G.R
Gast
BeitragVerfasst am: 31 Jul 2008 9:20
Titel: Konstantfahrruckeln
Hallo erstmals,
ich habe mich auch für dieses Fahrzeugkonzept entschieden und gestern
meine Address erhalten.
Fahre in der Einfahrzeit derzeit nicht schneller als 70-80 km/h und musste
feststellen ,daß ab ca. 70 km/h ein doch kräftiges
Konstantfahrruckeln einsetzt. Ist dies normal ? Habt Ihr mit euren Innovas
ähnliches erlebt? Ist dies typisch für einen Einzylinder , oder "verliert"
sich dies nach der Einfahrzeit ?
Grüße G.R
Nach oben
hajo.b
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 271
Wohnort: Köln/Bonn
BeitragVerfasst am: 31 Jul 2008 9:35 Titel: Antworten mit Zitat
Also ich habe kein Konstantfahrruckeln und hatte das auch nie. Ich kenne dieses Problem nur von Testberichten der ersten Einspritzungen, die für Motorräder auf den Markt kamen. Diese Probleme bekam die Industrie dann wohl mit der Zeit in den Griff.
Also entweder ist an der Adress was kaputt oder das Konstantfahrruckeln ist durch die Konstruktion der Einspritzung bedingt.
Gruß
Hajo
_________________
Honda XRV 750 Africa Twin '95 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 7,2Mm (wahrscheinlich doch nicht for sale)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
palmaniac
Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Lüneburger Heide
germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Jul 2008 11:18 Titel: Antworten mit Zitat
Hi;
hab auch ne Address, kein Konstantfahrrad oder wie das heisst, die läuft auch bei siebzig sehr ruhig. Wahrscheinlich hast Du ein Prob mit der Einspritzerei...
Ich habe bloss ein Problem mit der Motorbremse... ...bin halt Zweitakter oder Automatik gewohnt.
Ansonsten hab ich keinerlei Probleme seit etwa 200 Kilometrigkeiten, und find das Dingens immer noch Rattenscharf!
Gruss,
der Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Jul 2008 18:44 Titel: Antworten mit Zitat
Hi G.R,
das "Konstantfahrruckeln" hat fast jeder Single, der mittels Einspritzanlage befeuert wird. Auch die Inno hat das, ich merke das jeden Tag. Merkt man aber nicht bei 70 km/h unter Last, sondern beim Übergang vom Last- zum Schiebebetrieb. Besonders deutlich, wenn man in diesem Bereich mit niedriger Drehzahl fährt. Ist bei der Inno aber wenig ausgeprägt, bei meiner F 650 schon weitaus deutlicher.
Wahrscheinlich registriere ich das aber deutlicher als andere Inno-Fahrer, bin da von meiner R 850 deutlich vorgeschädigt. Bei ihr war es ganz besonders ausgeprägt.
Ist aber normal, weil der Übergang von Einspritzung zu Nicht-Einspritzung schwer "weich" zu gestalten ist. Wenn jetzt noch schlechte Synchronisation, wie bei der R 850, dazu kommt, wird das schon unangenehm.
Ist wahrscheinlich so, wie Jörg schreibt, ein technisches Problem Sad Sad
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
railsurfer
Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115
austria.gif
BeitragVerfasst am: 31 Jul 2008 20:14 Titel: Antworten mit Zitat
Hey,
Jetz einmal ganz blöd gefragt:
Was genau versteht man unter Kostantfahrruckeln ? ?
Wenn ich nicht weiß was das is hab ichs nicht oder?
_________________
Suzuki Address:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Jul 2008 20:37 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
ich versuche es noch einmal:
Bei der Einspritzung des Kraftstoffes gibt es einen Punkt, von dem es unterhalb einer bestimmten minimalen Einspritzmenge nur noch den Punkt "null" gibt. Der Übergang ist sehr schwierig zu gestalten, da die Einspritzdüse von minimaler bis maximaler Geschwindigkeit die richtige Menge liefern soll. Immer diesselbe Düse!!
Beim Vergaser ist das einfacher: mit der Gestaltung der konischen Form von Hauptdüse und Nadel sind unendlich viele Ansaugmengen möglich, der Übergang von null auf minimal läßt sich absolut weich gestalten.
Zurück zur Einspritzdüse:
Beim Übergang von null auf minimalste Einspritzmenge entsteht dieses Konstantfahrruckeln. Wenn man in diesem Bereich fährt, wird entweder eingespritzt oder halt nicht. Dadurch entsteht das Ruckeln....
Ist auch bei der Inno deutlich spürbar, läßt sich aber leider nicht vermeiden.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
G.R
Gast
BeitragVerfasst am: 01 Aug 2008 0:12 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
muß mich nach weiterer Fahrt korregieren, das "Ruckeln" ist zum größten
Teil durchs Fahrwerk (Gabel)bedingt. Vor allem bei schlechten Untergrund.
Ich bin bei meiner "großen" Suzi ein Wilbers Fahrwerk gewönnt. Da muß
ich mich auf das einfach gestaltete Fahrwerk der Address erst eingewönnen.
Ein bischen Lastwechselreaktionen (bei einem Singel wohl ausgeprägter)
kommen sicher auch dazu.
