Geräusche wie im Metall- Schredder
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 09:31
Avonni
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2009 10:51
Titel: Geräusche wie im Metall- Schredder
Hallo, verehrte Inno- Fahrer
Mir ist nun zum 2. Male folgendes passiert:
Nach der Auffahrt auf meine geliebte Bundesstrasse bemerke ich, das im 4. Gang die Kupplung anfängt zu rutschen. Nach einer gewissen Zeit springt der 4. Gang dann entgültig raus. Das Geräusch, das dann zu hören ist geht durch Mark und Bein. Hört sich so an, als würden Metallteile durch den Schredder gehen.
Mit einem beherzten Tritt auf den Schalthebel rastet der Gang dann wieder ein, und alles ist wie es vorher war.
Konsequenz: Rutscht die Kupplung, einfach mal versuchen, ob der Gang auch richtig drin ist...
Ist jemand schon mal ähnliches passiert ?
Gruss
Der Hein
_________________
Honda Innova Black
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2009 11:22 Titel: Antworten mit Zitat
Nö, ich versetzte der Schaltung immer herzhafte Tritte, dann sitzen die Gänge bei der Inno.
Normalerweise sind Schaltgabeln, Federn und Walzen so aufeinader proportioniert, das Zwischengänge nicht vorkommen.
Zusätzlich haben die Getriebe üblicherweise einen Hinterschliff von 1-2 °, um knapp rastende Gangradpaarungen "beizuziehen"
Zwiebelt man nun Gänge nicht vernünftig ausgekuppelt mehrfach hin und her, so fahren sich die Kanten der Zahnräder rund und der Hinterschliff kann nicht mehr fürs beiziehen sorgen. Dann fängt bei einem unmotivierten Gangwechsel das Rattern über die abgerundeten Flanken an.
Danach hört sich das von Dir beschriebene Geräusch an.
Da die Inno aber üblicherweise auskuppelt beim schalten, sollte sowas nicht auftreten.
Aber vielleicht wissen die Motorenspezies der Kleinstmotorradliga da genaueres?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Lagerfeld
Anmeldungsdatum: 02.05.2009
Beiträge: 4
blank.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 19:45 Titel: Re: Geräusche wie im Metall- Schredder Antworten mit Zitat
Was für ein Öl fährst du und wie alt ist dieses?
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Innofeva
Anmeldungsdatum: 06.03.2009
Beiträge: 71
togo.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 23:20 Titel: Antworten mit Zitat
Hab ich auch gehabt. So ca. vier- bis fünfmal. Vierte Gang geht kurz raus, übles Geräusch, dann rastet er wieder ein. Erst dachte ich es liegt an meinem lässigen Schalten. Ist aber nicht so. Werde demnächst bei der "Viertausender" den Händler drauf ansprechen.
Gruß Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
student
Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 23:32 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Avonni,
das Problem habe ich auch desoefteren. Bei mir gehen bei raufschalten manchmal der dritte und vierte Gang schwer rein (aber nie beim runterschalten! ... (natuerlich nur der Dritte beim runterschalten)).
Beim Einlegen des dritten Ganges bemerke ich das fast immer rechtzeitig, da dann der Schalthebel nicht so weit runtergedrueckt werden kann, wie er eigentlich muesste, ich bleibe dann einfach auf dem Schalthebel stehen und dann geht der Gang nach zwei bis drei Sekunden rein. Wenn ich das zu spaet bemerke, oder Zweifel habe, ob der Gang richtig drin ist, dann gehe ich kurz vom Gas und dann rutscht der Gang rein.
Im vierten Gang klappt das mit dem auf dem Hebel stehen nicht, zumindest merke ich da keinen Unterschied oder deutlichen "Druckpunkt". Hier hilft nur die Methode des kurz vom Gas gehens und der Gang geht mit einem "klack" rein.
Ein Oelwechsel hat bei mir uebrigens keine Aenderung gebracht Crying or Very sad
Ebenso waren diverse Versuche "beherzter" oder "sanfter" beim Schalten vorzugehen erfolglos Sad
Beste Gruesse von student
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 1:12 Titel: Antworten mit Zitat
Das klingt mir doch ein wenig danach als wenn die Kupplung nicht richtig trennt bzw. zu viel Spiel hat.
