Vorderbremse Gräusch

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Vorderbremse Gräusch

Beitrag von axelfoley »

Silizium


BeitragVerfasst am: 23 Sep 2009 16:09
Titel: Vorderbremse Gräusch
Hallo Leute,
ich habe seit ein paar Tagen ein seltsames fiseln in der Vorderbremse (Scheibenbremse) Es klingt als würde etwas streifen. Wenn ich bremse ist es weg. Kommt aber gleich nach dem loslassen wieder. Wenn ich den Bremshebel leicht ziehe ist es auch weg. Weiss jemand was da los ist? Sichbar ist nichts.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
phiebie



Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif

BeitragVerfasst am: 23 Sep 2009 18:59 Titel: Re: Vorderbremse Gräusch Antworten mit Zitat
Silizium hat folgendes geschrieben:
ich habe seit ein paar Tagen ein seltsames fiseln in der Vorderbremse (Scheibenbremse) Es klingt als würde etwas streifen. Wenn ich bremse ist es weg. Kommt aber gleich nach dem loslassen wieder. Wenn ich den Bremshebel leicht ziehe ist es auch weg. Weiss jemand was da los ist? Sichbar ist nichts.


Es ist wahrscheinlich irgendein Dreck/Sand/Rost, der verhindert, dass die Bremskloetze (oder auch nur einer von beiden) nach dem Loslassen der Bremse ganz in ihre Halterungen zurueckgedrueckt werden und dort, kaum die Bremsscheibe mehr beruehrend, still ihrem naechsten Einsatz harren. Schleift Einer weiterhin, dann zirpt es halt.
Die Inno aufbocken, hinten beschweren, das Ohr ganz nah an die Bremskloetze halten und dann das Vorderrad langsam mit der Hand drehen. Waren es die Bremskloetze? Und wenn ja, welcher?
Ausbauen und die Halterung gruendlich saubermachen, mit winzigviel WD40 auf einem Lappen einfetten und wieder zusammenbauen.
Das muesste es eigentlich gewesen sein.

(Quietschfrohe) Gruesse, Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 23 Sep 2009 20:37 Titel: Antworten mit Zitat
Uuaahh. WD 40 ölt und schmiert. Das ist genau das, was zwischen Bremsbelag und -scheibe NICHT hingehört. Das Quietschen ist dann zwar weg, die Bremswirkung aber auch Shocked Sad Confused .

Nimm statt WD 40 entweder Bremsenreiniger oder etwas Schleifpapier. Wenn vorhanden, kannst Du es vorher auch mal mit Druckluft probieren...

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 23 Sep 2009 22:55 Titel: Antworten mit Zitat
Also...

Öl (WD40) gehört grundsätzlich nicht an die Bremse, auch nicht auf die Gleitbolzen oder sonstwo dort hin ! Warum sollte ja wohl jedem klar sein !!! Silikonfett (Gleitbolzen) oder Kupferpaste (Bolzen, Beläge) ja, aber Öl niemals nicht.

Und ein leichtes Schleifgeräusch ist je nach Bremsanlage und Witterung ganz normal. Die Beläge sollten leicht an der Scheibe anliegen, damit keine Bremswirkung durch einen unnötig langen Weg verschenkt wird und sich keine größeren Fremdkörper zwischen Scheibe und Belag festsetzen können. Die Betonung liegt dabei auf leicht = keinerlei Bremswirkung !

Ist das Schleifgeräusch permanent (schleeeiiif) oder wechselnd per Radumdrehung (schleif-schleif-schleif) ?

Dreht sich das Rad noch leichtgängig oder hängt die Bremse fest = Widerstand beim Drehen ?

Moped aufbocken, Vorderrad entlasten und Rad per Hand durchdrehen, das sollte sich leichtgängig drehen lassen und mit etwas Schwung auch noch einige Umdrehungen nachlaufen.

Ist das Schleifgeräusch nur einmal kurz pro Radumdrehung zu hören, dann hast du wahrscheinlich einen leichten (Wärme)Verzug in der Bremsscheibe = Schlag. Das ist völlig undramatisch und unbedenklich, kaum eine Bremsscheibe ist wirklich 100% plan. Nur bei einem deutlichen Widerstand, auch beim Bremsen spürbar als Rubbeln im Bremsheben, ist die Scheibe so verzogen dass gehandelt werden muß (Planen oder Austausch).