Fazit: alles im grünen Bereich und sicher kein defekt. Razz
Nach oben
railsurfer
Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115
austria.gif
BeitragVerfasst am: 01 Aug 2008 14:26 Titel: Antworten mit Zitat
Hi,
Danke ersteinmal an Didi für die Erklärung
Wenn man weiß wonach man suchen soll ist es auch bei der Adress spürbar. Viel stärker allerdings bei meinem Auto (einer der ersten Einspritzer BJ: 91)
_________________
Suzuki Address:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biodaxx
Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge: 111
Wohnort: Stuttgart
blank.gif
BeitragVerfasst am: 01 Aug 2008 16:34 Titel: Antworten mit Zitat
... auch von mir Dank an Didi. Ich spüre bei der Inno die Lastwechsel-
reaktionen auch sehr deutlich. Meine Aprilia Leo 125 hatte diese nicht.
Jetzt weiß ich wenigstens warum.
Gruß Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Aug 2008 21:41 Titel: Antworten mit Zitat
Besonders ätzend war das bei meiner R 850. Einmal den Tank abgebaut und die Synchronisation war dahin. Kumpel von mir war Meister bei BMW (mittlerweile selbständig, guter Tip für Motor-Überholungen!!) - er hat mir schon immer gesagt, daß die BMW schei* Konstruktionen sind. Kann ich nur bestätigen. Wie oft ich bei meiner die Einspritzanlage synchronisiert habe... Crying or Very sad Crying or Very sad Crying or Very sad
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wop
Anmeldungsdatum: 29.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Bremen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Aug 2008 9:29 Titel: Antworten mit Zitat
biodaxx hat folgendes geschrieben:
...
Ich spüre bei der Inno die Lastwechsel-
reaktionen auch sehr deutlich. Meine Aprilia Leo 125 hatte diese nicht.
Jetzt weiß ich wenigstens warum.
Gruß Volker
Lastwechselreaktionen und Konstantfahrruckeln sind zwei verschiedene Übel.
Die Innova hat ne Kette im Sekundärantrieb, da ist immer Spiel drinne, weil Konstruktionsbedingt.
Die Aprilia Leo 125 hat, vermute ich mal, Riemenantrieb, da ist kaum Soiel drinne, und es wird noch durch die Variomatic gedämpft.
Mal überprüfen ob die Kette zu locker gespannt ist, denn dann lastwechselreaktiont es unnötig viel.
_________________
Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 02 Aug 2008 10:26 Titel: Antworten mit Zitat
bike-didi hat folgendes geschrieben:
Besonders ätzend war das bei meiner R 850. Einmal den Tank abgebaut und die Synchronisation war dahin.
Dieses Problem trat bei meiner R 1100 R nicht auf, obwohl sie dafür besonders anfällig sein sollte. Ich habe aber auch nicht einmal den Tank abgebaut......
Konstantfahrruckeln
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ News
- ↳ Allgemeines zum Forum
- ↳ Mitgliedervorstellung
- ↳ Anregung zum Forum
- ↳ Nachdenkliches
- WIKINOVA - FAQ zu Inno und Co
- ↳ FAQ-Beiträge
- Honda Innova
- ↳ Technik Innova
- ↳ Talk zur Inno
- ↳ Allgemeine Infos zur Innova
- ↳ Galerie
- ↳ Kraftstoffverbrauch
- ↳ Kilometerstände
- ↳ Zubehör
- ↳ Mängel
- ↳ Umbauten/Tuning
- Honda Wave 110i
- ↳ Technik Wave
- ↳ Talk zur Wave
- ↳ Allgemeine Infos zur Wave
- ↳ Galerie
- ↳ Kraftstoffverbrauch
- ↳ Kilometerstände Wave
- ↳ Zubehör
- ↳ Mängel
- ↳ Umbauten/Tuning
- Honda Super Cub C125
- ↳ Technik Super Cub C125
- ↳ Talk zur C125
- ↳ Allgemeine Infos zur C125
- ↳ Galerie
- ↳ Kraftstoffverbrauch
- ↳ Kilometerstände
- ↳ Zubehör
- ↳ Mängel
- ↳ Umbauten/Tuning
- Andere kleine Honda - CUB, CBF, Roller
- ↳ Cheap Urban Bikes -alt und neu-
- ↳ Suzuki Address
- ↳ Weitere Derivate
- ↳ Honda CBF / CBR
- ↳ Honda Roller
- Allgemeines zum Motorrad
- ↳ Allgemeines
- Sonstiges
- ↳ Talk
- ↳ Reiseberichte
- ↳ Tourentips
- ↳ Veranstaltungskalender
- ↳ Links
- ↳ Suche
- ↳ Gewerblicher Bereich
- Testforum
- ↳ test test test...
- Beiträge altes Forum - BITTE HIER KEINE BEITRÄGE SCHREIBEN!
- ↳ Technik Innova
- ↳ Talk
- ↳ Galerie
- ↳ Kraftstoffverbrauch
- ↳ Zubehör
- ↳ Mängel
- ↳ CUB - altes und neues -
- ↳ Suzuki Address
- ↳ Weitere Derivate
- ↳ Allgemeines zum Motorrad
- ↳ Reiseberichte