Zitat:
dann gehe ich kurz vom Gas und dann rutscht der Gang rein.
Das ist klar, denn wenn du den Kraftschluss kurz unterbrichst bzw. die Last wegnimmst, dann könntest du problemlos auch ohne Kupplung schalten.
Moderne Schaltautomaten an Rennmaschinen und inzwischen auch manchen Strassenmodellen nutzen den Effekt ebenso, das spart ein paar Zehntel beim Beschleunigen
Nach oben
Avonni
Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 58
Wohnort: Kreis Ahrweiler
blank.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 9:41 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für die Tipps und Erklärungen,
@ Dr. Lagerfeld
Fahre 10W40, mineralisch. Ist nun seit der 1000er- Inspektion drin, also ca. 1100 Km.
Hab in dieser Zeit bestimmt 10Mal den Ölstand kontroliert, verbraucht hat die Inno seitdem nichts.
Hm, denke ich fahre noch 1000Km und mach dann mal nen Ölwechsel mit der Tante Luise- Suppe. (10W-40)
Die Kosten sind ja überschaubar...
Gruss
Der Hein
_________________
Honda Innova Black
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Lagerfeld
Anmeldungsdatum: 02.05.2009
Beiträge: 4
blank.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 9:49 Titel: Antworten mit Zitat
Avonni hat folgendes geschrieben:
Danke für die Tipps und Erklärungen,
@ Dr. Lagerfeld
Fahre 10W40, mineralisch. Ist nun seit der 1000er- Inspektion drin, also ca. 1100 Km.
Hab in dieser Zeit bestimmt 10Mal den Ölstand kontroliert, verbraucht hat die Inno seitdem nichts.
Hm, denke ich fahre noch 1000Km und mach dann mal nen Ölwechsel mit der Tante Luise- Suppe. (10W-40)
Die Kosten sind ja überschaubar...
Gruss
Der Hein
Hmmmh, dann liegts wohl nicht daran. Ich fahre zwar synthetisch aber ich denke dass das nicht die Welt ausmacht, würde ich aber trotzdem einmal versuchen und eben die Gänge richtig (bis Anschlag) schalten.
Hattest du die Wippe schonmal weg und sie um einen Zahn versetzt wieder drauf, nur so ne Frage...
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joge
Anmeldungsdatum: 16.08.2008
Beiträge: 298
Wohnort: Werne
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 17:03 Titel: Antworten mit Zitat
Ihr solltet wirklich mal die Kupplungseinstellung kontrollieren , denn im ungünstigsten Fall schaltet ihr ohne die Kupplung richtig zu trennen und das funktioniert garantiert nicht gut . Die einstellarbeit ist Fahrzeughandbuch beschrieben und es wird kein aussergewöhnliches Werkzeug benötigt .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Camaro
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 199
Wohnort: Rh-Wd
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 18:23 Titel: Antworten mit Zitat
ich glaube Joge hat recht, liegt warscheinlich an der einstellung.
ich habe bei mir das 20w40 mineralisch gegen teilsynthetisch CASTROL POWER 1 Grand Prix 4T 10W-40 getauscht. also das schalten geht auf jeden fall weicher vor allem das runterschalten.
_________________
Gruß, Roman
Suzuki FL 125
Zuletzt bearbeitet von Camaro am 20 Jul 2009 23:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lung Jörg
Anmeldungsdatum: 05.04.2009
Beiträge: 238
blank.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 19:13 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Allesamt,
bei meiner address ist das auch schon ein paar mal passiert, aber nur wenn ich schnell hochgeschaltet habe.
Bei einer meiner zwei Innos in Thailand ist das öfters passiert und da haben wir sie zum Händler gebracht. Der hat dann für ein paar THB dran rumgeschraubt und dann wars wieder gut. Hab leider nicht rauskriegen können, was der gute Mensch gemacht hat...
Grüße vom
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Avonni
Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 58
Wohnort: Kreis Ahrweiler
blank.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 21:37 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Techniker,
also das mit der Kupplung hab ich heut Abend probiert. Ich denke, da ist alles in Ordnung, Wenn ich mit dem Fuss ganz leicht den Schalthebel herunterdrücke, ist ausgekuppelt. Das funktioniert bei jedem Gang so.
Ganz weich, und ohne hacken.