Ist das Schleifgeräusch fast permanent vorhanden, dann könnte es sein dass der Bremskolben nicht mehr ganz in die Ausgangsposition zurückgezogen wird (Schmutz, Bremsenabrieb am Kolben) oder der Sattel nicht mehr leichtgägig auf dem Gleitbolzen läuft. Ggf. hilft hier :

- Bremssattel abbauen
- Bremsbeläge entnehmen
- Bremskolben gaaaaaaanz vorsichtig per Bremsbetätigung ein kleines Stück weiter herausdrücken als die Ruheposition. Aber bitte nur wenn die Beläge noch nicht zu weit abgenutzt sind und der Kolben ohnehin schon sehr weit rausschaut. Achtung : zu weit rausgedrückt fällt der Kolben einfach aus dem Sattel und das bedeutet Sauerei und viel Arbeit Wink
- Bremskolben mit Bremsenreiniger und sauberem Lappen säubern, ggf. mit feinem Schleifleinen nachläppen
- Bremssattelhalter mit Gleitbolzen aus dem Bremssattel ziehen
- Gleitbolzen ggf. säubern und dünn (!) mit Silikonfett oder Kupferpaste einstreichen
- Sattelhalter mit den Bolzen wieder in den Bremsattel einschieben, dabei auf korrekten Sitz der Schutzmanschetten achten
- Bremsbeläge auf Abnutzung kontrollieren, auf der Rückseite dünn (!) mit Kupferpaste einstreichen und wieder montieren
- den Bremskolben mit dem Belag (ggf. mit Holzkeil, um die Beläge nicht zu beschädigen) wieder zurückdrücken, denn dann läßt sich der Sattel leichter über die Scheibe schieben
- Sattel aufstecken und festschrauben
- mehrere Mal die Bremse betätigen um die Kolben wieder richtig an die Scheibe zu drücken

In seltenen Fällen (dafür ist die Innova eigendlich noch nicht alt genug) kann es sein dass die Bohrung/Entlüftung im Handbremszylinder verstopft ist (Dreck, Fremdkörper) und der Bremsdruck dadurch nicht mehr abgebaut werden kann. Dann hängt die Bremse aber auch richtig fest und läßt sich nicht mehr lösen ! Hier hilft dann nur die Bremsflüssigkeit komplett zu tauschen und den Handbremszylinder zu reinigen.

Wichtig !
Bei Arbeiten an der Bremsanlage sollte man wirklich wissen was man da tut und es schon einmal gemacht haben, beim erstem Mal unbedingt jemanden ...vom Fach... machen oder wenigstens kontrollieren lassen !!!
Nach oben

Silizium



Anmeldungsdatum: 22.05.2009
Beiträge: 20

switzerland.gif

BeitragVerfasst am: 24 Sep 2009 16:13 Titel: Antworten mit Zitat
Ja es ist ein "schleif, schleif, schleif" kein "schleeiffff". Und das Rad läuft nicht mehr frei. Auch die Bremswirkung ist unregelmässig. Leicht, heftig, leicht, heftig. Es scheint tatsächlich das ger Bremsklotz nicht mehr genug zurückgefahren wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
phiebie



Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif

BeitragVerfasst am: 24 Sep 2009 18:26 Titel: Antworten mit Zitat
dottore.m hat folgendes geschrieben:

Öl (WD40) gehört grundsätzlich nicht an die Bremse, auch nicht auf die Gleitbolzen oder sonstwo dort hin ! Warum sollte ja wohl jedem klar sein !!! Silikonfett (Gleitbolzen) oder Kupferpaste (Bolzen, Beläge) ja, aber Öl niemals nicht.


und auch

@Martin/CB50_1980

Diagonal Lesen ist zwar schoen zeitsparend, man muss es aber laenger geuebt haben um auch wirklich mitzubekommen, was eigentlich geschrieben wurde.
In dieser Hinsicht, so leid es mir auch tut, habt Ihr Beide noch ein sattes Nichtgenuegend!

Was hab ich geschrieben?
Zitat:

Ausbauen und die Halterung gruendlich saubermachen, mit winzigviel WD40 auf einem Lappen einfetten und wieder zusammenbauen.


Die Halterung - wo steht da was von Gleitbolzen, Belag, Scheibe usw.?
winzigviel auf einem Lappen einfetten - wo steht da was von Gleitbolzen, Belag, Scheibe usw. und dann auch gleich noch sogenannt die ganze Dose darauf Leerspruehen?

Naechstes Mal erst richtig Lesen und dann erst Euren Senf dazu geben, bittejavascript:emoticon('Evil or Very Mad')

Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 24 Sep 2009 22:31 Titel: Antworten mit Zitat
Die Halterung ist aber doch wohl nicht das, was schleift, oder? Alles an der Bremsanlage, was nur bei Bewegung des Rades Geräusche macht, verträgt kein WD40. Alles andere kann nicht die Ursache des Problems sein Wink .

