, Luftfilter etc. die Beatmung limitieren (Stroemungswiderstand, Unterdruck), dann erwartet man eine Abweichung von dem linearen Verhalten nach unten hin.
Wie kann aber bei der Adress sogar mehr Leistung als der lineare Anstieg bei 5300 U/min entstehen? Hat die Reflexionen (bzw. stehende Wellen) im Ansaugkanal ? Quasi einen parasitaeren Druckwellenlader?
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Beste Gruesse von student
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 25 Feb 2009 12:19 Titel: Antworten mit Zitat
student hat folgendes geschrieben:
Wie kann aber bei der Adress sogar mehr Leistung als der lineare Anstieg bei 5300 U/min entstehen? Hat die Reflexionen (bzw. stehende Wellen) im Ansaugkanal ?
Beste Gruesse von student
Die hat jeder Hubkolbenmotor als "Schwingungsmaschine"
Und je nach Auslegung des Motor (wobei Address und Inno nun weißgott keine ausgereizten Spitzentriebwerke darstellen) kann auf einen Bereich im Drehzahlband eher ungünstig auftretender Schwingungsverhältnisse ein Bereich folgen, wo gerade das Optimum an Füllgrad erreicht wird, bevor dann wieder ein durchschnittlicher Bereich folgt.
So wäre halt ein Bereich eines besonders starken Anstiegs zu erklären.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gran turismo
Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif
BeitragVerfasst am: 28 Feb 2009 0:33 Titel: Antworten mit Zitat

Cool
_________________
Gruß gt [= Dirk]
Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gott Enel
Gast
BeitragVerfasst am: 28 Feb 2009 9:24 Titel: Antworten mit Zitat
inwieweit rostet denn die address eigentlich?
Nach oben
gran turismo
Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif
BeitragVerfasst am: 28 Feb 2009 14:13 Titel: Antworten mit Zitat
Gott Enel hat folgendes geschrieben:
inwieweit rostet denn die address eigentlich?
Guckst Du hier:
http://www.innova-forum.de/topic,789,15 ... engel.html
_________________
Gruß gt [= Dirk]
Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bourne
Anmeldungsdatum: 13.09.2008
Beiträge: 18
blank.gif
BeitragVerfasst am: 06 März 2009 11:12 Titel: Antworten mit Zitat
So, nun habe ich die Address in echt gesehen und auch "probeverladen". Geht ganz locker hinein (Türhöhe 1m, Innenhöhe 110cm). Sind noch grob 3 cm Platz (für alle, die auch ein Beiboot suchen Wink ).
Danke für all eure Infos hier - es wird wohl die Address werden, wenn sie schon so nett billiger ist. Probefahrt kommt nächste Woche, gestern hat es zuviel geregnet...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
t4lupo
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 1031
canada.gif
BeitragVerfasst am: 06 März 2009 11:33 Titel: Antworten mit Zitat
bourne hat folgendes geschrieben:
So, nun habe ich die Address in echt gesehen und auch "probeverladen". Geht ganz locker hinein (Türhöhe 1m, Innenhöhe 110cm). Sind noch grob 3 cm Platz (für alle, die auch ein Beiboot suchen Wink ).
Danke für all eure Infos hier - es wird wohl die Address werden, wenn sie schon so nett billiger ist. Probefahrt kommt nächste Woche, gestern hat es zuviel geregnet...
Hallo bourne,
das würde ich mir an deiner stelle überlegen, eine Address zu kaufen, denn auf dauer gibt es für die Innova immer mehr Zusatz und auch günstig Ersatzteile die Innova ist halt das Original.
Klar der Preis ist heiß aber nicht alles wenn nun bald die Address nicht mehr in Österreich verkauft wird, fährst du eine echten Exoten.
Wie sieht es in den Urlaubsländern mit Ersatzteilen aus ?
Nur so als Denkanstoß.
_________________
Gruß Dirk
------------------------------
href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267471.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/267471.png"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
phiebie
Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif
BeitragVerfasst am: 11 Apr 2009 19:24 Titel: Antworten mit Zitat
t4lupo hat folgendes geschrieben:
@feuer
Nimm ne Honda das ist hald das Original.
Und Ihr Beiden und auch wer sich in Zukunft eine neue Inno anschafft: Besteht darauf, dass Eurer Freundlicher *saemtliche* - wirklich saemtliche - Schrauben der aeusseren Bekleidungsteile vor der Ablieferung einmal geloest und dann wieder mit einem hier ueblichem normalen Handschraubenzieher Garantie? festgezogen hat. Schaetze, dass dabei 20 oder mehr Prozent dieser Schrauben ersetzt werden mussten; diese Original-Viecher von Schrauben sind so schlapp, dass sie nur einmal mit einem Schlagbohrer reingeschraubt werden koennen, beim Rausdrehen spaeter vernudelt sich der Kreuzschlitz beim *Handwerkszeugs* so arg, dass die Schraube nicht mehr rauszukriegen ist.