Bin Heute ca 30Km gefahren, das Problem ist nicht mehr aufgetreten.
Werd mal abwarten.
Gruss
Der Hein
_________________
Honda Innova Black
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
henning
Anmeldungsdatum: 10.10.2008
Beiträge: 63
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2009 11:20 Titel: Antworten mit Zitat
Ich hatte das Problem ein paar mal, aber nur das Geräusch. Ein kreischendes Geräusch, so daß ich zuerst dachte, das kommt vom Wind am Helm. Der 4 Gang war und blieb aber drin. Es passierte jeweils auf der Schnellstraße, bei längerer Höchstgeschwindigkeit. Wenn es die Kupplung wäre, müßte man dann nicht langsamer werden? Das hatte ich mal bei meiner Bol d'Or, als ich falsches Öl verwendete. da rutschte die Kupplung bei Höchstdrehzahl durch und die Maschine wurde langsamer.
Ciao
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ewu
Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 26
Wohnort: Gütersloh
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2009 12:26 Titel: Antworten mit Zitat
henning hat folgendes geschrieben:
Ein kreischendes Geräusch, so daß ich zuerst dachte, das kommt vom Wind am Helm. Der 4 Gang war und blieb aber drin. Es passierte jeweils auf der Schnellstraße, bei längerer Höchstgeschwindigkeit.
Hallo Henning,
das Geräusch was Du beschreibst, passt glaub ich besser zu diesem Thema:
http://www.innova-forum.de/topic,1294,- ... eusch.html
Gruß
Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
henning
Anmeldungsdatum: 10.10.2008
Beiträge: 63
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2009 19:39 Titel: Antworten mit Zitat
Haargenau, danke sehr.
Ciao
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 09 Sep 2009 6:32 Titel: Antworten mit Zitat
Wirklich weiter sind wir aber auch da nicht.... Smile
Es gibt zwar die beiden Verdächtigen Kupplung und Getriebeausgangslager aber bisher hat noch keiner hier das corpus delicti mit augenscheinlichen Spuren der Geräuschkulisse in der Hand gehalten.
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2009 10:51
Titel: Geräusche wie im Metall- Schredder
Hallo, verehrte Inno- Fahrer
Mir ist nun zum 2. Male folgendes passiert:
Nach der Auffahrt auf meine geliebte Bundesstrasse bemerke ich, das im 4. Gang die Kupplung anfängt zu rutschen. Nach einer gewissen Zeit springt der 4. Gang dann entgültig raus. Das Geräusch, das dann zu hören ist geht durch Mark und Bein. Hört sich so an, als würden Metallteile durch den Schredder gehen.
Mit einem beherzten Tritt auf den Schalthebel rastet der Gang dann wieder ein, und alles ist wie es vorher war.
Konsequenz: Rutscht die Kupplung, einfach mal versuchen, ob der Gang auch richtig drin ist...
Ist jemand schon mal ähnliches passiert ?
Gruss
Der Hein
_________________
Honda Innova Black
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2009 11:22 Titel: Antworten mit Zitat
Nö, ich versetzte der Schaltung immer herzhafte Tritte, dann sitzen die Gänge bei der Inno.
Normalerweise sind Schaltgabeln, Federn und Walzen so aufeinader proportioniert, das Zwischengänge nicht vorkommen.
Zusätzlich haben die Getriebe üblicherweise einen Hinterschliff von 1-2 °, um knapp rastende Gangradpaarungen "beizuziehen"
Zwiebelt man nun Gänge nicht vernünftig ausgekuppelt mehrfach hin und her, so fahren sich die Kanten der Zahnräder rund und der Hinterschliff kann nicht mehr fürs beiziehen sorgen. Dann fängt bei einem unmotivierten Gangwechsel das Rattern über die abgerundeten Flanken an.
Danach hört sich das von Dir beschriebene Geräusch an.
Da die Inno aber üblicherweise auskuppelt beim schalten, sollte sowas nicht auftreten.
Aber vielleicht wissen die Motorenspezies der Kleinstmotorradliga da genaueres?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Lagerfeld
Anmeldungsdatum: 02.05.2009
Beiträge: 4
blank.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 19:45 Titel: Re: Geräusche wie im Metall- Schredder Antworten mit Zitat
Was für ein Öl fährst du und wie alt ist dieses?