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 25 Sep 2009 0:39 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Naechstes Mal erst richtig Lesen und dann erst Euren Senf dazu geben, bitte


Was willst du denn an der "Halterung"

Zitat:
mit winzigviel WD40 auf einem Lappen einfetten


was die Geräusche verursachen könnte ?

Heutzutage heißt das eher ...Null Punkte weil Thema verfehlt... Very Happy

Wenn man jemandem einen Tip zu Arbeiten an der Bremsanlage gibt, dann sollte man auch wissen was man da so tut und nicht nur planlos, altklug und beliebig interpretierbar rumschwafeln, denn dafür sind die Folgen solcher "Arbeiten" unter Umständen viel zu gravierend !

Öl/Kriechöl gehört nicht mal ansatzweise in die Nähe der Bremsanlage !

Gruss
Martin
Nach oben

phiebie



Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif

BeitragVerfasst am: 25 Sep 2009 19:05 Titel: Antworten mit Zitat
CB50_1980 hat folgendes geschrieben:
Die Halterung ist aber doch wohl nicht das, was schleift, oder?


Nein.
Der Bremsklotz (ach Gott, darauf kommt schon wieder der naechste Bloedsinn von Belag, Bolzen usw.) soll sich wieder nach dem Bremsen locker einige Tausendstel Millimeter in sein Gehaeuse zurueckziehen koennen. Wenn der Druck der Hydraulik auf den Stoessel wieder abnimmt oder ganz verschwunden ist.

Wenn Du das noch nicht kapierst, dass da Reinheit und ein bisserl "Gleitmittel" zwischen Metall vom Klotz und Metall von der Halterung hingehoert, na denn gute Nacht!

Viel Spass beim naechsten TUeV goenn ich Dir.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ewu



Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 26
Wohnort: Gütersloh
germany.gif

BeitragVerfasst am: 25 Sep 2009 19:38 Titel: Antworten mit Zitat
inzwischen ist ja aus "WD 40" ein "Gleitmittel" geworden.
Fällt es so schwer, zuzugeben daß der Tip mit WD 40 einfach nur falsch und gefährlich ist.
Kriechöl gehört nicht in die Nähe einer Bremsanlage !
Gruß
Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 26 Sep 2009 0:33 Titel: Antworten mit Zitat
Es gibt an einer Schwimmsattelbremse genau eine Stelle die geschmiert wird und deshalb auch eine Schutzmanschette gegen eindringenden Schmutz verbaut bekommt und die ist wo ? Richtig, die Gleitbolzen auf denen sich der Bremssattel verschieben läßt !

Das richtige Schmiermittel für diesen Bereich ist Silikonfett oder auch Kupferpaste, aber niemals ein Kriechöl !

Kupferpaste auf der Rückseite der Bremsbeläge dient nicht der Schmierung, sondern der besseren Wärmeableitung und wird auch dort aus gutem Grund nur ganz dünn aufgetragen !

Das richtige Reinigungsmittel im Bereich der Bremsanlage nennt sich Bremsenreiniger. Diese Mittel sind fettfrei, wirken entfettend und das aus gutem Grund !

Das sich ein Bremskolben nach Druckabbau wieder um den entscheidenden Bereich zurückzieht hat nichts mit seiner äußeren Schmierung zu tun. Zu schmieren ist da nichts und auch das hat seinen guten Grund !

Öle/Kriechöle wie WD40 haben im Bereich einer Bremsanlage nichts zu suchen ! Sie sind schlichtweg zu dünnflüssig und in ihrer Verteilung nicht zu kontrollieren, die starke Erwärmung der Bremsanlage im Gebrauch begünstigt diesen Effekt (der an anderen Bauteilen durchaus erwünscht ist) zudem noch. Außerdem binden diese Öle Schmutz, Bremsenabrieb etc. und auch das möchte man dort eher vermeiden !

Wer diese Zusammenhänge nicht begreifen will, weil er ja sowiso die Weisheit mit Löffel gefressen hat, der kann´s von mir aus auch lassen und für sich die Folgen seines Handelns tragen Cool

Wer allerdings solch lebensgefährlichen Blödsinn als Weisheit unter´s Volk trägt und in Foren verbreitet, der sollte besser seine Klappe halten statt diesen Quatsch auch weiterhin mit Vehemenz zu vertreten Evil or Very Mad

Oder auch auf gut Deutsch...

...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten Exclamation
Nach oben

Peter Koch



Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 50

blank.gif

BeitragVerfasst am: 26 Sep 2009 7:57 Titel: Antworten mit Zitat
...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten Exclamation[/quote]

Genau so ist es. Wenn man Selbstmord begehen will ist das OK, aber andere dazu anzustiften ist kriminell.

Gruss

Peter
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Mängel“