Garantie? Eher Kulanz wenn der Freundliche da doch spaeter die vermurksten Schrauben rauszieht und ersetzt.
(Durchdrehende) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wop
Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Bremen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 11 Apr 2009 22:25 Titel: Antworten mit Zitat
diese unlösbaren schrauben sind kreuzschlitz-größe 3, richtig?
und die kriegt man nicht mit einem intakten kreuzschraubendreher gr. 3 mit sechskannt und gabelschlüssel drauf los?
_________________
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wop
Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Bremen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 11 Apr 2009 22:34 Titel: Re: Unterschiede Address / Innova Antworten mit Zitat
Feuer395 hat folgendes geschrieben:
...
Wer Kann mir einige Unterschiede zwischen der Suzuki und der Honda nennen.
...
für die innova gibt es viel mehr zubehör.
die fa. honda ist einzigartig schrauberfreundlich.
der wertverlust dürfte bei der innova viel geringer sein.
die address sollte man sich nur kaufen wenn kein hondahändler, sondern ein suzukihändler in der nähe ist, und man sowieso nicht selbst schrauben will.
_________________
Gruß
Wolfgang
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 12:39 Titel: Antworten mit Zitat
bei der Innova wurden alle optische Designfehler vermieden die bei der Address gemacht wurden. Cool Im Zweifel immer das Original Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 12:53 Titel: Antworten mit Zitat
Ich finde die Address von der Optik der Verkleidung schon peppiger als die Inno.
Das ist aber wohl auch der einzige Vorteil, den die Address für sich verbuchen kann....
Wie mag wohl das Verhältnis von Innoverkäufen zum Address-Bestand ausschauen ?
10:1?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mi-6
Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 18:17 Titel: Antworten mit Zitat
Es ist halt eine Honda und keine; Sinnlose, Unzusammenhängende Zusammenstellung Unzähliger Konstruktions Irrtümer
Gruß
_________________
Honda Innova 125i mit Topcase, ohne Kat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
carlson-vom-dach
Anmeldungsdatum: 29.08.2008
Beiträge: 74
Wohnort: Neckargemünd
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 18:32 Titel: Antworten mit Zitat
dreierpappe hat folgendes geschrieben:
Im Zweifel immer das Original Exclamation
wenn ich das lese frage ich mich echt wie viel von der Ur - CUB denn noch in der Innova steckt und wie weit die Address davon entfernt sein soll....
die Diskussion ob nun die Honda wirklich besser sein soll weil sie nun ein kleines bischen näher am Original ist als die Address will sich mir nicht erschließen......
so und da ich mir bei den Verkaufszahlen der Address nicht vorstellen kann das Suzuki die noch lange anbietet kann ich mich jetzt schon freuen einen echten Exot auf Deutschlands Straßen zu fahren.... na wer kann das mit seiner Inno schon behaupten?
nix für ungut, gruß matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 18:48 Titel: Antworten mit Zitat
Macht es Freude, wenn man Problem hat, nette Sächelchen für sein Möppchen zu erheischen. Smile
Hier gibts für die Innovisti mittlerweile schon Sparc, unseren Haus-undHof Thailand-Lieferanten, der alles, was das Herz begehrt, für billig Geld über den großen Teich schickt.
Wie schaut es mit Reifenfreigaben aus, worauf werden sich die Reifenfirmen stürzen, auf den Exoten oder das Massenmodell.
Was ist mit Forensupport, ist es besser ,wenn man allein auf weiter Flur steht oder wenn einem geholfen wird, weil viel andere gleiche Interessen und gleiche Probleme haben.
Viel Spass mit Deinem Exoten wünscht Dir ein Massenmodellfahrer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Camaro
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 199
Wohnort: Rh-Wd
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 18:59 Titel: Antworten mit Zitat
@Mi-6
boh, bist du gemein! *mitpapierkügelchenschmeiss*
der günstiere preis, mulitfunktionszündschloss mit magnetabdeckung, ölschauglas, der echte ölfilter sowie d.i.d kette ab werk trösten mich erstmal über deine gemeinheiten hinweg.
_________________
Gruß, Roman
Suzuki FL 125
Zuletzt bearbeitet von Camaro am 17 Jun 2009 0:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
groochy
Anmeldungsdatum: 07.08.2008
Beiträge: 233
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 19:10 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
Yes camaro ! Plus die 5-fach verstellbaren Federbeine hinten u. das Oelschauglas, Sattel heben zum Tanken Ohne den Schlüssel umzustecken, plus etwas mehr Chrom etc. Der Preisunterschied zur Inne ist beträchtlich.