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Innofeva
Anmeldungsdatum: 06.03.2009
Beiträge: 71
togo.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jul 2009 23:20 Titel: Antworten mit Zitat
Hab ich auch gehabt. So ca. vier- bis fünfmal. Vierte Gang geht kurz raus, übles Geräusch, dann rastet er wieder ein. Erst dachte ich es liegt an meinem lässigen Schalten. Ist aber nicht so. Werde demnächst bei der "Viertausender" den Händler drauf ansprechen.
Gruß Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
student
Anmeldungsdatum: 16.09.2008
Beiträge: 222
Wohnort: Sued-Sauerland
blank.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jul 2009 23:32 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Avonni,
das Problem habe ich auch desoefteren. Bei mir gehen bei raufschalten manchmal der dritte und vierte Gang schwer rein (aber nie beim runterschalten! ... (natuerlich nur der Dritte beim runterschalten)).
Beim Einlegen des dritten Ganges bemerke ich das fast immer rechtzeitig, da dann der Schalthebel nicht so weit runtergedrueckt werden kann, wie er eigentlich muesste, ich bleibe dann einfach auf dem Schalthebel stehen und dann geht der Gang nach zwei bis drei Sekunden rein. Wenn ich das zu spaet bemerke, oder Zweifel habe, ob der Gang richtig drin ist, dann gehe ich kurz vom Gas und dann rutscht der Gang rein.
Im vierten Gang klappt das mit dem auf dem Hebel stehen nicht, zumindest merke ich da keinen Unterschied oder deutlichen "Druckpunkt". Hier hilft nur die Methode des kurz vom Gas gehens und der Gang geht mit einem "klack" rein.
Ein Oelwechsel hat bei mir uebrigens keine Aenderung gebracht Crying or Very sad
Ebenso waren diverse Versuche "beherzter" oder "sanfter" beim Schalten vorzugehen erfolglos Sad
Beste Gruesse von student
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 1:12 Titel: Antworten mit Zitat
Das klingt mir doch ein wenig danach als wenn die Kupplung nicht richtig trennt bzw. zu viel Spiel hat.
Zitat:
dann gehe ich kurz vom Gas und dann rutscht der Gang rein.
Das ist klar, denn wenn du den Kraftschluss kurz unterbrichst bzw. die Last wegnimmst, dann könntest du problemlos auch ohne Kupplung schalten.
Moderne Schaltautomaten an Rennmaschinen und inzwischen auch manchen Strassenmodellen nutzen den Effekt ebenso, das spart ein paar Zehntel beim Beschleunigen
Nach oben
Avonni
Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 58
Wohnort: Kreis Ahrweiler
blank.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 9:41 Titel: Antworten mit Zitat
Danke für die Tipps und Erklärungen,
@ Dr. Lagerfeld
Fahre 10W40, mineralisch. Ist nun seit der 1000er- Inspektion drin, also ca. 1100 Km.
Hab in dieser Zeit bestimmt 10Mal den Ölstand kontroliert, verbraucht hat die Inno seitdem nichts.
Hm, denke ich fahre noch 1000Km und mach dann mal nen Ölwechsel mit der Tante Luise- Suppe. (10W-40)
Die Kosten sind ja überschaubar...
Gruss
Der Hein
_________________
Honda Innova Black
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Lagerfeld
Anmeldungsdatum: 02.05.2009
Beiträge: 4
blank.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 9:49 Titel: Antworten mit Zitat
Avonni hat folgendes geschrieben:
Danke für die Tipps und Erklärungen,
@ Dr. Lagerfeld
Fahre 10W40, mineralisch. Ist nun seit der 1000er- Inspektion drin, also ca. 1100 Km.
Hab in dieser Zeit bestimmt 10Mal den Ölstand kontroliert, verbraucht hat die Inno seitdem nichts.
Hm, denke ich fahre noch 1000Km und mach dann mal nen Ölwechsel mit der Tante Luise- Suppe. (10W-40)
Die Kosten sind ja überschaubar...
Gruss
Der Hein
Hmmmh, dann liegts wohl nicht daran. Ich fahre zwar synthetisch aber ich denke dass das nicht die Welt ausmacht, würde ich aber trotzdem einmal versuchen und eben die Gänge richtig (bis Anschlag) schalten.