Der Hinterradreifen ist ohnehin derselbe, vorne hat die Ad. 70/100, die Inne 70/90
WHB gibt es auch ! Sparc kann sicherlich auch auf Anfrage Zubehör für die Address besorgen, falls man sowas überhaupt benötigt.
Die Gebrauchtpreise sind für die Inne auch eher enttäuschend. Zudem ist die CBF preislich prakt. gleich wie die Inne, womit diese (zitiere meinen Händler) so langsam zum Auslaufmodell oder Nischenprodukt wird.
Groochy
Zuletzt bearbeitet von groochy am 16 Jun 2009 19:17, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 19:11 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
wenn ich das lese frage ich mich echt wie viel von der Ur - CUB denn noch in der Innova steckt
Kann ich dir sagen : nichts Cool
Cub und Innova sind zwei Welten, fahren sich komplett unterschiedlich und haben nur das Honda-Schild gemeinsam.
Nach oben
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 19:52 Titel: Antworten mit Zitat
Ich spiele Fender und fahre Honda. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 21:53 Titel: Antworten mit Zitat
carlson-vom-dach hat folgendes geschrieben:
wenn ich das lese frage ich mich echt wie viel von der Ur - CUB denn noch in der Innova steckt
Eine Menge, Matze, eine Menge. Da kann der Dottore zwar vom Fahrgefühl berichten (ich nicht), ABER:
Ich habe hier ein Haynes Handbuch, das die CUB der 70er behandelt, und eine ganz, ganz große Menge der Technik habe ich wiedererkannt. Die gibt es auch eigentlich nur in CUBs, nicht in anderen Möppis.
Und was das Thema "Inno oder Address" betrifft: CUB ist CUB ist CUB, da nehmen sich Address und Inno nicht viel. Ist ungefähr so wie in der Geisterbahn: welches Monster ist das schönste Laughing Razz ?
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 23:30 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Ich habe hier ein Haynes Handbuch, das die CUB der 70er behandelt, und eine ganz, ganz große Menge der Technik habe ich wiedererkannt. Die gibt es auch eigentlich nur in CUBs, nicht in anderen Möppis.
Welche spezielle Technik meinst du ?
Der simple und logischen Aufbau findet sich in allen kleinen Hondas aus der Zeit wieder, das ist nichts Cub-spezielles.
Was eine Ur-Cub wirklich ausmacht, das ist die Art wie sie dir die Leichtigkeit des Seins vermittelt (siehe auch die Videos). Kein Stress, keine Hektik, kein Bedürfnis hart am Gas zu drehen...
Die Sitzposition ist entspannter und bequemer, das Fahrwerk sehr viel weicher abgestimmt als bei der Innova. Auf einer Cub schwebst du regelrecht über die Strasse, weich wie Watte, bequem wie ein Klubsessel und das überträgt sich automatisch auf deine Fahrweise und deine Einstellung zum Verkehr - alles easy going.
Dagegen ist die Innova fast schon ein knallharter Sportler Cool
Zitat:
Ich spiele Fender und fahre Honda.
you meet the nicest people on a honda Wink
Nach oben
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 23:44 Titel: Antworten mit Zitat
Mmh, Ei und Henne waren beide bei den CUBs, die anderen kleinen Hondas (sorry, das tut einem Daxler jetzt weh) waren nette Gimmicks und sind so nebenbei abgefallen. Die anderen Mopeds hatten nicht (vereinzelte Ausnahmen mit einzelnen Features der CUBs mal ausgenommen):
Schaltwippe
Verkleidung, die nicht schützt
Körbchen (ok, ab gleich werde ich wieder ernster)
keinen Papier-Ölfilter (die doppelte Verneinung...)
Kettenkasten
Fahrradkette
Minitank unter der Sitzbank
Step-through-concept
vier stink- und knatterfreie Takte unter 10 PS
keinen Kupplungshebel trotz Gangschaltung (schon wieder diese doppelte Verneinung Rolling Eyes )
dieses ganz spezielle Flair (nice People)
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Jun 2009 23:47 Titel: Antworten mit Zitat
So, und ansonsten kannst Du z.B. bei der Kupplung, dem Schmiersystem einschl. Ölfilter, der Schwinge usw. die Bilder aus dem WHB 2008 fast gleich im Handbuch 1977 wiederfinden. Beides übrigens in Schwarz-Weiß.
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 17 Jun 2009 0:40 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
So, und ansonsten kannst Du z.B. bei der Kupplung, dem Schmiersystem einschl. Ölfilter, der Schwinge usw. die Bilder aus dem WHB 2008 fast gleich im Handbuch 1977 wiederfinden. Beides übrigens in Schwarz-Weiß.
Na, dann bau mal die beiden Kupplungen auseinander, du wirst dich wundern was sich da so alles unterscheidet Very Happy
Deine Beschreibung oben paßt übrigens sehr gut auf eine CF50/70.