Hattest du die Wippe schonmal weg und sie um einen Zahn versetzt wieder drauf, nur so ne Frage...
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joge
Anmeldungsdatum: 16.08.2008
Beiträge: 298
Wohnort: Werne
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 17:03 Titel: Antworten mit Zitat
Ihr solltet wirklich mal die Kupplungseinstellung kontrollieren , denn im ungünstigsten Fall schaltet ihr ohne die Kupplung richtig zu trennen und das funktioniert garantiert nicht gut . Die einstellarbeit ist Fahrzeughandbuch beschrieben und es wird kein aussergewöhnliches Werkzeug benötigt .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Camaro
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 199
Wohnort: Rh-Wd
germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 18:23 Titel: Antworten mit Zitat
ich glaube Joge hat recht, liegt warscheinlich an der einstellung.
ich habe bei mir das 20w40 mineralisch gegen teilsynthetisch CASTROL POWER 1 Grand Prix 4T 10W-40 getauscht. also das schalten geht auf jeden fall weicher vor allem das runterschalten.
_________________
Gruß, Roman
Suzuki FL 125
Zuletzt bearbeitet von Camaro am 20 Jul 2009 23:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lung Jörg
Anmeldungsdatum: 05.04.2009
Beiträge: 238
blank.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 19:13 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Allesamt,
bei meiner address ist das auch schon ein paar mal passiert, aber nur wenn ich schnell hochgeschaltet habe.
Bei einer meiner zwei Innos in Thailand ist das öfters passiert und da haben wir sie zum Händler gebracht. Der hat dann für ein paar THB dran rumgeschraubt und dann wars wieder gut. Hab leider nicht rauskriegen können, was der gute Mensch gemacht hat...
Grüße vom
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Avonni
Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 58
Wohnort: Kreis Ahrweiler
blank.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jul 2009 21:37 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Techniker,
also das mit der Kupplung hab ich heut Abend probiert. Ich denke, da ist alles in Ordnung, Wenn ich mit dem Fuss ganz leicht den Schalthebel herunterdrücke, ist ausgekuppelt. Das funktioniert bei jedem Gang so.
Ganz weich, und ohne hacken.
Bin Heute ca 30Km gefahren, das Problem ist nicht mehr aufgetreten.
Werd mal abwarten.
Gruss
Der Hein
_________________
Honda Innova Black
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
henning
Anmeldungsdatum: 10.10.2008
Beiträge: 63
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2009 11:20 Titel: Antworten mit Zitat
Ich hatte das Problem ein paar mal, aber nur das Geräusch. Ein kreischendes Geräusch, so daß ich zuerst dachte, das kommt vom Wind am Helm. Der 4 Gang war und blieb aber drin. Es passierte jeweils auf der Schnellstraße, bei längerer Höchstgeschwindigkeit. Wenn es die Kupplung wäre, müßte man dann nicht langsamer werden? Das hatte ich mal bei meiner Bol d'Or, als ich falsches Öl verwendete. da rutschte die Kupplung bei Höchstdrehzahl durch und die Maschine wurde langsamer.
Ciao
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ewu
Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 26
Wohnort: Gütersloh
germany.gif
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2009 12:26 Titel: Antworten mit Zitat
henning hat folgendes geschrieben:
Ein kreischendes Geräusch, so daß ich zuerst dachte, das kommt vom Wind am Helm. Der 4 Gang war und blieb aber drin. Es passierte jeweils auf der Schnellstraße, bei längerer Höchstgeschwindigkeit.
Hallo Henning,
das Geräusch was Du beschreibst, passt glaub ich besser zu diesem Thema:
http://www.innova-forum.de/topic,1294,- ... eusch.html
Gruß
Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
henning
Anmeldungsdatum: 10.10.2008
Beiträge: 63
BeitragVerfasst am: 08 Sep 2009 19:39 Titel: Antworten mit Zitat
Haargenau, danke sehr.
Ciao
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 09 Sep 2009 6:32 Titel: Antworten mit Zitat
Wirklich weiter sind wir aber auch da nicht.... Smile
Es gibt zwar die beiden Verdächtigen Kupplung und Getriebeausgangslager aber bisher hat noch keiner hier das corpus delicti mit augenscheinlichen Spuren der Geräuschkulisse in der Hand gehalten.