Nach oben
Camaro
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 199
Wohnort: Rh-Wd
germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jun 2009 0:52 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Die Sitzposition ist entspannter und bequemer, das Fahrwerk sehr viel weicher abgestimmt als bei der Innova. Auf einer Cub schwebst du regelrecht über die Strasse, weich wie Watte, bequem wie ein Klubsessel und das überträgt sich automatisch auf deine Fahrweise und deine Einstellung zum Verkehr - alles easy going.
wer das gefühl mal erleben möchte und bisschen kleingeld über hat, bitte schön:
HIER KLICKEN
_________________
Gruß, Roman
Suzuki FL 125
palmaniac
Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lüneburger Heide
germany.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jun 2009 19:14 Titel: Antworten mit Zitat
RunNRG hat folgendes geschrieben:
Macht es Freude, wenn man Problem hat, nette Sächelchen für sein Möppchen zu erheischen. Smile
Na dann kauf Dir doch mal ein Windschild...
Gruss,
der Jörg dem das hier zu blöd wird...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lung Jörg
Anmeldungsdatum: 05.04.2009
Beiträge: 238
blank.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jun 2009 22:35 Titel: Antworten mit Zitat
Bäääh,
meine Sandburg ist aber viiiel schöner un besser als euere!!!
Weil ich die original Förmchen aus grünem Plastik nehme und nicht die aus gelben wie ihr!!!!!
Wenn man sonst keine Sorgen hat, dann macht man sich halt welche.....
Gruß
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jun 2009 6:25 Titel: Antworten mit Zitat
palmaniac hat folgendes geschrieben:
RunNRG hat folgendes geschrieben:
Macht es Freude, wenn man Problem hat, nette Sächelchen für sein Möppchen zu erheischen. Smile
Na dann kauf Dir doch mal ein Windschild......
Habe ich schon ziemlich früh...jedoch liegts nun demontiert zuhause herum, weils mir zu viele Verwirbelungen erzeugt hat. Smile
palmaniac hat folgendes geschrieben:
Gruss,
der Jörg dem das hier zu blöd wird...
Hier muss keiner gezwungenermaßen etwas schreiben, wem es zu blöd ist, der darf gerne fernbleiben. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jun 2009 22:56 Titel: Antworten mit Zitat
Es sind wohl emotionale Dinge, die nix mit Anschaffungspreis und Datenblatt zu tun haben. Sonst gäbe es das Forum ja wohl auch nicht. Dieses Moped hat einfach was, das sich nicht in Fakten gießen läßt. Ich wollte ursprünglich auch erst irgendeinen Roller. Auf You Tube habe ich dann die Inno gesehen und war sofort "innfiziert"
In den Fünfzigern, als sich nicht jeder ein Auto leisten konnte gab es auch unglaublich schöne Mopeds. Mein Vater hatten eine DKW Hummel. Ich Durfte
als Kind machmal auf dem Tank sitzend ein paar Meter mitfahren. Vielleicht habe ich deshalb immer noch Benzin im Blut Laughing

Den Charme der 50er hat die Inno aktualisiert.
Zuletzt bearbeitet von dreierpappe am 23 Jun 2009 21:15, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2009 6:25 Titel: Antworten mit Zitat
dreierpappe hat folgendes geschrieben:
Es sind wohl emotionale Dinge, die nix mit Anschaffungspreis und Datenblatt zu tun haben. Sonst gäbe es das Forum ja wohl auch nicht. Dieses Moped hat einfach was, das sich nicht in Fakten gießen läßt. Ich wollte ursprünglich auch erst irgendeinen Roller. Auf You Tube habe ich dann die Inno gesehen und war sofort "innfiziert"
In den Fünfzigern, als sich nicht jeder ein Auto leisten konnte gab es auch unglaublich schöne Mopeds. Mein Vater hatten eine DKW Hummel. Ich Durfte
als Kind machmal auf dem Tank sitzend ein paar Meter mitfahren. Vielleicht habe ich deshalb immer noch Benzin im Blut Laughing
Ähnlich geht es mir auch. Ich bin füher auf dem Kindersitz auf dem Heinkelroller meines Papas mitgefahren (gibt sogar noch Bilder davon)... . Hat mich wohl auch infiziert... Very Happy . Mein Papa schleicht immer noch um meine Moppeds rum, selbst gefahren ist er aber das letzte Mal, als ich zu seinem Geburtstag eben diesen o. a. Roller für ihn besorgt habe:
Heinkel Roller
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gran turismo
Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2009 20:55 Titel: Antworten mit Zitat
BILD empört:
UNGLAUBLICH - Blonder, minderjähriger Lockenkopf schraubt nach Feierabend unerlaubterweise an fremdem Roller.
Shocked
_________________
Gruß gt [= Dirk]
Suzuki 125 Address
GSF 1250 A